• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Hilfe

Gibt es fuer die K10 ueberhaupt ein UW-Gehaeuse?
Meines Wissens gab es das nur fuer die *ist Ds.
Kostenpunkt ca 900 Euro, nicht viel weniger fuer einen Unterwasserblitz! Unter Wasser wird aus dem 50er durch die hoehere Brechung und den Cropfaktor ein 100mm Aequivalent!
Zudem verlaengert sich ein 50er macro auch im Nahbereich unangenehm, so dass es mit dem Portglas auf Kollisionskurs ist.
Besser waere wohl das 21mm Objektiv.

Gruss
Heribert
 
Vielleicht kann hier jemand von Erfahrungen mit der Kamera bei Tauchen berichten und welches Objektiv er beim Tauchen benutzt. Ich denke mal ein Makro wäre im Moment das beste.

Ich fände ja ein Fisheye viel spannender für Unterwasseraufnahmen.:cool:
Aber wenn du Details fotografieren möchtest, wäre ein makro natürlich besser.

ich habe eine pentax k100d super mit einem 18-55mm objektiv...dafür würde ich mir gerne ein makrovorsatz( RAYNOX DCR-250 Super Makro-Objektiv bzw. Nah-Vorsatz) kaufen...nun meine frage...was ist von diesem vorsatz zu halten? ist es empfehlenswert?

Wenn dir die Bildqualität egal ist, kannst du dir ja so einen Vorsatz kaufen. Aber wenn du es auch noch auf dein 18-55mm Objektiv draufschrauben willst, wirst du ziemlich dolle Unschärfe am Rand bekommen.:o

Gruß
 
Bezüglich Tauchen nimm Dir den Rat von Tom111 zu Herzen!!

Ich glaube es gibt zwei UW-Gehäuse für die K10D, welche erheblich teurer als die Kamera sein dürften. Soweit ich weiss, fotografieren Taucher seltener mit Makros sondern eher mit Weitwinkeln, da durch die Brechung im Wasser nochmals ein "Unterwasser-Crop" die Brennweite verlängert. Hier würde sich das 2,8/14mm anbieten sofern es einen entsprechenden Port für ein UW-Gehäuse gibt. Hat auch eine sehr schöne Nahgrenze bzgl. Entfernungseinstellung. Bin zwar auch Hobbytaucher, fotografiere Unterwasser aber nicht und habe mein Wissen eher aus den einschlägigen Taucherzeitschriften.

Für Safari tendiere ich auch zu mind. 300mm mit Crop-Faktor. Ich würde auch das Sigma 50-500, 135-400 oder 170-500 empfehlen. Dazu das 4/16-45 und das 50-200. Wenn Du das Sigma 50-500 kaufen solltest, ist das 50-200 natürlich überflüssig. Die teuren DA*-Objektive traue ich mich gar nicht mehr zu empfehlen, wenn ich mir vorstelle, was das bisher Genannte alles kostet. Brauchst ja auch noch etwas Kohle für den Urlaub und die Tauchgänge.

Aber nochmals: Beginne mit dem UW-Gehäuse und baue darauf Deine Ausrüstung auf. Alles andere ergibt sich von selbst. Siehe auch http://www.uk-germany.eu/cms/front_content.php?idcat=35&lang=1

Viele Grüße

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es auch als Beleidigung ansehen, wenn mich ein fremder Mensch als "Schwachsinnig" bezeichnet, oder ist das nun hier die Umgangssprache?:eek:

Gruß
det

Naja, nicht von Einzelnen auf Alle schließen, auch unsere jungen Freunde lernen noch die Vorzüge des höflichen Umgangs ;)
 
Bei den Preisen für Unterwassergehäuse würde ich die Auswahl des Systems eben danach richten, für welches es gute und bezahlbare Unterwassergehäuse gibt. Zumindest wenn es primär ums Tauchen geht.
 
Hi nochmal.
nicht so bekannt aber ganz interessant:

http://tauchen.nullzeit.at/Content....insteigergehaeuse-fuer-digitale-slr-kamer.php

bzw.:

http://www.haubentaucher.biz/html/blueboxx.html

Für 1000.- Eur vor allem preislich ganz interessant. Hersteller mediasub.

http://www.mediasub.com/detecteurs_d.htm

Da beantwortet sich die Makrofrage dann automatisch. Für Pentax gibt es Ports für das DFA 50 und DFA 100. Ich würde Dir das 100-er empfehlen. Das 16-45 entfällt - zumindest was ich auf die Schnelle gesehen habe. Möglich wäre evtl. noch ein Sigma 18-50 Makro mit einem Planport. allerding verlängert sich Unterwasser dann die Brennweite. Die 18 mm sind dann nicht wirklich weitwinkelig.

im Bereich Weitwinkel solltest Du sowieso einen Domport nehmen. Dann verlängert sich der Blickwinkel nicht und Du hast bei z.B. einen 21-er auch ein 21-er. Wäre im Bereich Weitwinkel z.B. eine recht gute Alternative. Ist vor allem auch ein Top Objektiv.
Ein 45 Grad Sucher ist UW besonders für Makro auch nicht zu verachten. Kommt aber nochmal auf gut 700.- Euro.

Vor dem Tauchgang musst Du Dich dann entscheiden, ob Du Makro oder Weitwinkel machen willst.

UND: Rechne gerade am Anfang mit ca. 80% Ausschuss bei Deinen Bildern.


Viele Grüße
Thomas
 
Das schwachsinnig war keine Beleidigung an dich, sondern einfach " konstruktive
Kritik :ugly: "
Ich hätte anscheinend den Fehler begangen, einer Redakteurin von CHIP FOTO-VIDEO glauben zu schenken, die behauptet hat, dass 300mm vollkommen ausreichen würden, weil man den Tieren näher kommen würde, als man denkt.
Ich war leider noch nie auf einer Safari, also habe ich der Redakteurin vertraut.

Also: Tut mir leid für das schwachsinnig, war vielleicht n bissel heftig :(
Aber mein extrerner Blitz hätte gestern kommen sollen und ich reagiere zur Zeit n
bissel über :ugly::evil::D

Entschuldigung angenommen?

Lg Moritz
 
.....den Fehler begangen, einer Redakteurin von CHIP FOTO-VIDEO glauben zu schenken, die behauptet hat, dass 300mm vollkommen ausreichen würden, weil man den Tieren näher kommen würde, als man denkt......

naja, kommt auf die tiere an und ob man denen überhaupt zu nahe kommen will/sollte

also wenn man ne ente auf nem teich fotografieren will, reichen die 300mm bestimmt vollkommen aus ;)
aber auf safari oder allgemein im busch kann sowas auch ins auge gehen wenn man manchen tieren zu nahe kommt (ok, safaris sind ja eh immer organisiert und die meisten komme da nicht aus ihrem auto raus) - aber wenns mal richtig auf buschtour geht, siehts schon anders aus, da gibts tolle sachen die man gerne ablichten möchte aber denen man absolut nicht zu nahe kommen sollte (wobei das auch wieder relativ ist)

als wir ende 2006 in mexiko unterwegs waren kreuzte ne "yucatan schauerklapperschlange" (Crotalus durissus tzabcan) unseren weg - die war auch für ihre gattung richtig groß (so gute 1,80m) - diese art gehört zu den giftigsten klapperschlangen überhaupt - das ganze ca. 1 stunde fahrzeit von jeglicher notrufmöglichkeit entfernt - also hält man zu sowas lieber ne schöne distanz und macht seine fotos - die gelegenheit hat man ja nicht jeden tag
desweiteren gibts dort ja auch noch die fer-de-lance (Bothrops asper) die nicht nur gross ist sondern auch richtig schnell und auch die "greifschwanz lanzenotter" (Bothriechis schlegelii) ist nicht gerade ein tier dem man zu nahe kommen sollte (ebenso der "Springenden Lanzenotter" (Atropoides nummifer), der "Mexikanischen Mokassinotter" (Agkistrodon bilineatus) oder den ganzen Korallenschlangen die dort unterwegs sind - von jaguar, puma und den ganzen anderen wildkatzen mal ganz zu schweigen.

wer gerne "exoten" fotografieren will, kann letztendlich nie genug brennweite haben - die einen tiere sind meist zu weit weg und die anderen sind oftmals einfach zu gefährlich um sie "akzeptabel" ablichten zu können.
aber gut, nicht jeder steht auf solche sachen - ich für meinen teil liebe es :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten