AndreasBloechl
Themenersteller
Ich denke da werden vergleiche gemacht mit der aktuelle Situation und mit der Situation die in der Datenbank gespeichert ist und ausgewertet was für eine Einstellung erfolgt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja ja, aber auf welcher Grundlage werden diese Vergleiche angestellt? Du musst Dir mal die Einstellungsdiagramme der Programmautomatik für verschiedene Objektive ansehen. Mit etwas suchen findest Du die im Netz oder in Prospekten von Kameras. Bei der Programmautomatik wird abhängig von der Brennweite des Objektives die Zeit und Blende für einen bestimmten Lichtwert eingestellt. Dabei wird zuerst (bei größtmöglicher Blende) die Zeit eingestellt bis 1/Brennweite erreicht wird, erst dann wird die Blende für die Schärfentiefe reduziert. Die Verwackelungsgefahr ist also durchaus ein Maß für den Blitzeinsatz, wobei die Toleranz beim Blitzen offenabr tatsächlich etwas größer gewählt ist. Bei der Matrixmessung wird außerdem das Gegenlicht für das Aufhellblitzen entsprechend berücksichtigt.AndreasBloechl schrieb:Ich denke da werden vergleiche gemacht mit der aktuelle Situation und mit der Situation die in der Datenbank gespeichert ist und ausgewertet was für eine Einstellung erfolgt.
AndreasBloechl schrieb:Ja das habe ich ja. Aber da müßte ja das Umgebungslich wirklich so dunkel sien das die restliche Zeit wo der Verschluß offen ist kein Informationen aufgenommen werden.
Verlon hat es sehr schön beschrieben. Wenn Du mit "normaler" Raumbeleutung arbeitest, ist das Blitzlicht in der Regel Dein Hauptlicht und Deine Verschlußzeit ist dann die extrem kurze Blitzdauer. Das im Verhältnis dunkle Umgebungslicht spielt dann nur noch eine eher unwesentliche Rolle.AndreasBloechl schrieb:Ja das habe ich ja. Aber da müßte ja das Umgebungslich wirklich so dunkel sien das die restliche Zeit wo der Verschluß offen ist kein Informationen aufgenommen werden. Nur so würde keine Bewegungsunschärfe entsehen, oder? Blicke es wirklich nicht warum das so ist.