• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmessung adaptierte M42

swenf

Themenersteller
Hallo,

nach einigen Wochen reinen Lesens hier habe ich nun auch ein eigenes Anliegen zu welchem ich bislang keine konkrete Antwort finden konnte.

Zunächst 3 Vorworte als Neuling im Forum .. ich bin nach vielen Jahren Abstinenz (mal abgesehen von Kompakt-Knipsen) wieder in die SLR-Fotogrfafie eingestiegen. Zunächst habe ich mir eine 60D mit nem 100/2,8 L Macro, nem 50/1,4 zugelegt und nem Tamron 17-50/2,8 VC zugelegt.

Da es noch ein paar alte Praktica / Zeiss - Schätzchen gibt habe ich mir auch einen M42-Adapter ohne AF-Chip gekauft, der super passt und mit dem die alten Linsen klasse Bilder machen. Allerdings habe ich festgestellt, dass bei Verwendung der Zeitautomatik Av die Bilder leicht unterbelichtet sind (neutralisiert sich je mehr ich die Blende schließe) und mir ein paar Gedanken zur Belcihtungsmessung gemacht.

Die Kamera bekommt natürlich keine Info zur Blende, sondern zeigt eine f00 an. Da ich die Objektive aber im manuellen Modus habe und damit die Arbeitsblende bei der Messung bereits eingestellt ist, dachte ich zunächst müsste die Kam ja richtig messen. Doch im Normalfall (bei nem EF-Objektiv) misst die Kamera ja eben nicht bei Arbeitsblende, sondern simuliert diese. Was also simuliert sie wenn sie eben keine Info zur Offenblende und Arbeitsblende hat? Macht sie bei f00 ne Messung unter der Annahme einer Arbeitsblende? Warum ist die Belichtung bei offenen Blenden stets etwas unterbelichtet und dieser Fehler wird geringer je mehr ich die Blende schließe.

Was würde bei Adaptern MIT AF-Chip passieren? Wenn zb ne 2,0 im Chip programmiert ist und ich mit 2,8 Arbeitsblende messe ist auch wieder ne Abweichung da oder hab ich da einen Denkfehler?

Würde mich freuen von Euren Erfahrungen im Umgang mit der Belichtungsmessung unter M42 zu hören und evtl. ne Erklärung für mein Problem.

PS: bin die nächsten Tage viel unterwegs, also bitte nicht wundern wenn nicht sofort ne Reaktion erfolgt - ich melde mich auf jeden Fall.

Viele Grüße
Swen

Nachtrag: Optimal wäre ja wenn ich bei M oder Av der Kamera sagen könnte welche Blende ich habe, aber da steht immer f0,0 und es lässt sich nicht einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Optimal wäre ja wenn ich bei M oder Av der Kamera sagen könnte welche Blende ich habe, aber da steht immer f0,0 und es lässt sich nicht einstellen.

Tjoa wenn du 2€ mehr für einen Adapter mit Chip ausgegeben hättest könntest du das.
Die Kamera zeigt dir sogar im Tv die für die Belichtung richtige Blende an :rolleyes:
 
Ich hab bisher nur mit den AF-Confirmchips fotografiert, sowohl mit der fest eingestellten Variante als auch mit der programierbaren, die Bilder waren immer richtig belichtet.
Bei den programmierbaren kann man dann auch die Blende an der Kamera wählen.
 
Danke für die Antworten. Den Link lese ich mir erstmal in Ruhe durch, auf den Thread war ich bei meiner Suche bisher noch nicht gestoßen..

Es ging nicht ums Sparen beim Adapter, sondern die Tatsache, dass ich keine AF-Unterstützung benötige und eine fest programmierte Blende zunächst keinen Sinn zu machen schien. Welche Adapter kann man denn selbst programmieren?

Die eigentliche Kern-Frage war ja auch, welche Messung die Kamera bei Blende 0,0 annimmt.
 
Die eigentliche Kern-Frage war ja auch, welche Messung die Kamera bei Blende 0,0 annimmt.

Die Blende kann der Kamera doch sowas von egal sein. Sie mist das einfallende Licht in einem bestimmten Bereich.
Wenn du ihr dann sagst was für eine Blende du benutzt spuckt die dir mit einer simplen Berechnung die richtige Zeit dazu aus.
 
Ne, die Kamera misst das einfallende Licht(-menge) über die Mattscheibe. Und diese Mattscheibe reagiert mit unterschiedlichem Durchlassverhalten auf unerschiedliche Blenden. Deswegen kommt es zu Belichtuntsabweichungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten