• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbild der Nikon D2x

AndreasB schrieb:
...die weniger gute Detailzeichnung bei Hauttönen...
Was bitte soll das sein ?
 
mr.jaro schrieb:
Ich würde sagen, das liegt eher nicht an der D2X, sondern an der Mittagssonne.

Übel, wenn sie damit trotz allen Schnickschnacksensoren nicht fertig wird. Eine Finepix Pro macht sowas mit links.
 
Meiner Meinung nach ist die Cam schon toll, aber ich hätte mir etwas mehr Dynamik erhoft. (Vorallem im hellen Bereich)

gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Meiner Meinung nach ist die Cam schon toll, aber ich hätte mir etwas mehr Dynamik erhoft. (Vorallem im hellen Bereich)

gruss Seppli

Die Kamera (D2x) liefert 9,5 Blendenstufen Dynamikumfang.
Im Vergleich liegt die D70, 350D, 20D, 1DsMKII bei nur ca. 8,5 Blendenstufen.
Einzig die alte 1Ds und die 1DMKII liegen noch bei ca. 9,5 - 9,8 Blendenstufen.

Für alle die früher auf Diamaterial fotografiert haben ist digital ein deutlicher Zugewinn von über 3 Blendenstufen.
Für alle die mit Negativfilm gearbeitet haben, werden sich über die geringen 8,5-9,8 Blendenstufen wundern. Negativfilm verkraftet bis zu 12 Blendenstufen, wobei das Papier für die Ausbelichtung wieder deutlich darunter liegt. Moderne Minilabs mitteln den Filmkontrast und zeigen daher entschärfte Kontraste, die jedoch nicht genau der Aufzeichnung entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sehen für mich ganz normal aus,ein direkte Vergleich mit preiswerteren Kamera wäre Interessant.
 
Hislon schrieb:
Die Bilder sehen für mich ganz normal aus,ein direkte Vergleich mit preiswerteren Kamera wäre Interessant.


Da wirst du keinen - bis auf die Größe- keinen signifikanten Unterschied feststellen. Vorausgestzt, es werden die selben Obbjektive verwendet.

Der Vorteil einer 1Dx beispielsweise im Vergleich zu einer x0D oder einer 3x0D ist ja nicht die Bildqualität an sich, sondern die Auflösung, die Geschwindigkeit, die für harte Belastung geeignete Mechanik usw...
 
DoubleM schrieb:
Was bitte soll das sein ?

Ganz einfach: eine weniger gute Darstellung der feinen Hauttonabstufungen mit weniger weichen Übergängen und Details. Da wird bei der Mk II gegenüber der 1Ds angeblich manches zu fleckig und hart wiedergegeben. Nach Meinung der Fotografen vielleicht durch eine stäkere interne Datenaufbereitung in der Kamera zum Ausgleich der durch die kleineren Einzelsensoren mehr auftretenden Störungen.
Ist deren Meinung, habe selber keine Proofs von Vergleichsbildern gesehen. Wahrscheinlich würden mir solche Unterschiede auch gar nicht auffallen.
Dass mehr Pixel auf der gleichen Chipfläche das Bildergebnis nicht unbedingt verbessern, gilt wohl nicht nur für die Kompakt-Digis (z.B. 8 statt 5 MP auf gleicher Chipgröße), sondern auch bei den DSLR.

Andreas
 
Nun ja,

aussagekräftige Fotos für solch ein High End Gehäuse sind das ja nun nicht gerade.

Die Uhrzeit der Cam hätte man auch noch einstellen können, denn sicherlich sind sie nicht um 23:xx entstanden (Exif). ;)

Lg
Frank
 
Wolfermann schrieb:
Die Kamera (D2x) liefert 9,5 Blendenstufen Dynamikumfang.
Im Vergleich liegt die D70, 350D, 20D, 1DsMKII bei nur ca. 8,5 Blendenstufen.
Einzig die alte 1Ds und die 1DMKII liegen noch bei ca. 9,5 - 9,8 Blendenstufen.
Woraus geht das hervor?
Wie gemessen?
Bei welcher Kontrastauflösung und bei welchem Noise/Nutz Verhältnis?
 
Diese Ergebnisse stammen aus dem für manche "ach so unglaubwürdigen" Colorfoto.
Nachdem es ja festgeschriebene Messverfahren gibt, sind die Werte auf jeden Fall vergleichbar.
 
Frank Schauf schrieb:
Nun ja,

aussagekräftige Fotos für solch ein High End Gehäuse sind das ja nun nicht gerade.

Die Uhrzeit der Cam hätte man auch noch einstellen können, denn sicherlich sind sie nicht um 23:xx entstanden (Exif). ;)

Lg
Frank

Das waren die ersten Bilder, 30 Minuten nach dem Kauf. Somit kann man das Datum und die Uhrzeit wohl entschuldigen.
 
Wolfermann schrieb:
Diese Ergebnisse stammen aus dem für manche "ach so unglaubwürdigen" Colorfoto.
Nachdem es ja festgeschriebene Messverfahren gibt, sind die Werte auf jeden Fall vergleichbar.

Stellt sich nur die Frage, wo der limitierende Faktor lag: Testmotiv, Dateiformat, Optik, oder oder oder?
 
Also Leute, ich finde ihr solltet mal die Kirche im Dorf lassen. Dieses Bild entspricht absolut dem Standard an Bildqualität, die heutige Digitalkameras abliefern. Mann kann das Bild mit keiner anderen Kamera, gleich welcher Marke, technisch besser machen. Das verwendete Objektiv ist erstaunlich leistungsfähig. Dass die Uhrzeit nicht eingestellt ist, macht für das Bild nicht das geringste aus. Die Dynamik ist keineswegs geringer, als bei anderen digitalen SLR. Man beachte nur mal den schwarzen Hund, dessen Fell noch sehr deutlich durchgezeichnet ist. Dass weiße Flächen in der Mittagssonne reflektieren, ist nun mal so und veranlasst den Betrachter auch ohne Kamera zum Aufsetzen einer Sonnenbrille. Ein Diafotograf wäre mit derartigen Beleuchtungsbedingungen absolut überfordert, würde u.U. einen Graufilter verwenden und die Schatten absaufen lassen.

Das Bild zeigt eine sehr gute Detailauflösung, was nicht weiter überrascht - handelt es sich doch um eine 12 Mpix-Aufnahme. Erstaunlich ist eher, dass das Tamron-Zoom gut mitspielt. Die starke Abblendung kommt dem Objektiv natürlich entgegen. Bildrauschen ist verständlicherweise bei solchen Beleuchtungsbedingungen nicht zu sehen.

Ich finde, dass eine Menge der Kritik, die hier zu lesen ist, an den Haaren herbeigezogen wurde.

Gruß,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasB schrieb:
Ganz einfach: eine weniger gute Darstellung der feinen Hauttonabstufungen mit weniger weichen Übergängen und Details. Da wird bei der Mk II gegenüber der 1Ds angeblich manches zu fleckig und hart wiedergegeben.

Nach meiner persönlichen Erfahrung mit 1Ds und 1DsII ist genau das Gegenteil der Fall. Gerade die Weichheit von Übergängen bei der Hautfarbe meistert die II wesentlich besser, als die I. Das war bei der Ier eher ein Manko. Sie machte die Übergänge ruppig und hart. Vielleicht hast du das beim Hörensagen verwechselt.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasB schrieb:
Ganz einfach: eine weniger gute Darstellung der feinen Hauttonabstufungen mit weniger weichen Übergängen und Details. Da wird bei der Mk II gegenüber der 1Ds angeblich manches zu fleckig und hart wiedergegeben. Nach Meinung der Fotografen vielleicht durch eine stäkere interne Datenaufbereitung in der Kamera zum Ausgleich der durch die kleineren Einzelsensoren mehr auftretenden Störungen.
Ist deren Meinung, habe selber keine Proofs von Vergleichsbildern gesehen. Wahrscheinlich würden mir solche Unterschiede auch gar nicht auffallen.
Dass mehr Pixel auf der gleichen Chipfläche das Bildergebnis nicht unbedingt verbessern, gilt wohl nicht nur für die Kompakt-Digis (z.B. 8 statt 5 MP auf gleicher Chipgröße), sondern auch bei den DSLR.

Andreas
Hallo Andreas,
ich hab' weder mit 1Ds noch mit 1DsMKII so hinreichend eigene Erfahrungen, dass ich fundiert widersprechen oder fürsprechen könnte .. ein paar mehr Erfahrungen hab' ich mit "Berufsfotografen" und deren technischem Verständnis :D
Mein Tipp: Du solltest vielleicht aufhören den besagten Fotografen auch noch im 86. Thread zu rezitieren :p .. Du bist da ja inzwischen schon Vater einer Urban Legend und Deine "Erkenntnisse" werden in anderen Foren unreflektiert wiedergetippst .. leider find' ich grad weder das betreffende Forum noch das Zitat .. aber ich mußte schon schmunzeln :)
Bis wir wissen, wie umfassend seine Kenntnisse hinsichtlich elektronischem Farbmanagement, Farbraumwahl, Systemprofilierung uswusf sind ist diese Aussage ohne jeden Wert .. nach meinen Erfahrungen ist zu befürchten, dass dies auch mit Kenntnis seines Backrounds so bleibt :p.

Viele Grüße
Martin :)
 
ich finde die d2x ist eine sehr gelungene cam.
nikon hat endlich mal eine brauchbare jpg engine eingebaut.
der af ist sehr präzise und schnell..
serienbilder, was soll ich noch dazu sagen..
die cam ist sehr intutiv zu bedienen.
und hat wirklich einen anständigen dynamikumfang.

ich war die D2x vor ein paar wochen bei schneefall testen.
da hatte ich ein nikkor AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED drauf. immer jpg aus der cam unbearbeitet. nur das 0003 musste ich noch ein wenig komprimieren. (uploadlimit) keine brauchbaren motive drunter, aber was solls

http://members.fortunecity.de/modenagmx/DSC_0003.JPG
http://members.fortunecity.de/modenagmx/DSC_0008.JPG
http://members.fortunecity.de/modenagmx/DSC_0034.JPG
http://members.fortunecity.de/modenagmx/DSC_0038.JPG

und letztes WE hab ich sie mir auch wieder geholt
diesmal mit AF VR 80-400mm/4.5-5.6D ED. ich war motorräder schiessen.
der speed ist echt gut. kein vergleich zu meiner 20D ach hätt ich doch ein paar L's weniger gekauft. ;) naja, dafür rauscht die canon doch ne ecke weniger.

mfg

edit: irgendwie spinnt die direktverlinkung aus dem forum. die adresse in den browser kopieren geht allerdings.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten