• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Mein erster Post in diesem Thread, der schon eine beachtliche Länge hat:

Contax 645, 35 mm, 1/125 sec @ f/3.5
Film: Kodak T-Max 400
Entwickelt mit Aronal
Scan: abfotografiert mit einer Nikon D800.

2015_11_02-181518-Bearbeitet.jpg
 
Contax 645, 35 mm, 1/125 sec @ f/3.5
Film: Kodak T-Max 400
Entwickelt mit Aronal
Scan: abfotografiert mit einer Nikon D800.

Du hast mit Zahnpasta entwickelt :confused: :lol:
 
Ich denke es liegt einfach am Scan. Weißpunkt falsch gesetzt oder weiß der Geier. Ist ja auch keine große Sache das zu korrigieren. Für mich hat der Farbstich so rein gar nichts mit der Lichtstimmung in diesem Bild zu tun. Es sieht einfach nur gruselig und falsch aus.

Wer bei analogen Fotos irgendwelche Farbstiche entfernt (überhaupt analoge Fotos bearbeitet) kanns auch gleich lassen.

Grad das macht analog doch aus.
Das einzige was erlaubt ist ist Kratzer und Staub entfernen :p
 
Wer bei analogen Fotos irgendwelche Farbstiche entfernt (überhaupt analoge Fotos bearbeitet) kanns auch gleich lassen.

Grad das macht analog doch aus.
Das einzige was erlaubt ist ist Kratzer und Staub entfernen :p

Du hast aber auch ordentlich einen an der Murmel :lol: Bitte verschone mich in Zukunft mit deinen Fotoweisheiten. Besten Dank :ugly:
 
Barcelona Airport
FujiGS645W; Tri-X @ 400 in Xtol1+1; Scan mit Epson V600 + Epson scan

BarcaTriX400Xtol1+1Gs645001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Barcelona Airport
FujiGS645W; Tri-X @ 400 in Xtol1+1; Scan mit Epson V600 + Epson scan

Die Fuji hätt mich mir fast von der Westbahnstrasse geholt ... :)

Hier der Lomography Color Negative Film 400 (CN400) in meiner ETRSi und dem 40/4 MC.
Tetenal Colortec C41 @ 30°C
Canon 9000f/II

lg Michael
 

Anhänge

  • ETRSi_Lomo400_2016_04_19-04_web.jpg
    Exif-Daten
    ETRSi_Lomo400_2016_04_19-04_web.jpg
    441,9 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nach vor zwei Jahren kläglich gescheiterten Versuchen mal wieder an das Digitalisieren von Dias gewagt.
Diesmal aber in RAW fotografiert.
Kamera: E-M1.
Lichtquelle: iPad.

Den Tonwertumfang hab ich ganz gut unter Kontrolle bekommen. Damals in jpg (NEX-6) sind mir die Lichter und Schatten immer abgehauen.

Das Bild ist willkürlich aus einem der unzähligen Magazine entnommen. Ohne fotografischen Anspruch. Stammt von 2002.

Für einen schnellen quick&dirty Ansatz finde ich das Ergebnis ganz ok. Eine "Analog-Look" ist jedenfalls noch vorhanden.

26307895250_6083dd0518_b.jpg
 
Ja, das technische Niveau der Aufnahme ist jetzt nicht der Burner.
Die Tamron-Plastik-Kitscherbe würde heute aber auch keiner mehr als Aschenbecher benutzen :o

Kamera war übrigens eine EOS 500N

Ich werden mal am wochenende etwas vorzeigbarere Dias raussuchen.
 
Hier ein weiteres digitalisiertes Dia meiner neuen Versuchsreihe.

Voigtländer Vchrom 100
E6-Prozess

Dieser Film war ab 2001 ein umgelabelter Agfacolor Vista korrigiere:Agfa CT Precisa.

abfotografiert mit E-M1

Aufnahme von 2003

26317505610_666b4160d5_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten