• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekannte (Serien)Fehler der Eos 40d & 450d

Z.Zt. "knipse" ich mit einer S3 IS die hat eh nur einen "Einpunkt AF" Dort muß man auch fokussieren und dann den Bildausschnitt verändern, falls das Hauptmotiv nicht in der Bildmitte ist.
Alle Powershots haben auch einen Mehrfeld-AF.

Dem Hotpixel Problem, schenke ich ersteinmal keine Beachtung, damit hat fast jede Kamera zu kämpfen, die eine mehr, die andere weniger. meine S3 war auch schon beim Service zum mappen. Ich hatte auch so´n hässliche roten Pixel im Bild.
Ich würde den Hotpixeln auch keine Bedeutung zumessen. Mittels des CHDK-Hacks kann man bei den Powershots Raw-Aufnahmen ohne herausmappen der fehlerhaften Pixel machen und da sieht man, daß die Zahl der fehlerhaften Pixel in der Regel über 1000 ist. Solange die Hotpixel nicht als Klumpen auftreten, kann man sie praktisch unsichtbar im Rawkonverter entfernen. Das ist besser als in der Kamera.

So wie es aussieht werde ich meine Cam bei dem schon erwähnten Fotohändler (Photo Dose) kaufen. Und im Laden die Möglichkeit zum testen nutzen. Wie kann ich den dieses "ominöse" Multi-Fokus Problem feststellen? Irgendwo stand, das man eine Photo machen soll wo möglichst viele AF-Punkte aktiv sind..... dann wäre keine Schärfe da.
Wenn es das Multifokus-Problem überhaupt gibt, dann wird Canon das mit einer neuen Firmware beheben. Die 40D hat gegenüber der 450D klar das bessere Preis/Leistungsverhältnis. Ich werd mir auch eine gebrauchte 40D kaufen, wenn die 50D auf den Markt kommt und die Leute ihr altes Zeug wegschmeißen.
 
Ich hatte einem Bekannten eine 40D empfohlen und er hat aufgrund dieses Fehlers die ersten (wichtigen) 200 Bilder in die Tonne hauen können.

Dieses Problem tritt doch nur in einer Kamerakonfiguration auf, die keinen Sinn macht. D.h. wenn Dein Kollege 200 wichtige Bilder weitwinklig mit allen aktivierten AF-Punkten macht, dann hätte er die meisten dieser wohl mit oder ohen Multi-AF-Problem in die Tonne treten können.

Gruß,
Jens
 
Ich dachte das mit dem Front/Backfokus und dem Multifokus wäre das selbe Problem, bzw. das eine durch das andere hervorgerufen. Habe mich nochmal durchs Forum gewühlt und hab es dann auch trennen können.

Ich sagte ja ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

@grünhorn

Mehrfeldautofokus ist klar, aber ich habe nur einen sichtbaren Fokusrahmen den ich verschieben kann, und das ist mir vom handling zu umständlich, sodass ich ihn in der Mitte lasse und lieber den Ausschnitt mit Fokusspeicher neu wähle.

Wenn ich mich entschieden habe, werde ich es euch natürlich wissen lassen. Und werde das Forum mit zahlosen Anfängerfragen wie z.B."Meine Camera macht bei der Aktfotografie zu scharfe Bilder ist sie kaputt?" überhäufen.:lol:

Kleiner Scherz, natürlich werde ich erst die SuFU bemühen - ...aber dann.

Gruß

Krusi
 
Ich dachte das mit dem Front/Backfokus und dem Multifokus wäre das selbe Problem, bzw. das eine durch das andere hervorgerufen. Habe mich nochmal durchs Forum gewühlt und hab es dann auch trennen können.

Ich sagte ja ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Front- / Backfokus kann es an jeder kamera geben, das ist kein spezielles 40D-problem. Im praktischen Fotoalltag hat die 40D einen ausgezeichneten AF, den besten AF von Canon mit Ausnahme der 1er-DSLRs.

Die Threads überschlagen sich und leider werden menschliche Bedienfehler, Einzelprobleme und dieses Multi-AF-Phänomen in ein und den selben Topf geworfen. In Wirklichkeit ist es aber so, dass dieses Multi-AF-Phänomen in der Praxis in etwa so sehr stört, wie wenn ein neuer 911er Porsche ab 50km/h im Rückwärtsgang anfängt zu ruckeln.

Gruß,
Jens
 
Mehrfeldautofokus ist klar, aber ich habe nur einen sichtbaren Fokusrahmen den ich verschieben kann, und das ist mir vom handling zu umständlich, sodass ich ihn in der Mitte lasse und lieber den Ausschnitt mit Fokusspeicher neu wähle.

Kleiner Tipp: Lege dir die Fokusaufwahl auf den kleinen Joystick und mit etwas Übung geht dann die Auswahl der Messfelder ziemlich fix.

(Du hast 9 Kreuszsensoren, nutze sie einfach mal)

Über die Problematik mit dem Verschwenken gibt es hier auch schon ungezählte Threads.
 
Hallo,

ich möchte auch mal meine Erfahrung schildern. Ich habe seit Januar eine 40D mit dem Kit Objektiv, damit war ich nicht wirklich zu frieden. Also Kit Objektiv verkauft und das Tamron 28-300 VC zu gelegt. Nachdem die Bilder noch schlechter waren (4 x umgetauscht) bin ich zum GREB nach Dreieich gefahren und der sagte mir die Cam ist in Ordnung, aber das Tamron ist unscharf.
Also habe ich das Tamron ieder weggegeben und mir ein 24-105 L4 IS USM geholt (949€). Und siehe da immer noch keine knack scharfen Bilder. (man war ich sauer). Aber da ich sehr gute Erfahrung mit GREB gemacht habe bin ich da wieder hin und habe das Objektiv mit der Cam nochmal neu justieren lassen >>> und bin super glücklich das die Cam endlich knack scharfe Bilder macht. Schade nur das man bei so einer teuren Ausrüstung noch so viel nachjustieren lassen muß.
 
@PeBaDigital

Du beziehst Dich doch auf die 40d, oder?

Ich hatte mich nämlich auf die Powershot S3 IS bezogen, die ich zur Zeit noch verwende.

Das die neun Kreuzsensoren hat, die einzeln anwählbar sind wäre für mich neu.

Aber vielleicht habe da was verpasst?

Gruß

Krusi
 
@PeBaDigital

Du beziehst Dich doch auf die 40d, oder?

Ich hatte mich nämlich auf die Powershot S3 IS bezogen, die ich zur Zeit noch verwende.

Ich bezog mich auf die 40D. Deinem beitrag nach klang es für mich, als würdest du diese meinen und nicht dei Powershot.
 
Unverständlich, was dieses "Insidergeschreibsel" um den Kauf "mit KIT Objektiv...- oder besser noch: Kit Scherbe" soll. Jeder hier weiss natürlich genau, welches Objektiv gemeint ist?
Ich habe meine 40D auch mit KIT Objektiv gekauft, also Body und Objektiv in einer Umverpackung speziell für Kamera und genau dieses Objektiv. Meine KIT Scherbe ist ein EF-S 17-55 IS USM. Klar doch, ein KIT Objektiv.
 
Unverständlich, was dieses "Insidergeschreibsel" um den Kauf "mit KIT Objektiv...- oder besser noch: Kit Scherbe" soll. Jeder hier weiss natürlich genau, welches Objektiv gemeint ist?
Ich habe meine 40D auch mit KIT Objektiv gekauft, also Body und Objektiv in einer Umverpackung speziell für Kamera und genau dieses Objektiv. Meine KIT Scherbe ist ein EF-S 17-55 IS USM. Klar doch, ein KIT Objektiv.

Hab grad ein Brett vorm Kopf und verstehe es nicht:confused:

Ich dachte bei der 450d ist das 18-55 IS das "standard" Kitobjektiv und bei der 40d das 17-85 Is

Verwirrte Grüße

Krusi
 
ja, genau so ist es auch sorry das ich in meinem Beitrag diese wichtige Info für Forum Mitglieder vor enthalten habe, trotzdem kein Grund so rum zu motzen. Ich wollte nur mal meine Erfahrung mit der 40D einbringen.
 
Unverständlich, was dieses "Insidergeschreibsel" um den Kauf "mit KIT Objektiv...- oder besser noch: Kit Scherbe" soll. Jeder hier weiss natürlich genau, welches Objektiv gemeint ist?
Ich habe meine 40D auch mit KIT Objektiv gekauft, also Body und Objektiv in einer Umverpackung speziell für Kamera und genau dieses Objektiv. Meine KIT Scherbe ist ein EF-S 17-55 IS USM. Klar doch, ein KIT Objektiv.

Fühlst Du dich falsch behandelt, nur, weil Du eine 40D mit Kitobjektiv gekauft hast? :confused:
 
Klar doch;) Was ich wirklich meine, dass dieses eine Null-Information ist, da die unterschiedlichsten Objektive als KIT geliefert werden. Während ich mit meiner "KIT-Scherbe" ganz und gar nicht unzufrieden bin und es wärmstens empfehlen kann, wäre es doch auch interessant zu erfahren, welches Objektiv andere User unzureichend fanden.
 
dann noch mal der Verständnis halber 40D mit 17-85 IS USM (welches ich nicht gut fand), jetzt mit 24-105 4L IS USM >> und super glücklich.
 
Unverständlich, was dieses "Insidergeschreibsel" um den Kauf "mit KIT Objektiv...- oder besser noch: Kit Scherbe" soll. Jeder hier weiss natürlich genau, welches Objektiv gemeint ist?

In den lzt. paar Jahren war damit immer das 18-55 gemeint... ;) Auch wenn es natürlich auch Kits mit anderen Objektiven gab.
 
Hab jetzt schon was länger die 40D, aber das Problem kannte ich nciht.
Was ist es denn genau? Gibts dazu Infos?

Vergiss es ganz einfach, wenn Du mit dem AF Deiner 40D zufrieden ist.

Willst Du Dich allerdings unglücklich machen, :evil: , dann gibt es hier mindestens einen ellenlangen Thread zu diesem Thema, aber bitte nicht suchen.

Gruß Ulrich
 
Hab jetzt schon was länger die 40D, aber das Problem kannte ich nciht.
Was ist es denn genau? Gibts dazu Infos?

Ich habe dieses "Problem".
Es tritt in der Weitwinkel-Einstellung bei aktiviertem Multi-AF auf. Vor allem dann, wenn der AF nicht innerhalb kürzester Distanz einen ausreichenden Kontrast findet. Dann stellt die Kamera regelmäßig einen Objektabstand von 3-5m ein. Und das, obwohl sich, z.B. bei Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen, das im kompletten Bildfeld nächstgelegene Objekt 20m, 50m oder noch weiter entfernt befindet. Also auch dann, wenn keine Wiese, Äste etc. sich in den Vordergrund schieben.
Meine Kamera: 40D, das Objektiv mit WW-Bereich: Kitobj. 17-85 IS USM

Die 40D ist eine Top-Kamera, die meine Bedürfnisse trotz dieses "Problems" vollstens erfüllt. Bei solchen WW-Aufnahmen nehme ich einfach ein einzelnes AF-Feld. Damit das schnell und unkompliziert geht, habe ich die Customfunktionen so eingestellt, dass ich beim Fokussieren mit einem Druck auf den Joystick auf das mittlere AF-Feld wechsel. Damit kann ich dann auch bei Bedarf ein anderes Feld auswählen. Will ich schnell wieder den Multi-AF, muss ich die Auslösetaste antippen und dann die Taste AF-Feld.
 
Wer sich bei "WW-Landschaftsaufnahmen" auf den AF verlässt, dem ist nicht zu helfen. ;)
Mehr ist dazu nicht zu sagen, wirklich nicht. Es gibt keine "Serienfehler der 40D".. im Gegenteil, das Modell ist äußerst ausgereift.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten