• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige ich Live View? Brillenträger weiß nicht weiter....

Ich mag sehr leichte Brillengestelle. Das ist aber mit keinem Sucher vereinbar.
Denn ich wohne nicht neben einem Optiker, der sie mir ständig richten könnte.

mfG

BTW, wenn das alles so schlimm ist, mit Brille und Sucher; sollte über eine spiegellose Kamera nach gedacht werden.
Damit kann man die Brille aufbehalten. Und stärkt auch noch die Oberarme.
 
Ich bin auch kurzsichtig (die Brille hab ich nur in der Schule an), aber zum Fotografieren brauche ich sie irgentwie gar nicht. Das Motiv ist ja so oder so genug scharf?

Ne Frage: Krieg ichs mit dem Dioptrieregler noch schärfer? Hab den nie berührt.
 
Es gibt bei vielen (D)SLRs (nicht nur) für Brillenträger auch spezielle Okular-Verlängerungen, die man auf den Sucher aufsetzen kann. Die machen das Sucherbild oft etwas kleiner, erlauben aber auch mit Brille ein bequemes Ablesen der eingeblendeten Aufnahme-Informationen. Außerdem sorgen sie für genügend Abstand zur Kamera-Rückwand.

Gruß, Graukater
 
So wie Du Deine Ausgangsfrage schon gestellt hast, rate ich Dir definitiv zu einem mFT System.

Sicher ist auch dort noch keine eierlegende Wollmilchsau, aber für den ambitionierten Hobbyfotografen gibt es doch fast alles, was man sich so wünscht.

Es mag immer eine Verbesserungsmöglichkeit geben. Es mag manches an den heutigen µFT-Kameras zu verbessern sein. Richtig ist auch, dass diese nicht billig sind. Eine vernünftige DSLR mit guten Objektiven ist es aber auch nicht - NEIN: ich meine nicht diese Plastiklinsen, die mit den Plastikgehäusen der sog. "Einsteiger-Klasse" verschenkt werden, sondern richtig gute Objektive, die die Qualität der Sensoren ausnutzen. Eine solche DSLR mit guten Objektiven kostet mindestens soviel wie z.B. eine Olympus-P2 mit dem 20er und dem 45er - die anderen verschenken gute Sachen eben auch nicht.
 
Für die meisten DSLRs gibt es Korrekturlinsen, die man einklicken kann - leider nur mit Standardkorrekturen. :(
Hat man einen anderen Optiker als nur eine Kette, geht man mit so einer Korrekturlinse hin und sagt: mach mal :p. Der kann, wenn er seinen Kunden nicht verlieren will, und dann braucht man noch so ein altmodisch Ding, an das man seine Brille vorm Bauch baumeln läßt, wenn man fotografiert. Das hat dann auch noch den Vorteil, daß man sich einen Okularvorsatz beim Chinamann kaufen kann, bei dem kein Seiten- oder Gegenlicht einfällt - ohne Blille, für unter 10 Euronen.
Sprich mit dem Optiker Deines Vertrauens, es gibt allerdings auch (leider) Grenzen der Korrekturmöglichkeiten.
Grusz
Holger
 
Ich kann gut nachvollziehen, dass man die Brille nicht dauernd absetzt -wohin denn damit auch? Ich mache halt keine Fotosessions mit Assistent, und ohne Kamera will ich auch was sehen, z.B. Motive.
Und ich habe auch Probleme, den ganzen Sucher einzusehen, wenn ich mir nicht die Brille gegen das Auge drücken will.
Der Gummischutz des Suchers hinterlässt Fettflecken auf der Brille.

Liveview ist aber kein vollwertiger Ersatz des Suchers, ich würde nicht drauf verzichten wollen, insbesondere in heller Umgebung.
Insofern würde ich als DSLR-Ersatz höchstens noch eine spiegellose mit EVF empfehlen.

Zu den Liveview-Systemen:
- Hauptsensor-Liveview: sehr weit verbreitet, aber entweder mit dem langsamen kontrast-AF (Ausnahme: der Panasonic-Kontrast-AF ist wohl nicht zu schlecht) oder Spiegelklappen für den Phasen-AF verbunden (bei Sony nur manueller Fokus). 100% Bildausschnitt, Lupenfunktion.
- Zweitsensor-Liveview: Gibt es aktuell nur bei Sony (früher bei Olympus). Einziges Liveview-System mit schnellem AF. Zusammen mit dem Klappdisplay sehr gut geeignet sowohl für schnelle Reaktionen als auch für normale Bildkomposition ebenso wie für außergewöhnliche Kamerapositionen.
Einschränkungen: Liveviewbild ist kleiner als das tatsächliche, der Sucher ist kleiner als ohne Liveviewsensor (bei a500/550 aber auf Niveau der Eos450). Höchste Serienbildgeschwindigkeit nur im Sucherbetrieb.

Persönliches Fazit:
Manchmal hätte ich schon gerne den Liveview, am liebsten beide Möglichkeiten. Den Sucher würde ich dafür nicht opfern wollen.
Ich habe eine Kamera ohne Liveview und komme damit zurecht, nehme manchmal eine alte Brille mit gleicher Stärke, die etwas weniger weit vorsteht und ich mich nicht so ärgere, wenn sie verzogen ist.
 
Zu den Liveview-Systemen:
- Hauptsensor-Liveview: sehr weit verbreitet, aber entweder mit dem langsamen kontrast-AF (Ausnahme: der Panasonic-Kontrast-AF ist wohl nicht zu schlecht) oder Spiegelklappen für den Phasen-AF verbunden (bei Sony nur manueller Fokus). 100% Bildausschnitt, Lupenfunktion.
Sony hat den Ruf, einen ziemlich schnellen Kontrast-AF entwickelt zu haben.
Ich finde aber das kurze Spiegelwegklappen auch nicht so schlimm. Man setzt den Liveview ja eher bei statischen Objekten ein.

Ich bin auch Brillenträger und habe keine Probleme, mit Brille durch den Sucher zu schaun. (So entstehen 98% meiner Fotos). Mir sind bisher auch keine Fettabdrücke aufgefallen. Die Kamera benutze hauptsächlich ich, daher berührt ja nur meine Brille das Gummi am Sucher. Und die ist (wenn man nicht gerade am Grillen ist :-) ) fettfrei.

Da die Brille für einen kleinen zusätzlichen Abstand Auge-Sucher sorgt, finde ich persönlich etwas kleinere Sucherbilder angenehmer (wie z.B. bei den Einsteiger-DSLRs), da man so das komplette Sucherbild im Blick hat. Bei meiner alten Vollformat-SLR (analog) mit großem Sucher muss ich im Sucherbild hin- und herblicken, um alles zu überschauen.

Probiers doch einfach mal aus.
 
Also, ich bin auch Brillenträger und spür da gar nichts xD Keine Abdrücke und mich stört die Brille beim Fotografieren überhaupt nicht. Ich wär nie auf die Idee gekommen, die bei jedem Foto wieder abzusetzen, da ich 'ne Sehstärke von -4,5 hab und dann ohne Brille nur noch verschwommene Umrisse sehe :'D Also ich würds einfach ausprobieren, wie du klarkommst.
 
Sony hat den Ruf, einen ziemlich schnellen Kontrast-AF entwickelt zu haben.

Sony-DSLR haben keinen Kontrast-AF. Über die spiegellosen NEX weiß ich nicht viel...
Bei dem schnellen Liveview (den es ähnlich erstmals in der Oly E330 gab) wird der Phasen-AF benutzt (Spiegel bleibt unten), das ist ja gerade der Vorteil.

Ich finde aber das kurze Spiegelwegklappen auch nicht so schlimm. Man setzt den Liveview ja eher bei statischen Objekten ein.

Nein, falschrum gedacht: Man kann es dort einsetzen, wofür es geeignet ist. Den "Sony-Quick-AF-Liveview" kann man eben auch bei nicht statischen Motiven sehr gut einsetzen, weil der mit dem schnellen AF arbeitet.
 
Kurz: Sucher mit Brille ist überhaupt kein Problem (ich lass die Brille auf und die Dioptrieneinstellung an der Cam auf 0) und ich komme seit Ewigkeite ohne Liveview aus ;)
 
Kurz: Sucher mit Brille ist überhaupt kein Problem (ich lass die Brille auf und die Dioptrieneinstellung an der Cam auf 0) und ich komme seit Ewigkeite ohne Liveview aus ;)
Noch kürzer: Sucher mit Brille=ätzend! Für mich....
Wozu gibt´s ein optisches, korrigierbares System wie den Sucher an der DSLR?
Ich komme auch ohne Liveview aus, aber wenn das Makro da ist, werde ich denn doch wohl mal... (nennt man Konsequenz - oder lernfähig)
 
Auf Live View solltest du nicht setzen, in dem Mode fokusiert meine 550 sehr schlecht, findet oft keinen Fokuspunkt so das ich Live View wieder abschalten muss. Ich nutze es daher qasi garnicht mehr!

Also wenn du LCD bevorzugst, dann lieber keine Spiegelreflex kaufen! Eine Spiegelreflex macht ja auch nicht wirklich Sinn wenn man Spiegel nicht nutzt :-)
 
Auf Live View solltest du nicht setzen, in dem Mode fokusiert meine 550 sehr schlecht, findet oft keinen Fokuspunkt so das ich Live View wieder abschalten muss. Ich nutze es daher qasi garnicht mehr!

Das ist aber eine Canon 550!
Eine Sony 550 fokussiert im Liveview genau so gut wie im Sucherbetrieb, da sie dasselbe Messsystem benutzt.
 
Kauf Dir eine DSLR mit Pentaprisma (z.B. D90) statt einer mit Pentaspiegelkonstruktion (z.B. D5000)

was hat jetzt das mit mit dem thema zu tun?

für einen brillenträger ist es von vorteil, wenn das sucherbild auch mit etwas grösserem augenabstand noch voll überblickt werden kann. dafür muss jeder selber durch die verschiedenen sucher schauen.

früher gab es bei der nikon f3 einen speziellen hp sucher für brillenträger.

denke über halbwegs lichtstarke Objektive nach.

gute objektive sind immer eine empfehlung wert - aber nicht in jedem fall müssen sie speziell lichtstark sein...
zb wenn das gewicht und das packmass eine rolle spielen.
 
Bin auch Teilzeitbrillenträger wegen Hornhautverkrümmung. Entweder ich lass die Brille zuhause (hab nur 0.75 dpt) oder schaue mit ihr durch den Sucher. Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber. Von Abdrücken auf der Brille oder der Haut kann ich nicht berichten :)
 
Und du setzt vor jedem Bild die Brille ab?! :confused: Und wohin dann damit unterwegs?!
Bißchen spät...
Bändsel an die Brille, Brille abnehmen, fallenlassen, hängt griffbereit vor der Brust, fotografieren. Das kriegt man mit ein bißchen Üben ohne Zeitverlust hin. Kostet nix bei der größten Kette, ansonsten in 30 schmucken Farben 1-2 Euronen bei den Nichtketten, passend zur Brillen-, Augen- oder Haarfarbe. Und wers nicht leiden mag soll leiden :p
 
Man darf bei Liveview nicht vergessen, das sich dadurch der Sensor enorm aufwärmt ( warscheinlich nur bei Sony nicht so ), was zu stärkerem Bildrauschen und Banding führt d.h. längere Nutzung von Liveview ist nicht anzuraten... Eine Menge Saft braucht es übrigens auch.

Aber ich würde dir auch empfehlen mit Brille durch den Sucher zu schauen, mache ich selbst so.
Je nach Kamera ist der Sucher auch deutlich größer als bei Kompakt/Bridgekameras ( da gibt es durchaus Unterschiede in der Suchergröße je nach Hersteller/Modell --> selbst testen ), sodass man trotz Brille fast alles sehen kann.

Ansonsten: Schon mal über die Nutzung von Kontaktlinsen nachgedacht ? Damit liesse sich auch deine Hornhautverkrümmung ( je nach Stärke ) komplett ausgleichen. Das ist nebenbei übrigens die Lösung mit der mit Abstand besten Abbildungsleistung, Gerade bei Astigmatismen/"Hornhautverkrümmung".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten