• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Plus: Baustrahler für 18,- mit Stativ

Baustrahler sind schrott. Farbtemperatur ist nicht genormt, verbrauchen viel Strom und werden glühend heiß.
 
Dein Vorschlag ist sicherlich gut, aber das ganze kostet dann auch schon wieder 100 Euro.

Ich will hier auch niemanden zwingen sich einen Blitz zu holen :ugly:

Aber ich würde mir das halt vorher genau überlegen.
Vermutlich werden 2 Strahler geholt, dann bin ich schon bei 30 - 40 Euro.
Irgendwann ist mir das Licht zu hart, dann hole ich einen Diffusor -
den ich halbwegs vernünftig befestigen muß und der möglichst nicht abfackeln soll.
So groß ist der Preisunterschied zu einem Blitz nicht mehr.
(Ohne Stativ und Schirm kostet der 70 Euro, falls man sowas schon hat.)
Nicht zu vergessen:
-Die Höhenverstellung bei den Strahlerstativen ist nicht so optimal.
-Die Dinger werden extrem heiß.
ISO 100 dürfte mit Strahlern in weite Ferne rücken, außer bei toten Objekten.
Man verschenkt also sehr viel Bildqualität.
Und wenn wirklich Portraits gemacht werden sollen - ich möchte niemanden 1 oder sogar 2 Stunden in das Strahlerlicht stellen. Das ist Quälerei.:cool:
Und ein Doppelstrahler sieht in der Pupille bestimmt absolut daneben aus.

Ich habe schon gute Baustrahlerfotos von Personen gesehen, aber ich kann mir gut vorstellen das der Ausschuß (wegen unscharf) immens ist.

Die Strahler wandern früher oder später in den Keller - selbst den kleinsten Blitz kann ich aber weiterverwenden. Wenn ich mir mal größere Blitze hole, dann nehme ich den kleinen halt für Spitzlicht oder Hintergrundbeleuchtung.

Da muß natürlich jeder selber abwägen ob es ihm das Geld wert ist.
Ich kann hier nur meine Erfahrungen posten.
 
Vermutlich werden 2 Strahler geholt, dann bin ich schon bei 30 - 40 Euro.
Oder man kauft bei Praktiker und hat Glück. Ich habe hier in nem Vorort von Köln nen Baustrahler für 12,98 Euro gesehen, mit Stativ. Aufgrund dieses Preises habe ich einfach mal zugegriffen. Da es aber der letzte war dachte ich beim nachmittäglichen Schwiegerelternbesuch, lass mal auf dem Rückweg bei deren Praktiker vorbei fahren. Und was sehe ich dort ? Der gleiche Strahler kostet 18,98 Euro :eek:
Ne auf so nen Quatsch hatte ich keine Lust und wollte gerade rausgehen, als mir die Praktiker-Preisgarantie ins Auge springt. "Finden Sie in einem anderen Baumarkt einen identischen Artikel günstiger, gibt es bei uns den gleichen Preis minus 20%". OK, ist ja nicht mein Angebot. Den Strahler geholt und ab zur Information. Dort stellte man sich an und war verwundert über den Preis des Vorort-Praktikers und wollte mir nur den gleichen Preis einräumen. Da die Garantie jedoch andere Praktikermärkte nicht ausschliesst, beharrte ich noch auf die 20% und weil der Chef "gut gelaunt war" und scheinbar merkte das ich da standhaft geblieben wäre, bekam ich diese auch noch. So habe ich quasi 2 Strahler mit Stativ für knapp 20 Euro bekommen... Ich weiss hilft euch nicht, aber ich wollte die Geschichte mal loswerden...

Twelve
 
Habe mal einen eigenen Thread als Anwendungs-Beispiel aufgemacht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=292015
 
Normale Baustrahler sind für einen ersten Einstieg erstmal ausreichend wenn die Nutzung auch einigen Einschränkungen unterliegt.
Neuerdings (1-2 Jahre :))sind aber Baustrahler mit Tageslicht-Halogenlampen im Handel so hat man die Wahl von 3600 - 5600 K. Kostenpunkt auch nur 30 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten