• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

M6 + 2/35 Summicron. Film war ausnahmsweise mal ein T-Max 400. Wird sicher mein neuer Standard-Film wenn ich selbst entwickle.

Hast Du den denn auch selbstentwickelt? Sucht Du schon nach einer Alternative? Deine Fotos sind für mich immer so eine Art Referenz für den Kodak BW gewesen. :)

++++++++++++++++

Ich habe noch ein Beispiel für „Krasses Korn”. Ich hatte mir vor einem halbem Jahr zwei von diesen Exoten Ilford delta 3200 gestattet und jetzt „vollgekriegt” (endlich!). Ist mir zu extrem ...

Bessa R4A, VC Nokton 1.5/50, Ilford Delta 3200, Laborentwicklung, Plustek Opticfilm 7600.


Sonore von Herr Sharif auf Flickr

Sharif
 
Ich habe noch ein Beispiel für „Krasses Korn”. Ich hatte mir vor einem halbem Jahr zwei von diesen Exoten Ilford delta 3200 gestattet und jetzt „vollgekriegt” (endlich!). Ist mir zu extrem ...

Den habe ich auch grad hier vor mir liegen und möchte ihn bei nächster Gelegenheit einlegen.
Man hört ja nicht so viel Gutes über den.
Ich bin mal gespannt, wie er sich im direkten Vergleich mit dem TriX @ 3200 schlägt …

Aber das Korn ist in dem Fall echt nicht schön.
Hier mal zum Vergleich ein TriX:



Leica M6 | Summarit-M 35mm 2.5 | Kodak Tri-X 400 @ 3200 in Xtol 1:1
 
Die T-Max Filme sind Filme mit einer neueren Emulsionstechnik. Es sind sogenannte Flachkristallfilme, sie gelten als sehr Feinkörnig.

Der Trix ist ein Film, wo die herkömmliche Emulsionstechnik Anwendung findet. Das Korn ist dort gröber.

Wenn du deine Filme im Großlabor entwickeln lassen möchtest, dann würde ich weiter auf den BW400CN setzen, da der Prozess standardisiert ist. Bei herkömmlichen S/W-Filmen ist der Prozess hingegen nicht standardisiert. Sodass du nur als Selbstentwickler bzw. über ein Fachlabor Einfluss auf der Ergebnis nehmen kannst.

Mamiya RB67 PRo SD | Sekor C 90mm f/3.8 | Kodak Portra 160NC-2


rural carshed
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Versuch auf abgelaufenem Polaroid 55 Material.

Linhof Technika, Rodenstock 150, Polaroid 55 (Scan vom Negativ)

 
7189451795_6639d0ef62_z.jpg


Hab´ mal mit Graufilter und Polfilter-Kombination experimentiert.

Hasselblad 503CX, Distagon 50, Kodak T-Max 100
 
FourS, miez, Zoubi: Wahnsinn was ihr hier zeigt! :top:

Ich jedenfalls habe eine sehr interessante Linse ersteigert. Ein КАЛЕИНАР 3Б (150/2.8) für meine КИЕВ 60 :)

Macht viel Spass, auch bokehtechnisch... Leider hat es eine Naheinstellgrenze von 1.8m - aber auch damit lässt sich an 6x6 gut arbeiten. Würde das Teil gern mal auf Menschen halten. Es ist ein brachialer Bomber. 1 Kg und eine riesige Frontlinse. Hab sowas noch nicht gesehen. Kann mir garnicht vorstellen was das Sonnar 180/2.8 für ein Klopper sein muss!

Film ist ein Agfapan 400 den ich von FourS gekauft habe. Sehr unberechenbar, deswegen das hohe Rauschen


120_Rolle_14 by Svlad Cjelli, on Flickr


120_Rolle_14-12 by Svlad Cjelli, on Flickr


120_Rolle_14-10 by Svlad Cjelli, on Flickr


120_Rolle_14-6 by Svlad Cjelli, on Flickr
 
jetzt nicht erschrecken, habe mir mal einen redscalefilm selber gebaut.

Zeiss Ikon Contaflex S
Paradies 400 Film von DM
3-4 Blenden überbelichtet
Bei Rossmann entwickelt
Gescannt mit Canoscan 4400f

so wirklich toll ist das nicht, glaube das lasse ich mal lieber :D

Gibt es eigentlich irgendwelche tricks beim fokusieren mit einem schnittbild?
Ich kann die Kamera nur richtig fokusieren, wenn ich gerade vertikale linien habe, sonst kann ich das nicht erkennen, ist natürlich bei fotografieren von menschen nicht sehr toll, muss ich schätzen.........


856_01 von Dickmilch auf Flickr


64e_01 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-19_01 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-05_01 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-07_01 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-10_01 von Dickmilch auf Flickr
 
Bin mit dem hier ziemlich glücklich mit dem Kontrastumfang - das krieg ich mit meiner digitalen Crop-Kamera bei weitem nicht hin:


Untitled by fine photographix, on Flickr

Revueflex (Chinonflex) 1000S TTL mit Porst Color Reflex Auto 1:1.4 - Kodak Klassik 200

Hilfe! :)
Vielleicht wäre ich hier in dem Thread besser aufgehoben gewesen mit meiner Suche nach einem Angebot für eine korrektur-freie Digitalisierung von KB-Film - möchte die ungern selbst einscannen. Der Thread im Forum Bildbearbeitung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9868091#post9868091
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasselblad 501, Zeiss 50er, Ilford SFX 200 (in Xtol 1:1)

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten