• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Hi,
Ich war heuer im Juni in Island und hab dort fast ausschließlich mit der Konica Hexar RF fotografiert.
Mit waren 50, 28 und 90mm M-Hexanons, Minolta M-Rokkor 40/2 und das 15mm Heliar. Daneben noch das Ricoh GXR M-Mount, Minolta 200/4 MD mit Adapter, die Hexar AF und das iPhone :)

Die Bilder hier wurden alle mit der Hexar RF gemacht, fast alles Ferrania Solaris, ein paar mit Ilford XP2 oder Superia 200. Steht aber immer auf Flickr in den Tags:


Am Weg in die Westfjorde von kanzlr auf Flickr


Kaffeepause von kanzlr auf Flickr


Bonus von kanzlr auf Flickr


Borgarviki von kanzlr auf Flickr


Im Hafen von Husavik von kanzlr auf Flickr


Alaska Lupinien in Husavik von kanzlr auf Flickr


Hut von kanzlr auf Flickr


Vulkankrater Viti von kanzlr auf Flickr


Ausblick hinunter auf das Kraftwerk Krafla von kanzlr auf Flickr


Kirche am Meer von kanzlr auf Flickr


Scheibtruchn von kanzlr auf Flickr


Auf dem Weg nach Vik von kanzlr auf Flickr


Auf dem Weg nach Hvoll von kanzlr auf Flickr


Pferd von kanzlr auf Flickr

Noch einiges mehr auf Flickr, allerdings sind dort auch zwei GXR und ein paar iPhone fotos dabei, sieht man aber an den Tags und Metadaten:

http://www.flickr.com/photos/kanzlr/sets/72157631354611002/with/7908071616/
 
Meine ersten beide Straßenportraits. Fremde anzusprechen, ob man ein Bild machen kann... da muss man sich erst dran gewöhnen :)


Guard von derScheuch auf Flickr



Astra von derScheuch auf Flickr


Mamiya RZ67, Mamiya sekor 50mm
Ilford FP4+ auf 200ASA, 20min in Rodinal 1+50
Negativ mit DSLR degitalisiert und in LR4 entwickelt
 
@kanzlr

Sehr schöne Serie! Du hast den Solaris gut im Griff! Stammt er von der eBay-Resterampe? Ich habe mit dem Film so meine Probleme. Darf ich fragen, wie du den Film digitalisiert hast?


@Tom.S

Wenige Seiten vorher hast du eine beeindruckende IR-Aufnahme von einem sehr markantem Gebäude gezeigt. Ich frage mich, um welches Gebäude es sich dabei handelt??

Minolta XE-1 | Rokkor 35-70mm f/3.5 | Kodak Tri-X 400 | D-76 1:1

Grande Arche
Minolta XE-1 | Rokkor 50mm f/1.4 | Kodak Tri-X 400 | D-76 1:1

paris by miez!, on Flickr
Minolta XD-5 | Rokkor 35-70mm f/3.5 | Kodak Elitechrome ***

.

*** Preisfrage: Weiß jemand, um welches Auto es sich bei dem abgelichteten Model handelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Contax 139Q, Distagon 35mm, Rollei Retro 100 in FX-39. Scan mit Coolscan V / Vuescan

Man kann auch mit Weitwinkel ein nettes Bokeh bekommen :-)


120901_1_19 by tt.pix, on Flickr
 
Anbei ein paar Tri-X 400 Beispiele. Leica M3 mit Summilux 50 ASPH:

7897046548_6f9095058e_b.jpg


7497210752_e17d9db17f_c.jpg


7897049150_d01faf5b8c_c.jpg



Sowie zwei Mal Ektachrome mit der gleichen Kombination:

7457581442_9096984dc9_c.jpg


7187911297_6d8560d52b_c.jpg
 
@ gwg: vor allem das zweite gefällt mir richtig gut!

@ as: wie schon auf flickr gesagt, das zweite ist unglaublich schön geworden! das erste ist aber auch nicht ohne.

@ zoubi: immer wieder schön sachen vom aerochrome zu sehen!

@ farbstich: die schielende ziege gefällt mir!

hier noch ein paar von mir. alle mit folgendem equipment :
- olympus om 2n
- olympus zuiko 28 2.8
- fuji provia 400x
- reflecta proscan 7200



... by juke5489, on Flickr


... by juke5489, on Flickr


... by juke5489, on Flickr


... by juke5489, on Flickr
 
Nikon F6, Plus-x (Rodinal), Coolscan



Leica MP, Fuji Acros (Diafine), Lith-Print auf Fomatone MG 532

 
Gescannt mit Nikon 4000 ED, VueScan als Software und dort als RAW TIF ausgegeben, wies in der ColorPerfect Anleitung angeben ist und in ColorPerfect in Photoshop umgewandelt, dort als Profil das entsprechende "Ferrania Solaris 100 FG" ausgewählt.

eventuell mal wo Kurven angepasst und gestaucht, aber sonst kaum was getan dran :)

Cool. Da scheint Colorperfect ja gute Dienste zu leisten! Sollte ich mal testen. Ich hatte öfter mal Probleme mit dem Solaris.

Autobianchi Bianchina in der Cabrioletversion...

Was gibts zu gewinnen? :)

Danke! Oh, hm. Gewinnen. Habe leider vergessen einen Preis bereit zu stellen.

Minolta XE-1 | Rokkor 50mm f/1.7 | Fuji Superia 800

radiodays

Mamiya M645 1000s | Sekor C 80mm f/1.8 | Kodak Portra 400

main-forum
 
Eigentlich bin ich kein großer Fan vom Rollei CN 200 digibase, da es schwer ist, natürlich wirkende Farben als Ergebnis zu bekommen. Der Film ist hat keine Maskierung und ist auf Polyester gegossen. Bei diesem Motiv fand ich die Farben jedoch sehr passend.

Rolleiflex k4a Tessar, Tetenal C41, Epson V700 Negativscan.


Piran by Lano Ling, on Flickr
 
So hab mal den Ektar100 getestet, irgendwie war das nicht so erfolgreich, die Abzüge hatten zu viel Kontrast und knallig bräunlich und meine scans waren total rot, habs dann versucht irgendwie stimmig zu bekommen, aber das ist ja nicht der Sinn, will das schon haben wie der Film auch wirklich ist.

Hier wurde schon einiges vom Ektar100 und vom Portra gezeigt, das sieht anders aus. Auch mein Scanner ist nun kaputt hat bei den letzten immer einen blauen Balken durchgezogen.

SW ist das einfacher. War auch zum erstenmal bei DM, nie wieder, dauert eine Woche, Negative verkratzt und fleckig und einige Abzüge in der Mitte umgeknickt, also habe ich bei Rossmann bessere Erfahrungen gemacht.

Minolta X700, Ektar 100, Entwicklung DM, Scan Canoscan 4400f


Unbenannt-Scannen-04 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-21 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-12 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-07854 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-28 von Dickmilch auf Flickr


Unbenannt-Scannen-1684 von Dickmilch auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten