Hallo Helmut,
Ich verstehe Deine Einwände. Die Technik wird immer besser und die Sensoren immer größer. Beim Umstieg auf FX dachte ich auch ich würde das 40mm abstoßen müssen.
Zunächst Gratulation zu Deinen gelungenen Fischaufnahmen, berücksichtigt, dass Du diese durch das Aquariumglas fotografiert hast, ist die Schärfe doch sehr akzeptabel. Der D800 Sensor trägt bzgl. Crop vermutlich auch dazu bei.
Ja, klar kann man ein DX-Objektiv an die D700 / D800 kuppeln, ist ja daselbe Bayjonett. Eine automatische DX Umschaltung ist auch bei meiner D700 gegeben, die glaube dies kann man auch nicht abschalten. Aber ich hab ja nun keine FX um auf DX-Formatgröße zu fotografieren.
Diese Umschaltung ist aber nur ein interner Rechenvorgang, das heist es wird vom FX-Sensor nur der Bildkreis des DX-Objektiv in Größe des DX-Sensorflächenausschnittes erfasst uns als Bild abgeliefert (Datei erzeugt) - Größe steht ja in der Exif des DX-Bildes. Sozusagen sind die jeweiligen Bodys "Zweiformatmodelle". Der FX-Sensor wird ja nicht verkleinert.
Auf einen 6 cm breitem Rollfilm früher waren folgende Negativformate möglich (cm) 4x4, 4x6, 6x6, 6x7, 6x8, 6x9 6x12, 6x17, immer vorausgesetzt man verwendete Objektive mit entprechendem Bildkreis. An diesen physikalischen Gesetzmäßigkeiten hat sich nichts geändert.
Das 40iger bleibt somit ein DX-Objektiv mit guter Abbildungsqualität, kann aber kein FX-Format ausleuchten und darum geht es.
Interessant wäre es gewesen, zu erfahren, welche Randunschärfen (dieser Schärfeverlust ist ja von innen nach außen gleitend) bei diesem DX-Objektiv ohne diese automatische Anpassung auf dem FX-Bild zu sehen wäre. Aber Nikon hat wohl durch seine automatische Umschaltfunktion entschieden, dass wir da nicht so genau hin gucken dürfen.
DX ist immer ein Ausschnitt aus FX.
Ich denke wir sind uns beide darin einig, das, wenn das DX Bild proportional auf die gleiche Motivgröße gebracht wird wie das FX-Bild, das DX-Bild muß ja hierfür um den Faktor ca 0,5 stärker vergrößert werden, die Unterschiede schon sichtbar werden.
Mir ist dies aus der Großformatfotografie hinreichend bekannt; da ist es für die verschiedenen Großformate 9x12 cm, 4x5 inch, 5x7 inch schon notwendig, über den Bildkreis der verwendeten Objektive genau Bescheid zu wissen.
Gleiche Brennweite bedeutet nicht unbedingt gleicher Bildkreis, dieser ist Formatabhängig.
Gruß Helmut