• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Mir wird das alles wieder zu technisch.
Und der Aufwand der da betrieben wird, steht in den meisten Fällen nicht im Verhältnis zum Ergebnis.
Was ich auf KB fotografiere möchte ich gar nicht größer als A3 abgezogen/gedruckt sehen.
Mir reicht mein Trix und ein 300€ KB-Scanner.

Aber das ist nur meine Meinung. :)

Sharif
 

T von McMac70 auf Flickr

Mamiya M645, Mamiya-Sekor C 1:2.8 80mm, Lomo CN400, Drogeriemarktentwicklung, Scan mit CanoScan 9000f und Vuescan.

Wunderbares Bild, tolle Idee und eine schöne Optik!

@Photolicious - interessant und für Ausstellungen, Raumgestaltung oder Werbung sicher sinnvoll. Wenn ich allein schon an die Helmut-Newton-Sammlung in Berlin denke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji GF670W (55 mm), 120er Kodak Portra 160, CEWE Entwicklung, Scan mit Epson Perfection 750 und Silverfast


Rotes Haus
by Christoph Schrief, on Flickr


Sharif
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wird das alles wieder zu technisch.
Und der Aufwand der da betrieben wird, steht in den meisten Fällen nicht im Verhältnis zum Ergebnis.

Es ist weder besonders besonders technisch, noch wird viel Aufwand betrieben. Ganz im Gegenteil:
Der Aufwand ist geringer, als der Aufwand, den die Mehrheit der Fotografen hier betreibt.
Mein Vorgehen ist extrem einfach: Film die Kamera, fotografieren, Film zur Entwicklung ins Labor schicken, 2-5 Tage später ist der Film zurück, und ich kann mir die Dias anschauen (Leuchtpult und Projektion), fertig.
Null Aufwand.
Einfacher geht es nicht.

Wenn ich dagegen hier sehe, welcher Aufwand oft betrieben wird, um den Scannern halbwegs passable Ergebnisse abzuringen (Probleme mit dem Scannen füllen ja ganze Foren....), bin ich immer sehr froh um meinen extrem einfachen, völlig stressfreien und qualitativ besten workflow mit der Projektion:
Einfach nur das Dia rein und grenzenlosen Spaß haben :).
In einer Qualität, die tausendmal besser ist als jedes Bild auf einem Computermonitor.

BG,
Henning
 
Hallo,

ich finds schön, was für ein breites Spektrum an Ausgabemöglichkeiten einem das Medium Film gibt. In dieser Hinsicht ist es sicherlich Vielseitiger als ein digitaler Sensor, da es hier meist an einer hochwertigen Projektion scheitert.

Dennoch sind die 5m Projektion und der 4000dpi+++ Scan nicht die alltägliche Konsumform der Bilder. Das "Normale" Scannen für A4(vom KB) und "normale" Projezieren auf die Heimleinwand ist zum Glück mit relativ vertretbarem Aufwand und für jedermann machbar. Schön, dass es für besondere Anlässe aber auch noch das Non-plus-ultra gibt.

schöne Grüße,

johann
 
Wo muss ich genau hin?;)

Falls Du südlich des Limes, also in Italien ;) wohnst, musst Du den Limes überqueren und ins barbarische Nordgermanien :D.
Falls Du den Mut dazu hast, PN ;).

@ Johann: Die Dias sehen auch bei einer normalen Projektion im Wohnzimmer auf 1,5 - 2m Breite bereits ganz großartig aus.
Man kann sie auf 5 oder mehr Meter Breite projizieren, aber man muss natürlich nicht.

BG,
Henning
 
Mal etwas mit dem Ektar100 …
Eigentlich bin ich positiv überrascht - hatte zuvor gelesen, dass der Ektar eher schwierig zu scannen sei. Ich habe die Bilder letztendlich nur geringfügig wärmer abgestimmt.

FUJI GA645 - Ektar100 - Entwicklung bestfotoservice.de - Epson V600

--

Hotel de Prins by macfred64, on Flickr

Sluice by macfred64, on Flickr
 
Canon EOS 30 | EF50/1,4 | Portra 160 | DM | Epson 4990
img081.jpg


Yashica Mat 124G | Portra 400 | DM | Epson 4990
img073.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten