• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Kiev 4am, Jupiter-12, Rollei Retro 100 (der Film wartete schon ewig auf sein Bad...) in FX-39, Scan mit Coolscan LS50/Vuescan



210304_2_03 by tt Pix, on Flickr
 
Hallo Forum,
noch eine Impression auf Portra 400, entwicklung und Scan über dm, von mir etwas entrauscht und Cyan entsättigt, Kamera war die Yashica electro 35

Portra 400_2.jpg
 
C_1V-02-307-022.jpg


Fomapan 200, entwickelt in Kodak D-76, 1+3, 13' bei 20°
 
Tokyo U-Bahn (Fuji Pro 400H, Contax 645, 80/f2 @f2.8):
Scan00036DSLR.jpg

Tokyo Metropolitan Government (Fuji Pro 400H, Contax 645, 80/f2 @f8):
Scan00041DSLR.jpg
 
Weiß nicht, vielleicht stößt er sich an der Belichtungszeit und den 200mm.

Aber eine so schwere Kamera verwackelt nicht so leicht, aber ich nehme an, dass jemand, der so etwas in den Dschungel schleppt, auch mit Leichtigkeit noch ein Stativ mitnehmen kann. :D
 
Hinzu kommt, dass Mittelformat ohnehin etwas entspannter auf die Faustformel von "1/Brennweite" reagiert, da das Negativ ja auch größer ist (6x7cm ist schon ordentlich). Die Grenze setzt im Endeffekt der eigene Anspruch wie sehr man es Vergrößern möchte und dann noch scharfe Ausschnitte haben will :D
 
Aufgenommen mit der Plaubel 67 bei Offenblende 2,8 mit T-Max 400 in X-Tol
Negativ fotografiert mit einer MFT Kamera.

P1290148 Rotterdam Plaubel Blende 2,8 kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommt, dass Mittelformat ohnehin etwas entspannter auf die Faustformel von "1/Brennweite" reagiert, da das Negativ ja auch größer ist (6x7cm ist schon ordentlich). Die Grenze setzt im Endeffekt der eigene Anspruch wie sehr man es Vergrößern möchte und dann noch scharfe Ausschnitte haben will :D

... also die Pentax mit 200mm und dem Spiegelschlag, bei einem bewegten Motiv, so ruhig zu halten ist bemerkenswert.
 
... also die Pentax mit 200mm und dem Spiegelschlag, bei einem bewegten Motiv, so ruhig zu halten ist bemerkenswert.

:confused: Das versteh ich jetzt wiederum nicht. Die 67 mit 200er, wie schwer wird das sein? In Summe 2,3kg? Bevor die Kamera merkt, dass was nicht stimmt, ist der Schuss doch längst im Kasten. Masseträgheit halt.

Spiegelschlag ist eher ein Stativ-Problem. Die weiche Hand und der Suchergummi am Auge entkoppeln Vibrationen so weit, dass sich da nichts so aufschaukelt, wie das bei einer mechanisch steifen Verbindung zu einem Dreibein der Fall ist.

Die Schwierigkeit bei der 67 (und vergleichbar schweren MF-Kameras) besteht eher darin, sich durch ausreichend Bizeps-Training auf das Shooting vorzubereiten... :D
 
Leica M2 mit abgelaufenem Portra 160 + 7artisans 35mm f2, mit Negative Lab Pro konvertiert.
Für bessere Qualität auf Retina-Bildschirmen auf's Bild klicken.











 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten