• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthreads

Auf diesem Niveau möchte ich gar nicht diskutieren.

Welches Niveau hättest Du denn gerne? Ich bin nach unten anpassungsfähig... :D

Im Ernst: Das Verlangen "unbearbeitete Fotos" einzustellen ist so sinnvoll wie das Verlangen, frisch duftende Fotos einzustellen. Beides ist in diesem Medium schlicht nicht möglich (außer man verlinkt auf extern abgelegte RAWs).

Ich wäre schon froh, wenn die Fotos mehrheitlich die vollständigen EXIFs enthalten würden, aber selbst die sind in 90% der hochgeladenen Fotos bereits in wesentlichen Teilen massakriert.

cv
 
Im Ernst: Das Verlangen "unbearbeitete Fotos" einzustellen ist so sinnvoll wie das Verlangen, frisch duftende Fotos einzustellen. Beides ist in diesem Medium schlicht nicht möglich (außer man verlinkt auf extern abgelegte RAWs).

Du tust Dir ganz offensichtlich schwer, dem Begriff "unbearbeitetes Foto" mehr Freiraum einzugestehen als ich es tue. Für mich gilt ein Bild dann als "unbearbeitet", wenn es einzig mit den Boardmitteln der Kamera erzeugt wurde. Sprich: Alles, was die Kamera an Bearbeitungsfunktionen bietet, wäre erlaubt - alles, was ich am PC Computer nachhelfen muss, wäre demnach nicht (mehr) erlaubt.

Einzige Ausnahme: Verkleinerung und das anschließende Nachschärfen.
 
Völlig unsinniger Vorschlag, und so jemand nennt sich "phototipps"...
 
Das würde bedeuten: Keine Entwicklungen aus RAW mehr.

Mit solchen Argumenten kommt man niemals auf einen grünen Zweig.

Wissenschaftlich klar ist: es gibt kein unbearbeitetes Foto. Schon alleine der Akt des Durchdringens der Lichtquanten durch die Vergütung der Frontlinse (oder die eines aufgesetzen Filters) bedeutet eine "Bearbeitung" des Lichts.

Wollt Ihr weiterhin auf diesem Niveau reden? Dann bitte ohne mich!
 
[...] bei der Komprimierung von Bildern mit teilweise > 20MP und > 15MP (als jpeg!) auf 1200 Pixel Kantenlänge und 500kb im Hintergrundrauschen untergeht?
Es nicht verboten extern einzubinden, natürlich am besten zusätzlich zum Forenanhang. Selbst RAWs könnte man zusätzlich zur Verfügung stellen, wenn man Dienste wie Datenkeule, Dropbox etc. nutzt.
 
Du tust Dir ganz offensichtlich schwer, dem Begriff "unbearbeitetes Foto" mehr Freiraum einzugestehen als ich es tue. Für mich gilt ein Bild dann als "unbearbeitet", wenn es einzig mit den Boardmitteln der Kamera erzeugt wurde. Sprich: Alles, was die Kamera an Bearbeitungsfunktionen bietet, wäre erlaubt - alles, was ich am PC Computer nachhelfen muss, wäre demnach nicht (mehr) erlaubt.

Natürlich wäre das eine prinzipiell mögliche Definition von "unbearbeitetes Foto". Allerdings halte ich die nicht nur für merkwürdig, sondern sogar für komplett sinnlos! Wenn ich ein überschärftes quietschbuntes Foto in einem BBT sehe, dann ist es doch erstmal egal, ob es das Resultat der vermurksten JPG-Engine von $BELIEBIGE_DSLR oder das Ergebnis der Bearbeitung mit $BELIEBIGE_EBV ist.

Nochmal: Ich benutze zur Beurteilung von Objektiven, die ich nicht selbst besitze, ausschließlich RAWs und besuche dafür die Seiten im Web, die selbige zur Verfügung stellen. Eine Beschränkung auf RAWs wäre IMHO durchaus sinnvoll (oder eben der Hinweis, dass ein RAW zumindest _zusätzlich_ angeboten wird). Das wäre allerdings eine starke Einschränkung der BBT und die dürfte hier eher nicht gewollt sein. Jede weitere Einschränkung ist hingegen sinnlos und sollte daher auch unterbleiben!

Letztlich sind die BBT ein nettes Amüsement, eignen sich aber nicht zur ernsthaften Beurteilung der verwendeten Hardware. Müssen sie ja auch nicht, dafür gibt’s ja reichlich andere Stellen im Netz.

cv
 
Und dann beginnt der Streit über unterschiedliche Interpretationen des RAW durch unterschiedliche RAW-Entwickler... :D

Ich sag mal so: Wer nicht in der Lage ist, aus einem Foren-JPG für sich die nötigen Rückschlüsse zu ziehen, dem wird das bei RAW noch viel schwerer fallen

Ich hör schon das Gejammere, das RAW sei viel unschärfer als das gezeigte Webbild usw usf.

Bei Objektiv-BBT: Wie hätten Sie's denn gern? JPG ooc ist oft schon von der Objektivkorrektur der JPG-Engine schön gerechnet - also muss der Purist auf einem unkorrigierten JPG aus RAW bestehen, was aber meist nur die Nicht-Hersteller-RAW-Entwickler ermöglichen...

Letztendlich verheddern wir uns in einem einzigen Ringelpiez mit Anfassen und das Ende vom Lied ist wieder der hier gelebte Kompromiss. :)

LG Steffen
 
Was - glaube ich - wirklich niemand will, ist eine Qualitätszensur. Was ich allerdings für notwendig erachte, ist eine Regelzensur.

Von einer Qualitätszensur habe ich nicht gesprochen, um das klarzustellen! Da steckt auch wieder die nicht auszutreibende Meinung dahinter, dass es bei den BBT um fotografische Qualität gehen würde, das ist nicht der Fall.

Auch ich meinte eine Regelzensur, aber bei deren wörtlicher Anwendung würde die Mehrheit der Bilder rausfallen.

Imho: Der jetzige Zustand ist ein Kompromiss, über den wir Mods endlos diskutiert haben. Ich glaube auch, dass es in der Praxis nicht besser sein kann. Deshalb würde ich alles so lassen.
 
Zitterhuck schrieb:
Ich glaube auch, dass es in der Praxis nicht besser sein kann.
Veto. Die BBTs hier sind, wie sie nunmal sind, aber ich finde das Konzept der Objektiv- und Kamerathreads auf photography-on-the.net wesentlich ansprechender. Dort darf in den entsprechenden Threads geplaudert und diskutiert werden, das schafft imo eine angenehmere Atmosphäre. Allerdings ist das Publikum dort auch in hohem Maße entspannter, als das hiesige.
 
Manchesmal würde mich aber sehr wohl schon die Intention hinter einigen Einstellungen interessieren.
Ich habe z.B. vor kurzem ein Fussballbild in der Galerie gesehen:
250mm, Blende 5.6, 1/2500, ISO 1600.

Mich hätte da z.B. interessiert, warum entweder Blende 5.6 oder 1/2500 und so hohe ISO in Kauf nehmen.

Ich persönlich möchte aber nur ungern jemanden per PM "zutexten", und würde da eine Nachfrage im Thread schon sinnvoll finden, am Liebsten natürlich mit Antwort vom Fotografen. Eventuell stellt sich ja noch jemand die Frage, und wenn der der Poster dann auch noch "zig" PM beantworten "muss", weil er sich durch sein Werk dazu "genötigt" fühlt, überlegt er sich im schlimmsten Falle, beim nächsten Mal eben kein Bild mehr einzustellen.

Da ich selbst erst vor kurzem in die Fotografie eingestiegen bin, versuche ich natürlich auch sehr viel aus den Bilder zu lernen, ins Besondere der gewählten Einstellungen.
 
Dort darf in den entsprechenden Threads geplaudert und diskutiert werden, das schafft imo eine angenehmere Atmosphäre.

Es geht um eine angenehmere Atmosphäre? Wenn das das Ziel ist...

Manchesmal würde mich aber sehr wohl schon die Intention hinter einigen Einstellungen interessieren.
Ich habe z.B. vor kurzem ein Fussballbild in der Galerie gesehen:
250mm, Blende 5.6, 1/2500, ISO 1600.
Mich hätte da z.B. interessiert, warum entweder Blende 5.6 oder 1/2500 und so hohe ISO in Kauf nehmen.

Und warum fragst Du nicht nach? Ist schließlich die Galerie, wo man das darf und soll! Manchmal staune ich schon, wie das hier durcheinander geht...

...würde da eine Nachfrage im Thread schon sinnvoll finden, am Liebsten natürlich mit Antwort vom Fotografen.

Wenn die User alle für die BBT relevanten Angaben machen würden, so kann es keinen Bedarf für Nachfragen geben! Es sei denn, es geht doch ums Fotografische, aber dafür ist die Galerie vorgesehen, nicht die BBT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich, womit man sich konfrontiert sieht, wenn man hier nur mal frei seine Fantasie spielen lässt.

Du hast davon gesprochen, keine Bearbeitung am PC Computer zuzulassen. Deine weitere Argumentation von wegen Licht und Linsen / Vergütung ist da kein Argument.

Oben steht schon geschrieben, was ich unter "Bearbeitung" verstehe: Das nachträgliche Setzen von Kamera-Einstellungen. Dass RAWs umgewandelt werden müssen, um sie hier zu zeigen, halte ich für eine Selbstverständlichkeit, über die nicht endlos lange diskutiert werden muss.

Natürlich wäre das eine prinzipiell mögliche Definition von "unbearbeitetes Foto". Allerdings halte ich die nicht nur für merkwürdig, sondern sogar für komplett sinnlos!

Du kannst das gerne für sinnlos erachten. Es war eine Reflexion darauf, dass sich viele hier unbearbeitete Bilder wünschen, weil nur so die Leistungsfähigkeit der Hardware Kamera und/oder Objektiv beurteilt werden kann. Und dafür habe ich nun mal einen Vorschlag gemacht, wie dies - aus meiner Sicht und einseitig - einfach gelöst werden könnte.

Und dann beginnt der Streit über unterschiedliche Interpretationen des RAW durch unterschiedliche RAW-Entwickler... :D

In meinem Idealbild zählen RAW-Entwickler, die mehr nur ein Entwickler sind, zu den Bearbeitungsfunktionen.

Canon liefert zu jeder Kamera einen RAW-Entwickler mit, dessen Funktionsumfang ziemlich eingeschränkt ist. Die meisten Funktionen stellen lediglich die an der Kamera möglichen Einstellungen nach. Und genau an diese habe ich gedacht, als ich schrieb: "Unbearbeitete Bilder". Ganz einfach, weil es egal ist, ob ich vor der Aufnahme den Weißabgleich setze oder hinterher am Computer. Die Gradationskurve kann ich allerdings nicht vor der Aufnahme an der Kamera nach meinem Gutdünken setzen. Das wäre eine reine Bildbearbeitungsfunktion.

Von einer Qualitätszensur habe ich nicht gesprochen, um das klarzustellen!

Warum pinkelst Du mir jetzt ans Bein? Habe ich jemals behauptet, Du hättest so etwas geschrieben? Ich habe eindeutig auf diesen Post von Steffen Rentsch reflektiert: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11169126&postcount=9
Kann ganz einfach nachgelesen werden!

Und jetzt bin ich endgültig raus. Ich habe es nicht notwendig, mir ständig irgendwas andichten zu lassen, was ich weder geschrieben, noch gemeint habe! Was ich zu sagen hatte, habe ich geschrieben - und wer sich beim Lesen bemüht, etwas anderes zu verstehen als ich geschrieben habe, dem wird das wohl auch gelingen.

Viel Spaß noch!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Forum? Einer Form der Gemeinschaft? Ja. Unbedingt.

Das ist mir zu allgemein. Es geht nicht um das Forum - es geht um die Beispielbilderthreads und dass die Bilder nicht mit seitenlangem Text zugemüllt werden. Das erschwert nämlich ihre Nutzung.

Diskutiert werden darf - auch communitystiftend - in den Objektiv- oder Kamerathreads. Und in den Beispielbilderthread kann sich jeder selbst ein Bild machen - es braucht aber weder ein "dat haddu aber gut gemacht" noch eine endlose Abfolge subjektiver Bewertungen - um Bilder hoch- oder runterzureden - weil es da nur um die Technik geht und nicht um eine wie auch immer geartete Rangfolge. Bewertungen sind ganz eindeutig ein Schwerpunkt der Galerie.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen denn da bitte Hobbyknipser in Beispielbilderthreads leisten? Mit 500k Größenbeschränkung? :eek:

Sehe ich auch so. Man könnte ein iPhone Foto einstellen mit getürkten EXIFs und niemand würde es merken. Aber jede Bemerkung oder Frage "die sich nicht gehört" wird zensiert/gelöscht.
Das ist ein Witz.
Grundregel Nr.1 müssten Fotos in der vollen Auflösung sein.
Selbstverständlich sollten Bilder bearbeitet werden dürfen, denn ich will ja sehen was ein Crack oder Anfänger aus der Kamera herauszuholen imstande ist.
In der 1:1 Ansicht offenbart sich sowieso die Realität.
Ich habe schon lange aufgehört, im Beispielbilderthread Fotos einzustellen. Immerhin ist es jedes mal ein beträchtlicher Aufwand und der Response ist der Regeln wegen praktisch bei Null. Das macht keinen Spass. Fotografieren ist aber ein Hobby, das Spass machen sollte.
Glücklicherweise gibt es noch andere Foren, die diesem Anspruch gerecht werden.
 
Selbstverständlich sollten Bilder bearbeitet werden dürfen, denn ich will ja sehen was ein Crack oder Anfänger aus der Kamera herauszuholen imstande ist.

Aber genau das ist doch ein Widerspruch in sich! Wenn das Bild nachträglich bearbeitet wurde kommt es ja eben NICHT so aus der Kamera.
Ober habe ich gerade ein Verständnisproblem :confused:
 
Bearbeitete Bilder sind nicht verboten, aber wenn man schon Bearbeitungen zeigen will, dann bitte das "ooC" mitposten, dass man sieht welche Reserven das Ausgangsmaterial hat.
 
Bearbeitete Bilder sind nicht verboten, aber wenn man schon Bearbeitungen zeigen will, dann bitte das "ooC" mitposten, dass man sieht welche Reserven das Ausgangsmaterial hat.

Ich vertrete da die gleiche Auffassung - denn ein Ausgangsbild dazu ist besser als keins für den (vor allem ungeübten) Betrachter. Allerdings hat scorpio darauf hingewiesen, dass auch diese vergleichende Betrachtung eher das Potential der Bearbeitung aufzeigen kann.

Aber zumindest wäre ein unbearbeitetes Bild (das muss nicht zwangsläufig ein JPG ooc sein - falls nur in RAW fotografiert wurde) ein Indikator dafür, was das Fotoequipement allein ermöglicht und somit wieder Bezug zum Sinn der BBT.

Es gibt noch einen zweiten guten Grund dafür - das Nebeneinanderstellen bewahrt Anfänger vor dem Trugschluss, die Qualität der Bearbeitung käme einzig und allein aus Kamera oder Objektiv.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten