• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

sehr coole Bilder, die ihr hier zeigt! :D Ihr seit u.A. auch schuld, dass ich jetzt eine Yashica Mat 124g mein eigen nenne :eek: :D

Hier mal eins der ersten Bilder damit, Kodak Portra 400NC:


die Natur kommt zurück by sebbo4, on Flickr
 
Der Kodak Elite Chrome 100 macht ge-crossed eine interessante Figur, finde ich.


Green sheep. by nggalai, on Flickr

Allerdings musste ich bei den Bildern digital (während des Scannens und in Lightroom) recht stark Highlights senken; das mit der Belichtung fürs Crossen anpassen geht mit einer Olympus XA nicht gerade einfach oder intuitiv. Oder mir fehlt noch die Routine mit der Kamera. :rolleyes:
 
Klasse Effekt mit der Einwegkamera. Krass unterbelichtet und dann eingescannt?

Gestern war ich mit einer Genos Rapid (Boxkamera aus den 50ern) und einer Hasselblad mit Distagon 4/50 unterwegs, ich glaube man kann gut erraten, welches Bild aus welcher Kamera ist. ^^

Efke R 100, Rodinal 1:50 10min.

5746991665_6c0f7e470a_z.jpg


5746744483_d9be7993bc_z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ich mit einer Genos Rapid (Boxkamera aus den 50ern) und einer Hasselblad mit Distagon 4/50 unterwegs, ich glaube man kann gut erraten, welches Bild aus welcher Kamera ist. ^^

Efke R 100, Rodinal 1:50 10min.
]

Düsseldorf, oder ??? Da muss ich auch noch mal zum fotografieren hin :D

Am we war bei mir münchen dran, hab in der BMW-Welt bzw. BMW Museum mein unwesen getrieben, bis jetzt ist aber nur ein Film im Rechner angekommen ;)

500cm Hasselblad mit 80mm CF
Kodak Tmax 400@800
10min in Rollei RHS 1+15 bei 22,5° (war zu warm für 20° :D )

Der Steinway Flügel....


Film 59 Steinway... von Timm Sieh auf Flickr


Film 59 Steinway... von Timm Sieh auf Flickr


Film 59 Steinway... von Timm Sieh auf Flickr
 
5756133472_d8a913bd43_b.jpg

Fast Food von Thorsten

Fast Food | Leipzig

Hektik, Alltag, Wege kreuzen sich. Erledigungen - schnell. Die Pausen nutzen.

Innehalten. Bratwurst. Lecker. Smalltalk inklusive.

Aufgenommen in Leipzig.
Leica M7, Voigtländer 50mm f/1.4
Agfa APX100 in Rodinal.
 
Kodak Portra 400 NC, mit Hilfe einer Bessa R4A und eines VC Colar Skopar 21/4. Entwicklung via CEWE, Scan mit Plustek Opticfilm 7600, 1800 Pixel.
Der ist mir etwas zu körnig, der 400er. Ich habe das probieren langsam satt und fliege mit einem 160er in den Urlaub. Zu meiner Beruhigung habe ich noch drei S/W-Filme dabei. Ich kann keine Farbe. Mal sehen.

Edit: Auf jeden Fall sollte man die SilverFast-Voreinstellungen für den Portra nicht nehmen. Da wird alles fürchterlich rotstichig. Ich habe den Scan „ohne alles” gemacht und noch ein wenig im Photoshop herumgeschraubt. So wird dann das auch was. Inwieweit man sich dann allerdings letztendlich auf NC- oder VC-Unterscheidungen bei den Filmen verlassen kann, weiß ich auch nicht … Hilfe!


Sechs Richtige von Herr Sharif auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@Herr Sharif

Hm, ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Bei mir ist der Portra 400 (allerdings VC) nicht so kratzig. Zumindest nicht bei dieser Abbildungsgröße. Irgendwo im Thread habe ich auch mal Beispiele gezeigt.
Vielleicht ist beim Scannen etwas schiefgelaufen? Oder hast du vielleicht nachträglich noch den Himmel verdunkelt?

EDIT: Oha, ich sehe grade daß du einen Kleinbildfilm hattest. Ich hatte den Portra bisher nur als 120er. Das ist dann vielleicht ganz vergleichbar. Daher nehme ich alles zurück ;)


Hier mein zweiter SW-Versuch:

Wieder Rollei Retro 100 in R09. Zufrieden bin ich noch nicht damit. Wobei auch noch Probleme beim scannen dazukamen. Meiner Scanner sträubt sich die Negative „scharf“ zu scannen.



imga036.jpg


imga035.jpg


imga034.jpg
 
Tolle Bilder zeigt Ihr hier, respekt! (y)

Ich hab allerdings mal eine Frage an die Analogprofis:

Ich habe heute einen Film beim DM abgeholt. Ich lasse die Bilder eigentlich grundsätzlich dort entwickeln, weil ich mit der Qualität und dem Preis zufrieden bin und auch ansässige Großhändler in Köln bei CEWE entwickeln lassen, soweit ich weiß.
Es war ein Portra 400 (der neue) und einige Bilder sind unterbelichtet bzw. der Himmel ist z.B. "korrekt" belichtet. Ich weiß dass der Film eine oder zwei Blenden wohl kompensieren kann, so dass ich mich jetzt frage, wie ich die Bilder richtig belichtet kriege. Liegt das an den Abzügen oder lässt sich sowas nur vermeiden, wenn ich die Entwicklung selbst in die Hand nehme, wobei das bei C-41 glaube ich etwas komplizierter ist habe ich gehört.

Ich würde ja gerne was hochladen, aber mit dem Scannen ist das immer ein bisschen kompliziert :D Vielleicht versteht einer was ich meine.

wie schon geschrieben, die Messung auf die Helligkeit des Himmels hat vermutllich zu einer leichten Unterbelichtung geführt. Ich meine mich zu erinnern, dass Farb-Negativfilm ganz allgemein feinkörniger wird, wenn er etwas überbelichtet wird. Also z.B. den 400er als ISO 300 oder 200 belichten. Und beim Messen gegen den Himmel die Blende entweder etwas öffnen oder die Belichtungszeit um 1 - 2 Stufen verlängern.

edit: Ich habe dann auch mal ein Bild :)

5718723167_824f4c82ba.jpg


Super-Ikonta 530/16, Rollfilm Kodak Porta 160NC
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolleiflex 2.8F, Kodak New Portra 160 (entwickelt mit dem Tetenal-Set):

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten