• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Leica M6 mit Summicron 50 @ f2.0, TriX 400 in Tetenal Ultrafin T-Plus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Voigtänder Vito (Ultron) mit Rossmann 400 Negativfilm. Gescannt mit Nikon LS-40 und Vuescan.
Erstaunlich, wie scharf die Aufnahmen sind (die Aufnahmen sind ungeschärft).

70er-Jahre Einkaufszentrum vor dem Abriss:

2016-06-03-0010web.jpg


2016-06-03-0011web.jpg


2016-06-03-0012web.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen die Sonne sollte man nicht fotografieren! Der Film macht es mit, aber die Objektivvergütung war Anfang der 50er noch nicht dafür ausgelegt.

2016-06-03-0016web.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
d_hafen_8pwytn.jpg


Minolta X700, Exakta 24mm, APX 100
 
Waldeidechse

Nikon F3 - Kiron 105/2.8 Macro - TriX 400 - Rodinal - Coolscan V

Gruß,
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch ist es nicht möglich den Film falsch in die Kamera einzulegen oder?
Komisch weise war der Film nach dem entwickeln genau in die gegengesetzte Richtung gewölbt wie sonst immer.

Irgendwie werde ich mit der Kamera nicht so warm, da ist mir die billige Yashica doch lieber....

Porsche-Day im Lenkwerk

Bronica SQ-A, PS 85mm und PS 40mm, Ektar 100, Rossmann, Canoscan 8800f, Silverfast und verkleinert

Porsche-Day_12

Porsche-Day_9

Porsche-Day_2

Porsche-Day_1

Porsche-Day_7

Porsche-Day_4
 
Theoretisch ist es nicht möglich den Film falsch in die Kamera einzulegen oder?
Komisch weise war der Film nach dem entwickeln genau in die gegengesetzte Richtung gewölbt wie sonst immer.

Irgendwie werde ich mit der Kamera nicht so warm, da ist mir die billige Yashica doch lieber....

Nein es ist eigentlich nicht möglich den Film falsch herum einzulegen, bzw. dann könnte er nicht belichtet werden. Ich denke mal, du hast die Rolle geschnitten aus dem Labor bekommen?! Ich glaube beim Trocknen entsteht noch mal eine stärkere Wölbung. Vor allem wenn es falsch gemacht wird (zu schnell, zu heiß). Aber solange es keine Beeinträchtigung hat, ist es ja relativ egal.

Ich hab meine SQ-A geliebt. Nur Gott weiß, warum ich die verkauft habe. Vor allem die Objektive bringen eine gute Leistung. Und in Kombination mit dem Ektar kommt da ja was verdammt scharfes bei rum! Ich bin ziemlich baff.
 
Ich finde die Bilder etwas rotstichig.

Nochwas: Für meinen Epson Perfection gibt's Glasscheiben zum Abdecken der Filme. So kriegt man die Filmwölbung in den Griff.

Sharif
 
Ja stimmt das ist unmöglich, ist trotzdem merkwürdig, sonst waren alle Filme, die ich entwickeln lassen hab genau andersrum gewölbt, ist ja auch immer das gleich Labor.
Ja ich habe eine extra Glasscheibe für die Planauflage, aber die zaubert auch mal gerne Regenbogen rein.
Ja hab den Rotstich auch bemerkt, hatte es am Laptop gemacht, hab auch keine weiteren Farbanpassungen vorgenommen, bin da auch nicht so der Profi.
Die Bilder wirken eh etwas komisch, aber es war auch sehr komisches Wetter, es war bedeckt, aber musste immer draußen mit 1/500 schießen und das bei ISO100.

Ist halt immer das Problem mit der Digitalisierung, hab nur so einen 50 Euro Scanner.
 
Also am kalabrierten Monitor sieht's eigentlch recht gut aus. Der Magentastich ist vorhanden , aber nicht dramatisch. Und auch sonst sehen die Scans für diesen Scanner wirklich gut aus! Das schafft mein V500 leider nicht. Ich wäre hochzufrieden, wenn meine MF Scans so aussähen. Die Regenbögen bekommst du mit "Anti-Newton-Glas" in den Griff.
 
Also am kalabrierten Monitor sieht's eigentlch recht gut aus. Der Magentastich ist vorhanden , aber nicht dramatisch. Und auch sonst sehen die Scans für diesen Scanner wirklich gut aus! Das schafft mein V500 leider nicht. Ich wäre hochzufrieden, wenn meine MF Scans so aussähen. Die Regenbögen bekommst du mit "Anti-Newton-Glas" in den Griff.

Nagut finde im Grau und Weißem sieht man das schon mit dem Magenta, da neigt der Film auch sehr stark zu beim scannen.
Ja die meisten Scans sind schon ok, aber egal ob mit der Yashica oder der Bronica, machen beide gute Bilder :top:
Ich hab auch schon mal über einen Scanner Upgrade nachgedacht, aber Nutzen und Kosten stehen in meinem Verhältnis ein V750/ 850 macht bestimmt noch bessere Scans, kostet aber bald das 10 Fache meines Canoscan 8800f.
 
Der Superpan ist zur Zeit auch mein Standardfilm. Hab mir 30m davon gekauft. Mit € 44,- ziemlich günstig.

Mit den Ergebnissen bin ich auch zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten