Ich hoffe mal, es wurde noch nicht verlinkt:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/08/18/4415.html
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/08/18/4415.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
argus-c3 schrieb:Das hier dürfte dem Thema "Verzeichnung" zu einem neuen Rekord verhelfen :stupid:![]()
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/61329-4415-13-1.html
Cephalotus schrieb:Ich glaub das 18-200 und das Canon 17-85 sind da schon noch schlimmer, bin aber jetzt zu faul, die Vergleichsbilder zu suchen.
Das sieht bei den Mauern halt immer ziemlich krass aus.
medicus schrieb:Glaube ich nicht, dass 18-135mm scheint hier als Billigobjekitv Rekordinhaber zu sein. Aber ich könnte mich auch irren. wenn ich mir das Alles so anschaue, dann bin ich froh Nikon den Rücken gekehrt zu haben.
medicus schrieb:wenn ich mir das Alles so anschaue, dann bin ich froh Nikon den Rücken gekehrt zu haben.
armindoerr schrieb:Wegen diesem einen Objektiv?
medicus schrieb:Das nicht aber die haben ja schon fast mehr von solchen Objektiven, als ordentliche, die richtig Geld kosten.
beispiele: 18-70 ist ja schon legendär für Verzeichnung, 18-135, 18-200, 70-300, 24-120; das 12-24 hat beim letzten FM Test auch sein Fett ab bekommen.
Wirklich gut sind nur das 70-200, 100-400, und etliche Festbrennweiten. Also lauter ganz billige Optiken.
ManniD schrieb:Dennoch, schön zu sehen wie das Oly-Paket immer runder wird.
Heiko Men. schrieb:Aber bei den Objektivpreisen, bin froh, dass ich bei einer anderen Marke bin...
Jedem dass war er am besten brauchen kann. Ich finde das 28-70 eben gerade durch den Crop ideales Bühnenobjektiv bei mittleren und grösseren Bühnen.medicus schrieb:28-70 hat eine für den APS-C Sensor schon fast prohibitiven Bereich. 42-105 äqui KB ist kein Bringer.
Heiko Men. schrieb:Aber bei den Objektivpreisen, bin froh, dass ich bei einer anderen Marke bin...
Beispiel: Das Nikon AF-S 2,8 300´er ist bekannterweise eines der besten Objektive überhaupt. Optische Leistungen die man immer wieder als Referenz bezeichnet und ein ultraschneller AF. Ich habe es jetzt seit einem Jahr und ich habe in den vergangenen 20 Jahren nicht ein Objektiv besessen, das an diese Abbildungsleistungen herankommt. Selbst mit 2x Konverter. Kurzum: Da gibt es nichts mehr zu steigern. Kostenpunkt: ca. 4500 Eur.
Zum Vergleich: Das Oly 2,8/300 ED kostet 2000 (!!!) Eur mehr....
Weiter: Das AF-S Nikkor 2,8 70-200 ist ein hervorragendes Zoom der Profiklasse und kostet ca. 1800 Eur.
Das 2,8 90-250 von Olympus (jeder der ein Tele hat weiß, dass 50mm in diesem Brennweitenbereich kaum merkbar mehr ist und nach unten hin hat es weniger, als das Nikkor...) kostet ca. 5700 Eur. Das ist ein Unterschied von fast 4000 Eur.!!
Gruß
Heiko
medicus schrieb:Das Zuiko 300 musst du auf den Vergrößerungsfaktor hochgerechnet mit dem 2,8/400 vergleichen...
Heiko Men. schrieb:Mein 300´er hat an meiner analogen F5 300mm Brennweite und es wurde schon zu Analogzeiten hergestellt. Setze ich es heute an eine D200 mit 1,5x, habe ich ein 450´er....
Ein 2,8 300´er bleibt ein 2,8 300´er
Viele Grüße
Heiko
armindoerr schrieb:Brennweite vs. Bildwinkel
medicus schrieb:Deine Vergleiche hinken, ja sitzen eigentlich im Rolli!
Das Zuiko 300 musst du auf den Vergrößerungsfaktor hochgerechnet mit dem 2,8/400 vergleichen. Beide haben 600 KB äqui. Das Nikkor 400 ist ein bisschen teurer.
Das Zuiko 90-250 entspricht 180-500 und ist daher mit dem Nikkor 200-400 (300-600) eher zu vergleichen.
DAs 70-200 ist billiger, als das eher zu verlgeichende 35-100, aber lichtschwächer.