• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

@ Tropinon

Mein Motto lautet: Vorhandenes gut ausnutzen! In der Regel fotografiere ich auf Diafilm eh nur mit offener Blende, hab also von daher sowieso unscharfe Ecken. Da reicht meine Kombi zum abfotografieren locker aus.

Das folgende Beispieldia wurde vor 20 Jahren mit einer kompakten Revue auf Fujichrome 100 aufgenommen, und sicher mit offener Blende. Das Dia ist nur in der Mitte scharf, und wurde mit der oben genannten Kombi abfotografiert. Ich wüsste nicht, was da ein teures Makro besser gemacht hätte?

Bild 1 zeigt sehr schön, was mir zum ,,verarbeiten,, übrig bleibt, Bild 3 ist ein leichter Ausschnitt. Dieser Magentastich in Bild 1 ist auf vielen meiner alten Dias zu sehen, kam also nicht erst beim digitalisieren,

Gruss Carlo


Gruss Carlo
 

Anhänge

M7, 35mm, BW400CN, Coolscan



 
War nur ein Testbild aus einem abgelaufenen Film. Daher kann ich euch gar nicht genau sagen was es für einer war. Auf jeden Fall lag er schon länger in der Kamera.

Kiev 88c, 80/2.8 Arsat, Canoscan 9000f Mark II, Silverfast 8

Tisch_Test_1200-1200.jpg
 

Anhänge

Das folgende Beispieldia wurde vor 20 Jahren mit einer kompakten Revue auf Fujichrome 100 aufgenommen, und sicher mit offener Blende. Das Dia ist nur in der Mitte scharf, und wurde mit der oben genannten Kombi abfotografiert. Ich wüsste nicht, was da ein teures Makro besser gemacht hätte?

Bild 1 zeigt sehr schön, was mir zum ,,verarbeiten,, übrig bleibt, Bild 3 ist ein leichter Ausschnitt. Dieser Magentastich in Bild 1 ist auf vielen meiner alten Dias zu sehen, kam also nicht erst beim digitalisieren,

Ich ging mal von der Annahme aus, dass die Diavorlage technisch in Ordnung ist.

In diesem Falle würde natürlich ein 100mm Macro keine Vorteile bringen, dennoch ist es prinzipiell ideal für Digitalisierungen von analogem Material durch Abfotografieren.

Einen Magentastich weg zu bekommen, denke ich, ist nicht das Problem.
In PS einfach automatischen Weißabgleich wählen und dann mit Auto-Farbton und Auto-Farbe Farbverfälschungen oder Verschiebungen entfernen. Wenns dann einem immer noch nicht gefällt, erhöht oder verringert man im Anschluß einfach die Kelvin-Zahl.:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten