• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Belichtungsmessung

könnte aber auch sein, daß die kamera die blende im objektiv nicht ansteuert.
die bilder kommen mir alle etwas überbelichtet vor.

aber ich selbst verwende eigentlich nur mittenbetonte oder spotmessung.

müssste man alles mal durchtesten, verschiedene lichtsituationen, blendenöffnungen, programme usw.
 
könnte aber auch sein, daß die kamera die blende im objektiv nicht ansteuert.
die bilder kommen mir alle etwas überbelichtet vor.

aber ich selbst verwende eigentlich nur mittenbetonte oder spotmessung.

müssste man alles mal durchtesten, verschiedene lichtsituationen, blendenöffnungen, programme usw.

das könnte allerdings auch sein.
 
Hast Du nicht ein zweites Gehäuse um Vergleichsaufnahmen zu machen?

Gruß
Rainer

doch. allerdings eine e-420. keine ahnung ob man die bilder aus beiden cams unmittelbar miteinander vergleichen kann. ist ja ein anderer sensor. die bilder aus der e-420 kommen mir insgesamt etwas lebhafter und knackiger vor als bei der e-30. aber das könnte auch konzeptbedingt so sein.
wobei: ein versuch ist es wert. beide auf "auto" und matrixmessung und den rest sieht man dann.
 
Du solltest mit der E-420 auch mal die Belichtungsmessung prüfen, also einige Aufnahmen mit Matrix-, Integral- und Spot-Messung machen, wie in Deinem Beitrag #7 dargestellt.

Gruß
Rainer
 
doch. allerdings eine e-420. keine ahnung ob man die bilder aus beiden cams unmittelbar miteinander vergleichen kann. ist ja ein anderer sensor. die bilder aus der e-420 kommen mir insgesamt etwas lebhafter und knackiger vor als bei der e-30. aber das könnte auch konzeptbedingt so sein.
wobei: ein versuch ist es wert. beide auf "auto" und matrixmessung und den rest sieht man dann.

dann solltest du mal eine E-410 in die Hand nehmen. sie arbeitet noch einen Tick knackiger als die E-420.

Gruß phoenix66, der beide vergleichen kann.
 
so, habe nach feierabend noch eine kleine vergleichsreihe auf die schnelle gemacht. was soll ich sagen: die e-30-bilder sind wesentlich heller als die der 420 aber auch wesentlich realistischer. momentan hat die gegend bei uns eher so einen steppenartigen charakter und das gras ist nicht wirklich grün.

anbei die bilder. vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen. objektiv war das 14-54 I. beide kameras auf auto. was sofort auffällt: die e-30 nimmt als standard iso 200 und die e420 iso 100. das wiederum dürfte meiner meinung nach aber keinen einfluss auf die helligkeit der bilder haben, da die automatik ja dementsprechend blende und verschluss wählt. oder irre ich?

ps: der hund stand nicht lange genug still. aber die bildauswahl mit weg und gras im hintergrund ist einigermaßen gleich.
pps: die lichtverhältnisse waren hell, aber kein schlagschatten. beim hundebild sieht man, dass der hund einen leichten schatten wirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so ist es: der sensor dürfte hier das optimum haben. ausserdem hat der sensor der e-30 etwas mehr dynamikumfang als der in der 420 und ist sicher auch anders "abgestimmt"

"etwas mehr" dynamikumfang ist gut. ich bin selbst überrascht wie groß der unterschied hier zwischen der e-420 und der e-30 ist (s. bilder).

ich habe die e-30 in der "belichtungsjustage" (nicht das gleiche wie die belichtunskorrektur) jetzt mal 1 stufe runtergedreht . mal sehen, wie sie sich am nächsten sonnentag damit macht.
 
wo stand denn die bis jetzt :evil:

auf "0", also bei nix exotischem :cool:

allerdings habe ich gestern, als ich die bilder nochmal im olympus-viewer angeschaut habe, bemerkt, dass gerade die "dose-auf-pfahl-bilder" mittels p-shift gemacht wurden (sieht man ja in einem normalen betrachter nicht). und mich beschleicht so langsam das gefühl, dass das hier diskutierte problem tatsächlich HINTER der kamera steht... wenn man nämlich die blende auf einen bestimmten und für diese lichtverhältnisse absolut ungeeigneten wert festtackert, braucht man sich nicht drüber zu wundern, dass man bei verschiedenen belichtungsmethoden keinen unterschiede sieht! allerdings muss ich das erst mal bei besserem wetter verifizieren.

die bilder von gestern im auto-modus finde ich ziemlich gut getroffen (was die lichtverhältnisse angeht) und könnten für meinen geschmack nur noch einen kleinen tacken dunkler sein. deshalb probiere ich das jetzt mal mit der belichtungs-justage aus. alternativ kann ich ja auch einen in raw machen. bietet sowieso die besseren möglichkeiten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten