• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

Panama-boy

Themenersteller
Im Sommer wird meine K100 Super 2 Jahre. Bin auch im Großen und Ganzen mit ihr zufrieden, vor allem das Rauschverhalten ist genial. Langsam überlege ich mir aber eine neue DSLR zu kaufen, eine mit schnellerem AF, etwas mehr Auflösung aber sehr gutem Rauschverhalten. Natürlich würde ich gerne im Hause Pentax bleiben (wenn ich mir schon die 35mm 2.0 FB gekauft habe), aber momentan sehe ich kein Modell, für welches es sich lohnen würde die K100 Super einzutauschen. Die K7 ist noch sehr teuer und hat ein schlechteres Rauschverhalten (mache sehr oft Innenraumaufnahmen). Die K20 ist mir zu groß und die K-x ist wiederum zu klein und macht einen billigen Eindruck, sogar gegenüber der K100 Super. Eine neue Pentax im Gehäuse einer K200 mit den Eigenschaften der K-x wäre optimal. Gibt es aber leider nicht.

Sogar die Optiken sind Ar..h teuer geworden. Ich habe mir die 35 mm 2.0 FB vor über einem Jahr für 300,- Euro gekauft. Heute sehe ich das Teil auf der Homepage von Foto Erhardt für 637,- Euro. Kann das sein, oder habe ich mich da sehr stark verkuckt?

So, mein Dilemma also: bei Pentax bleiben und auf eine neue im Gewand der K200 und den Eigenschaften der K-x hoffen, oder gleich einen Canon 500D/Nikon D5000 kaufen? Bei Nikon kostet die 35 mm 2.0 FB auch „nur“ knapp über 300,- Euro. Was ist denn los bei Pentax?
 
Ohne deinen Text gelesen zu haben: Wechseln. Und weniger quatschen, sondern einfach machen. Wer glaubt bei Nikon & Co besser aufgehoben zu sein, sollte es einfach mal probieren.
 
Schmoll mal nicht so rum wie ein vierjähriges Kind nur weil jemand in Erwägung zieht die Seiten zu wechseln. Und wenn du meinen Text gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich nicht behauptet habe bei Canon/Nikon besser aufgehoben zu sein, ich habe lediglich gefragt, ob Canon/Nikon eine gute Alternative wäre. Aber das kannst du ja nicht wissen, weil du meinen Beitrag nicht gelesen hast und es lieber vorgezogen hast gleich loszuschmollen als ob du dafür Geld von Pentax bekommen würdest.
 
Wenn Dir kein aktueller Pentax Body zusagt, würde ich an Deiner Stelle wechseln. Mich hat die Preiserhöhung bei den Linsen auch so gestört, das ich Pentax komplett abgestossen habe(obwohl mehrere Limiteds und K7 schon in meinem Besitz waren).

Wenn Du viel AL machst, musst Du bedenken, dass bei Canon und Nikon der Bildstabi meist fehlt(zumindest bei den FBs). Eine D5000 mit 35mm 1.8 sollte jedenfalls ohne extremen Aufpreis nach Verkauf der K100Ds und FA35 2 drin sein.
 
Die K-x ist eigentlich schon eine gute Kamera und ich könnte mir schon vorstellen, dass Pentax bald eine Kamera mit den technischen Möglichkeiten der K-x und einem abgedichtetem Gehäuse ähnlich der K200 herausbringen wird.
Mir erscheint das relativ logisch.
Von daher würde ich noch etwas mit einer Entscheidung warten.
Aber die Preise der Objektive haben sich in der Tat Richtung jenseits von Gut und Böse entwickelt.
 
Limiteds, eingebaute Shake Reduktion, kompakte Maße sprechen für Pentax. Aber jeder sollte auch mal die fremden Früchte kosten, dann wird er erleuchtet und lernt Pentax erst recht zu schätzen. Also, wechseln!
 
Aus meiner Sicht sind Deine Gründe für einen Systemwechsel mehr als hinreichend. Und natürlich bauen auch Nikon und Canon einige wirklich tolle Kameras und Objektive. Ich würde daher an Deiner Stelle dem Rat von hackspechtchen folgen und einfach mal ein anderes System (kann ja auch Sony oder Olympus sein) ausprobieren! Ein späteres Zurückwechseln ist ja schließlich auch nicht verboten! ;)


Viele Grüße

Wolfgang
 
Mir geht's im Moment genauso.
Da ich gerne bei Pentax bleiben würde, werde ich auf alle Fälle bis zur Photokina abwarten und die Füße still halten. Aber auch nichts in Systemzubehör investieren.
Hier gibt's ja den Gerüchte Fred zur K-5. Mal sehen..
 
Noch als Korrektur am Rande zu deiner ersten Aussage Rauschen der K-7:

newsDSLR und ich haben mal einen Vergleich hier im Forum gemacht bzgl. des Rauschverhaltens K100D Super vs. K-7. Leider habe ich die Bilder auf Fastload24.de gelagert und verlinkt, was inzwischen offline ist (bzw. Anfang des Jahres wurde die URL weiterverkauft). Hatte die RAWs auch newsDSLR zur Verfügung gestellt, da er diesbezüglich neugierig und sehr kritisch war als K100D-Besitzer.

Quintessenz: Auf die gleiche Auflösung skaliert hat die K100D Super kein besseres Rauschverhalten, das ist nur eine gefühlte Annahme. Die K100D S ist gar fleckiger im Rauschen, als es die K-7 ist. Dazu kommen noch eine bessere Belichtungssicherheit und die damit deutlich bessere Blitzsteuerung der K-7.

Das dient aber ausdrücklich nur zur Richtigstellung.

Wenn Du schon mit Canon/Nikon liebäugelst, dann wechsle lieber. Das meine ich jetzt völlig emotionslos. Du bist unbewußt mit deiner Pentax-Wahl nicht mehr zufrieden und suchst nach Alternativen. Deine Meinung wirst Du Dir immer selber bilden müssen.

Laß dir aber gesagt sein, dass z.B. Nikon zum Großteil in den zeitgleichen Serien die selben Sensoren verwendet hat, wie Pentax (z.B. der 6MP und der 10MP CCD-Sensor von Sony wie in istD*/K100/K10/K200/K-m). Es ist dort auch nur die kamerainterne Verarbeitung mit Rauschunterdrückung und Co. gewesen, welche aus dem damit gleichen Ursprungssignal ein scheinbar rauschärmeres Bild liefern (will das bekannte Thema nicht weiter ausleiern).

Lediglich dem AF und der Blitzsteuerung konnte man wirklich deutliche Vorteile bescheinigen.

Das ist meine persönliche Ansicht zu deinen Wechselgedanken.

Gruß
Rookie
 
Eine FA Festbrennweite und eine K 100 D Super die in die Jahre gekommen ist, sollten keine Hindernisgrund sein, nicht zu wechseln. So viel Geld steckt in deinem System noch nicht drin. Die Festbrennweite lässt sich auch bestimmt ohne Verlust verkaufen.
Wer einmal anfängt an seinem System zu zweifeln, der wird nie mehr richtig glücklich damit: deswegen wechseln.
 
Im Sommer wird meine K100 Super 2 Jahre. Bin auch im Großen und Ganzen mit ihr zufrieden, vor allem das Rauschverhalten ist genial. Langsam überlege ich mir aber eine neue DSLR zu kaufen, eine mit schnellerem AF, etwas mehr Auflösung aber sehr gutem Rauschverhalten. Natürlich würde ich gerne im Hause Pentax bleiben (wenn ich mir schon die 35mm 2.0 FB gekauft habe), aber momentan sehe ich kein Modell, für welches es sich lohnen würde die K100 Super einzutauschen. Die K7 ist noch sehr teuer und hat ein schlechteres Rauschverhalten (mache sehr oft Innenraumaufnahmen). Die K20 ist mir zu groß und die K-x ist wiederum zu klein und macht einen billigen Eindruck, sogar gegenüber der K100 Super. ...

Hi!

Wenn ich mir deinen Beitrag so anschaue, dann wäre die K-x eigentlich die optimale Kamera für dich, außer dass sie dir angebl. zu klein ist und angeblich wenig wertig.

Letzteres kann ich nicht nachvollziehen, die K-x macht absolut keinen billigen Eindruck. Und ich glaube nicht, dass die Konkurrenz im gleichen Preissegment deutlich aufwendigere Gehäuse macht.
Ok, die K-x IST relativ klein, aber obwohl ich große Hände habe und vorher auch K-10 und K20, komme ich sowohl mit der K-7 als auch der K-x gut zurecht. ich genieße es, eine derart kompakte und vollwertige Spiegelreflexkamera zu haben, die man mit einem Pancake-Objektiv sogar in eine große Jackentasche stecken kann.

Übrigens sind Canonikon-Kameras unter Strich sicherlich nicht kleiner als Pentaxen, wenn die schon eine K20 zu groß ist, und unterm Strich sind deren Objektive sicherlich auch nicht günstiger zu bekommen, wenn du auch mal bessere Objektive möchtest.

Vielleicht kannst du dir ja mal einen K-x etwas länger ausleihen zum Probieren (Usertreffen, etc.) als im Laden kurz begrabbeln, meine Nichte und deren Freund hatten bis jetzt eine K100 und neuerdings zusätzlich einen K-x, sie haben kein Problem damit! :D

Gerade bezüglich AF und Auflösung hat die K-x (unter anderem!) deutlich mehr zu bieten als die K100, ihr Rauschverhalten ist für diese Preisklasse und im Vgl. zur Konkurrenz sensationell.
 
Wenn man eine Kamera mit Live View hat, sieht man erst, wie sehr man wackelt, nämlich "wie Sau". Bei Canon und Nikon hast du dann z.B. bei den Festbrennweiten keine Shake Reduktion mehr, nichts mehr, glaube mir, das Problem löst sich nicht in Luft auf, nur weil dann vorne Canon oder Nikon drauf steht.
 
Ich zweifle nicht am Pentax System, es ist nur so, dass ich mir eine Pentax mit schnellerem AF und weiterhin sehr gutem Rauschverhalten wünsche. Die K-X scheint aus dieser Sicht wirklich interessant zu sein, aber bei der K100D Super wurde man schon mit einem zusätzlichen LCD Display, einer robusteren Verarbeitung und einem etwas größeren Gehäuse verwöhnt. Und die K100D Super ist seit über 3 Jahren auf dem Markt. Das vermisse ich z.B. bei der K-X. Keine Ahnung warum der K-x kein robusteres Gehäuse und kein LCD Display verpasst wurde. In dieser Hinsicht war die K200D schon ein Leckerbissen in der Mittelklasse. Ich werde wahrscheinlich auch erstmal die Photokina abwarten und kucken was eventuell kommt.

PS: Glaubt Ihr, dass bis Sommer noch eventuell eine "K-5" kommen könnte?
 
Schmoll mal nicht so rum wie ein vierjähriges Kind nur weil jemand in Erwägung zieht die Seiten zu wechseln. Und wenn du meinen Text gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich nicht behauptet habe bei Canon/Nikon besser aufgehoben zu sein, ich habe lediglich gefragt, ob Canon/Nikon eine gute Alternative wäre. Aber das kannst du ja nicht wissen, weil du meinen Beitrag nicht gelesen hast und es lieber vorgezogen hast gleich loszuschmollen als ob du dafür Geld von Pentax bekommen würdest.
Was erhoffst du - oder die Opener ähnlich lautender Threads - euch eigentlich als Antwort? Sei ein ganzer Kerl - triff ne Entscheidung- bleib oder geh. Mehr gibts da eigentlich nicht zu sagen.
 
Du sagst es, die K200D war Mittelklasse, die kx ist Einstiegsklasse. Sie ist im Vergleich zu anderen Einstiegskameras sogar besser verarbeitet.
Du kannst Dir also ne kx holen und mit deren tollem Rauschverhalten sowie den deutlich schnelleren AF glücklich werden. Oder Du wartest, bis Pentax die Mittelklasse wieder bedient. Machen (leider) sehr viele, sprich, es wäre mal an der Zeit für Pentax hier zu reagieren, auch wenn wiederum viele hier das als unwahrscheinlich erachten.
 
Mir gehts grad gleich wie Panama-boy - sehr ähnliche Ausgangslage und auch Zielsetzung.
Mir bieten k-x und k-7 ebenfalls nicht das, was ich gern hätte, Canikon mit D90 und 550d/50D/7D dagegen schon - ebenso die Objektive, die von Preis-Leistung für mich besser passen (Stabi verwende ich extrem selten und nur Top-Objektive oder zu klobige und auch nicht grad Günstige der Dritthersteller passen mir da nicht sonderlich rein). Vor 1-2 Jahren sahs da noch anders aus, als man diese Optiken eben zum Schnäppchenpreis bekommen hat.

Mein Fazit: Bis zum Herbst komm ich soweit wohl zurecht, vielleicht bringt Pentax ja endlich das, was mir noch fehlt. Bis dahin hab ich damit meinen Spass, ansonsten wirds einfach aufgegeben.
Mir dazu allerdings jetzt schon den Kopf zu zerbrechen macht keinen großartigen Sinn.
 
als besitzerin von 2 pentaxen, klein und gross, kann ich nur sagen, mir fehlt bei der k-x das 2. display und die fehlenden af-punkt anzeige (ich nehm eh immer den mittleren) überhaupt nicht.
das menü der k-x ist sehr gut gelöst, sodass mir das 2. display nicht fehlt.
ich schätze beide, deswegen würde ich mir an deiner stelle (wenn finanziell möglich), die k-x holen und die k100ds behalten.
 
PS: Glaubt Ihr, dass bis Sommer noch eventuell eine "K-5" kommen könnte?

Ich glaube dran. Aber in letzter Zeit schreibe ich zunehmend Mist hier im Forum. Also stimmt das vielleicht auch nicht.
Ich glaube aber, daß man bei Pentax schon weiß, daß nur zwei aktuelle APS-C Kameras am Markt etwas wenig sind, vor allem, wenn man Outdoormarke sein will und nur eine davon abgedichtet ist. OK, im Prinzip könntest Du auch ne K20D gebraucht kaufen, aber Du bist ja besorgt wegen des Sensor-Rauschens. Wenn Du noch bis zum ~30.06.10 warten kannst ... bis dahin gibt es bestimmt wieder News zum Thema, vielleicht auch die K-5.
Ansonsten: Wegen der Pentax-Preiserhöhung bekommst Du den Neupreis Deines 35mm, wenn Du es verkaufst. Das bischen Wertverlust bei der K100 kannst Du sicher verschmerzen - wenn Du finanziell flexibel bist, kannst Du auch erst CaNikon dazukaufen und später verkaufen, was Dir nicht gefällt.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K100D werde ich so oder so behalten, denn verscherbeln möchte ich sie keinesfalls. Wie ich sehe geht es nicht nur mir so im Pentax-Lager. Warum ist es unwahrscheinlich, dass Pentax die Mittelklasse bedienen wird? Falls dem aber so ist, wäre ein Wechsel zu Canon und Nikon erst recht gerechtfertigt, da Canon/Nikon auch weiterhin aktiv die Mittelklasse bedint. Falls also Pentax nichts mehr in der Mittelklasse bringen sollten, dann heißt das eindeutig, dass ambitionierte Hobbyfotografen, die von der Einsteiger- in die Mittelklasse wechseln wollen, zwangsläufig zu Canon oder Nikon wechseln müssen, wenn sie nicht auf zwei Jahre alte Mittelklasse-Kameras von Pentax zurückgreifen möchten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten