• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder - nur noch unbearbeitet?

aber gibt es in den Bereichen (stark) bearbeitete Bilder?
gefühlt jedes Bild, teiweise mit Rahmen etc. Für mich tote Rubrik und es wird nur als Bilderablage benutzt.
 
Aber die Leute haben Spaß daran. Und warum auch nicht? Sollen sie doch "Beispielbilder" zeigen und angucken, so viel sie wollen. Wer sie für sinnlos hält, ignoriert sie einfach.
Na ja - dafür ist aber ein Fachforum da. Es gibt eben einmal den völlig freien künstlerischen Bereich und einmal eben den technisch fachlichen Bereich. Und für den interessieren sich eben auch potentielle Interessenten und Käufer. Und die wollen mitunter wissen, was die Kamera bzw., das Objektiv ohne Bearbeitung leisten können und was nicht. Und vor allem auch Mängel sehen und nicht sehen, wie ein Mangel ab Werk wegretuschiert wurde. Sonst kann man sich den Anspruch einen fachlichen Bereich zu haben auch schenken (wenn Ergebnisse "verfälscht" gezeigt werden).
 
Ob eine Kamera mit schlechten Lichtverhältnissen umgehen kann oder nicht - was nutzt mir da ein entrauschtes Bild?
Was nutzt dir da ein JPG welches von der internen JPG Engine des Kameraherstellers entrauscht und bearbeitet wurde und das Ganze in 1500px? Nur ein RAW kann dir da wirklich eine Info liefern
Was nutzt es mir, wenn ein Objektiv eine starke Vignettierung oder Verzerrung hat, wenn das Bild so nachbearbeitet ist
Was nutzt dir ein JPG mit den ganzen aktivierten digitalen Korrektureinstellungen aus der Kamera die Vignette und Verzerrung korrigieren und sich teilweise nichtmal abschalten lassen für das JPG? Nur ein RAW kann dir da wirklich eine Info liefern.

Qualitätsmängel wirst du bei einem JPG aus der Kamera also nicht erkennen und schon gar nicht in dieser Größe hier
 
Was nutzt dir da ein JPG welches von der internen JPG Engine des Kameraherstellers entrauscht und bearbeitet wurde und das Ganze in 1500px? Nur ein RAW kann dir da wirklich eine Info liefern
So ist es, und für den Rawdownload gibt es die entsprechenden Webseiten.
 
was nutzt mir da ein entrauschtes Bild?
Machen die Kameras auch intern!
Auch das kann man bei JPEG einstellen, die RAW Konverter entrauschen aber normalerweis besser, es bleiben mehr Details erhalten, ist da das wichgespültere Bild aus der Kamera mit weniger Details mehr wahr?
Gerade jemand der RAW nutzt hat vom entrauschen JPEG aus dem RAW Konverter mehr, auch da kann man beurteilen wie viele ISO der Sensor mit Entrauschung noch verträgt nach den eigenen Bedürfnissen.

Was nutzt es mir, wenn ein Objektiv eine starke Vignettierung oder Verzerrung hat, wenn das Bild so nachbearbeitet ist
Auch das rechnen die Kameras schon bei der JPEG Erstellung heraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das so, dass es diese Wahrheit eben nicht gibt!
Man könnte hier das gleiche Bild in 6 Versionen zeigen 3 aus der Kamera und 3 aus RAW und alle 6 würden sich stark unterscheiden.
Das mag sein. Aber Rauschen, Schärfe und -begrenzt - Verzeichnung sind nach Bearbeitung nicht mehr vergleichbar; ganz unabhängig vom RAW Converter.

RAW -> Standardeinstellungen -> JPEG fürs Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die jpg-Diskussion nicht. Einfach ein RAW aufnehmen und am PC in jpg konvertieren. Dann habt ihr keine Kamerainterne Bearbeitung und könnts hier hochladen.
Kompression gibt es, klar - die betrifft aber alle Bilder gleichermaßen und ist eine andere Diskussion/Baustelle.
 
Nur ein RAW kann dir da wirklich eine Info liefern
Und wieso werden dann bei technischen Beiträgen aus der Rubrik nicht nur die RAW Bilder gezeigt?

Qualitätsmängel wirst du bei einem JPG aus der Kamera also nicht erkennen und schon gar nicht in dieser Größe hier
Gegenfrage. Wenn Du Dir einen Monitor für die Bildbearbeitung kaufen willst - würdest Du Dich dann an die bearbeiten Werbebilder halten, welche Du auf den Hersteller Webseiten immer sehen kannst (die ja nie die echten "live" Monitorbilder zeigen) - oder echte unbearbeitete Bilder von Usern?

Wenn halt jemand wirklich das Bild extrem bearbeitet - hat das eigentlich in den fachlichen Rubriken nichts mehr zu suchen, weil einfach danach wirklich null Aussagekraft. Da kann ich dann auch ein Handy Bild nehmen und so auf-pimpen und behaupten, eine Z9 hat keine Chance dagegen. Technisch dann aber ohne echte Aussagekraft mehr. Dann kann man sich - bei Extremfällen - wirklich das Bild und den Beitrag schenken. Ist ein nettes Galeriebild dann nur noch.
 
Und jetzt versetzt Euch mal in Rüdigers Lage.. Wie soll sowas Kontroliert werden, und wer zahlt den Speicherplatz. Überlegt mal was da zusammen kommen würde, wenn jeder von jedem Objektiv und Kamera Kombination 3 RAW Bilder einstellt, dann noch evtl unkomprimiert..
Nicht so einfach umsetzbar
 
Ich verstehe die jpg-Diskussion nicht. Einfach ein RAW aufnehmen und am PC in jpg konvertieren. Dann habt ihr keine Kamerainterne Bearbeitung und könnts hier hochladen.
Kompression gibt es, klar - die betrifft aber alle Bilder gleichermaßen und ist eine andere Diskussion/Baustelle.
Und wieviele Programme gibt es da..
User A nutzt Lightroom, User B dxo etc.
 
Und jetzt versetzt Euch mal in Rüdigers Lage.. Wie soll sowas Kontroliert werden, und wer zahlt den Speicherplatz. Überlegt mal was da zusammen kommen würde, wenn jeder von jedem Objektiv und Kamera Kombination 3 RAW Bilder einstellt, dann noch evtl unkomprimiert..
Nicht so einfach umsetzbar
Fordert doch niemand, soll nur die Aussage untermauern, dass die Beispielbilder Threads so wie sie sind ziemlich wertlos sind......
 
Aber Rauschen, Schärfe und -begrenzt - Verzeichnung sind nach Bearbeitung nicht mehr vergleichbar
Vergleichbar mit was?
Wie die Kamera intern entrauscht interssiert mich nicht wirklich und ist wie schon angemerkt ebenfalls einstellbar, also Geschmachsache ob man etwas mehr Rauschen (und Details) lässt oder lieber mehr Glättung.

Meine Refferenz ist wie weit komme ich bei einem Modell mit aktueller RAW Entwicklung, da interessieren mich auch Beispiele verschiedener Modelle!
 
Und jetzt versetzt Euch mal in Rüdigers Lage.. Wie soll sowas Kontroliert werden, und wer zahlt den Speicherplatz. Überlegt mal was da zusammen kommen würde, wenn jeder von jedem Objektiv und Kamera Kombination 3 RAW Bilder einstellt, dann noch evtl unkomprimiert..
Nicht so einfach umsetzbar
Dafür gäbe es aber zig kostenlose Anbieter, bei denen man sowas hochladen und dann im Forum einbinden könnte.
 
Ich habe mir gerade mal die Beispielbilder im ersten Beitrag zur R1 angeschaut: https://www.dslr-forum.de/threads/eos-r1-beispielbilder.2175159/#post-16829816

Vielleicht kann mir jemand, der unbearbeitete JPG Bilder aus der Kamera als tauglich für die Beurteilung erachtet, erklären, was man anhand der Bilder im ersten Beitrag sinnvolles erkennen kann um mich zum Kauf einer R1 zu überzeugen oder davon abzuhalten.
Mir sagt das nur eins: "cool mein Smartphone war 6000€ günstiger und die Bilder daraus gefallen mir besser" :sneaky:
 
und dann, Werbung, Langsamer Aufbau der Seiten, und dann wird gelöscht und die Nachwelt hat nix mehr davon. Sieht man doch so oft
 
Meine Refferenz ist wie weit komme ich bei einem Modell mit aktueller RAW Entwicklung, da interessieren mich auch Beispiele verschiedener Modelle!
Mich persönlich bringt nicht weiter, wie weit verschiedene andere User mit einer aktuellen RAW-Entwicklung kommen, die sie im schlimmstenfalls nicht mal ausreichend gut bedienen können. Was soll ich das womit vergleichen? Jedes Bild unter anderen Rahmenbedingungen entwickelt.

Mich interessiert schon, wie weit ich selbst bei einer Entwicklung käme. Aber dazu bräuchte ich korrekt belichtete RAWs unter kontrollierten Lichtbedingungen.
 
Mich persönlich bringt nicht weiter, wie weit verschiedene andere User mit einer aktuellen RAW-Entwicklung kommen,
Mich schon, ich orintiere mich an den besten Ergebnissen!

Aber dazu bräuchte ich korrekt belichtete RAWs unter kontrollierten Lichtbedingungen.
Wenn ich mich für eine Kamera ernsthaft interessiere lade ich mir vorher immer ein paar runter, natürlich hat man da auch nicht die volle Kontrolle.
 
Ich bin absolut dafür, nachbearbeitete Bilder zu zeigen. Mir ist es in aller erster Linie wichtig zu sehen, welche typischen Fotos mit dem Produkt gemacht werden. Das schließt eine kreative Motivauswahl und eine kreative Nachbearbeitung mit ein. An rein technischen Bildern die nur die BQ zeigen habe ich keinerlei Interesse. Dafür sind dann Online-Tests besser geeignet, die unter Laborbedingungen produktübergreifend immer dieselben Motive fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten