• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthreads - Fluch oder Segen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_165699
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_165699

Guest
Auf Grund der entbrannten Diskussion hier:

Dass die Beispielbilderthreads irgendwie ein Problem darstellen kann ich nachvollziehen.
Eigentlich sollte hier ja, wie in den Bedingungen ohnehin steht, Bilder eingestellt werden an den ein Kaufinteressent erkennen kann wo die Stärken und Schwächen zB eines Objektivs liegen: etwa wie nahe komme ich mit einem Makro ran, wie nahe kann ich mit einem Tele etwas heranholen (zur Verdeutlichung der Qualität mit Crops), wie stark sind Verzeichnungen, CAs, usw. Bilder, die die Grenzen eines Objektivs oder einer Kamera aufzeigen.

Stattdessen werden in diesen Threads über alle möglichen Sachen debattiert, wenn Bilder eingestellt werden dann sind sie relativ wenig aussagefähig (neues Objektiv/Kamera ausgepackt und aus dem Fenster gehalten, den eigenen Schreibtisch bei grottiger Beleuchtung fotografiert, technisch kaum mittelmäßige Bilder vom Nachmittagsausflug usw.) - man gewinnt hier meistens den Eindruck dass der Zweck des Postings hauptsächlich war: "seht her, ich habe jetzt auch das neue Superduper xyz".
Irgendwie wie wird das Ganze teilweise auch als Ersatz für die Galerie angesehen, da man hier offenbar kaum "böse" Kritiken bekommt.
Und der Sinn und die Brauchbarkeit von Beispielbilderthreads mit hoher 4-stelliger Beitragsanzahl pro Objektiv (!) erschließt sich mir auch nicht so richtig.

Aus genau diesen Gründen schaue ich in die Beispielbilderthreads nur sehr selten hinein, und gepostet habe ich dort glaube ich auch erst 1x etwas.

Wie es zu lösen wäre? Schwierig, als Vorschlag kann ich mir nur vorstellen dass man das Ganze auf eine neue Basis stellt und wirklich nur aussagefähige Bilder zulässt - aber wer will das bewerten? Und was passiert dann mit den bisherigen Threads und Bildbeispielen? Auf jeden Fall wäre es eine Heidenarbeit für die Moderatoren, aber dass die Alternative dazu dann "ganz abschaffen" ist hoffe ich auch nicht...
 
Stattdessen werden in diesen Threads über alle möglichen Sachen debattiert, wenn Bilder eingestellt werden dann sind sie relativ wenig aussagefähig (neues Objektiv/Kamera ausgepackt und aus dem Fenster gehalten, den eigenen Schreibtisch bei grottiger Beleuchtung fotografiert, technisch kaum mittelmäßige Bilder vom Nachmittagsausflug usw.) - man gewinnt hier meistens den Eindruck dass der Zweck des Postings hauptsächlich war: "seht her, ich habe jetzt auch das neue Superduper xyz".
Irgendwie wie wird das Ganze teilweise auch als Ersatz für die Galerie angesehen, da man hier offenbar kaum "böse" Kritiken bekommt.
Und der Sinn und die Brauchbarkeit von Beispielbilderthreads mit hoher 4-stelliger Beitragsanzahl pro Objektiv (!) erschließt sich mir auch nicht so richtig.

Oder, es sind stark bearbeitete Bilder, in denen mächtig viel Arbeit steckt, die dann auch nicht mehr das wiedergeben was die Kamera kann...Oder halt nicht;)

Es spielt ja immer das fotografische Vermögen und die Bildverarbeitungskünste des Posters mit hinein.
Und das wir ein schönes Bild als für die Kamera dienlicher empfinden ist menschlich. Auch wenn es mit der Kamera nicht unbedingt was zu tun hat^^
 
Bei Kameras sehe ich persönlich praktisch 0 Nutzen, es sei denn es werden aussagefähige Beispielbilder zu High ISO gezeigt - die kann man aber dann in einem Wust von Allerweltsbildern suchen.

Bei den Linsen sehe ich das etwas anders. Hier kann man auf Linsen hinweisen, die andere gar nicht auf dem Schirm haben, sich das Bokeh angucken oder auch die Bildwirkung - aber auch hier gilt es eher, Objektiv-typische Bilder zu zeigen.

Es kann helfen, die forentypischen Klischees von "Sigma/Tamron/jeder Fremdhersteller ist Schrott" oder "Kit-Linsen gehen gar nicht" zu relativieren, wenn potentielle Käufer sehen können, was mit diesen Linsen an Bodies der eigenen Marke möglich ist.

Bei extensiven vierstelligen Threads frage ich mich auch, was da noch aussagekräftiges dazu kommen kann.

Idealerweise hätte man zu jeder Kamera einen Set gleicher Testbilder unter vergleichbaren Bedingungen mit allen verfügbaren ISO-Einstellungen - dann könnte man immer einen schnellen Quercheck machen... Das werden wir wohl nicht schaffen.
 
das größte manko für mich ist und bleibt die tatsache, dass ich keine bilder in voller auflösung zur verfügung stellen kann. könnte man hier RAWs posten, dann wäre der nutzen vermutlich um etliches höher ...
 
Sehe gerade: die Diskussion darüber dürfte ziemlich zeitgleich wohl an mehreren Stellen entbrannt sein (zB u.A. unter " Die Nutzungsbedingungen und Diskussionskultur...") - dort laufen sie allerdings Gefahr wegen OT gestoppt zu werden.)
 
das größte manko für mich ist und bleibt die tatsache, dass ich keine bilder in voller auflösung zur verfügung stellen kann. könnte man hier RAWs posten, dann wäre der nutzen vermutlich um etliches höher ...

Dazu könnte man zB 3 Bilder einstellen: 1x ganzes Bild mit max 500 kB und 1200 px, 1x 100%-Crop Mitte + 1x 100%-Crop aus der Ecke; fände ich eigentlich ziemlich aussagefähig.
 
In der jetzigen Form sehe ich die Beispielbilderthreads als Nutzlos an, weil sie den eigentlichen Zweck, eine Beurteilung des Equipments, nicht erfüllen können.

3. Es dürfen nur Bilder gezeigt werden, die eine Beurteilung des Produktes zulassen. Dabei muss erwähnt werden, ob ein Bild unbearbeitet ("RAW") ist oder via Bild-Verarbeitung verändert wurde (Software, Umfang der Bearbeitung).

RAW-Bilder können mit Forenmitteln gar nicht zur Verfügung gestellt werden können, also muss die entsprechende Bearbeitung bei jedem Bild erwähnt werden. Genauso ist es nicht ausreichend, dass

grundlegende Aufnahmedaten (Blende, Belichtungszeit, ...) angegeben werden

müssen, wenn die EXIF-Daten mal nicht verfügbar sind. Es muss schlicht darauf geachtet werden, dass sie verfügbar sind, weil eben nicht nur Zeit, Blende und ISO entscheidend sind, sondern genauso wie bei der Nachbearbeitung auch bei einer Darstellung OOC die entsprechenden Einstellungen der Kamera selbst.

Von daher sollte es bindend sein, jeweils alle erforderlichen Angaben in Form von EXIF-Daten und Erklärungstext zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören Beispielsweise auch die Aufnahmeumstände. Jeder Beitrag, der dem nicht entspricht sollte kommentarlos gelöscht werden. Wenn stärkere Bearbeitungen vorgenommen werden, sollte zudem zwingend immer ein unbearbeitetes Bild (Out of camera or converter) angeboten werden.

Dann hätte man zumindest erstmal eine vernünftige Grundlage, um Bilder überhaupt beurteilen zu können. Zudem würde die Zahl der Beiträge deutlich geringer werden.

Es bliebe die Frage nach dem Nutzer der kleinen Vorschaubildchen. Hier würde ich ansetzen und, damit es im Rahmen der Vorgaben des Forums bleibt, für jedes gepostete Bild einen "Zweck" zur Voraussetzung machen. Einfach so Bilder reinstellen würde dann zur Löschung führen, jedes Beispielbild hätte ein genaues Ziel:
- Rauschniveau
- Verzeichnung
- Vignettierung
- Schärfe im Zentrum, am Rand oder sonstwo
- Detailauflösung, Farbauflösung, etc.
usw.

Dabei würden dann ein verkleinertes Übersichtsbild und einzelne 100%-Ausschnitte notwendig werden. Vielleicht könnte man sich neben den 100%-Ansichten auch auf einen vernünftigen Forenstandard einigen, das Beispielsweise zusätzlich das Bild auf 2.400 x 1.600 Pixel heruntergerechnet werden muss um dann (20x30cm bei 200 ppi) aus diesem Bild 100%-Ausschnitte zu zeigen. So wäre auch eine gewisse Markenübergreifende Vergleichbarkeit gewährleistet. Auch wenn ich letzteres in der Masse kaum für umsetzbar halte.

Das was jetzt vorhanden ist interessiert mich nicht weil es a) viel zu viel ist, als dass ich mich dort zurechtfinden könnte und es b) keine Beurteilung ermöglicht und keine Vergleichbarkeit bietet. Aus dem Grund habe ich auch kein interesse daran, mich dort zu beteiligen. Bei vernünftigen Grundlagen wäre dies sicherlich anders.
 
Dazu könnte man zB 3 Bilder einstellen: 1x ganzes Bild mit max 500 kB und 1200 px, 1x 100%-Crop Mitte + 1x 100%-Crop aus der Ecke; fände ich eigentlich ziemlich aussagefähig.

so habe ich es in der regel auch gemacht - trotzdem: ein originalbild in voller auflösung ist nun mal ein originalbild in voller auflösung. hätte den vorteil, dass ich selber entscheiden kann, in welcher größe ich normalerweise die bilder nutze.

ich bin an sich kein pixelbeeper, deswegen interessieren mich die 100% ausschnitte nicht. aber ich würde dann gerne wissen, wie gut (oder wie schlecht) so ein bild beispielsweise als DIN-A4 ausdruck aussieht. bei lediglich dem einen oder anderen bruchstück des gesamtbildes werde ich kaum einen eindruck gewinnen können ...

RAW-Bilder können mit Forenmitteln gar nicht zur Verfügung gestellt werden

und warum nicht? das sind doch lediglich programm-parameter, was in welcher größe erlaubt ist.
 
Warum sind die Beispielbilderthreads so beliebt und werden oft zum NMZ genutzt? Die Moderation nutzt hier oft das Wort mißbraucht, ob das allerdings angemessen ist sei dahin gestellt.

Die Antwort ist einfach: Weil man dort eine höhere Aufmerksamkeit erlangt und die Forensoftware für eine Galerie ungeeignet ist, wenn sie so genutzt wird, wie es im DSLR-Forum der Fall ist.


Wärend man in der Galerie in der Regel einen neuen Thread eröffnen muss wenn man ein Bild zeigen möchte, hängt man sich in den Beispielthreads einfach hinten dran und erlangt dadurch ein breiteres Publikum.
Das ganze ist ein Selbstläufer, da jeder der im Beispielbilderthread postet ja eine Benachrichtigung bekommt, wenn jemand wieder ein neues Bild eingestellt hat.
Neu erstellte Beiträge in der Galerie erzeugen oft nur 1-2 Klicks, das ist unbefriedigend für den TO.

Eine Lösung könnten die vereinzelt eröffneten Sammelthreads sein (Hunde-, Baby-. Autobilder, usw. ).

Und die Beispielbilderthreads? So belassen wie sie sind, ggf. als eigentständige Stränge zurück in die Galerie verschieben.
Wer eine Kaufberatung zu Kameras oder Objektiven sucht, findet diese in den gängigen Testseiten im Netz und nutzt die Beispielbilderthreads eh nur noch, um seine bereits getroffene Wahl zu manifestieren oder zu revidieren.

Mein Fazit: Die Beispielbilderthreads sind nur deshalb so beliebt, weil dort die eigenen Bilder problemloser und mehr Aufmerksamkeit erzeugend gezeigt werden können, als in eigenständigen Threads in der Galerie der Fall ist.
Ein menschliches Problem (beschränkt durch Forensoftware) also, welches (aus der Erfahrung heraus) hier zukünftig durch neue Regeln und Nutzungsbestimmungen unterdrückt werden wird.
 
das größte manko für mich ist und bleibt die tatsache, dass ich keine bilder in voller auflösung zur verfügung stellen kann. könnte man hier RAWs posten, dann wäre der nutzen vermutlich um etliches höher ...

Bitte nicht !!! :eek::eek:

Nein im Ernst, mit meinen langsamen Internetzugängen, auf die ich hier Zugriff habe, dauert es jetzt schon mitunter Ewigkeiten, bis die Bilder geladen sind.. Oft fehlt mir dazu die Geduld und auch Zeit und ich breche den Vorgang ab...


Meiner Meinung nach gibt es in den Beispielbilderthreads ein Hauptproblem: die hochgeladenen Bilder haben oft nicht die Aussagekraft, die man sich eigentlich wünscht. Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren, welche Kriterien so ein "Beispielbild" enthalten muss bzw. was es zeigen muss, damit es diese Aussagekraft bekommt.... Nur, wer soll bzw. kann dann solche Bilder machen?

Wie ich im "Moderatoren-Thread" schon geschrieben habe, sind meiner Einschätzung nach der größte Teil der User dieses Forum eben "normale" Freizeitfotografen (nicht negativ gemeint) und kaum in der Lage, solche technisch aussagekräftige Fotos zu machen. Ich schließe mich da ausdrücklich mit ein. Selbst wenn man sich noch so viel Mühe gibt, werden die Bilder von der Aussagekraft einen "Profi" kaum zufrieden stellen, und das unabhängig davon ob man das Bild anschließend kommentiert oder nicht..

Sicher wäre eine genaue Definition dessen, was das Bild auf jeden Fall enthalten soll, hilfreich, aber oft scheitert es ja auch an der noch nicht vollständigen Beherrschung der Kamera oder ganz banal z.B. am fehlenden Stativ.

Daher wäre es meiner Meinung nach vielleicht das beste, wenn in der Beispielbilder-Rubrik nur Bilder eingestellt werden könnten, die vorher von den Moderatoren als "geeignet und genügend aussagekräftig" beurteilt und für das Beispielbilder-Forum freigegeben wurden. Dann würde man in der Beispielbilder-Rubrik nur "auf Aussagekraft geprüfte" Bilder finden, mit man dann auch wirklich etwas anfangen könnte..

Was haltet Ihr von diesem Vorschlag?

Gruß Peter
 
Mag sein, dass Beiträge in Beispielbilder-Threads mehr Aufmerksamkeit erzeugen. Genauso wie Thementitel in GROSSBUCHSTABEN, das Kopieren von Beiträgen in mehrere Unterforen oder andere "innovative" Methoden.

Die Lösung ist hier wie da immer die gleiche: was gegen die Regeln des Forums verstößt, wird moderiert. Im Fall der Bilderthreads versus Galerie bedeutet das, dass man im Bilderthread zwar sein Bild u.U. mehreren Personen zugänglich macht, jedoch kein Feedback erhält, da wir das rigoros löschen.

D.h. es ist immer die Frage, was man wirklich erreichen will. Möchte ich mich verbessern, also Kritik zu meinen Bildern erfahren, dann nutze ich die Galerie. Möchte ich anderen die Möglichkeit geben, sich über die optischen Leistungen eines Kameramodells zu informieren, dann nutze ich den Thread mit dem Titel [Beispielbilder]. Diese Varianten sind beliebig kombinierbar und können auch unterlassen werden, wenn man das ein oder andere nicht will. ;)

Und was die Größe der Anhänge anbetrifft, so nutzen viele bereits Bilderdienste, die nicht nur OOC-Bilder zulassen, sondern auch eine EXIF-Anzeige ermöglichen.
 

Und was ist mit all den Bildern, die nur mal gezeigt werden sollen? Sind die nicht erwünscht?

Nicht jeder hat die Gabe, nahezu perfekte Fotos zu erstellen und diese dann im Board zu zeigen. Der Großteil der einstellenden User ist sich dessen oft auch nicht bewusst. Er ist stolz auf sein erstes Foto vom Nachwuchs oder von der Brombeerhecke und möchte dies anderen zeigen.
Und da gibts dann die wenigen Ausnahmen im Forum, die es tatsächlich können. Nehmen wir als Beispiel die Jungs im Thread Picture of the day.

Was unterscheidet diese Fotografen eigentlich vom Anfänger, der Entenbilder zeigt?
Technisch und künstlerisch sicher eine ganze Menge. Reduziert auf ihre Intention - eigene Bilder zu zeigen und auf Lob zu hoffen - sind sie sich gleich.

D.h. es ist immer die Frage, was man wirklich erreichen will. Möchte ich mich verbessern, also Kritik zu meinen Bildern erfahren, dann nutze ich die Galerie. Möchte ich anderen die Möglichkeit geben, sich über die optischen Leistungen eines Kameramodells zu informieren, dann nutze ich den Thread mit dem Titel [Beispielbilder]. Diese Varianten sind beliebig kombinierbar und können auch unterlassen werden, wenn man das ein oder andere nicht will.

Das klingt in der Theorie gut ist aber praxisfremd.
Auch derjenige, der ein Testbild zur Verfügung stellt, ist nicht anders, als der User aus der Galerie (oder aus demBeispielbilderthread). Er möchte sich darstellen (sei es aus Besitzerstolz oder dem Drang heraus sich mitzuteilen) und hofft auf positive Kritik. Ausnahmen gibt es, sind aber nunmal nicht die Regel.

Die Lösung ist hier wie da immer die gleiche: was gegen die Regeln des Forums verstößt, wird moderiert. Im Fall der Bilderthreads versus Galerie bedeutet das, dass man im Bilderthread zwar sein Bild u.U. mehreren Personen zugänglich macht, jedoch kein Feedback erhält, da wir das rigoros löschen.

Losgelöst davon, dass ich Zensur bedenklich finde, zeigt o.g. Problematik doch auch, dass hier zu viele Regeln zu beachten sind, bevor ich die Forenwelt mit meiner Kunst beglücken kann. Also was macht die Masse? Sie klinkt sich in die Beispielbilderthreads ein, wo ja schon hunderte Bilder drin sind.

Eine Lösung ist, dieses Verhalten durch neue Regeln zu reglementieren (aus der Erfahrung heraus die Lösung hier im Board) oder dem NMZ mehr Raum zu bieten (inclusive der Diskussion). Dies ggf durch eine andere thematische Struktur in der Galerie.
 
Daher wäre es meiner Meinung nach vielleicht das beste, wenn in der Beispielbilder-Rubrik nur Bilder eingestellt werden könnten, die vorher von den Moderatoren als "geeignet und genügend aussagekräftig" beurteilt und für das Beispielbilder-Forum freigegeben wurden. Dann würde man in der Beispielbilder-Rubrik nur "auf Aussagekraft geprüfte" Bilder finden, mit man dann auch wirklich etwas anfangen könnte..

Was haltet Ihr von diesem Vorschlag?

nichts!

da sieht man halt wieder, wie unterschiedlich die erwartungen sind. ich kann mit diesen verkleinerungen von bildern nichts anfangen, du möchtest dafür wegen deines langsamen internet-zugangs lieber kleinere bilder. ist schwierig, hier einen konsens zu finden.

aber deinen vorschlag lehne ich kategorisch ab, weil ich hier keine bilder-zensur möchte (abseits der bereits gesetzlichen). welcher moderator weiß denn nun bescheid, welche bilder für mich genügend aussagekraft haben und welche nicht?

wie schon geschrieben: ich bin kein pixelbeeper und ich bin auch kein freund von ziegelwänden oder batterie-alleen. ich möchte gerne bilder sehen, die im alltag gemacht wurden. bilder, die sowieso gemacht worden wären und nicht welche, die speziell für diese eine linse entstanden. also bilder aus der praxis und nicht bilder aus der retorte.
 
Die Lösung ist hier wie da immer die gleiche: was gegen die Regeln des Forums verstößt, wird moderiert. Im Fall der Bilderthreads versus Galerie bedeutet das, dass man im Bilderthread zwar sein Bild u.U. mehreren Personen zugänglich macht, jedoch kein Feedback erhält, da wir das rigoros löschen.

was maximal ein gewisses wunschdenken sein kann. die realität sieht leider anders aus.

gelöscht wird es dann, wenn ihr kenntnis darüber erlangt. und ich behaupte mal frech: kenntnis erlangt ihr hauptsächlich dann, wenn ein post gemeldet wird. es gibt genügend beispielbilderthreads, wo schon mal mehr als 1 seite lang nicht ein einziges bild gezeigt wird ... und offensichtlich schon seit monaten nichts dagegen unternommen wird.
 
Und was ist mit all den Bildern, die nur mal gezeigt werden sollen? Sind die nicht erwünscht?

Doch. Und in Threads mit dem Titel [Beispielbilder] sind diese Bilder auch richtig. Solange sie den Regeln entsprechen und danach keine Diskussion losgetreten wird. Dann gehören solche Bilder nämlich in die Galerie.

Nicht jeder hat die Gabe, nahezu perfekte Fotos zu erstellen...

Ich verstehe nicht, was das mit dem Thema hier zu tun hat.

Das klingt in der Theorie gut ist aber praxisfremd.
Auch derjenige, der ein Testbild zur Verfügung stellt, ist nicht anders, als der User aus der Galerie...

Der User kann ja meinetwegen der selbe sein, die Funktion der einzelnen Boardbereiche ist hingegen verschieden.

Losgelöst davon, dass ich Zensur bedenklich finde, zeigt o.g. Problematik doch auch, dass hier zu viele Regeln zu beachten sind, bevor ich die Forenwelt mit meiner Kunst beglücken kann....

Ja, es mag lästig sein, aber Regeln regeln nun mal das Zusammenleben. Da bleibt es nicht aus, dass man sich mal hinsetzen und neun Punkte Nutzungsbedingungen plus einen Absatz Regeln für Bilderthreads lesen muss. Das schafft jeder, wenn man will. ;)

gelöscht wird es dann, wenn ihr kenntnis darüber erlangt. und ich behaupte mal frech: kenntnis erlangt ihr hauptsächlich dann, wenn ein post gemeldet wird.

Ich kann nur für meinen Bereich sprechen: dort lese ich jeden einzelnen Beitrag.
 
D.h. es ist immer die Frage, was man wirklich erreichen will. Möchte ich mich verbessern, also Kritik zu meinen Bildern erfahren, dann nutze ich die Galerie. Möchte ich anderen die Möglichkeit geben, sich über die optischen Leistungen eines Kameramodells zu informieren, dann nutze ich den Thread mit dem Titel [Beispielbilder]. Diese Varianten sind beliebig kombinierbar und können auch unterlassen werden, wenn man das ein oder andere nicht will. ;).
Vollkommen richtig, da stimme ich Dir völlig zu, aber dadurch wird ja nicht sicher gestellt, dass das hochgeladene Bild auch wirklich das Leistungsvermögen und die Eigenschaften eines Objektivs oder Gehäuses darstellt. Denn es kann ja durchaus sein, dass man von seinem Bild mit einer neuen Linse so begeistert ist (weil viel besser als mit den vorherigen Linsen) dass man es in den Beispielbilderthread hochlädt, um dann den Kommentar zu bekommen, dass das mit diesem Objektiv noch besser gehen müsste (was dann auch tatsächlich stimm). Sowas ist mir persönlich schon passiert.... Dem würde eigentlich nur eine vorherige Begutachtung und Freischaltung durch die Moderatoren entgegen wirken...

Den Sinn von Bespielbildern von Gehäusen habe ich bisher übrigens noch nicht erkannt, denn die Bilder stellen ja (fast) immer die Qualität von Gehäuse + Objektiv dar und die zu bewertenden Kiterien beziehen sich in der Regel immer auf die Bild / Objektiv-Qualität...

Beispielbilder, die sich wirklich nur auf die Eigenschaften und Leistungen der Kameragehäuse beziehen, z.B. die Serienbildgeschwindigkeit die Leistungsfähigkeit z.B. des AF-C, findet man kaum... Oder habe ich sie einfach bisher nur übersehen...?

Gruß Peter
 
... welcher moderator weiß denn nun bescheid, welche bilder für mich genügend aussagekraft haben und welche nicht?...
.. ich bin natürlich auch gegen eine Bilderzensur, aber wer sagt denn, dass Bilder, die für Dich oder mich genügend aussagekräftig erscheinen, auch für andere Betrachter so informativ sind? Offensichtlich gehen doch in den Bilderthreads die Meinungen über die Aussagekraft der eigenen, hochgeladenen Bilder deutlich auseinander, sonst bräuchten wir hier nicht zu diskutieren...

Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Moderatoren da ein geübteres Auge haben und dies dann aus "neutraler " Position etwas besser beurteilen können.
 
...
ich bin auch kein freund von ziegelwänden oder batterie-alleen. ich möchte gerne bilder sehen, die im alltag gemacht wurden. bilder, die sowieso gemacht worden wären und nicht welche, die speziell für diese eine linse entstanden. also bilder aus der praxis und nicht bilder aus der retorte.

Moin,

das möchte ich zu 100% bestätigen.

Bevor ich irgendwo irgendwelche Tests lese, klicke ich mich grundsätzlich durch den Beispielbilderthread hier im Forum. Und hier möchte ich Bilder sehen, die man in der alltäglichen Fotopraxis mit dem entsprechenden Objektiv macht.

Was ich manchmal als hilfreich empfinden würde, wenn Fragen und Antworten zur Aufnahmetechnik (Stativ, Exifs,etc.) zugelassen würden.
 
.. ich bin natürlich auch gegen eine Bilderzensur, aber wer sagt denn, dass Bilder, die für Dich oder mich genügend aussagekräftig erscheinen, auch für andere Betrachter so informativ sind? Offensichtlich gehen doch in den Bilderthreads die Meinungen über die Aussagekraft der eigenen, hochgeladenen Bilder deutlich auseinander, sonst bräuchten wir hier nicht zu diskutieren...

das ist (mir) egal, ob ein bestimmtes bild für jemand anderen aussagekräftig ist oder nicht. das muss ja eh jeder für sich selber entscheiden. so unterschiedlich wir menschen nun mal sind, so unterschiedlich sind die fotos, die diese menschen machen und genauso unterschiedlich sind die parameter, die für das gelingen des bildes notwendig waren. deswegen will ich entscheiden, welches bild für mich passt und mir das nicht von einem moderator filtern lassen.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Moderatoren da ein geübteres Auge haben und dies dann aus "neutraler " Position etwas besser beurteilen können.

ich möchte hier niemanden schlechter machen als er ist. aber was denkst du, prädestiniert einen moderator dazu, bilder zu bewerten? ich meine, ich brauche ja auch nur eine PN an den betreiber dieser plattform schreiben und mich als moderator melden. bei DEM aufwand, der hier notwendig ist, werde ich wohl mit offenen armen empfangen werden, wenn ich mich freiwillig dazubereit erklären würde, hier für ein bisschen mehr ordnung zu sorgen. zumindest denke ich, dass ich hier keinen durch einen gerichtlich beeideten sachverständigen bestätigten befähigungsnachweis brauche, um hier moderator zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten