• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Belichtungsmesser Sekonic 858 mit Funkmodul

Das habe ich so nicht beobachtet
Ich hab mir noch nie das Licht-Setup mit einem anderen Fotografen geteilt (wenn, dann nur nacheinander), also selber keine eigenen Erfahrungen damit.

Ich kenne nur die Problembeschreibung aus diversen FB Gruppen zum Thema, da war das so. Das war aber vor Einführung der entsprechenden Custom-Functions auf dem X1 - evtl hat sich das Verhalten mit dem Firmware-Update geändert, oder der X1 funktioniert ein wenig anders als XPro / X2.

Ich hab bei mir immer alles auf Multi-Shooter stehen, weils mir schon ein paar mal passiert ist, dass ich einen Blitz erst nach dem Trigger eingeschaltet habe und der dann auf was-weiß-ich stand, nur nicht auf dem, was am Trigger vorgegeben war :)

Das könnte funktionieren - allerdings wäre mir neu, daß der Sekonic Bluetooth spricht. ;-)
Wollte auch nicht behaupten, dass er das könne - das wäre nur der Weg, den Sekonic hätte gehen müssen, damit man das machen kann, was du tun möchtest :)
Da man sich damit aber auf einen einzigen Trigger von Godox festgelegt hätte, kann ich schon verstehen, dass sie das anders gelöst haben.


Daß Godox die App so stiefmütterlich behandelt wundert mich allerdings auch. Es wäre doch die absolute Killer-Anwendung, wenn man sich hier bestimmte Licht-Szenarien anlegen und bei Bedarf wieder laden könnte. Aber viel mehr als eine Fernbedienung ist aus der App ja bisher nicht geworden. (Oder hat sich das inzwischen geändert? "Export/Import" ist vielleicht brauchbar, aber nicht ganz das, was mir vorschwebt.)
Keine Ahnung, ich benutze die App nicht wirklich.
Zum einen ziehe ich im Studio den XPro vor, damit ist die App eh aussen vor, zum anderen ist mir die Bedienung der App zu umständlich: den Test Button findet man ja nur auf der Übersichtsseite.
Um also einen Blitz einzumessen, muß ich einen Testblitz auslösen, dann die Unterseite der Gruppe aufrufen, Anpassung der Leistung machen, wieder auf die Übersichtsseite, neuer Testblitz + Messung, um dann ggf wieder auf die Unterseite der Gruppe zu gehen, weil ich noch nicht ganz da bin, wo ich hin wollte... da zieh ich dann doch lieber den Trigger aus dem Blitzschuh oder nehm gleich die ganze die Kamera mit zum Model.

Gibt es eigentlich eine API für die Godox-Blitze, für die Bluetooth-Version des Protokolls vielleicht? Dann könnte man ja vielleicht... Hmmm. ;-)
Offiziell ist mir nichts bekannt. Man könnte natürlich bestimmt anfangen, das ganze zu reverse-engineeren.
Nur: wenn der Trigger auf der Kamera im App-Modus ist, bringt dir dass auch nichts. Weil der Trigger da stur alles ignoriert, was per BT reinkommt.
Man könnte natürlich versuchen einen Godox-Funk-Empfänger zu bauen, der die gerade empfangenen Daten dann per Bluetooth an den Trigger schickt - dann würde der Trigger auf der Kamera den vom Sekonic gesendeten Einstellungen folgen.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten