• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmodus manuell, wie Zeit abschätzen?

brian1984

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine D90 und fotografiere meistens im "M-Modus", weil ich gerne etwas herumexperimentiere. Ich stelle also erst die Blende ein und muss dann die Belichtungszeit abschätzen. Um das zu tun drehe ich das Modi-Rad kurz auf "A" (Zeitautomatik) um die ungefähre Zeit abzulesen und drehe zurück auf "M" um gemessen an der abgelesenen Zeit 1-2 Blenden höher oder tiefer zu stellen.

Gibt es eine Möglichkeit die Zeit im manuellen Modus "M" anders abzuschätzen, als jedesmal das Rad auf "A" zu drehen?

Gruß

brian
 
Öh?

Wenn du in M bist, zeigt dir die Kamera die Belichtungswaage:

Code:
+--|--0--|--–

Wenn der Marker "0" markiert, hast du genau die Settings, die dir in "A" angezeigt werden …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhhh.. alles klar, wie peinlich, ich kannte die Belichtungswaage nicht, bin noch nicht so der Profi. =)

Vielen Dank!
 
… und die kleinen Strichelchen rechts und links der « 0 » zeigen Abweichungen in 1/3 Blendenwerten an.

Dass Du das wesentlich fixer auch über die +/- -Taste da auf dem Gehäuse machen kannst, das verrat ich Dir jetzt mal völlig umsonst. Und ansonsten murmelt auch die Bedienungsanleitung was dazu.
Wie schon geschrieben misst der Belichtungsmeser in M den gleichen Kram wie in A oder S oder P auch ; eine andere Chance hat er auch nicht. Liegt an Dir, ob Du umständlich mit dem Kistchen rumhantieren willst, oder stundenlang Räder drehen oder nur mit dem Finger in die ein oder andere Richtung zucken, zum « experimentieren ».
 
Und jetzt die Frage aller Fragen: Warum M wenn man dann anhand der Belichtungswaage Dienstzeit einstellt, die die Kamera auch selbst wählen würde? Für die Belichtungskorrektur um 1-2 Blenden hat die Kamera extra eine Funktion, die sich -oh wunder- Belichtungskorrektur nennt.
 
... der Virus "ich bin Anfänger, ich muss mit M-Modus fotorgafieren, weil ein Bekannter sagt, dass das profimäßiger aussieht" hat wieder Saison. Merkt ihrs? Die Anfänger-M-Modus - Geschichte boomt offenbar grad wieder.

MfG, Christoph.
 
Und jetzt die Frage aller Fragen: Warum M wenn man dann anhand der Belichtungswaage Dienstzeit einstellt, die die Kamera auch selbst wählen würde? Für die Belichtungskorrektur um 1-2 Blenden hat die Kamera extra eine Funktion, die sich -oh wunder- Belichtungskorrektur nennt.

Das war ein Beispiel, die Korrektur beläuft sich nicht immer auf 1-2 Blenden. Ich habe doch schon eingesehen, dass die Frage dumm war und finde es nett, dass es trotzdem andere Leute gibt, die einem helfen ohne rumzumaulen, oder sich belustigen. =)
 
Du kannst auch mehr korrigieren, ich habe weder gemault noch mich belustigt, mir ist nur der Sinn nicht ganz klar den umständlichen Weg zu wählen, wenn ich es viel einfacher haben kann. Aber ist deine Entscheidung, wenn es dir so Spaß macht - ich habe kein Problem damit.
 
Um das zu tun drehe ich das Modi-Rad kurz auf "A" (Zeitautomatik) um die ungefähre Zeit abzulesen und drehe zurück auf "M" um gemessen an der abgelesenen Zeit 1-2 Blenden höher oder tiefer zu stellen.

Ich würde, wie von fiskbuljong empfohlen, in diesem Fall auch mit der Belichtungskorrekturtaste arbeiten (+/- -Taste und Einstellrad). Wenn du die Blende fest eingestellt lassen möchtest und die Belichtungszeit um 1-2 Stufen anpassen willst, dann im A-Modus, wenn die Zeit fest sein soll und du die Belichtung über die Blende anpassen möchtest, dann im S-Modus.

Und ja, ein Blick in die Bedienungsanleitung ist immer eine gute Idee. Gibt es auf der Nikonseite auch zum Herunterladen im PDF-Format, z.B. zum Lesen und Dabeihaben aUF dem Smartphone oder einem E-Book-Reader oder dem Tablet... :)
 
Die Frage war nicht unbedingt dumm, aber warum um alles in der Welt benutzt man (unnötigerweise) den M-Modus wenn man nicht weiß was man warum & wie tut?
Warum stochert man im Dunkeln nach etwas unbekannten, wenn alles so schön in dem kleinen Büchlein steht welches bei der Kamera dabei ist?
Das versteh ich z.B. nicht.
Die meisten meiner Kameras können nix anderes als den "M-Modus". Aber wenn ich die Digiknipse benutz stell ich trotzdem Zeit oder Blendenautomatik ein. Wozu quälen wenns einfach geht. (warum einfach wenns umständlich geht) Das kommt mir so vor als wie wenn ich mir n Auto kauf & dann schieb ich es, nur damit alle anderen mitkriegen, daß ich es nicht notwendig hab mit dem Auto zu fahren? oder wie?.
 
Die da von oben drauf geguckt rechts unterhalb des Auslösers

Die hilft in M halt so gar nichts. Daher dachte ich, u wüsstest von irgendwelchen Tasten, die "mit dem Zucken eines Fingers" in M irgendwas an der Belichtung verändern würden.
<OT entfernt (Yoda)>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die hilft in M halt so gar nichts. Daher dachte ich, u wüsstest von irgendwelchen Tasten, die "mit dem Zucken eines Fingers" in M irgendwas an der Belichtung verändern würden.

Manuell korrigiert man die Belichtung doch entweder mittels Zeit, oder Blende. Bei der Zeitautomatik ist das nix anderes, die Korrektur ist ja kein Zauberwerk. In A wird einfach die Belichtungszeit geändert und man kann dort die Bel.Korrektur auch aufs Einstellrad legen, dann brauchts nichtmals mehr die Tastenkombi.
 
@ TO: Aber, wenn du dich mit dem Belichtungsschätzen beschäftigen willst, es gibt Belichtungstabellen, nach denen kann man abschätzen welche Zeit/Blendenkombination man braucht. Manche Filmbenutzer verwenden diese anstatt eines Belichtungsmessers. Mit Hilfe der Tabellen & etwas Übung trifft man es mit der Zeit ganz gut, zum Erstaunen der Anderen:D. In meiner Fototasche ist immer eine mit, falls die Batterie des Beli leer werden sollte.
Google -> Belichtungstabelle.
Viel Spaß!:D
 
Die hilft in M halt so gar nichts. […]
Nicht ? Dann probiers mal aus, was passiert, wenn Du der Belichtungsmessung einen Korrekturwert entweder über die +/- -Taste oder das entsprechende Drehrad unter der Rückspulkurbel mitgibst. Seit 1980 tut sich da was.
 
Im M Modus zu fotografieren macht natürlich Sinn, besonders wenn man eine bestimmte Belichtungszeit nicht unterschreiten möchte. Sämtliche Sportveranstaltungen und Konzerte fotografiere ich immer im M Modus, sonst gibts Ausschuss ohne Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten