• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

benötigte ISO immer sehr hoch (ab 3200)

Fotografie bedeutet auf deutsch „malen mit Licht“ (aus altgriechisch φῶς phōs, im Genitiv: φωτός photós, „Licht“ und γράφειν graphein „schreiben, malen, zeichnen“).
möcht ich mal wissen was man aus der kamera rausholen kann
Du kannst das aus der Kamera herausholen, was Du zuvor reingetan hast. Wenn Du kein Licht reintust, kannst Du logischerweise auch keines herausholen.
Und wenn das Licht nur tröpfelweise kommt (Innenraum, trübes Wetter, Dämmerung), musst Du es eben lang genug laufen lassen, bis die Kamera voll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann, und erst dann, kauft er ein "technisch besseres" Objektiv.
+1:top:
Zitat von baumi5992
möcht ich mal wissen was man aus der kamera rausholen kann
Schätze, baumi möchte eben ausprobieren, was mit seiner Kamera/Objektivkombination technisch möglich ist, und wann/wo/warum diese an ihre Grenzen kommt. Im Sinne von Lerneffekten und Erfahrung sammeln auf jeden Fall interessanter und sicher lehrreicher, als das blose Studieren von Texten oder Lernvideos.
 
Zuletzt bearbeitet:
oft wird die Schuld aber eben der Kamera gegeben... gibt genug die eine 750d mit Suppenzoom nutzen, feststellen dass es rauscht, im Internet irgendwo auch jemand finden der sagt dass sie rauscht, und dann eine 70D kaufen. Das ist dann eben rausgeschmissenes Geld.
 
Du kannst das aus der Kamera herausholen, was Du zuvor reingetan hast. Wenn Du kein Licht reintust, kannst Du logischerweise auch keines herausholen.
Und wenn das Licht nur tröpfelweise kommt (Innenraum, trübes Wetter, Dämmerung), musst Du es eben lang genug laufen lassen, bis die Kamera voll ist.

Geniale Wortwahl. :top: Gefällt mir richtig gut, der Vergleich :D

Um mal den Spruch "DIe beste Kamera ist die, die man dabei hat" abzuwandeln:

"Das beste Objektiv ist das, das an der Kamera montiert ist (wenn man das Bild macht)"

Wenn ich z.B. auf einem Volksfest/Kirmes/Wurstmarkt (nennt es wie bei euch zu Hause üblich ist ;) ) meine Kamera mitnehme, dann will ich nicht mit dem tollen 40mm 2.8, dem 50mm 1.4, dem 85mm 1.8 und dem 135mm L "Ojektiv-Wechsel-dich" spielen... In dieser Situation oder auch anderen, wie z.B. Urlaub etc., haben die Suppenhühner ihre Berechtigung...
Und die Variante "da nehm ich immer meine Edelkompakte mit, die kann das besser" ist auch keine Möglichkeit, wenn man keine 2. Kamera hat (und sich auch keine kaufen will für 1x im Jahr Kirmes).

Es gibt auch Fotos, die nicht technisch perfekt sein müssen... Manchmal geht es einfach da drum was auf dem Foto zu sehen ist... Egal ob über-/unterbelichtet, ein bisschen unscharf oder verwackelt...
 
Wobei auf Kirmes&Co auch nen 17-50/f2.8 reichen sollte. Lange Brennweiten sind da eher selten einsetzbar.
 
habe mir vor kurzem dieses Set gekauft:
Canon 750D mit Sigma 18-250 3,5-6,3 dc os hsm objektiv
Tja, dafür hat ja die Kamera netterweise ein Bajonett, von dem man das Suppenzoom auch mal abnehmen kann. Dann muss man halt nochmals etwas Geld in die Hand nehmen, um von den f/3.5-f/6.3 wieder wegkommen.

50/1.8 STM

35/2.0 IS

das Suppenzoom weghauen und ein 17-55/2.8 wählen

...
 
Wenn ich z.B. auf einem Volksfest/Kirmes/Wurstmarkt (nennt es wie bei euch zu Hause üblich ist ;) ) meine Kamera mitnehme, dann will ich nicht mit dem tollen 40mm 2.8, dem 50mm 1.4, dem 85mm 1.8 und dem 135mm L "Ojektiv-Wechsel-dich" spielen... In dieser Situation oder auch anderen, wie z.B. Urlaub etc., haben die Suppenhühner ihre Berechtigung...
Und die Variante "da nehm ich immer meine Edelkompakte mit, die kann das besser" ist auch keine Möglichkeit, wenn man keine 2. Kamera hat (und sich auch keine kaufen will für 1x im Jahr Kirmes).


Also eins ist mal sicher. Das Geld in eine RX100 III (in meinem Fall) ist wesentlich besser inverstiert als in ein Suppenhuhn.
Erstens ist die Bildqualität besser, zweitens ist sie viel kompakter und man hat sie am Ende auch dabei. Eine Kamera mit Suppenhuhn wollte ich im Urlaub und auf der Kirmes nicht rumschleppen.
 
Viel richtiges wurde ja schon gesagt, und bevor die Diskussion vollends eskaliert hab ich noch einen Lesetipp, den ich für Anfänger (neben dem Fotolehrgang) sehr schön finde. Da wird navh und nach auf vieles eingegangen, es wird nicht übertrieben mit der Technik und auch auf den "künstlerischen" Teil der Fotographie eingegangen.

Mein Tipp für Objektive für Anfänger (an APS-C) wäre übrigens zuerst das normale 18-55 kit, später erweitert durch ein 35er und erst dann durch ein 50er.

LG, Max
 
Also eins ist mal sicher. Das Geld in eine RX100 III (in meinem Fall) ist wesentlich besser inverstiert als in ein Suppenhuhn.
Erstens ist die Bildqualität besser, zweitens ist sie viel kompakter und man hat sie am Ende auch dabei. Eine Kamera mit Suppenhuhn wollte ich im Urlaub und auf der Kirmes nicht rumschleppen.

Wobei der TO das Zoom ja bereits hat und wohl auch als einziges hat also die Option "dafür was anderes kaufen" nur noch eingeschränkt geht da er ja neben einer was auch immer Kompakten auch noch ein neues Objektiv für die 750 brauchen würde.

====================

Generell ist "Starte mit dem Canon EF-S Kit" (egal ob 18-55STM oder 18-135STM) aber ein guter Ratschlag. Die Dinger sind optisch ziemlich solide, der Stabilisator ist nett, der STM Antrieb gut und die Kamera hat die Korrekturdaten für die Objektive so das am Anfang auch JPEG geht. Einzig die Lichtstärke ist halt nicht so überragend.

Nach ner Weile wird dann klar wo man hin will/was man braucht. Das kann eine Festbrennweite sein, das kann ein lichtstarkes Zoom sein. Für einige Sachen wie Portraits sind FBs weitgehend "gesetzt" (2), für andere wie Events/Veranstaltungen sind sie lästiges "Schrauben statt fotografieren" Equipment(1). Aber das WAS ergibt sich aus der Erfahrung.

Das einzige was man sicher sagen kann: Jedes halbwegs moderne Objektiv schlägt ein Superzoom an Qualität

(1) Ich wollte die Fee/Nordcon/RPC/MPS NICHT mit ner Tüte Festbrenner machen müssen, da ist oft nicht die Zeit/Platz zum Wechseln und "drei Schritte" enden in einem Stand/einer Person. Da ist nen (für den Abend lichtstarkes) Zoom oder maximal zwei deutlich praktischer.

(2)dann aber schnell auch was teureres als das 50/f1.8 "dreimal abblenden bis scharf"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten