• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Beleidigungen" öffentlich und per PN

da die Moderation bevor sie überhaupt in die PN schaut garnicht wissen kann ob sie überhaupt handeln muss...
...
Und somit bleibt es schnödes Mitlesen
...

So wie ich das verstanden hab tun sie das auch nicht. Sie handeln erst wenn was gemeldet wird (vom Empfänger) und sehen dann auch nur die jeweilige PM (die der Empfänger gemeldet hat).
 
Der Passus von Murcielago war für mich recht amüsant zu lesen, da die Moderation bevor sie überhaupt in die PN schaut garnicht wissen kann ob sie überhaupt handeln muss.

Klar, oder?

Und somit bleibt es schnödes Mitlesen ohne Kontaktierung des Absenders.

Nein. Der Absender hat in den allermeisten Fällen in irgendeiner Form etwas getan, was nicht OK ist. Dafür wird er dann auch entsprechend "bestraft" - er weiß also, dass wir die PN kennen.
 
In den Nutzungsbedinungen sowas wie das hier rein:

8. Moderatoren
[...]
Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, haben Moderatoren besondere Rechte. So können sie z.B. Beiträge verschieben oder schließen und bei Bedarf andere Benutzer zur Ordnung rufen.
[...]
Es ist Ihnen erlaube gemeldete Private Massages (PM)'s auszuwerten und allenfalls zu sanktionieren, sollte die Netiquette (Punkt 3) nicht eingehalten sein.


oder so ähnlich.
Oder aber ein gänzlich neuer Punkt: Private Messages.

Die zweite Formulierung ist mir und auch sicher vielen anderen in mancherlei Hinsicht schon zu weitgehend und in anderer Hinsicht zu begrenzt. Es gibt ja auch die Fälle, wo Spammer die PN-Funktion für Werbung missbrauchen. Eine solche Formulierung würde auch die Vermutung nähren, dass wir hier permanent mitlesen. Das ist aber nicht der Fall.

Die erste Formulierung

"Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, haben Moderatoren besondere Rechte. So können sie z.B. Beiträge verschieben oder schließen und bei Bedarf andere Benutzer zur Ordnung rufen."

erstreckt sich meiner Auffassung nach auch auf die hier diskutierten Ausnahmefälle. Ich weiß nicht, ob es einer besonderen Regelung bedarf, auf welche Art und Weise ihnen ein (potentieller) Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen oder die Forennetikette zur Kenntnis gebracht werden soll. Überlassen wir das doch unseren "erwachsenen" Forenmitgliedern.

Die Melden-Funktion im Board (die es übrigens nicht nur im DSLR-Forum gibt und die wohl schon durch ihre Existenz einen gewissen Regelungsbedarf in diversen Foren kenntlich macht) bietet eine Möglichkeit, die Dinge auf der Grundlage einer gewissen Transparenz zu bewerten, die auch verhindern soll, dass einzelne Moderatoren oder das Team als Ganzes von Forenmitgliedern gegen andere Forenmitglieder zu eigennützigen Zwecken instrumentalisiert werden.

Insofern stellt sie immer auch einen Kompromiss dar, der darauf beruht, dass die Verantwortlichen mit Augenmaß und gestützt auf die Nutzungsbedingungen (nach Geist und Buchstaben) verfahren.

Wer dieses Grundvertrauen nicht hat oder glaubt, dass einzelne Moderatoren über ihre vom Forenbetreiber zugewiesenen Rechte hinausgehen, der sollte getroffene Entscheidungen bei der nächsthöheren Instanz prüfen lassen oder auf die Nutzung des Boardes verzichten.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden hab tun sie das auch nicht. Sie handeln erst wenn was gemeldet wird (vom Empfänger) und sehen dann auch nur die jeweilige PM (die der Empfänger gemeldet hat).

Exakt so ist es. Je nach Mailverkehr und Benutzung der Zitierfunktion steht auch der ganze Diskussionsverlauf drin.
 
Was soll diese Diskussion um das Lesen der PNs durch die Moderatoren?

ICH nehme mir das Recht, eine beleidigende PN der Forenleitung zur Kenntnis zu geben.

Ich habe auch im täglichen Leben das Recht, auf Beleidigungen oder Bedrohungen jeglicher Art, also auch per Brief, je nach Schwere per Rechtsanwalt oder per Anzeige zu reagieren.

Ich sehe darin keine Verletzung des Postgeheimnisses. Ich als Empfänger habe schließlich den Brief geöffnet und ergreife nun Maßnahmen zum Schutz meiner Ehre, meines Rufes oder meiner Unversehrtheit.

Kann man in solchen Fällen dem einbezogenen Rechtsanwalt oder der Polizei Rechtsbruch vorwerfen?


Also, bei achtungsvollem Umgang miteinander wird hier keiner um Beistand bitten müssen.

Bei Verstößen sollte der Betroffene aber die Möglichkeit der Abwehr behalten.

Dazu würde ich persönlich zunächst den klärenden Dialog mit der Urheber suchen. Ist das nicht möglich, dann ist die Information der Forenleitung eine weitere Option.

Eine Veröffentlichung einer PN ohne Zustimmung des Absenders ist ein anderes Thema. Das sollte tunlichst unterbleiben!


Es liegt also letztlich an uns, den Nutzern, wie wir miteinander umgehen. Und wenn es partout nicht geht, dann braucht es halt eine Schiedsperson.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar virtuell ist das ankacken eben einfach und unkompliziert.

Ihr wollt mir nicht weismachen das es in der Praxis so praktiziert wird?

Klar kann ich zum Chef petzen gehen, einen Anwalt wegen einer Sache konsultieren oder einen Brief weiterzeigen.

Und ihr wollt mir allen Ernstes Glauben machen ihr wäret bei eventuellen Maßnahmen (die hier im Forum mit Sicherheit stattfinden) total frei von der Anschuldigung des Ausführenden er möge doch bitte vor der Ergreifung von Maßnahmen die Gegenseite konsultieren?
Cool, bei euch auf Arbeit möchte ich gern sein, ich würde 4 Wochen petzen und dann wäre ich stellv. Firmenleiter. :evil:
 
ich würde 4 Wochen petzen und dann wäre ich stellv. Firmenleiter. :evil:

Grundvoraussetzung wäre da aber das du genug Leute findest die sich nicht zu benehmen wissen, sonst gibts keine Gründe zum petzen. :D

Ich finds toll das du das immer wieder hochholst nicht das jemand vergißt welch liebenswürdige Seiten du im privaten Schriftverkehr hast. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt doch keine Rolle. Wenn El Cheffe das eh nicht hinterfragt kann ich doch meinen was ich will. :evil:

Was solls, ne neue Diskussion sollte es nicht werden.
Ich fand lediglich die schwammige Auslegung der Richtlinien und moralischen Vorstellungen aufgrund Murcielagos Äußerung süffisant. :o
 
Ich fand lediglich die schwammige Auslegung der Richtlinien und moralischen Vorstellungen aufgrund Murcielagos Äußerung süffisant. :o

Wenn du mit irgendeiner Äußerung von meiner Seite ein Problem hast,
wäre es sinnvoll, mich darüber aufzuklären (zum Beispiel per PN) und dein Anliegen klar formulieren. Aus deinem etwas verwirrenden Texten kann ich bislang nichts Elementares herauslesen.
 
Klar virtuell ist das ankacken eben einfach und unkompliziert...

Du verwechselst Ursache und Wirkung. Es wird sich keiner über ein korrektes und anständiges Miteinander beschweren wollen und wenn doch, wird er kaum Gehör finden. Weder in der realen, noch in der virtuellen Welt.

Mit rüdem oder gar beleidigendes Verhalten dagegen wird man im wirklichen und im virtuellen Leben irgendwann anecken.

...Cool, bei euch auf Arbeit möchte ich gern sein, ich würde 4 Wochen petzen und dann wäre ich stellv. Firmenleiter. :evil:

Du hast seltsame Vorstellungen vom Arbeitsleben, kollegialem Umgang, beruflicher Karriere ... :confused:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, die Vorstellungen habe ich sicherlich nicht. Wenn du meinen beitrag gewissenhaft liest glaube ich bei Weitem nicht an ein solches Verhalten in der Praxis wie es hier virtuell passiert.

@Murchielago

Ein Problem mit deinem Beitrag? Nein.
Ich fand ihn amüsant, nicht problematisch. "Probleme" gibts hier nicht, lernen wir doch mit jedem geschlossenen Thread.
 
Ich glaube, bei vielen entsteht hier ein falscher Eindruck, was Post- oder Briefgeheimnis eigentlich bedeutet und auch die Anwendung auf PN oder email.
Es schuetzt naemlich im urspruenglichen Sinn nur den Transportweg und verbietet Unbefugten, sich Zugang zu verschaffen, sprich etwas zwischen Sender und Empfaenger unrechtmaessig auf dem Weg dahin abzufangen.
Der Postbote darf keine Briefe oeffnen, der Provider keine Emails lesen und die Eltern nicht die Post ihrer Kinder oeffnen. Der rechtmaessige Empfaenger dieser Post verstoesst nicht gegen das Briefgeheimnis, wenn er seine fuer ihn bestimmte Post Anderen zugaenglich macht, auch ohne Zustimmung des Absenders. Er koennte aber eventuell gegen das Urheberrecht verstossen, wenn er z.B. einen Brief in einer Zeitung veroeffentlicht. Keineswegs aber verstoesst jemand gegen irgendein Gesetz, wenn der Inhalt der empfangenen Post beleidigend oder bedrohlich ist oder wenn der Inhalt unklar bezueglich zu taetigender Massnahmen ist, und sich der Empfaenger ratsuchend an andere Personen wendet.
 
Ich fand lediglich die schwammige Auslegung der Richtlinien und moralischen Vorstellungen aufgrund Murcielagos Äußerung süffisant. :o

Und immer schön dran denken: nur weil irgendwer von einem Forenbetreiber als Aufpasser angstellt wird und in grüner Schriftfarbe schreibt, heißt das nicht, dass derjenige dadurch plötzlich ein Volljurist, Sozialtherapeut oder ausgebildeter Streitschlichter wird ;)

Moderatoren und Administratoren sind Leute wie du und ich, nur hier zufälligerweise mit mehr Rechten ausgestattet. Die ultimative Weisheit wird durch ein paar Buttons mehr am Textfenster, sicher nicht erreicht.

Vielleicht sollte man auch etwas mehr den Babbel halten, wenn man Regeln nicht selber verfasst hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten