Ich bin seit 12 Jahren Hobbyfotograf und fotografiere in erster Line Amateurmodelle. Ich fahre zu den Modellen nach Hause und habe dann so 2-3 Stunden Zeit Aufnahmen zu machen.
Ich hatte mit einer kleinen Kamera angefangen und habe mich immer weiter gesteigert. Genau wie Du hatte ich mich auch gefragt, ob so ein Tageslichtsystem sinnvoll ist. Auch überlegte ich, ob Baustrahler besser wären als eine Blitzanlage.
Meine Erfahrungen zeigt mir, das eine Tageslichtanlage nur wenig sinnvoll ist. Egal ob mit Baustrahlern oder einer Lichtanlage von Foto-Walser.
Wenn Du einen Raum sinnvoll ausleuten willst, so brauchst Du mindestens zwei 500 W Lampen, die Du an die Decke richten mußt, um den Raum diffus auszuleuchten. Dann bräuchtest Du noch 2 Baustrahler die in einen Reflexschirm scheinen, um das Modell auszuleuchten. Also brauchst Du mindestes 1.500 Watt Lichtleistung um was vernünftiges damit anstellen zu können. Das setzt aber vorraus, das die Decke das Raumes weiß ist und der Raum nicht allzu hoch ist. In der Praxis wirst Du unter 2 KW kaum auskommen.
Aber diese Lösung hat sich für mich als sehr unbrauchbar herausgestellt:
1. Schleppe mal permanent 4 Baustrahler plus Stative zu Fotoaktionen, das ist unpraktisch.
2. Bei 2 KW können - wenn man Pech hat - schon mal die Sicherungen kommen. Die Laune des Modells wird dann sicher nicht besser.
3. Baustrahler werden sauhieß und geben auch ordentlich Wärme ab.
4. Wenn Du mal richtig Tiefenschäfte brauchst, dann kannste die 2KW Lichtleistung voll vergessen ... das reicht nie aus.
5. Die Farbtemperatur ist zu gelblich.
Um es zusammen zu fassen: Vergiß es.
Ich nutze 2 Blitzlichter von Walimex die voll an die Decke blitzen und 1-2 kleine Aufhellblitze für das Modell. Leider haben Digitalkameras Probleme exakt Scharf zu stellen, wenn diese im Modell nicht genug Konktrast finden.
Also nützt Dir die beste Blitzanlage Nichts, wenn das Modell zu dunkel ist !
Aus diesem Grund überlegte ich auch, zusätzlich so eine Tageslichtanlage zu kaufen. Aber sollte ich noch mehr Sachen zum Modell schleppen ? Nein, dazu hatte ich keine Lust.
Im Baumarkt entdeckte ich per Zufall einen Spotstrahler, der mit 230 Volt arbeitet und 60 Watt Licht abstrahlt. Das tolle ist, das dieser Stahler mit einer Schellspannklemme ausgestattet werden kann. So kann man diesen Strahler parktisch überall festklemmen und das Modell anleuchten !
Der Strahler ist nicht größer als eine Männerfaust und kostete 8,99 Euro, also praktisch 18 DM. Seit ich diesen Strahler benutze, werden 99% meiner Fotos absolut gestochen scharf - diese Lösung ist sehr simpel und zugleich äußert praktisch.
Wenn Du in Zukunft fototgrafisch aktiv sein willst, so kaufe Dir eine vernünftige Blitzanlage - alles andere sind sinnlose Bastellösungen die Dir im Laufe der Jahre nur gute Motive und Aufnahmen versauen werden. Ich selber wollte auch immer Geld sparen und hopste von einer Bastellösung zur nächsten - aber ich mußte immer wieder erkennen, das ich über kurz oder lang um eine vernünftige Lösung nicht herumgekommen bin.