• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Minox ML - Paradies 400 - Epson V600

Ist die Aufnahme so unscharf oder ist das der Scanner?
 
Ich deute es einmal, dass das Objektiv recht empfindlich auf Gegenlicht reagiert. Zudem finde ich es gut, dass diese durchaus typische Eingenschaft früherer Optiken hier auch gezeigt wird. Überschärfte Beispiele sind ohnehin nicht typisch für Film.
 
Dann zeig ich doch auch ein wenig Ektar:ugly:

Nikon FA, Nikkor AIS 35mm f2, Kodak Ektar 100, Tetenal C-41 Kit


Bärenbadalm by riddance77, auf Flickr
 
Erstmal @Zoubi84: Grandioses Portrait, gefällt mir richtig gut, wenn auch etwas überschärft für meinen Geschmack.

Zu dem Bild mit der Minox: Das ist die Aufnahme, die Kamera kann schon schärfer und der Scanner auch, aber es war Gegenlicht, ich hatte daher den Hebel für Gegenlicht eingestellt und vermute das es dadurch mit Offenblende gemacht wurde, es war am Ende auch trotzdem noch etwas dunkel.
Ein Schärfewunder ist sie aber auch so nicht, das stimmt schon.

Jetzt zur Abwechslung mal ein scharfes Bild, aber mit anderer Kamera aufgenommen.

Leica M2 - Nokton Classic 1.4 35mm - Silvermax in Silvermax - V600


Saddle lost ... by Miguel Martins, auf Flickr
 
Agfa Precisa 100, Nikon FE, 35-70mm 2.8, Proscan 10T, Colorperfect, PS

Ich fühle mich irgendwie noch komisch beim Dia-Belichten und -Scannen. Die relativ geringe Dynamik treffe ich selten mittig, meistens belichte ich etwas zu hell und muß die Tonwerte/Schwarzpunkt nachziehen. Und ich habe trotzdem kaum Reserven, v.a. in den Tiefen, auch die Farben sind sehr gedeckt beim Precisa 100. Ist das normal? Mache ich evtl. einen Fehler? Oder sehe ich "falsch"?

small_2016-07-19-0004.jpg

small_2016-07-19-0013.jpg

small_2016-07-19-0015.jpg
 
Impressionen mit Nikon F3HP und Nikkor Ai-P 500/4.... oder wie weit kann man Filme pushen :D

Alle mit SPUR SLD + Pushmaster entwickelt und Nikon Coolscan V gescannt.

Image6 = TriX @ 1600
Image9 = Acros @ 400
Image 11 = HP5 @ 800

Gruß,
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kodak Gold 200, Minolta X-700, MD 35mm 2.8, dm-Entwicklung, Proscan 10T, vuescan, colorneg

small_raw0034.jpg

Würde mich freuen, wenn ich zu meiner Dia-Frage von oben noch Antworten bekommen würde.

Gruß
Gerhard
 
Ich hab jetzt noch nicht so viele Precisa CT verschossen, aber die Problematik ist mir bisher noch nicht so rech aufgefallen. Die gezeigten Motive sind auch schon ziemlich Kontrastreich.
Wie sehen denn die Dias unter der Lupe aus? sind die Infos evtl. da und können nur vom Scanner nicht erfasst werden?

Hier mal ein Beispiel von mir bei nicht so kontrastreichem Motiv:


Waiting in the morning by Miguel Martins, auf Flickr
 
Agfa Precisa 100, Nikon FE, 35-70mm 2.8, Proscan 10T, Colorperfect, PS

Ich fühle mich irgendwie noch komisch beim Dia-Belichten und -Scannen. Die relativ geringe Dynamik treffe ich selten mittig, meistens belichte ich etwas zu hell und muß die Tonwerte/Schwarzpunkt nachziehen. Und ich habe trotzdem kaum Reserven, v.a. in den Tiefen, auch die Farben sind sehr gedeckt beim Precisa 100. Ist das normal? Mache ich evtl. einen Fehler? Oder sehe ich "falsch"?

Wenns nix geworden ist, liegt es nicht am Film, denn der ist super.
Es liegt am Scanner, der die Dichte nicht einfach beherrscht.
 
Danke für euere Antworten. Scanner ist der Reflecta proscan 10t. Vielleicht bekomme ich mit einem Trick mehr Infos aus den Dias. Aber es stimmt schon, dass die Motive ziemlich kontrastreich sind.
 
Impressionen mit Nikon F3HP und Nikkor Ai-P 500/4.... oder wie weit kann man Filme pushen :D

Alle mit SPUR SLD + Pushmaster entwickelt und Nikon Coolscan V gescannt.

Image6 = TriX @ 1600
Image9 = Acros @ 400
Image 11 = HP5 @ 800

Gruß,
Stephan

Den ACROS habe ich schon erfolgreich auf 1600 in Caffenol entwickelt. Allerdings in Mittelformat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten