• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihenfunktion der D90

Hallo zusammen,

für alle die, die an Belichtungsreihen der D90 interessiert sind, insbesondere dort die Möglichkeit mehrere Aufnahmen zu machen, habe ich https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279930&page=2 hier kurz zusammengefasst, dass dies mit Photoremote 2.0 kein Problem ist, x-beliebig viele unterschiedlich belichtete Aufnahmen zu machen;):top:

Viel Erfolg
 
Wenn nicht gerade Menschen im Bild sind, mache ich nurmehr Belichtungsreihen (aus der Hand) mit -2, -0,5 und +1 Blenden. Photomatix gleicht, wie schon erwähnt, kleine Verschiebungen perfekt aus. Nachdem die Kamera fast 10 Blenden Kontrastumfang beherrscht und noch 3 Blenden durch die Belichtungsreihe dazukommen, hat man fast den Kontrastumfang erreicht, den das Menschliche Auge wahrnimmt (etwa 14 Blendenstufen).
Gerade Tagsüber mit starken Schlagschatten bei Sonnenschein (normalerweise sagt man, zwischen 11 (Uhr) und 3 (Uhr) hat der Fotograf frei) kann man diese alte Regel ausser Acht lassen.)
in den 3 Bildern waren z.B. bei normaler Belichtung im 1. Bild die Bäume im Schatten schwarz, im 2. Bild die Unterseite des überstehenden Gebäudes kaum zu sehen und im 3.Bild die Ufermauer schwarz.
Man muss nur aufpassen, dass die Bilder nicht zu bunt werden, das ist aber Jedem selbst überlassen, wie bunt die Bilder sein sollen.
In der Nacht mache ich dann noch extra eine Aufnahme mit 1/60 sec (bei gleicher Blende) über manuelle Belichtung, um ausgebrannte Lichter bei Laternen zu verhindern.
3 Beispiele
 
Zuletzt bearbeitet:
(normalerweise sagt man, zwischen 11 (Uhr) und 3 (Uhr) hat der Fotograf frei) kann man diese alte Regel ausser Acht lassen.)

Kann man natuerlich machen, besser werden die Bilder dadurch aber nicht. Das Problem ist nicht nur, dass der Kontrast zu heftig ist, sondern auch, dass das Licht langweilig ist.

Frueher konnte man zwischen 11 und 3 nur technisch schlechte, langweilige Bilder machen. Jetzt kann man (wie Du beweist) technisch gute, langweilige Bilder machen. Langweilig bleiben sie aber halt trotzdem.
 
Sorry, hier ging es nicht um Bildbeurteilungen, sondern um die Möglichkeit der Belichtungsreihen mit einer D90;)
 
Ich hatte nicht drauf geachtet, als ich meine D300s kaufte. Die Belichtungsreichenfunktion ist auf dieser Vorbildlich. Belichtungsreihenfunktionen werden bei neuen Kameras selten auch nur erwähnt.

Allerdings bin ich etwas kritischer geworden. Wenn man nämlich, das Historgramm verwendet, kann man sich das eine oder andere Bild sparen und genauer auf die Belichtungssituation eingehen. Das starre Einstellen der Blendenabstände ist nicht so optimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten