• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Leica M6 | Hologon 16mm 8.0 | Fuji X-Tra 400 ECN-2
Hologon_16_8_Fuji_X-Tra_400_Sample.jpg


Leica M6 | MS-Optics 24mm 2.0 | f/11 | Kodak Gold 200 ECN-2
Kodak_Gold_200_MS_24_2.0_Sample_6.jpg


Leica M6 | MS-Optics 35mm 1.4 | f/2.0 | Fuji X-Tra 400 ECN-2
Fuji_X-Tra_400_MS_35_1.4_Sample_8.jpg


ECN-2 Entwicklung bei Silbersalz
 
Hast du den Silbersalz-Scan nachbearbeitet?
Kaum, meine Filme wo es möglich ist gehen ab jetzt alle zur ECN-2 Entwicklung dorthin.
Durch deren Scanprofile die bildspezifisch ausgewählt werden hat man selbst in schwierigen Lichtsituationen
mit Filmen die dafür eigentlich nicht gedacht sind wirklich vernünftige Farben (auch ohne Farbfilter), siehe Zisterne.

Woanders sieht es bei Tageslichtfilmen (hier Fuji200 = Gold200) in Kunstlicht halt immer so aus:
Fuji200_4.jpg


Wer allerdings schon seit Dekaden mit den Filmen fotografiert und die in C-41 entwickeln lässt ist vielleicht nicht so glücklich,
da die teilweise filmtypischen Farbstiche zum Großteil "ausnivelliert" werden.
 
107_FULL_01_1200.jpg


Bei Gommersheim in der Pfalz.

Canon EOS 300X 2,8/40mm
Kodak Vision 3 250D entwickelt und gescannt bei Silbersalz35
Entwickelt aus Raw Scan in Lightroom

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal etwas aus dem Michael-Schumacher-Museum. Im Übrigen eine sehr interessante Ausstellung. Kann ich nur empfehlen.

Kamera: Sigma SA-7
Objektive: Sigma 28mm 1.4 ART und Sigma 105mm 1.4 ART
Film: Fuji Pro 400H

Die Bildgestaltung erwies sich leider als etwas schwierig, da der Sucher sich ordentlich verfärbt hat. Ist leider eine Krankheit von den Dingern.

1.
comp_000019.jpg

2.
comp_000018.jpg

3.
comp_000028.jpg

4.
comp_000020.jpg

5.
comp_000035.jpg

6.
comp_000029.jpg

7.
comp_000034.jpg

8.
comp_000036.jpg

9.
comp_000037.jpg

10.
comp_000041.jpg
 
Ich habe neulich wieder zwei Kodak Gold entwickeln lassen. Einmal bei dm und einmal bei rossmann. Die Ergebnisse sind nicht so befriedigend. Gefühlt immer mehr Staub in letzter Zeit. Außerdem hat die dm-Entwicklung mehr oder weniger starke, großflächige Verfärbungen ins Gelb gezeigt. Ist da irgendetwas mit dem Entwickler nicht mehr im grünen Bereich gewesen? Oder mit irgendeiner beteiligten Chemikalie? Hier bei diesem Bild sieht man es recht deutlich: Man könnte meinen, hinter dem Bunker geht die Sonne unter. :rolleyes:
Ich lasse normalerweise inzwischen die kleinsten Papierbilder, die möglich sind, dazu liefern. Einfach aus dem Grund, dass ich gleich ein paar Kontaktabzüge habe und weiß, welches Negativ ich digitalisieren möchte und bei welchem es sich nicht lohnt. Interessanterweise sind bei den Papierabzügen diese Verfärbungen nicht vorhanden oder höchstens nur zu erahnen. Was ich nicht wirklich nachvollziehen kann.

23-07-01_7.jpg
Nikon F2 | 50mm f2 Ai | Kodak Gold | Nikon D800 | colorperfect
 
Kann die Softwareautomatik großflächige, aber trotzdem mit weichem Übergang abgegrenzte Verfärbungen korrigieren? In PS ist es ja nicht ganz trivial, wenn man das sauber korrigieren möchte.
Naja, offenbar kann sie das, sonst wäre es auf den Abzügen nicht nur zu erahnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten