• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtung mit Walimex Daylight 150

Giorgio

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe mir nach den ersten Versuchen mit Baustrahlern jetzt doch eine Walimex Dauerlichtanlage Daylight 150 gegönnt (2 Strahler mit Stativ und Schirm) und erste Aufnahmen meiner Tochter gemacht.

Habe dabei auch zum ersten Mal im Raw-Modus fotografiert mit meiner Nikon D70 und Nikkor 50mm 1,8.

Habe die original Raw-Bilder in JPG umgewandelt und auf ca 300 KB (800x532 Pixel) für's Forum verkleinert. Dazu meine in PhotoImpact bearbeiteten Versionen.

Als Hintergrund hab ich übrigends nur ein Moskitonetz vor eine weisse Wand gespannt... ;-)

Gerne Eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge.

Gruss

Giorgio
 
Sind doch schöne Ergebnisse, an Bild #2 stört das zu viel an Licht. Man hat also bei Strahlern noch Reserven.

Ich suche noch nach einem billigen Hintergrund. Wie sind denn deine Erfahrungen mit Moskitonetzen? Hast du Probleme mit Moire?
 
Diese Strahler wollte ich bei EBay auch ersteigern von Foto Walser, jetzt bin ich aber wirklich nicht mehr so überzeugt. Ich finde die machen nicht wirklich genug Licht oder sind deine Bilder mit Absicht so dunkel?
 
Also nix fuer Ungut, aber die Bilder sind nix. Zum einen sind sie unscharf, zum anderen is das Licht nix. Auch Dein Moskitonetz als HG will mich nicht so
recht ueberzeugen. Du spannst also einen Lichtfresser auf wenn Du eh schon so wenig Licht hast? Wieso? Wenn Du Studiofotografie betreiben willst, wirst Du wohl oder uebel auch in den sauren Apfel beissen muessen dafuer das notwendige Kleingeld ausgeben zu muessen. Sorry, aber ich denke nicht das Dir mit schmeichelnden Kommentaren sehr geholfen ist.

Gruss
Michael
 
richtig scharf sind die aber nicht? Vielleicht wäre ne Blende ab 3,5 oder noch weiter geschlossen angebrachter wenn das Objektiv bei so weit offener Blende keine Schärfe bringt. Da Du mit 1/1000 geschossen hast scheinen da noch Reserven zu sein.


Alex
 
Photonenpflücker schrieb:
Sind doch schöne Ergebnisse, an Bild #2 stört das zu viel an Licht. Man hat also bei Strahlern noch Reserven.

Ich suche noch nach einem billigen Hintergrund. Wie sind denn deine Erfahrungen mit Moskitonetzen? Hast du Probleme mit Moire?

Also das zu viel an Licht stört mich am linken Auge auch aber versuch mal ein kleines Kind alleine so hinzusetzen, daß es still sitzen bleibt, wenn Du an den Strahlern drehst. Und dann ist da nix mit schön über Einstellungen nachdenken oder ausprobieren. Die Bilder sind in ca 1 Minute fotografieren enstanden...

Das mit dem Moskitonetz hab ich auch zum ersten Mal ausprobiert. Wollte halt nicht nur die weisse Wand nehmen, da unter anderem eine Steckdose das Bild stören würde.

Wenn sich meine Freundin bereit erklärt sich mal fotografieren zu lassen, dann hab ich vielleicht etwas mehr Zeit für Belichtung und Einstellungen und dann kann man mehr über die Walimex Anlage sagen. Zur Zeit ist es noch zu früh...
 
Magoo_Vega schrieb:
Diese Strahler wollte ich bei EBay auch ersteigern von Foto Walser, jetzt bin ich aber wirklich nicht mehr so überzeugt. Ich finde die machen nicht wirklich genug Licht oder sind deine Bilder mit Absicht so dunkel?

Wie gesagt, bei mehr Zeit, mehr Möglichkeiten. Warte meine anderen Bilder ab. Ich denke im richtigen Raum mit viel Platz, hellen Wänden usw ist die Anlage bestimmt nicht schlecht !
 
mschulz schrieb:
Also nix fuer Ungut, aber die Bilder sind nix. Zum einen sind sie unscharf, zum anderen is das Licht nix. Auch Dein Moskitonetz als HG will mich nicht so
recht ueberzeugen. Du spannst also einen Lichtfresser auf wenn Du eh schon so wenig Licht hast? Wieso? Wenn Du Studiofotografie betreiben willst, wirst Du wohl oder uebel auch in den sauren Apfel beissen muessen dafuer das notwendige Kleingeld ausgeben zu muessen. Sorry, aber ich denke nicht das Dir mit schmeichelnden Kommentaren sehr geholfen ist.

Gruss
Michael

Hallo Michael,

Dein Kommentar ist kein Problem für mich. Ich lerne schliesslich nicht aus Komplimenten. Ich hatte z.b. keine Ahnung, dass ein Moskitonetz als Hintergrund ein "Lichtfresser" ist. Was kann ich sonst nehmen ? Ein bettlaken vielleicht ? Ich bin nun mal Hobbyfotograf und versuche mit meinem Buget so viel wie möglich rauszuholen. Das meine Bilder nicht so gut werden wie im Profistudio weiss ich und ist auch nicht beabsichtigt...Trotzdem bin ich für Kritik natürlich offen und so ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebniss sicher auch nicht. Die Schärfe bei den Originalbildern ist eigentlich sehr gut finde ich. Kann sein dass beim bearbeiten und verkleinern was schief gelaufen ist. Damit kenne ich mich noch zu wenig aus.

Gruss

Giorgio
 
Mit wieviel ISO sind die Bilder denn entstanden? Und woher kommt die 3. Lichtquelle bzw sieht man ja doch recht viele Punkte und muster im Auge?? Die Daylight sind ja nicht grade hell :D
 
HisN schrieb:
richtig scharf sind die aber nicht? Vielleicht wäre ne Blende ab 3,5 oder noch weiter geschlossen angebrachter wenn das Objektiv bei so weit offener Blende keine Schärfe bringt. Da Du mit 1/1000 geschossen hast scheinen da noch Reserven zu sein.


Alex

Wie kommst du auf die 1/1000 Sekunde ? Meine Angaben sind 1/160 und 1/125 Sekunde lt Angaben Nikon Capture. F2,2.

Ja vielleicht hätte ich eine größere Blendenzahl nehmen sollen aber ich dachte dann sieht man das Moskitonetz zu deutlich...
 
martinth schrieb:
Mit wieviel ISO sind die Bilder denn entstanden? Und woher kommt die 3. Lichtquelle bzw sieht man ja doch recht viele Punkte und muster im Auge?? Die Daylight sind ja nicht grade hell :D

Hier die Einstellungen. Strahler mit Schirm links, Strahler mit Schirm rechts bzw ein wenig von vorne weil kein Platz und von vorne auch noch Sonnenlicht durch's Fenster glaub ich. Vielleicht hab ich die Strahler auch zu nah rangerückt ? Wie gesagt, meine ersten Versuche mit den Lampen.

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Ver.2.00
Datum: 13.11.2005 um 15:51:12
Blende: f 2,2
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1/160 s
EV +0,33 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 75 mm KB (50,0 mm Real)
Auflösung: 2240 x 1488 Pixel (FINE)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 4,0:1
Dateilänge: 1517782 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 13.11.2005 um 15:51:12
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 13.11.2005 um 15:51:12
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 1,60
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 75 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert: 200
Bildqualität: FINE
Weißabgleich: AUTO
Bildschärfe: MED.H
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit: AUTO
AF Fokus Position: Oben
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE3a
Farbtonkorrektur: 0°
Int.Seriennummer: NO= 10024170
Objektiv: 50,0-50,0 mm/F1,8-1,8
Blitzgerät:
Blitzmodus: COLORED
Bildoptimierung: CUSTOM
Farbsättigung: NORMAL
Bilder (total): 10328
 
Giorgio schrieb:
Wie kommst du auf die 1/1000 Sekunde ? Meine Angaben sind 1/160 und 1/125 Sekunde lt Angaben Nikon Capture. F2,2.

Ja vielleicht hätte ich eine größere Blendenzahl nehmen sollen aber ich dachte dann sieht man das Moskitonetz zu deutlich...

Es gibt Schärfetiefenrechner, oder du kannst es ausprobieren. Okay bei einem Kind lieber ausrechenen:)

Wieso sind die Aufnahmen so dunkel?
Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Es gibt Schärfetiefenrechner, oder du kannst es ausprobieren. Okay bei einem Kind lieber ausrechenen:)

Wieso sind die Aufnahmen so dunkel?
Gruß

Andreas

Iso 200. Geht mit der D70 nicht weniger. Steht aber oben in den Exifs. (6. Positition)
 
Giorgio schrieb:
Iso 200. Geht mit der D70 nicht weniger. Steht aber oben in den Exifs. (6. Positition)

Unser Schreiben hatte sich überschnitten. Habs schon geändert, das hat sich mit Deinem Schreiben wiederum überschnitten:D :D :D

Du würdest aber "mehr" Iso brauchen, wenn Du eine andere kleinere Blede(größerer Blendenzahl) bei gleicher Belichtungszeit wählen würdest.

Für Studioaufnahmen wär mir das viel zu dunkel! Da geh ich doch lieber zum Fotografieren ins echte Leben :)

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Unser Schreiben hatte sich überschnitten. Habs schon geändert, das hat sich mit Deinem Schreiben wiederum überschnitten:D :D :D

Du würdest aber "mehr" Iso brauchen, wenn Du eine andere kleinere Blede(größerer Blendenzahl) bei gleicher Belichtungszeit wählen würdest.

Für Studioaufnahmen wär mir das viel zu dunkel! Da geh ich doch lieber zum Fotografieren ins echte Leben :)

Gruß

Andreas

Ja das mit der Blende und Iso ist mir schon klar. Ich wußte nicht, worauf Du hinaus willst. Das Problem ist nur das Rauschen bei höherer Iso, gerade bei diesen Aufnahmen mit Dauerlicht aus der Lampe...Da soll Canon wohl besser sein ahb ich mir sagen lassen...aber trotzdem will ich meine D70 nicht missen und werde weiter experimentieren mit "älteren Models", die still sitzen bleiben...he he.

Gruss

Giorgio
 
Giorgio schrieb:
Das Problem ist nur das Rauschen bei höherer Iso, gerade bei diesen Aufnahmen mit Dauerlicht aus der Lampe...Da soll Canon wohl besser sein ahb ich mir sagen lassen...aber trotzdem will ich meine D70 nicht missen und werde weiter experimentieren mit "älteren Models", die still sitzen bleiben...he he.

Gruss

Giorgio

Natürlich ist Canon besser:D :D :D

Ich glaube, du wirst aber mehr Licht brauchen

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten