• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihe A700

cloudy

Themenersteller
Hallo zusammen,

an meiner A100 nervt mich immer wieder, dass ich keine vernünftigen Belichtungsreihen machen kann, bzw. dass ich dafür jedesmal die Cam nochmal anfassen muss.

Hat Sony da bei der A700 was geändert?
 
Das sieht ja echt sehr interessant aus. Hab schon häufig über die diversen Bastelprojekte gelesen.
Würde auch gerne so ein Teil kaufen. Hab aber keine Informationen bezüglich des Preises gefunden. Muss ich mich extra in dem Forum anmelden um Kontakt mit der Person aufzunehmen?

mfg
 
Hallo,
können mit diesem Timer unterschiedliche Belichtungszeiten; 1 sec, 2 sec, 5 sec eingestellt werden?
Kann mich verlesen haben, aber in der Beschreibung war von unterschiedlichen Zeitpunkten die Sprache. ???

Wolfgang:)
 
Der Timer ist ja klasse.

Noch besser wäre es aber, wenn man den an der Alpha 700 nicht mehr brauchen würde, weil Sony mitgedacht hat und diese Schwachstelle beseitigt hätte.

Vielleicht findet sich ja noch einer der glücklichen Besitzer der A700 und sagt da mal kurz was zu.
 
Es werden folgende Belichtungsreihen bei der Alpha 700 unterstützt:

3 oder 5 Bilder mit 0,3, 0,5 oder 0,7 EV (Belichtungsstufen) getrennt, jeweils im Single Shot oder Continuous Mode

Eine Weissbalance-Belichtungsreihe mit einmal hoher WB-Differenz und drei Bildern oder geringer WB-Differenz und drei Bildern (natürlich nur aus einem Bild)

Eine DRO-Belichtungsreihe mit drei Bildern und geringen oder grossen DRO-Einstellungsunterschieden

Die Fernsteuerung via drahtloser Remote-Control ist nicht für Belichtungsreihen im engeren Sinne geeignet

Man kann ausserdem den Laptop für Belichtungsreihen verwenden

MfG

MStolle
 
Grrr! :(

Warum lernt denn Sony nicht dazu? Was ist so schwer an einer Belichtungsreihe mit 2 EV, wie es jeder andere Hersteller auch einbaut?

Vielen Dank für die Info!!!
 
Wenn ich bei der A700 fünf Bilder in der Reihe mit jeweils 0,7 Differenz machen kann, dann sind wir doch schonmal einen Schritt weiter: -1,4 / -0,7 / 0 / 0,7 / 1,4. Oder habe ich was falsch verstanden?

Manuel
 
Wenn ich bei der A700 fünf Bilder in der Reihe mit jeweils 0,7 Differenz machen kann, dann sind wir doch schonmal einen Schritt weiter: -1,4 / -0,7 / 0 / 0,7 / 1,4. Oder habe ich was falsch verstanden?

Manuel
Das ist genau so richtig.

Allerdings würde ich mir auch größere Belichtungsstufen z.B. im 1EV-Rahmen und eine größere Anzahl von Belichtungen wünschen.

Sehr hilfreich wäre meiner Meinung nach ein SDK für die Kamera, am Besten als Open Source und nicht nur für x86-Windows.

Dann könnte man leicht eine Anwendung schreiben, die z.B. vom PDA die Steuerung der Kamera für Belichtungsreihen übernimmt und eventuell gleich die Bilder exportieren kann.

MFg

MStolle
 
Grrr! :(

Warum lernt denn Sony nicht dazu? Was ist so schwer an einer Belichtungsreihe mit 2 EV, wie es jeder andere Hersteller auch einbaut?

Vielen Dank für die Info!!!

Für was brauchst du ein so grosser Belichtungsspielraum? Wenn du weisst, dass du eher ins Plus belichten muss, kannst die Belichtungskorrektur +1 geben und anschliessend einen 0.7er Reihe mit 5 Bilder machen. Daraus gibt es:
+2.4 / +1.7 / +1.0 / +0.3 / -0.4

Ich bin nicht mal sicher, ob die anderen Hersteller überhaupt Belichtungsreihe in diesem grossen Ausmass kennen.

Gruss
Peter
 
Für was brauchst du ein so grosser Belichtungsspielraum? Wenn du weisst, dass du eher ins Plus belichten muss, kannst die Belichtungskorrektur +1 geben und anschliessend einen 0.7er Reihe mit 5 Bilder machen. Daraus gibt es:
+2.4 / +1.7 / +1.0 / +0.3 / -0.4

Ich bin nicht mal sicher, ob die anderen Hersteller überhaupt Belichtungsreihe in diesem grossen Ausmass kennen.

Gruss
Peter
Für HDR (High-Definition-Range)-Bilder sind größere Belichtungsspielräume interessant. HDR-Bilder werden häufig z.B. von Nachtaufnahmen gemacht, deren großer Belichtungsspielraum (Lichter wie Lichtquellen wie Strassenbeleuchtung oder Scheinwerfer gegen Schatten wie unbeleuchtete Flächen) mittels Mapping sichtbar in ein Bild gemappt wird. Um dies nicht zu verwackeln, sind größere Belichtungsspielräume durchaus sinnvoll. Theoretisch könnten diese im Extremfall sogar das Verhältnis von 1:1000.000 (d.h. 20 Blenden) umfassen. Allerdings beschränkend würde hier die Abbildungsqualität der Linse (Streulichtverhalten etc.) wirken, die diesen Kontrastumfang wesentlich stärker begrenzen kann.
 
Da hier so viel von Rauschen die Rede ist: HDR rechnet einen großen Teil des Rauschens aus den Bildern heraus, da die verrauschten Pixel "random" ... also zufällig positioniert sind. Da ist man selbst erstaunt, was dann noch bei ISO 6400 rauskommt!

Man kann bei der Belichtungsreihe die Fotos 1-3-5 nehmen, dann hat man im Allgemeinen einen genügenden Abstand.

Ja - andere Kamerahersteller können bei Belichtungsreihen die Größe der Belichtungsdifferenz individuell einstellen. Vielleicht kommt das bei SONY ja auch noch mal.
 
Man kann bei der Belichtungsreihe die Fotos 1-3-5 nehmen, dann hat man im Allgemeinen einen genügenden Abstand.

Das hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht verstanden.

Aber ja, es ging um Belichtungsreihen für DRIs/ HDRs. Da reichen die +/- 0,7 EV an der Alpha 100 bzw. die +/- 1,4 an der 700 nicht. Dabei sollte man meinen, dass dieses kleine Softwareproblem von Sony leicht zu lösen wäre.
 
@Cloudy

Du magst recht haben, aber für 80% der Fälle ist -1.4/ 0 / +1.4 für HDR ausreichend. Das sind fast 3 Blendenstufen. Damit habe ich schon gute Ergebnisse erreicht.

Natürlich wäre es schöner, wenn mindestens -3 bis +3 möglich wären. Vielleicht kommts ja noch.
 
Hallo cloudy,

ich verstehe dein Problem weil ich auch viele HDR-Fotos mache und gerne die Kamera beim Schießen der Belichtungsreihe nicht mehr anfassen möchte, nur folgendes:

Für Tageslicht-HDRs ist die sog. Spreizung der A700 von ca. 3 EV absolut ausreichend und hier kannst du prima HDR-Fotos mit 5 Bildern/sec. sogar aus der Hand schießen.

Wird es dunkler bis hin zur Nacht benötigst du eine erheblich größere Spreizung von bis zu 5 bis manchmal auch 10 EV. Diese Spreizung kannst du nur noch mit Stativ realisieren, da in der Regel die Belichtungszeiten auch extrem ansteigen.

An diesem Punkt kannst du ohnehin die automatische Belichtungsreihe nicht mehr gebrauchen, egal ob mit Spreizstufen von "nur" 0,7 EV oder größer.

Jetzt benötigst du eine richtige Timerprogrammierung entweder über einen externen Timer oder einen PC (Laptop) oder du kaufst dir eine Canon 1D MKIII, die so etwas ähnliches hat, so glaube ich oder .... du machst es wie ich und arbeitest manuell, denn das funktioniert prima und du hast überhaupt keine Limitierungen mehr. Mit einem guten Stativ, das du ohnehin benötigst, ist das Anfassen der Kamera völlig unproblematisch. Darüber hinaus gleichen heute alle HDR-Programme eine leichte Bildverschiebung vollautomatisch aus.

Gruss,

Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten