• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Rat von Semiprofis, bzw. Profis

air-sv

Themenersteller
Hallo an alle, die sich intensiv mit der Fotografie beschäftigen.

Ich habe seit einiger Zeit mit der Canon 350D fotografiert.
Meine Bilder kann man bei aboutpixel.de, username: svair begutachten.

Ich betrachte mich als fotojunkie, der seine Kamera fast immer dabei hat.
Nachdem ich hörte, dass Canon die 400D auf den Markt wirft, habe ich meine 350 verkauft, um mir die 400 zuzulegen. Zwischenzeitlich hat sich ein guter Freund von mir die 5D gekauft und lobt sie in den höchsten Tönen.

Ich bin also losgestiefelt und habe mir die 400D angesehen. Meiner Meinung nach, sieht die 400D ziemlich nach Plastik aus und wie man hier nachlesen konnte, scheint die hochangepriesene sensorreinigung ja auch nicht wirklich zufriedenstellend zu funktionieren.
Der Verkäufer empfahl mir die 30D und ich habe letzten Freitag also meinen Sparstrumpf geplündert und sie mir besorgt. Nach ein paar Probepics stellte ich jedoch fest, dass die Bilder in den meisten Fällen unscharf sind. Irgendwie schwammig. Gerade bei großer Blende ein echtes Problem. Erst bei kleinerer Blende und ISO>400 sind die Ergebnisse akzeptabel.
Ich habe mit der 350 mit größter Blende und dem Canon 70 - 300 IS selbst bei einer 30tel Sekunde knackscharfe Bilder gemacht. Da ist bei der 30D garnicht dran zu denken.

Heute habe ich dann folgenden Feldversuch unternommen:
Ich habe einen Freund angerufen, der die 350D noch hat. Wir haben beide die Kameraeinstellungen zu 100% gleich eingestellt und das gleiche Motiv mit Stativ fotografiert. Ergebnis: Seine Bilder sind bei großer Blende um Welten schärfer mit der 350, als meine mit der 30D. Ich meine wirklich um Welten! Meine sind erst ab Blende 16 vergleichbar. Dabei waren alle Einstellungen gleich.

Ich habe daraufhin meinen Freund mit der Canon 5D angerufen und ihn davon unterrichtet. Er sagte mir, dass er mit der 350D vorher auch mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten konnte und mit der 5D mehr "verwackelte" Bilder hat, als vorher. Da müsste man sich einfach umstellen. Eine Profikamera verzeiht eben weniger, als die 350D.

Unbetrachtet der Tatsache, dass meine 30D nicht vernünftig fokussiert (Der Sensor ist leider auch etwas verschmutzt) würde ich jetzt gerne wissen, was ich mchen soll?

--- Tausche ich nun die 30D gegen eine andere 30D um und hoffe, dass die neue besser fokussiert?

--- Tausche ich sie gegen eine 400D?

--- Tausche ich sie um und spare auf eine 5D?

Ist es denn wirklich so, dass die Kameras für Semi- und Profis schwieriger zu bedienen sind und man kleinere Blenden, höhere Belichtungszeiten und höhere ISO-Zahlen benötigt, um gestochen scharfe Bilder zu machen? Verzeiht das Einsteigermodell 350D / 400D da viel mehr? Mache ich bei der 30D irgendetwas falsch?

Sollte ich vielleicht ganz von Canon weg und zu einen anderen Hersteller wechseln?

Es wäre richtig klasse, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte und bedanke mich hierfür schonmal im voraus :)
 
auch wenn du nur Antworten von Semi-Profis und Profis willst, möchte ich dir doch kurz etwas sagen:

Die 350D schärft (selbst wenn die Parameter auf 0 gestellt sind) eh alles sehr stark nach. Die 30D macht dies deutlich weniger und die 5D endlich gar nicht.... lass mal im Photoshop um 3,2% Nachschärfen, dann hast du bei den 30D Bildern in etwa das Nachschärfniveau der 350D auf dem "0 Parameter Schärfe"

Das sieht dann, wie ich finde, schon in den meisten Fällen unangenehm überschärft aus... kann das auch aus Erfahrung sagen, da mein Vater eine 20D hat und ich eine 350D und ich schon öfter den direkten Vergleich hatte.
 
...
Ich habe mit der 350 mit größter Blende und dem Canon 70 - 300 IS selbst bei einer 30tel Sekunde knackscharfe Bilder gemacht. Da ist bei der 30D garnicht dran zu denken.

....

Er sagte mir, dass er mit der 350D vorher auch mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten konnte und mit der 5D mehr "verwackelte" Bilder hat, als vorher. Da müsste man sich einfach umstellen. Eine Profikamera verzeiht eben weniger, als die 350D.

Schön das da noch so einige sind die diesen Lernprozess beim Umstieg von der 350D auf die 30D (oder größer) durchmachen mussten.

Ich bin vor einigen Wochen auch von der 350D auf die 30D umgestiegen. Genau das gleiche ... jede Menge Ausschuss. Es sah alles wie verwackelt aus, selbst bei relativ kurzen Belichtungszeiten. Und tatsächlich, bei Stativ Tests konnte ich die Bilder aus der 350 und der 30D kaum auseinaderhalten.
Wer von der kleinen und leichten 350D kommt schein etwas Probleme mit der Handhabeung der schwereren und klobigernen 30D zu haben und verreisst die kamera unbewusst schneller. Nach einige Tagen war das Problem bei mir aber beseitigt und die Bilder sind deutlich besser geworden.
Unglücklicherweise durfte ich aber meinen Objektivpark auch noch umstellen. Das Sigma 18-125 wollte plötzlich gar keine so tollen Bilder mehr mit meiner EOS30D abliefern. Der Tausch gegen ein EF 28-135 war dann die Konsequenz.

....
Ist es denn wirklich so, dass die Kameras für Semi- und Profis schwieriger zu bedienen sind
...
Nein, nur ungewohnt wenn man von der 350D kommt.
... und man kleinere Blenden, höhere Belichtungszeiten und höhere ISO-Zahlen benötigt, um gestochen scharfe Bilder zu machen? Verzeiht das Einsteigermodell 350D / 400D da viel mehr?
Durchaus möglich. Insbesondere die verwendeten Optiken werden voon der 30D etwas mehr gefordert. Möglicherweise sind damit auch schlechtere Bilder drin.
Mache ich bei der 30D irgendetwas falsch?
Ich hoffe nicht ... ;)
Die von dir beschriebenen Fehler lassen aber einen Defekt nicht endgültig ausschließen. Lass das mal beim Händler püfen.
Sollte ich vielleicht ganz von Canon weg und zu einen anderen Hersteller wechseln?
Deine Entscheidung .... Du musst damit glücklich werden.
 
Unbetrachtet der Tatsache, dass meine 30D nicht vernünftig fokussiert...
Damit hast du dir doch die Antwort schon selbst gegeben und dann solltest du sie umtauschen oder justieren lassen. ;)
 
"Ein Profi (Kurzwort, abgeleitet von professionell) ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur eine Tätigkeit beruflich, insbesondere gegen Bezahlung, ausübt."


Wenn du eine Antwortvon einem Profi willst musst du wohl dafür bezahlen!:D

Ich hatte zwar vom Umstieg 350D->30D keine Probleme, aber ich kann mir auch nicht vorstellen das dich ein Wechsel auf die noch teurere 5D glücklicher macht. Die 30D kann tolle Bilder machen (genau wie die 350D,400D), und wenn sie dir gut in der Hand liegt solltest du dir schwer überlegen ob du nochmal auf eine dreistellige wechselst. Wenn sie einen defekt hat, ganz klar tauschen!
 
Ich hatte vormals an der 300D Sigma Objektive in Verwendung, die an der 20D nicht mehr sauber fokussiert hatten. Die Anforderung an die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv scheint bei den 2-stelligen Modellen bereits deutlich schärfer zu sein.
Wie auch immer, Konsequenz war: Sigma Objektiv verkauft, Canon Objektiv gekauft, nie wieder Probleme! ;)

Ansonsten "verwackelt" man mit keinem der Modell mehr oder weniger. Auch an der 5D verwackelt nix. Die Schärfentiefe wird dort bei gleichen Bildwinkeln lediglich enger, aber man lernt schnell die Blenden gefühlsmässig anders einzustellen, um den gewünschten Effekt zu erhalten.

Was anderes kann die kamerainterne Schärfung sein... die war an der 20D auch schwächer eingestellt als an der 300D. Das könntest du mal probieren (Schärfung +1).

Wenn es damit auch mit dem Canon Objektiv nicht klappt, solltest du beides zur Justierung einschicken, dann stimmt wirklich etwas nicht. Denn eine 30D liefert definitiv Top Bilder.

Zur 5D bleibt nur zu sagen: schärfer wird es an der 5D zur 30D nur dadurch, dass man a) sehr gute Objektive nutzt, und b) einen Auflösungsvorteil hat, der zu mehr Details führt... dann aber "Hallo" ;)

Viele Grüße,
Andreas
 
von der Bildqualität sollten alle von Dir genannten Kameras sehr gut sein, auf Ausbelichtungen nachher kannste die wahrscheinlich eh nicht mehr auseinander halten.
Wenn Du Fokusprobleme mit der 30D hast solltest Du mal andere Optiken ausprobieren, wenn diese auch fehlerhafte Bilder liefern solltest Du die Kamera einschicken. Die Bilder solltest Du am besten mit Picture Style "Standart" an der 30D nutzen. Da bekommste auch gute scharfe Bilder. Wenn Du die PS auf Neutral oder Natürlich stellst, wirken die Bilder unscharf und matschig.

Ansonsten spricht eine 30D ein anspruchsvolleres Publikum an als die 400D. Da mußte schauen was Du brauchst. Eine 5D ist eine Vollformatkamera, sprich hier werden im Gegensatz zu den beiden anderen Canons die Optiken "kürzer". Das ist ein ganz anderes fotografieren. Klasse Bilder kann man mit allen 3 Kameras machen vorausgesetzt die Kamera ist i.O. man nutzt gutes Glas und kennt sich mit der Fotografie auch einwenig aus.
 
vielen dank für die vielen informationen.

ich habe die 30 D erstmal umgestauscht, da sie wohl wirklich einen fehler hatte. (der verkäufer bestätigte mir dies)

... ich werde jetzt wohl auf eine 5D sparen und meine EF-S Objektive verkaufen (Canon 10 - 22 und 17 - 55)

wenn ich die 5d bis zum 31.10.2006 kaufe, bekomme ich noch 300 ? cashback.

bestes angebot bisher:

canon 5d inklusiv 24 - 105 L IS USM kostet 3.300 ?
minus 300 ? cashback = 3000 ?
für das 10 - 22 mit garantie bekomme ich vielleicht noch 650 ?

dann fehlen noch 2.350 ?

muss ich mir gut überlegen, aber die 5D soll ja echt eine absolut klasse cam sein.
 
aua ...

... und ich hab vor knapp 3 monaten 799 ? dafür bezahlt. :wall:

aber das mir viele die 5D empfehlen ist schon mal beruhigend :top:
 
Das ganze Schärfe-einsetellen ist ja eh irrelevant für diejenigen die RAW schiessen... wobei das der einzige Weg ist um die schärfsten Bilder zu bekommen.... die JPG Algorythmen sind bei PhotoShop erheblich besser als die der Kamera...
 
Oh oh oh... wenn das mal keine Bauchlandung wird :D

Also:

1.) die per-pixel-sharpness der 5D ist definitiv besser als bei der 350D und 30D. Bilder mit der 5D weisen (sofern richtig gemacht) einen bis zu 3x höheren Detailreichtum auf. Das hat jedoch seinen Preis :rolleyes:

2.) Aufgrund des großen Sensors hast Du allerdings eine knappere Schärfeebene!
Der Autofokus der 5D ist zwar eine andere Welt (im Vergleich zu 2- oder 3-stelligen EOS') und sitzt in den meisten Fällen perfekt... er kann jedoch nicht die Physik überlisten!
Also wenn Du Dich nach dem Fokussieren aus der Schärfeebene bewegst, wird sich das negativ in der Fokusposition niederschlagen.

3.) weiß ich mal nicht, ob Dir der Tele-Effekt eines Crop-Sensors nicht fehlen wird. Weitwinkel ist ja alles schön und gut (Aber Achtung: VIGNETTE! :lol: EBV needed!! Von den Randunschärfen mal ganz zu schweigen :rolleyes: ), aber Teleobjektive verwandeln sich auf einmal in etwas längere Normalbrennweiten (übertrieben ausgedrückt).

4.) Bei Objektiven kann ich Dich allerdings beruhigen. Sofern Du unterhalb der 40mm keine absoluten Drecks-Scherben einsetzt, sollte das schon passen.
Ich habe z.B. das Sigma 24-70 f/2.8 im Einsatz und bin sehr zufrieden :top:
Generell stellt der FF-Sensor geringere Anforderungen an das Glas, da die Pixel halt größer sind.

Gruß,
Daniel
 
Die 5D ist schon eine eigene Welt für sich...

Der AF ist ein Traum, an die Auflösung einer Optik werden nicht ganz so hohe Ansprüche gestellt, dafür umso mehr an den Schärfeabfall zum Rand hin und Vignettierungen.

Die Schärfeebene ist eine andere, für Studio traumhaft.

Dafür werden Teleobjektive kürzer, oder du mußt auscroppen.

Die JPEG Engine ist schon klasse, schafft aber auch nicht das was CS2 aus einem RAW rauskitzeln kann.
Hier ist die Grätchenfrage,- One Shot quick and dirty JPEG oder halt alles in RAW und an den PC.

Gruß Blackmike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten