• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

benötigte ISO immer sehr hoch (ab 3200)

baumi5992

Themenersteller
Hallo
bin neu hier und auch neu in der DSLR Welt.
habe mir vor kurzem dieses Set gekauft:
Canon 750D mit Sigma 18-250 3,5-6,3 dc os hsm objektiv

nun meine Frage:
in Innenräumen habe ich versucht ein paar Bilder ohne Stativ zu schießen dabei viel mir auf dass ich keine unverwackelten fotos schießen konnte bei dem der iso wert unter 3200 war
verschlusszeit wollte ich nicht langsamer als 1/30 und blendenwert so zwischen 4 bis 5

normalerweise sollte man doch schöne fotos schießen können bei iso 800 und wollte fragen ob das so normal ist

im innenraum war es aber trotz lampen nicht superhell

ich hoffe ihr könnt mir da vlt bessere tipps geben
 
Ja, ist normal - sowohl das Verwackeln bei 1/30 sek. als auch, dass bei wenig Licht und einem lichtschwachen Objektiv die Iso schnell in die Höhe schießt
 
oh okay..denn ich würde gerne mit ISO 800 1/30 blende 4 ein foto schießen können aber die sind sooo dunkel und bei diversen berichten, die ich gelesen habe, steht dass man bei innenräumen is 400-800 verwenden sollte und generell die iso so gering wie möglich halten sollte wegen rauschen
 
mach dir keinen kopf.. ich glaub dieses aha erlebnis hatte jeder der zum ersten mal mit einer dslr in innenräumen geschossen hat und dann geschaut hat welche iso werte usw. dabei raus kommen ;-)

ich kennen den sensor deiner kamera zwar nicht.. aber ich sag mal mit 800 - 1600 iso könnte es trotzdem noch werden.. versuch einfach ein paar jpg + raw bilder und schau was du aus den raws wenn sie zu unterbelichtet sind noch raus holen kannst.. das ist ab und zu besser als die iso gleich in der kamera hoch zu schrauben.. aber da gilt es dann einfach probieren was besser ausschaut.. gleich iso 3200 schießen oder iso 800 + 2ev (im extrem fall) in der nachbearbeitung..
 
Das sind dann meist Innenräume bei Tag... Wo kein Licht ist, kann die Kamera auch keins herbei zaubern, also muss sie die Zeit verlängern (da bist du ohne Stativ schon an der Grenze zum Verwackeln), die Blende weiter öffnen (geht nicht, da dein Objektiv nicht mehr kann) oder halt die Iso hochschrauben um die richtige Bildhelligkeit zu erreichen. Physik ist manchmal lästig..
 
welche programm verwendet ihr zum nachbearbeiten?

ich hätte vor mir lightroom zu besorgen. hab einige beeindruckende videos dazu gesehen
 
Dein Suppenzoom ist halt einfach ganze Dimensionen zu Lichtschwach für Innenraumaufnahmen mit low ISO.
Für sowas nehm ich an meiner Kamera ein 2,0/12, ein 1,4/21 oder 1,8/50............
Wobei ich den Sinn von Innenraumaufnahmen ohne Stativ oder Blitz nicht ganz verstehe.
Wenn man den Raum als solches auf den Chip bannen will, dann ISO runter und Cam auf's Stativ.
Wenn man Leute im Raum aufnehmen will, ist es doch auch meist kein Problem einen Blitz zu verwenden.........
Was ist der Grund warum Du unbedingt Innenraumbilder ohne Stativ oder Blitz machen willst?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Lightroom, aber auch das wird aus verwackelten und unterbelichteten Aufnahmen keine Kunstwerke zaubern können. Zum Reinschnuppern liegt bei deiner Kamera normalerweise ein Programm bei, ansonsten gibt es noch das ebenfalls sehr mächtige raw therapee, das kostenlos ist.
 
@baumi ich verwende LR weil ich die katalog funktion auch super wichtig finde und auch aus LR drucke.. fürs reine raw-bilder bearbeiten findest du aber sicher genug andere dinge zum rein kommen.. ;-)

weiters lass dich von den ganzen tipps da oben nicht verunsichern.. werde mal eins mit der kamera und versuch das belichtungsdreick zu verstehen und welche auswirkungen es hat wenn du etwas daran änderst.. wie oben schon richtig gesagt.. wenn du keine verschwommenen personen haben willst musst du schauen dass du mehr licht auf den sensor bekommst.. entweder übers objektiv oder durch zusätzliches licht = Blitz oder ab und zu ganz einfach.. vorhang auf.. ;-)

Wenn du keine Personen im Bild hast ist es relativ einfach.. einfach kamera auf ein stativ und es hat sich..
 
Hallo
bin neu hier und auch neu in der DSLR Welt...
normalerweise sollte man doch schöne fotos schießen können bei iso 800 und wollte fragen ob das so normal ist

Ja das sollte man können - wenn genug Licht da ist. Und im Fall Deines Innenraums war es eben zu dunkel, nehm ich an.
Befaß Dich mal mit den Grundlagen der Fotografie, da scheint noch Verbesserungspotential drin zu sein. :)


Und das ist erstmal wichtiger als die Nachbearbeitung der Bilder am Rechner.
 
danke für die zahlreichen antworten!

@**********: stativ kann ich nicht verwenden, da ich (noch) keines habe, acuh wenn das ne faule ausrede ist weil ich es ja theoretisch nur irgendwo raufstellen kann aber grundsätzlich möcht ich mal wissen was man aus der kamera rausholen kann ohne irgendwelche hilfsmethoden

@mr3211: danke für die antwort und ja ich probier schon seit einigen tagen aus und hab denk ich das belichtungsdreieck soweit verstanden aber es fehtl mir nur noch an gefühl und wissen, was im bereich des möglichen ist

was muss ein stativ alles können? mit dem thema hab ich mich noch gar nciht befasst und auch nicht in welchen preissegment diese sind
 
3 Dinge können dir in deiner Situation helfen:

1. Ein Blitz und den Umgang damit erlernen. Mit der richtigen Technik kannst du in Innenräumen mit Blitz sehr natürlich aussehende Fotos mit wenig Rauschen und hoher Schärfe erreichen.

2. Ein sehr lichstarkes Objektiv wie z.B. ein 50mm f1.4. Im Vergleich zu maximal 4,5 z.B. kannst du die ISO-Werte bei gleicher Blendengeschwindigkeit auf ein Viertel bringen. Mit allen Vor- und Nachteilen, über die du dir im Klaren sein solltest.

3. Die Bilder mit einer Software nachträglich entrauschen hilft natürlich auch. Allerdings werden die davon auch nicht nur besser. Weniger Rauschen bekommst du nur im Kompromiss. Das bedeutet weniger schärfe, verwaschenere Texturen etc. NeatImage z.B. funktioniert sehr gut dafür.

Grundsätzlich solltest du erstmal damit leben und genau verstehen, warum das so ist und das man das nicht "einfach so" anders machen kann.

Viel Spaß mit der Kamera! :top:

EDIT: Ein stativ hilft nur bei allem, was sich nicht bewegt. Personen, Tiere etc. wirst du auch mit Stativ nicht schärfer ablichten.
 
aber grundsätzlich möcht ich mal wissen was man aus der kamera rausholen kann ohne irgendwelche hilfsmethoden

Da das Suppenzoom halt recht Lichtschwach ist, wirst halt Freihand Indoor nicht auf 800 ASA oder drunter Kommen. Damit musste leben.
Hol Dir ein 1,8/50, das kostet nicht viel und damit geht schon recht viel Indoor bei wenig Licht.
Aber vorsicht. Nach Kauf des 50ers hab ich seinerzeit als erstes mal das Superzoom wieder verkauft und mich mit anständigen Objektiven eingedeckt.

http://www.amazon.de/Canon-50mm-STM...454663316&sr=8-1&keywords=canon+ef+50+mm+f/18
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
@hugenay: danke für die tipps. ich habe heute z.b. vor 10 leute in diesem besagten raum abzulichten. den blitz muss ich hier in diesem fall verwende...hab ich recht?
und ein blende von 1.4 ist bei dieser personenanzahl auch schon wieder suboptimal wegen der tiefenunschärfer wenn ich mich recht erinnere...da wär es doch besser die blende weiter zu zumachen oder?
 
Ja das sollte man können - wenn genug Licht da ist.
Für Fotografie-Anfänger ist es oft überraschend, wie wenig Licht in einem Innenraum vorhanden ist. Besonders in der dunklen Jahreszeit, bei tiefstehender Sonne und bedecktem Himmel. Da ist es draußen schon nicht besonders hell, und durch die Fenster evt. noch Vorhänge, kommt nur noch ein Bruchteil des Lichtes drinnen an. Dazu u.U. noch dunkle Wände, Möbel, Böden oder Decken - da bleibt nicht viel Licht übrig.

Auch die Raumbeleuchtung mit 100W Lampen, die als vom Auge schon als hell empfunden wird, ist im Vergleich zu Tageslicht im Freien nur ein trübes Funzeln.
Zum Fotografieren (oder filmen) mit Dauerlicht benötigt man in Innenräumen schnell mehr als 1000W Halogenlicht, und selbst damit kommt man noch nicht auf wirklich kurze Belichtungszeiten bei niedriger ISO.

Seh "erhellend" kann es sein, einfach mal verschiedene Lichtsituationen mit der Kamera auszumessen, etwa draußen vor dem Fenster, drinnen direkt hinter dem Fenster, drinnen, gegenüber dem Fenster. Und das mal bei Sonne am Mittag, bei bedecktem Himmel oder bei einsetzender Dämmerung.
 
Objektive mit großen Offenblenden sind für Innenräume weniger gut geeignet, denn je größer die Blende, desto kürzer die Schärfentiefe. Diese kann bei kurzen Entfernungen schon mal nur wenige mm oder cm groß sein, d.h. man bekommt nur weniges scharf.

Die sinnvolle Alternative ist ein aufsteckbarer Systemblitz, mit dem indirekt geblitzt wird. Aber auch das richtige Blitzen will gelernt sein. Der kamerainterne Blitz ist Mist - sehr schwach und kann nur direkt blitzen - Fotos sehen oft grauenvoll aus.

Warum kaufen Anfänger erst ein Suppenzoom und verkünden das dann stolz hier im Forum und lesen nicht vor!!! dem Kauf hier dazu? Kein ernsthafter Fotograf würde ein Suppenzoom empfehlen.
 
@hugenay: danke für die tipps. ich habe heute z.b. vor 10 leute in diesem besagten raum abzulichten. den blitz muss ich hier in diesem fall verwende...hab ich recht?
und ein blende von 1.4 ist bei dieser personenanzahl auch schon wieder suboptimal wegen der tiefenunschärfer wenn ich mich recht erinnere...da wär es doch besser die blende weiter zu zumachen oder?

Wenn Du ein Gruppenbild von 10 Leuten in einem Raum mit wenig Licht machen willst ist IMHO Stativ UND Blitz pflicht. Sonst wird das nix. Jedenfalls würde ich beides benutzen. Starker Blitz über Ceiling Bounce.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten