• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Belichtungsmessung

verdeboreale

Themenersteller
Hallo,

anbei zwei Beispielbilder. Beide mit gleicher Blende und gleicher Verschlusszeit und gleicher Belichtungsmessung (Mehrfeld). Einzig und allein die Brennweite ist verändert.

Verständnisfrage: warum ist der Holzpflock mit der Dose oben drauf auf dem zweiten Bild deutlich heller? Weitere Frage: Wäre der Holzpflock mit einer Mittenbetonten Ingegralmessung dunkler?

Hintergrund: habe heute ein bisschen mit der Cam experimentiert und da ist die eine oder andere Frage aufgetaucht...

Viele Grüße

Verdeboreale
 
Bild Nr.1 ist mit ISO 200 und Bild Nr. 2 mit ISO 250

Durch das Zoomen fällt der hellere Bildteil (Himmel) weg und die Mehrfeldmessung reagiert mit ??? AUTO ISO ???
 
Wenn du einen bestimmten Motivteil gleich belichtet haben willst, aber den Bildauschnitt durch Zoom, oder verschwenken änderst erreichst du mit der Spot Messung am meisten (Messwert speichern wenn du anschließend den Bilausschnitt noch ändern willst)
Die Gefahr dabei ist dass andere Teile des Bildes fehlbelichtet werden, bei Integral, oder Matixmessung wird die Belichtung im ganzen Bild ausgeglichener.
 
Beide mit gleicher Blende und gleicher Verschlusszeit und gleicher Belichtungsmessung (Mehrfeld). Einzig und allein die Brennweite ist verändert.

Verständnisfrage: warum ist der Holzpflock mit der Dose oben drauf auf dem zweiten Bild deutlich heller?

Kameras messern das vom Motiv reflektiertes Licht. In Abstimmung zum Weissabgleich wird ein 18% Grau angestrebt.
Die Spotmessung betont diese in der Bildmitte zu 5%, der Rest wird gleich gewertet.
Bei der Mittenbetonung wird 25%-35% gegenüber dem Rest gleich hoch bewertet.
Die Matrix vergleicht Bildteile untereinander und wertet dann gegeneinander ab.

Ändert man den Ausschnitt, ändert sich auch die Bewertung.
Hier zieht die ISO-Matik den Wert von 200 auf 250 hoch und belichtet etwas heller.
Etwas höher als Ausschnitt und es hätte auch weniger sein können.

In Bild zwei ist mehr Gebüsch, als in Bild eins. Die höhere Unschärfe ergibt einen anderen 18% "Grauwert" für den Bildteil.
Eine Spotmessung ohne Lichtänderung in den 6 Sekunden zwischen den Bildern hätte beide Bilder gleich hell für die Dose belichtet.

Setze in der Farbtonkurve den oberen rechten Endpunkt der Geraden am Ende um 3/4 (Kästchen) tiefer. Dann ist Bild 2 so hell/dunkel wie das erste Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Auto-ISO ist mir gar nicht aufgefallen. Normalerweise habe ich 200 fest. Vermutlich ein mal zu viel dran rumgefummelt...:(

Danke erstmal! Habe die Belichtungsmessung jetzt mal auf "ESP+AF" eingestellt. Wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, hat das in etwa den gleichen Effekt (momentan "weicher" Sonnenschein), wie wenn ich auf "Mittenbetonte Integralmessung" schalte. Muss noch ein bisschen experimentieren...

Viele Grüße

Verdeboreale
 
Kameras messern das vom Motiv reflektiertes Licht. In Abstimmung zum Weissabgleich wird ein 18% Grau angestrebt.
Die Spotmessung betont diese in der Bildmitte zu 5%, der Rest wird gleich gewertet.
Bei der Mittenbetonung wird 25%-35% gegenüber dem Rest gleich hoch bewertet.
Die Matrix vergleicht Bildteile untereinander und wertet dann gegeneinander ab.

Ändert man den Ausschnitt, ändert sich auch die Bewertung.
Hier zieht die ISO-Matik den Wert von 200 auf 250 hoch und belichtet etwas heller.
Etwas höher als Ausschnitt und es hätte auch weniger sein können.

In Bild zwei ist mehr Gebüsch, als in Bild eins. Die höhere Unschärfe ergibt einen anderen 18% "Grauwert" für den Bildteil.
Eine Spotmessung ohne Lichtänderung in den 6 Sekunden zwischen den Bildern hätte beide Bilder gleich hell für die Dose belichtet.

Setze in der Farbtonkurve den oberen rechten Endpunkt der Geraden am Ende um 3/4 tiefer. Dann ist Bild 2 so hell/dunkel wie das erste Bild.

Vielen Dank! Recht anschaulich dargestellt!
 
So,

heute noch ein bisschen experimentiert. Allerdings ein, sagen wir mal, sehr nüchternes Ergebnis. Zu den Bildern:

Bild 1: Mehrfeldmessung
Bild 2: Mittenbetonte Integralmessung
Bild 3: Spotmessung

Bei allen Bildern ISO 200.

Fokus jeweils auf der Dose. Ehrlich gesagt kann ich keinen Unterschied erkennen. Kann mich auch nicht erinnern, jemals bei meiner E 420 so intensiv an den verschiedenen Belichtungsmodi rumgespielt zu haben um ein optimales Ergebnis zu bekommen. :(

Kann ich die Belichtungsmessung irgendwie testen ohne die Kamera einschicken zu müssen? Die kommt nämlich grad vom Service zurück, wo der Verschluss getauscht wurde. Nicht, dass da jetzt dabei ein Fehler in der Belichtungsmessung entstanden ist?!

Verdeboreale
 
Welche (Halb)-Automatik hast du denn verwendet ?

Oder hast du alle Werte (Zeit ISO Blende) Manuell eingestellt?
 
Keiner mehr da? :(

Hier noch ein Beispielbild von heute abend. Ganz milder Sonnenschein - eigentlich Ideal für schöne Fotos. Anbei ein Bild vom Hund - Matrixmessung im Modus "Sport". Sonne kommt von rechts. Ich kann mir nicht helfen, aber es beschleicht mich der Verdacht, dass die Kamera irgendwie falsch misst. Deshalb nochmal die Frage: kann man das irgendwie testen?

Viele Grüße

Verdeboreale
 
Keiner mehr da? :(

Hier noch ein Beispielbild von heute abend. Ganz milder Sonnenschein - eigentlich Ideal für schöne Fotos. Anbei ein Bild vom Hund - Matrixmessung im Modus "Sport". Sonne kommt von rechts. Ich kann mir nicht helfen, aber es beschleicht mich der Verdacht, dass die Kamera irgendwie falsch misst. Deshalb nochmal die Frage: kann man das irgendwie testen?

Viele Grüße

Verdeboreale

bei so viel Sonne kannst du auf ISO 100 gehen und bei bewegten Motiven bevorzuge ich die Spotmessung!
Versuche das mal.

Gruß phoenix66
 
bei so viel Sonne kannst du auf ISO 100 gehen und bei bewegten Motiven bevorzuge ich die Spotmessung!
Versuche das mal.

Gruß phoenix66

Mh. Das hier ist aber sogar mit ISO 320 entstanden (nur ein paar Minuten später - in etwa gleiche Lichtverhältnisse). Und ebenfalls mit Matrixmessung. Finde ich ziemlich perfekt, so wie es ist (OOC). Macht allein das Gras so einen enormen Unterschied bei der Matrixmessung (im Vergleich zum Weg im anderen Bild)?
 
Mh. Das hier ist aber sogar mit ISO 320 entstanden (nur ein paar Minuten später - in etwa gleiche Lichtverhältnisse). Und ebenfalls mit Matrixmessung. Finde ich ziemlich perfekt, so wie es ist (OOC). Macht allein das Gras so einen enormen Unterschied bei der Matrixmessung (im Vergleich zum Weg im anderen Bild)?

ich finde auch dieses Bild sehr hell und wenig Kontrast.

Gruß phoenix66
 
Kann mich auch nicht erinnern, jemals bei meiner E 420 so intensiv an den verschiedenen Belichtungsmodi rumgespielt zu haben um ein optimales Ergebnis zu bekommen. :(

Kann ich die Belichtungsmessung irgendwie testen ohne die Kamera einschicken zu müssen? Die kommt nämlich grad vom Service zurück, wo der Verschluss getauscht wurde.

belichtungsmessung sitzt ja oben am prisma - ist da was ausgetauscht oder verschmutzt worden ? hat die bel.messung vor der reparatur andere ergebnisse geliefert ?
 
ich finde auch dieses Bild sehr hell und wenig Kontrast.

Gruß phoenix66

Na ich denke, da muss man ein wenig differenzieren. Der Hund ist genau so, wie er in dem Abendlicht ausgesehen hat (er variiert auch in der Realität zwischen Braun und Rot - je nach Licht). Er ist keinesfalls zu hell (wie auf dem anderen Bild). Für meinen Geschmack ist auch der Kontrast absolut in Ordnung. Das Gras ist derzeit ziemlich hell und weit weg von saftigem Grün.

Gibt`s noch andere Meinungen?
 
belichtungsmessung sitzt ja oben am prisma - ist da was ausgetauscht oder verschmutzt worden ? hat die bel.messung vor der reparatur andere ergebnisse geliefert ?

Genau das kann ich eben nicht sagen. ich habe die Kamera im lichttechnisch stockdunklen Winter gebraucht gekauft und erst mal ganz vorwiegend mit Blitz und innerhäusig ausprobieren können. Da ist mir nix negatives aufgefallen. Als ich das erste Mal so richtig outdoor unterwegs war, kam es zu einem Verschlussdefekt. Dieser wurde letzte Woche getauscht. Jetzt, wo das Wetter gut ist, kann ich die Kamera das erste Mal so richtig unter Tageslichtbedingungen testen. Und da ist mir eben aufgefallen, dass die Bilder insgesamt recht hell sind.
 
naja, dann kann man eh nur :
1. nachfragen bei der werkstätte oder
2. von vornherein korrigieren

habe nicht alles genau gelesen: ist das mit allen objektiven so ?
 
naja, dann kann man eh nur :
1. nachfragen bei der werkstätte oder
2. von vornherein korrigieren

habe nicht alles genau gelesen: ist das mit allen objektiven so ?

Bei der Werkstätte nachfragen wird schwierig. Müsste ich die Kamera wieder zu Olympus einschicken.

Wie meinst Du "von vornherein korrigieren"? Meinst Du die Belichtungs-Justage? Müsste ich erst mal wieder bei viel Licht ausprobieren...
 
ja, gemeint ist belichtungskorrektur.


diese frage wurde nicht beantwortet. funktioniert die blende beim verwendeten objektiv auch ?

sorry, hatte ich überlesen. das problem besteht bei allen objektiven, die ich habe. ich würde das objektiv daher bei der fehlersuche ausschließen.

wie beurteilst du die helligkeit der eingestellten bilder? zu hell oder im einklang mit der messmethode? vielleicht "höre ich ja auch nur das gras wachsen"?! :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten