• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthreads

Das ist mein Anliegen. Beispielbilder sollen Beispiele für Technik sein, aber nicht für Motive.

Genau das wird immer der Knackpunkt bei den Threads bleiben. Einge wollen es so wie du, mich eingeschlossen, andere setzen auf Masse oder meinen ihr pers. Bildertagebuch in den Bilderthreads gefunden zu haben. Jede Tag ein Bild. ;)
Man kann es wohl kaum allen Seiten gerecht machen.
 
Genau das wird immer der Knackpunkt bei den Threads bleiben. Einge wollen es so wie du, mich eingeschlossen, andere setzen auf Masse oder meinen ihr pers. Bildertagebuch in den Bilderthreads gefunden zu haben. Jede Tag ein Bild. ;)
Man kann es wohl kaum allen Seiten gerecht machen.
Schon eine Begrenzung auf (max.) 3 Bilder wäre gut - und natürlich eine moderierende Begleitung: was soll mit einem Bild jetzt technisch ausgesagt werden?
Das schafft Begrenzungen, und die Bildertagebuchschreiber machen in der Galerie weiter, wo sie ja auch hingehören.
Ich denke schon, es lohnt, sich Gedanken über das zu machen, was "Beispiel" sein soll. :)
 
Beispielbilder sollen Beispiele für Technik sein, aber nicht für Motive.

Du hast ja so Recht. Es scheint aber eine weit verbreitete Furcht vor der harten Kritik in der Galerie zu geben - und da scheint so mancher seine weitgehend kritikfreie Nische für NMZ gefunden zu haben.

LG Steffen
 
Ich denke schon, es lohnt, sich Gedanken über das zu machen, was "Beispiel" sein soll. :)
Das haben wir intern über mehrere Monate getan, bevor die jetzt gültigen Regeln veröffentlicht wurden.
Aber egal was wir beschließen würden, es hielte die Bilderabkipper nicht ab. Das war bei den vorherigen, strenger auf technische Belange ausgelegten Regeln auch schon so.

"Begleitende Moderation" ... ja, das wäre nett. Frisst aber Ressourcen, die wir gar nicht haben. Wenn ein Mod mal 3 Stunden nicht reinschaut, hat er 4 Stunden zu tun. Und über Nacht müssten wir abschließen, damit nicht die Abwesenheit der Mods ausgenutzt würde.

Das kann ja nun auch niemand wollen.
 
was "Beispiel" sein soll
Ist ja nicht so, als wenn wir das alles noch nie überlegt hätten :)
Der Punkt ist, daß man in jedem beliebigen Bild irgendetwas technisches sehen und damit seine Existenzberechtigung als Beispiel darlegen kann. Ich denke auch nicht, daß ich als Moderator das Recht habe, meinen eigenen diesbezüglichen Maßstab anzulegen ...
Tatsache ist auch, daß eine Vielzahl der User mit ein zwei Macros nichts anfangen können, wenn es nicht genau ihr beabsichtiges Motiv zeigt.

Und warum eigentlich eine "Begrenzung"? Wen stört es denn, daß statt 20 eben 2000 Bilder für die Kamera oder das Objektiv zu sehen sind? Man kann sich aus einem großen Pool die Bilder raussuchen, die einen interessieren ...
Eine konsequente Begrenzung, inklusive Ausschluß aller vielfachen Wiederholungen des gezeigten rein technisches Aspektes, wäre de facto die Abschaffung der BBTs.
 
Ich habe Dir eine Stellungnahme abgegeben.
LG Steffen
Ich glaube eher das du meine Frage Überlesen hat ?
Warum wird in den BBT nicht konsequent die Regeln durchgesetzt ?
Fehlt die Zeit dazu, haben die Mod´s zuviel zu tun ? oder sieht man es einfach nicht mehr so eng ?

Ich hatte ja gesagt das man über den ein oder anderen Post Streiten kann, aber nicht über die Mehrzahl wo es eindeutig ist. Auch möchte ich keine Nachtäglichen Lösch-Orgien, nur weil ein User (ich) mal Nachfragt.

Das abladen der Fotos ist mir pers. egal hauptsache bei einem Cam-Thread steht das Objektiv dabei, den das ist wohl das was man als Beispiel-Bild an Information braucht. Letztendlich ist das Motiv egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt wohl in diversen Diskussionen zwischen Postern und Moderatoren zu diversen Diskussionen darüber, was unter dem Begriff "grundlegende Aufnahmedaten" zu verstehen ist.

Ich verstehe darunter u.a. das verwendete Objektiv (bei Kamera-BBT), die verwendete Kamera (bei Objektiv-BBT) die Blende (insbesondere auch bei adaptierten Optiken) und die Belichtungszeit. ISO-Angabe halte ich für fakultativ und nützlich insbesondere bei High-ISO-Aufnahmen.

Vielleicht sollten wir uns bei diesen Angaben einmal vor Augen halten, dass es weniger eine Orientierung für Fortgeschrittene sein soll - die Bilder ohnehin besser "lesen" und analysieren können - sondern vielmehr eine nötige Unterstützung für Anfänger und nicht so Erfahrene. Es geht also um eine möglichst universelle Nutzbarkeit der Bilder und Angaben dazu - oder mit anderen Worten den Zusammenhalt der gesamten Forencommunity.

Wenn Moderatoren solche Angaben nachträglich einfordern geht es ja nicht nur um möglichst buchstäbliche Beachtung irgendwelcher Regeln (aus Pedanterie heraus) - sondern letztendlich um den Sinn, die Bilder einem möglichst breiten Kreis so zugänglich zu machen, dass sich Nachfragen dazu im Großen und Ganzen erübrigen.

LG Steffen
 
Es kommt wohl in diversen Diskussionen zwischen Postern und Moderatoren zu diversen Diskussionen darüber, was unter dem Begriff "grundlegende Aufnahmedaten" zu verstehen ist.

Ich verstehe darunter u.a. das verwendete Objektiv (bei Kamera-BBT), die verwendete Kamera (bei Objektiv-BBT) die Blende (insbesondere auch bei adaptierten Optiken) und die Belichtungszeit. ISO-Angabe halte ich für fakultativ und nützlich insbesondere bei High-ISO-Aufnahmen.

Vielleicht sollten wir uns bei diesen Angaben einmal vor Augen halten, dass es weniger eine Orientierung für Fortgeschrittene sein soll - die Bilder ohnehin besser "lesen" und analysieren können - sondern vielmehr eine nötige Unterstützung für Anfänger und nicht so Erfahrene. Es geht also um eine möglichst universelle Nutzbarkeit der Bilder und Angaben dazu - oder mit anderen Worten den Zusammenhalt der gesamten Forencommunity.

Wenn Moderatoren solche Angaben nachträglich einfordern geht es ja nicht nur um möglichst buchstäbliche Beachtung irgendwelcher Regeln (aus Pedanterie heraus) - sondern letztendlich um den Sinn, die Bilder einem möglichst breiten Kreis so zugänglich zu machen, dass sich Nachfragen dazu im Großen und Ganzen erübrigen.

LG Steffen

Genau das will doch die Mehrheit der User !!!!
Diesen Post würde ich genau so in die Übersicht festpinnen.....
 
Ist ja nicht so, als wenn wir das alles noch nie überlegt hätten :)
Der Punkt ist, daß man in jedem beliebigen Bild irgendetwas technisches sehen und damit seine Existenzberechtigung als Beispiel darlegen kann.
Das sehe ich nicht so. Es gibt immer eine Gewichtung - und die Motivgewichtung gehört in die Galerie (auch wenn das Manche nicht hören wollen). ;)

Und warum eigentlich eine "Begrenzung"? Wen stört es denn, daß statt 20 eben 2000 Bilder für die Kamera oder das Objektiv zu sehen sind? Man kann sich aus einem großen Pool die Bilder raussuchen, die einen interessieren ...
Das mach mal, wenn du hintereinander "100" Bilder ein und desselben Events oder der Motivgruppe siehst. ;) Das ist kontraproduktiv. Um etwas Technisches zu zeigen, nehme und brauche ich nicht "100" Bilder, sondern konzentriere mich auf wenige. Will ich das Event oder die Motivgruppe zeigen, so tue ich das in der Galerie.

Eine konsequente Begrenzung, inklusive Ausschluß aller vielfachen Wiederholungen des gezeigten rein technisches Aspektes, wäre de facto die Abschaffung der BBTs.
Das sehe ich nicht so. Ersetze "vielfach" durch "mehrfach" (einige wenige Bilder), dazu dann noch zu jedem Bild die technischen Angaben, wie von Steffen oben angeführt - und die Beispielbilder-Threads würden wieder zu solchen werden, nicht zu zweiten Motivzeigegalerien.
 
Beispielbilder sollen Beispiele für Technik sein, aber nicht für Motive.

Und welche technischen Details glaubst du aus der üblichen Forenbriefmarke lesen zu können? Die BBTs sind totaler Quatsch solange da diese winzigen Bildchen die die Forensoftware erlaubt eingestellt werden. Da kann man ja kaum den Unterschied zwischen einer 10 Jahre alten Kompaktknipse und einer aktuellen KB-Kamera erkennen, geschweige denn wirklich relevante technische Details.
 
Da kann man ja kaum den Unterschied zwischen einer 10 Jahre alten Kompaktknipse und einer aktuellen KB-Kamera erkennen, geschweige denn wirklich relevante technische Details.

Ersetze das Wort "man" durch "ich" - und dann wird ein Schuh draus. Es bedarf schon etwas Erfahrung, um Bilder analysieren zu können. Genau aus diesem Grund braucht es ja Anfangs unterstützender technischer Angaben.

Je mehr Objektive man nicht nur in der Hand, sondern auch im Einsatz gehabt hat umso mehr erweitert sich das Sehen von bestimmten charakteristischen Details und Eigenheiten.

Auch ist es nirgendwo verboten, für die ganz pedantischen Zeitgenossen Bilder in Originalgröße zusätzlich zu verlinken. Wobei die in der 1:1 Ansicht bei den weniger Geübten eher mehr Fragen und Unsicherheiten bewirken als die Bilder in üblicher Webgröße.

Flickr Pro bietet heute schon Originalgrößen an - nur muss man sich dann ggf. die Mühe machen, die Bildformate zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche technischen Details glaubst du aus der üblichen Forenbriefmarke lesen zu können? Die BBTs sind totaler Quatsch solange da diese winzigen Bildchen die die Forensoftware erlaubt eingestellt werden. Da kann man ja kaum den Unterschied zwischen einer 10 Jahre alten Kompaktknipse und einer aktuellen KB-Kamera erkennen, geschweige denn wirklich relevante technische Details.

Sehe ich total anders!

Klar, die letzte Schärfe sieht man bei der Forengröße sicher nicht, aber Schärfe ist längst nicht alles.
Was man aber sehr wohl auch hier sehen kann ist die Bildanmutung, das Rendering und das Bokeh, also der Charakter einer Linse!
Und das kann man sehr gut auch in Forengröße erkennen; schau' mal in die Leicaabeilung, dann verstehst Du vielleicht was ich meine.
Insofern finde ich zumindest für Linsen die Beispielbilderthreads extrem wertvoll :top:
 
Sehe ich total anders!

....
die Bildanmutung, das Rendering und das Bokeh, also der Charakter einer Linse!
:top:

Mh..genau das kann ich bei den meisten Bildern die hier im Forum abgelegt sind eben nicht mehr erkennen. Gerade die von dir angesprochenen Leica Threads sind ein wunderbares Beispiel wo ich zumindest einen himmelweiten Unterschied zwischen den Winz-Bildchen die im Forum abgelegt sind und den extern verlinkten in deutlich höherer Qualität und Auflösung sehe. Das hat überhaupt nichts mit 100% Ansicht zu tun, aber eine gewisse Auflösung brauche ich dafür einfach. Aber Steffen hat in seiner überaus charmanten Art ja bereits darauf hingewiesen, das mir wohl einfach die Erfahrung fehlt um aus der Masse an Kompressionsartefakten und zusammengerechneten Pixeln aus denen die meisten Forenbildchen bestehen noch das Linsenvoodoo zu erkennen ;)
 
Manche kleinere Flickr-Formate sind in der Tat grausam überschärft - vermutlich bereits bei der Bildbearbeitung "auf Kante" geschärft und dann Flickr-Standardeinstellungen für ungeschärfte und große Bilder und kleine Formate gleich nochmal drüber laufen lassen... :ugly:

Ich wollte x-berger da persönlich gar nicht nahe treten - und hatte eher an solche charakteristischen Dinge gedacht wie eine typische Schärfe-Unschärfe-Verteilung im Bild und die Art nahezu unmerklicher Übergänge von Schärfe und Unschärfe, wie sie manche moderaten Weitwinkel-Festbrennweiten aufweisen.

Der Kenner und Liebhaber solcher Brennweiten sieht es wohl - andere schreiben nonchalant hin: das kann mein iPhone auch... :p

Stimmt zwar nicht ganz - aber was soll man machen, wenn manche für solche Nuancen (noch) keinen Blick haben?

In einer Hinsicht gebe ich x-berger auch Recht: Mit den hochauflösenden Sensoren z.B. einer D800(E) wird das Kompressionsverhältnis für Standardwebbilder schon dermaßen schlecht, dass viele (nicht alle) Bilder kaum noch Unterschiede zum Durchschnitt aufzeigen - das liegt aber oft auch daran, dass das Schärfen/Nachschärfen vernachlässigt wurde.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten