• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Hilfe

racker15

Themenersteller
Hallo,

lese schon sehr lange hier bei Euch im Forum mit. Ich muss bemerken, dass hier sehr viele Fachleute mit Rat und Tat beiseite stehen - nun benötige ich Hilfe bei einer Kaufentscheidung.

Nach meiner persönlichen Entscheidung soll es die Pentax K 10 werden. Nur welche Objektive es werden sollen, da bein ich mir absolut unsicher.

Ich möchte die Kamera für eine anstehende Safari ( Ostern ) kaufen und weiterhin soll sie mein ständiger Begleiter bei Tauchgängen sein - meinem größten Hobby. Vielleicht kann hier jemand von Erfahrungen mit der Kamera bei Tauchen berichten und welches Objektiv er beim Tauchen benutzt. Ich denke mal ein Makro wäre im Moment das beste. ( Nur welches ???? ) Weiterhin denke ich, dass ich für die Safari ein gutes Tele brauche. Auch hier wäre ich für Tipps und Erfahrungswerte sehr dankbar.

Vielen Dank :top:

Frank
 
Nenn uns doch bitte noch Dein Budget.
Für Objektive kann man eine Menge Geld ausgeben ;)

Die Suchfunktion hilft bestimmt auch schon weiter.
 
hm, du könntest doch ein makro nehmen, das gute teleeigenschaften hat! Da wäre das Sigma 180mm Macro 1:1! das bekommt man fast nicht neu, aber es soll ja sau geil sein!
 
Es wäre vielleicht auch zu überlegen, ob man für eine Safari ein Superzoom nehmen sollte (z.B. Tamron 18-250), damit man nichts verpasst wenn man vielleicht öfter zwischen Weitwinkligen Landschaftsaufnahmen und Teleaufnahmen von Tieren wechseln will. Vielleicht sollte man aber auch einfach seine (noch vorhandene ?) Kompaktkamera als Zweitkamera dabei haben.
 
Ich war gerade in Südafrika und bin froh, das 28-300 von Tamron und das 16-45 von Pentax dabei gehabt zu haben. Tele habe ich sehr oft gebraucht, da man die Tiere an der Tränke nun nicht gerade verjagen wollte. Und das 16-er für Landschaftsaufnahmen kam auch ganz gut. Beide Objektive passen auch ganz gut finanziell betrachtet :-)
 
Ja, eine Angabe des Budgets wäre nicht schlecht.

Wenn es nicht lichtstark sein muss: Das Sigma 55-200 F4-5.6. Habe es selber und durchweg tolle Erfahrungen damit gemacht.
Wenn lichtstark: Das Pentax 50-135mm F2.8 oder das Sigma 50-150 F2.8
Die lichtstarken kosten sehr viel, dafür kannst du aber bei extrem kurzen Belichtungszeiten fotografieren, und das auch bei wenig Licht. Da ich denke, dass es auf einer Safari sehr viel Licht gibt, brauchst du eigentlich kein lichtstarkes.

Zum Makro:

Pentax bietet zwei Festbrennweiten an:

smc DFA 50mm / 2,8 Makro

smc DFA 100 mm / 2,8 Makro

Zudem bietet Sigma diese an:

::: 50mm F2,8 EX DG MAKRO
::: 70mm F2,8 EX DG MAKRO
::: 105mm F2,8 EX DG MAKRO
::: 150mm F2,8 EX DG MAKRO
::: 180mm F3,5 EX DG MAKRO

Kenne mich bei Makros nicht so aus, würde aber ein 50mm nehmen, die haben die gleiche Brennweite wie unser Auge und wirken deshalb sehr Realitätsnah.

Hoffe dir geholfen haben zu können,

Moritz2711
 
danke für die vielen Antworten,

Ich habe gestern nochmals rechaschiert und bin eigentlich zu dem Entschluss gekommen, die Pentax K10 mit dem Objetiv DA 16 -45 zukaufen und dazu eben noch ein passendes Tele und ein Makro. Für die letzten beiden habe ich ein Budget von max. 1200 Euro eingeplant. Damit müsste ich doch eigentlich jeden Bereich abgedeckt haben - oder ???

Danke

Frank
 
danke für die vielen Antworten,

Ich habe gestern nochmals rechaschiert und bin eigentlich zu dem Entschluss gekommen, die Pentax K10 mit dem Objetiv DA 16 -45 zukaufen und dazu eben noch ein passendes Tele und ein Makro. Für die letzten beiden habe ich ein Budget von max. 1200 Euro eingeplant. Damit müsste ich doch eigentlich jeden Bereich abgedeckt haben - oder ???
hallo frank!

"jeden" bereich hast du damit nicht abgedeckt - aber, muss man das?
lerne die kamera kennen, und gucke welche brennweiten dir am ehesten zusagen - und welche dir am meisten fehlen.
vielleicht solls ja auch ein 12-24mm weitwinkel werden?
auch solltest du dir beim makro erstmal klar darüber werden, was du willst.
allerdings kann man diese oft bis immer gut gebrauchen - das fängt bereits günstig beim cosina 100/3,5 (wirklich gute abbildungsleistung!) für max. 150 euro an - und bei deinem budget ist auch ein sigma 105/2,8 locker drin.
 
Wenn lichtstark: Das Pentax 50-135mm F2.8 oder das Sigma 50-150 F2.8

Zudem bietet Sigma diese an:

::: 50mm F2,8 EX DG MAKRO
::: 70mm F2,8 EX DG MAKRO
::: 105mm F2,8 EX DG MAKRO
::: 150mm F2,8 EX DG MAKRO
::: 180mm F3,5 EX DG MAKRO

Auch wenn es wünschenswert wäre, aber das 50-150er und das 150er Macro gibt es leider nicht für den Pentax-Anschluß!

Kenne mich bei Makros nicht so aus, würde aber ein 50mm nehmen, die haben die gleiche Brennweite wie unser Auge und wirken deshalb sehr Realitätsnah.

Diese Aussage stammt noch aus der guten alten Analogzeit. An einer Crop-Kamera werden aus den 50mm dann im Falle der K10 75mm.

"Realitätsnah" wäre demzufolge zb das FA 35/2.0 AL, welches aber kein Makro ist und durch die fehlende Fluchtdistanz auch nicht geeignet wäre fürs tauchen.

Gruß
Christian
 
Hallo,

das Makro möchte ich hauptsächlich für Unterwasser nutzen, da ich eigentlich immer das Kleinzeug im Riff suche. Heisst also Abstand im Abstand von 20 -30 cm fotografieren möchte.

Das Tele möchte ich natürlich auf meiner anstehenden Safari nutzen, hier denke ich, dass wir die Tiere doch aus großer Entfernung sehen werden.

Frank
 
Da ich denke, dass es auf einer Safari sehr viel Licht gibt, brauchst du eigentlich kein lichtstarkes.

Das passt leider nicht immer, auch dort herrscht nicht nur eitel Sonnenschein und gerade in der Dämmerung ergeben sich oft sehr schöne Szenen. Wenn man grundsätzlich mit Stativ unterwegs ist, spielt es allerdings keine große Rolle.

LG Dario
 
Ich hatte mein Stativ in Südafrika natürlich dabei, meist aber in der Dämmerung nur das Einbeinstativ benutzt - schneller und flexibler
 
Hallo,

das Makro möchte ich hauptsächlich für Unterwasser nutzen, da ich eigentlich immer das Kleinzeug im Riff suche. Heisst also Abstand im Abstand von 20 -30 cm fotografieren möchte.

Das Tele möchte ich natürlich auf meiner anstehenden Safari nutzen, hier denke ich, dass wir die Tiere doch aus großer Entfernung sehen werden.

Frank


Hi,
mal eine Frage. Hast Du schon ein UW Gehäuse? Hast Du Dich schon einmal über die Hersteller informiert? Beim Objektiv nicht den entsprechenden Port vergessen. Das alles geht incl. UW Blitz ganz schön ins Geld. Da ist dann das Geld fürs Macro und ein DA 16-45 eher Nebensache.
Prinzipiell würde ich mit dem UW Gehäuse anfangen, parallel die Kamera, dann schauen welche Ports angeboten werden und danach das Macro aussuchen.

Viele Grüße
Thomas (auch Taucher, aber nur mit Panasonic FX 30 + UW Gehäuse)
 
Generell:

Als Tele für Wildlife-Bilder muss es Minimum(!) 300mm sein, hier gilt die Regel:
Brennweite ist nur durch mehr Brennweite zu ersetzen.

Dabei ist die Auswahl dann schon recht eingeschränkt:

lichtstark und große Brennweite:

Festbrennweiten (300er, 400, 600er) die aufgrund des Preises aber rausfallen, außer evtl. das FA 300 4.5, allerdings fast unmöglich zu erwerben.

Bleibt eigentlich nur Sigma als Hersteller:

70-200 2.8 + 2xKonverter: auch zu teuer

DG 100-300 4.0 -http://geizhals.at/a166835.html
wohl ein tolles Teil, aber auch teuer und schwer zu bekommen, ob es mit Konverter gut ist, weiß ich leider nicht

DG 50-500 - http://geizhals.at/a149565.html
teuer, die Meinungen gehen wohl auseinander, was die Bildqualität betrifft

DG 135-400 - http://geizhals.at/a166872.html
anscheinend ein annehmbarer Kompromiss, Einbeinstativ vorausgesetzt

DG 70-300 - http://geizhals.at/a153211.html
wohl nur die Notlösung für Deinen Einsatzzweck, da zu kurz, sonst ein tolles Objektiv
 
sicherlich ist das von [Nick] erwähnte sigma 50-500 teuer und ich hab auch schon einiges über die bildqualität gelesen - aber ganz ehrlich, ich hab noch keine wirklich schlechten bilder gesehen die das dann auch belegen.
die meisten fand ich sogar wirklich gut, 1000€ sind zwar nicht gerade wenig und das gewicht von dem klopper ist auch nicht ohne - aber gemessen an der leistung ist das alles vertretbar

kannst ja mal bei der google bildersuche bigma eingeben

oder besser noch KLICK

ich hab für mich die entscheidung schon getroffen und werd mir das teil dieses jahr noch zulegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Minimum 300mm ist kompletter Schwachsinn, aus Erfahrung reichen 250.

LG Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fürt Deine herzliche und konstruktive Kritik.

So unterschiedlich können Erfahrungen sein, vielleicht haben wir aber auch verschiedene Definitionen des Begriffs "Safari"...

Das Tele möchte ich natürlich auf meiner anstehenden Safari nutzen, hier denke ich, dass wir die Tiere doch aus großer Entfernung sehen werden.

Frank

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Minimum 300mm ist kompletter Schwachsinn, aus Erfahrung reichen 200.

LG Moritz


Hallo.
Dieses Bild hat meine Schwägerin in Kenia mit ca. 350mm KB fotografiert, ich frage mich nun, was ist daran Schwachsinn wenn man mehr als 300mm (450mm KB)zur Verfügung hat?
Oder liegt es etwa daran, das Pentax NEU bisher nur 200mm zur Verfügung hat, die 250mm sind ja nicht von Pentax?:)
Die beiden weißen Punkte sind Tiere!:lol::lol::lol::ugly:


Hier noch einmal ein Bildausschnitt aus dem Zoo Gelesenkirchen.
Ausschnitt aus 320mm (480mm KB), ich hätte den gerne gesehen, der näher heran geht. Ich stand am Zaun, mit 200mm hätte ich ins Gehege gehen müssen.:lol:



Ich würde es auch als Beleidigung ansehen, wenn mich ein fremder Mensch als "Schwachsinnig" bezeichnet, oder ist das nun hier die Umgangssprache?:eek:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine pentax k100d super mit einem 18-55mm objektiv...dafür würde ich mir gerne ein makrovorsatz( RAYNOX DCR-250 Super Makro-Objektiv bzw. Nah-Vorsatz) kaufen...nun meine frage...was ist von diesem vorsatz zu halten? ist es empfehlenswert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten