• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbild der Nikon D2x

M. Blum schrieb:
Also Leute, ich finde ihr solltet mal die Kirche im Dorf lassen. Dieses Bild entspricht absolut dem Standard an Bildqualität, die heutige Digitalkameras abliefern. Mann kann das Bild mit keiner anderen Kamera, gleich welcher Marke, technisch besser machen. Das verwendete Objektiv ist erstaunlich leistungsfähig. Dass die Uhrzeit nicht eingestellt ist, macht für das Bild nicht das geringste aus. Die Dynamik ist keineswegs geringer, als bei anderen digitalen SLR. Man beachte nur mal den schwarzen Hund, dessen Fell noch sehr deutlich durchgezeichnet ist. Dass weiße Flächen in der Mittagssonne reflektieren, ist nun mal so und veranlasst den Betrachter auch ohne Kamera zum Aufsetzen einer Sonnenbrille. Ein Diafotograf wäre mit derartigen Beleuchtungsbedingungen absolut überfordert, würde u.U. einen Graufilter verwenden und die Schatten absaufen lassen.

Das Bild zeigt eine sehr gute Detailauflösung, was nicht weiter überrascht - handelt es sich doch um eine 12 Mpix-Aufnahme. Erstaunlich ist eher, dass das Tamron-Zoom gut mitspielt. Die starke Abblendung kommt dem Objektiv natürlich entgegen. Bildrauschen ist verständlicherweise bei solchen Beleuchtungsbedingungen nicht zu sehen.

Ich finde, dass eine Menge der Kritik, die hier zu lesen ist, an den Haaren herbeigezogen wurde.

Gruß,
Matthias


100%ig unterschreib! und ich bezweifele dass die Wenigsten hier jemals zuvor echte praktische Erfahrungen mit digitalen Kameras, jener Leistungsklasse, hatten um sich überhaupt sachlich, wie einige Wenige hier, zur Technik und den daraus resultierenden Ergebnissen äußern zu können.

Nachplappern vom Hörensagen, ohne Etwas wirklich selbst verifizeirt zu haben oder Fragen zu stellen ohne wirklich vorher mal selber drüber nachgedacht zu haben aber auch sogenanntes "Schönreden" scheint bei einigen wohl mehr gefragt zu sein als Pragmatismus, der oftmals mit wenigen Sätzen aber durchaus überlegtem Hintergrund die eigentliche Wahrheit schnörkellos zu Tage bringt.

schöne Grüße
Frank

@Wolfermann, nochmals meinen Glückwunsch zu Deiner Neunaschaffung, das Bild ist auch m.E. technisch ohne jeden Tadel
 
DoubleM schrieb:
Hallo Andreas,
ich hab' weder mit 1Ds noch mit 1DsMKII so hinreichend eigene Erfahrungen, dass ich fundiert widersprechen oder fürsprechen könnte .. ein paar mehr Erfahrungen hab' ich mit "Berufsfotografen" und deren technischem Verständnis :D
Mein Tipp: Du solltest vielleicht aufhören den besagten Fotografen auch noch im 86. Thread zu rezitieren :p .. Du bist da ja inzwischen schon Vater einer Urban Legend und Deine "Erkenntnisse" werden in anderen Foren unreflektiert wiedergetippst .. leider find' ich grad weder das betreffende Forum noch das Zitat .. aber ich mußte schon schmunzeln :)
Bis wir wissen, wie umfassend seine Kenntnisse hinsichtlich elektronischem Farbmanagement, Farbraumwahl, Systemprofilierung uswusf sind ist diese Aussage ohne jeden Wert .. nach meinen Erfahrungen ist zu befürchten, dass dies auch mit Kenntnis seines Backrounds so bleibt :p.

Viele Grüße
Martin :)

Naja - immerhin verkauft er seine Bilder sehr erfolgreich u.a. an bekannte Bildagenturen, die sehr hohe Anforderungen an die technische Qualität digitaler Aufnahmen stellen.
Sooo schlecht wird sein "technisches Verständnis" dann schon nicht sein, denke ich. :D
Obwohl ich ja weiß, dass hier etliche Leute der Meinung sind, dass auch bei solchen Bildagenturen wenig Ahnung über Digitalaufnahmen vorherrscht. :D

Aber Du hast recht: Ich werde mich künftig besser nicht mehr zu solchen Themen äußern, auch wenn Du mit zugestehen wirst, dass ich nichts dafür kann, wenn irgendwer von mir was einfach hirnlos "weitertippt" ..... :D
Zumal ich - wie Du sicher weißt, wenn Du so eifrig mitliest - regelmäßig betone, dass ich selbst wenig Ahnung von den technischen Details habe und nur gelegentlich Dinge weiterplappere, die ich von Leuten aufgeschnappt habe, die beruflich dauernd damit zu tun haben. ;)

Aber wie gesagt, ich kann mich da gerne ganz zurückhalten - ich muss ja auch niemand von irgendwas überzeugen oder anderen "Fachleuten" hier wiedersprechen. :D

Andreas
 
M. Blum schrieb:
Nach meiner persönlichen Erfahrung mit 1Ds und 1DsII ist genau das Gegenteil der Fall. Gerade die Weichheit von Übergängen bei der Hautfarbe meistert die II wesentlich besser, als die I. Das war bei der Ier eher ein Manko. Sie machte die Übergänge ruppig und hart. Vielleicht hast du das beim Hörensagen verwechselt.

Gruß
Matthias

Bestimmt - das wird es sein ....... :D

Wäre dann zwar wohl die erste Kamera, die bei deutlich mehr und damit auch kleineren Fotoelementen auf der gleichen Chipfläche eine bessere Bildqualität erreicht, aber Canon hat wahrscheinlich das Know-How dazu ..... :)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Bestimmt - das wird es sein ....... :D

Wäre dann zwar wohl die erste Kamera, die bei deutlich mehr und damit auch kleineren Fotoelementen auf der gleichen Chipfläche eine bessere Bildqualität erreicht, aber Canon hat wahrscheinlich das Know-How dazu ..... :)

Andreas

D30 vs. D60 ? 10D vs. 20D ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten