• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Bei Pen bleiben oder zu Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nüchtern betrachtet ist es einfach.

Viel bewegte Bildmotive DSLR; wenige bewegte Bildmotive Systemkamera.

Einfaches Reise Setup Zoom und Lichtstärke.
Geringes Gewicht, Objektivwechsel nur zur Dämmerung.

Möglichkeiten:

MFT Lichtstärke zum Zoom f1,8/45mm oder f1,7/20mm
Nikon d3100 im Kit mit 18-105 Zoom und 1,8/35mm G.
Pentax K-5 Sigma/Tamron 17-50 Zoom.
helene
 
Seitdem es von Nikon das AF-S DX Micro-Nikkor 40mm/2.8 gibt, würde ich das AF-S DX 35mm/1.8 nicht mehr nehmen.

Das 40er ist kaum teurer, bildet viel besser ab und ist dank 1:1-Makrofähigkeit flexibler.

Das 35er hat ein fürchterliches Bokeh und deutliche CAs - ich hatte es selbst. Wirklich schön werden Offenblend-Bilder mit dem Objektiv nicht; daher bezweifle ich, dass es einen sinnvoll nutzbaren Lichtstärke-Vorteil gegenüber dem 40er hat.
 
Das Micro-Nikkor 40/2.8 ist für den Preis echt interessant! :) Vor der großen Preiserhöhung hat man bei Pentax (2010) ein DA 35/2.8 Macro Limited für 299 € bekommen, das waren Zeiten...

Die Real-Life Bilder vom 35/1.8 habe mich nur zum Teil überzeugt, wie schon erwähnt viele CAs und oft kein schönes Bokeh. Andere Bilder wiederum waren richtig gut.

Das DA 35/2.4 ist wie schon gesagt ein "beschnittenes" FA 35/2.0, welches wirklich legendär ist. Traumhaftes Bokeh und brutale Schärfe ab F2.4, wo wir beim DA 35/2.4 wären... ;) Dazu halt stabilisiert.

Es gibt bei Pentax nur gaanz wenige Objektive die kein schönes Bokeh haben. Selbst die billigen Kit-Linsen wie 18-55 und 55-300 mögen keine Schärfemonster sein und letzteres hat am langen Ende starke CAs, aber der Bildeindruck ist immer angenehm, gefällig und natürlich wie auch die Pentax-JPEGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube hier verwechseln einige das 35mmG mit dem 50mmG.
helene
 
Natürlich eine fantastische Kamera, aber wenn Sony nicht bald gute Objektive auf den Markt bringt für die Nex werde ich nicht in das System investieren. Aber ohne Frage eine super Kamera :)
Das Zeiss 24/F1.8 ist der Hammer (aber natürlich teuer), das 50/F1.8 für deutlich weniger ebenfalls spitze :). Was fehlt, sind gute lichtstarke Zooms. Aber die sind auch im Kommen:
http://www.sonyalpharumors.com/hot-new-sony-nex-lens-roadmap-need-help-for-translation/
Ich denke, das Problem "NEX-Objektive" ist bald Vergangenheit :).
Viele lieben auch den Adaptermarkt zu ALLEN verfügbaren Objektiven der letzten ~50 Jahre, ich persönlich würde da den AF vermissen ;)...


Eine lichtstarkes 50 mm 1,8 für Freistell Sachen und ein 35mm als immerdrauf wäre natürlich auch super. Leider bietet bisher Nikon als einziger Herstelle ein 35mm 1,8 zu einem guten Preis und guter optischer Qualität an. Ich verstehe nicht warum die anderen Hersteller da nicht nachziehen.
Sony hat auch ein sehr günstiges 35/F1.8 [für die Alpha, nicht für die NEX], soll auch gut sein. Keine Ahnung, obs an das Nikon rankommt, aber schlecht solls nicht sein :)...


[qute]Das Tokina, welches du vorschlägst ist sicher eine super Linse, doch bei einem SWW kommt es mir eigentlich nur auf die Schärfe und Verzeichnung bei Blende 5,6 bis 11 an, da dort eh mit Stativ gearbeitet wird. Deshalb denke ich, dass dort das Sigma 10-20 oder 8-16 gute Kanditaten sein sollten.[/quote]
Ich hab das Sigma 10-20/F4-5.6 für die Sony Alpha, und das ist super scharf. Kann ich definitiv empfehlen (wenn Lichtstärke kein Thema ist). Die Version für Pentax dürfte gleich sein.


Vielen Dank an alle für die super Hilfe und wie immer macht ja der Fotograf ein gutes Bilder aus und nicht die Kamera (auch wenn die Technik Spaß macht) ;)
Korrekt ;)...
 
Ich glaube hier verwechseln einige das 35mmG mit dem 50mmG.
helene

Ich verwechsele da jedenfalls nichts und weiß, dass ich das 35er für DX gemeint habe:

http://www.nikon.de/de_DE/product/n...ingle-focal-length/af-s-dx-nikkor-35mm-f-1-8g

"Das" 50mm G gibt es übrigens nicht. Es gibt ein preiswertes AF-S 50mm/1.8 G und ein etwas teureres AF-S 50mm/1.4 G, beide für FX:

http://www.nikon.de/de_DE/product/n...x/single-focal-length/af-s-nikkor-50mm-f-1-4g

http://www.nikon.de/de_DE/product/n...x/single-focal-length/af-s-nikkor-50mm-f-1-8g
 
"Das" 50mm G gibt es übrigens nicht. Es gibt ein preiswertes AF-S 50mm/1.8 G und ein etwas teureres AF-S 50mm/1.4 G, beide für FX:
Und wo ist der Unterschied? Gibst beide nicht?
Keinlicher kann man es kaum betrachten.
FX Objektive sind natürlich für DX Gehäuse verboten.
Soll ich das so verstehen?
helene

Deklination: Man, Ohman, Manomann, Männer
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins ist neuer und hat die gleiche Lichtstärke, und kostet gleich viel. :eek:
Objektivtests können beide (Post22 und 23) nicht lesen.
Mit der K-5bleibt kein Geld für halbwegs gute Objektive.
Es geht sowieso mehr um Pentax und mFT als um Nikon.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektivtests können beide (Post22 und 23) nicht lesen.

Gut, wenn Pentax und mFT die Präferenz haben, will ich die Nikon-Diskussion für meinen Teil nur insoweit noch richtigstellend abschließen:

Photozone bestätigt für das Nikon AF-S 35mm/1.8 G:

  • Das nervöse Bokeh, das mit Abblendung zwar deutlich sanfter, dafür aber zunehmend durch "Bokeh-Fringing" gestört wird
  • Die auch durch Abblenden nicht weniger werdenden CAs
Unfortunately at wide open aperture the AF-S 35 shows a rather high amount of outlining resulting in a slightly nervous bokeh. From f/2.8 onwards these outlines disappear and the bokeh smoothens considerably, however highlights in the background remain troubled by bokeh fringing

Bitte lesen: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/628-nikkor3518dx

Dpreview hat das 35er auch getestet:
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_35_1p8g_n15/

Cons:
Slightly soft and low in contrast wide open
Lateral chromatic aberration somewhat higher than traditional 50mm 'standard' primes
Prone to purple fringing and bokeh chromatic aberration, most visible at large apertures

Das 35er war bei mir an der D90 eines der enttäuschendsten Objektive, die ich je hatte. Ich fand das Bokeh hässlich und die CAs - zumal an der D90 nicht automatisch korrigiert (das konnte dann erst die D5000) - bisweilen sehr abschreckend. Meiner Meinung nach ist das Objektiv völlig überbewertet. Das Samsung NX 30mm/2.0 Pancake ist bedeutend besser (hatte ich auch).

* * *

Bei dem AF-S 40mm/2.8 G Makro bestätigt Photozone:

  • Das sehr gute Bokeh, von etwas "Bokeh-Fringing" (Farbquerfehler) abgesehen
  • Die leider mit zunehmendem Abblenden auch etwas zunehmenden CAs
The lens delivers very pleasing bokeh.

Bitte lesen: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/674-afs40f28dx

* * *

Am Ende erhalten beide aber die gleichen Bewertungen (3 1/2 Sterne für die Optik, 3 1/2 Sterne für die Mechanik, und 5 Sterne für das Preis-Leistungsverhältnis).

* * *

Von den beiden 50ern gibt es auf Photozone keine aktuellen Tests an DX. Nur für das 50/1.4 G liegt ein (veralteter) Test an der D200 vor.

Dpreview hat das AF-S 50/1.4 G getestet (sowohl an DX als auch an FX): Highly Recommended!
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_50_1p4g_n15/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35G ist eine einfach preiswere Lichtstärke.
Als Normalobjektiv ist es bei f2,2 bis 2,5 sehr gut..
Die CA steigen mit dem Abblenden.
Liegen aber noch im üblich für Lichtstärken.
Wenn du es nur bei f8 benutzt, wozu benötigst du Lichtstärke.
Für den Preis gibt es kein besseres als "Recommended" bewertes Objektiv.
Das 35mm f2.4 Pentax ist um die Hälfte teurer bei weniger Öffnung.
Das 40mm Makro ist auch teurer und es fehlt eine ganze ISO-Stufe Öffnung.

Dir fehlt einfach die Relation bei deinen Bewertungen.
helene


@creativvv bleib bei mFT kauf dir das 9-18 und ein 45mm.
Wenn dir Normalbrennweite lieber ist auch 20mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus vs. Pentax? Das klingt für mich in erster Linie sehr nach der Frage, ob Du bereit bist, Bildqualität zugunsten von Größe zu opfern.

Wenn ja, ist Olympus das bessere System für Dich.
Wenn nein, dann die K-5. Damit geht's für eine DSLR aber dank der Pancakes/Limiteds auch relativ kompakt. Das Problem bei den PENs usw. ist doch, dass man den "Vorteil" des kompakten Bodys mit vielen Objektiven wieder verliert. Dann doch was mit richtiger Ergonomie und dennoch noch recht kompakter Größe. Aber dafür auch keine Abstriche in Sachen Bildqualität.

Hier sieht man ganz gut, wie kompakt es geht (geht sogar noch kompakter, mit dem XS40 oder DA40). Der Typ ist zwar leicht nervig, aber man sieht sehr schön, wie's mit "normalen" DSLR-Objektiven größenmäßig aussieht (z.B. dem 16-50mm) und was die Limiteds bewirken können.

http://www.youtube.com/watch?v=0QJlMNHXsvQ

Ich würde die K-5 nehmen und die PEN, wenn du sie denn behältst, nur noch mit einem kompakten Objektiv nutzen, dann hast du die volle Bildqualität und alle Erweiterungsmöglichkeiten eines DSLR-Systems mit der K-5 und die PEN wenn's mal im Jackentaschenformat mit Pancake-Linse sein soll.
 
Olympus vs. Pentax? Das klingt für mich in erster Linie sehr nach der Frage, ob Du bereit bist, Bildqualität zugunsten von Größe zu opfern.
Ist unsinn.
Bildqualität hängt nicht von der Sensorgröße ab.
Pentax ist auch nicht groß, eher klein bei den Gehäusen.


Der Unterschied ist mehr bewegliche Motive oder mehr unbewegliche.
Für die beweglichen ist ein Phasen-Af besser für die unbeweglichen reicht auch der Kontrast -AF.
helene
 
Nach deiner Definition von Bildqualität geht nicht unter dem Mittelformat.

Aber wozu sollte ich 645 Aufnahmen einscannen und sie auf 1900x 1600 Bildschirm zu zeigen.

Auch der 1 April ändert an der von dir und den meisten falsch verstandenen "Bildqualität" nichts.
helene


Ob Nikon DSLR und 18-105VR +35mm oder K-r K-X K-5 und entsprechende Objektive oder sonst was, der größte Einfluss auf die Bildqualität hat der Anwender.

Die fliegende Möve bekomme ich mit dem Phasen Single AF /Servo-AF besser hin, als mit einer Pen ohne Sucher und bei gleicher Brennweite. Dirt Bikes Photos auch mit einer Pen.


Was das FototaschenEin/Auspackvideo mit Bildqualität zu tun hat ist mir jetzt entgangen, lag sicher am fehenden Ton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35mm f2.4 Pentax ist um die Hälfte teurer bei weniger Öffnung.

Das 35/2.4 und das 35/1.8 kosten exakt gleich viel.

Der 16 MP-Sony Sensor der bei Sony, Pentax und Nikon verbaut ist leistet schon einiges mehr an Dynamikumfang und SNR als der 16 MP NMOS von Panasonic. Aber das merkt man natürlich nur in Extremsituationen.

Ich bin auch dafür bei dem Budget lieber in Objektive zu für mFT zu investieren, zumindest wenn man dauerhaft mit Bedienung, Handling, Kontrast-AF und dem EVF im mFT-System klar kommt oder es einem besser liegt. Beides hat Vor- und Nachteile.
 
Aber wozu sollte ich 645 Aufnahmen einscannen

Das habe ich mir ernsthaft mal überlegt, aber ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass etwas bessere Auflösung den Aufwand nicht wert ist. Und HDR Aufnahmen sind mit Film dann auch nochmal Arbeit^3. Vom Gewicht brauchen wir garnicht erst anfangen :D

Ich sage teste die OM-D gegen die K-5 und entscheide dann.

Ich denke das ist das Beste. Wenn mir die OM-D von der Bedienung und vom Sucher zusagt werde ich in das mFT System weiter investieren, um dann später mal upzugraden. Ansonsten wechsle ich zu Pentax und muss für die bessere Bedienung und den "echten" Sucher halt etwas mehr schleppen ;)

Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochende ;)
 
Hm, also nur um das noch mal klarzustellen.
Den größeren Sensor der Pentax (oder einer sonstigen APS-C DSLR) würde ich niemals kaufen, um mehr Megapixel zu haben. Den Megapixelwahn finde ich seit jeher schon kirre...
Was Dir der größere Sensor an Vorteilen bringt, sollte eigentlich klar sein.

Erstens ein besseres Rauschverhalten, wenn die ISO-Zahlen hochgehen (das kann aus verschiedensten Gründen der Fall sein, Low-Light-Situationen, Sportaufnahmen usw.) und zweitens, für mich fast noch wichtiger, ein besseres Freistellpotential.

Wenn das nicht der Fall wäre, wäre die Pentax Q meine absolute Traumkamera. Dafür kannste auch Objektiv mit 1.9 Lichtstärke kaufen. Dennoch kann man damit leider nicht freistellen, weil die Sensorgröße das zunichte macht.

Na ja, aber Sensorgröße hat ja nichts mit Bildqualität zu tun, wie ich hier nun "gelernt" habe...

Versuch mal mit Deiner PEN bei ISO 10 000 solche Fotos zu erreichen. Ohne Bildbearbeitung und zusätzlich Entrauschung etc.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8484341&postcount=778

Wie schon gesagt, jedes System hat seine Daseinsberechtigung und seine Vorteile und Nachteile. Dass gerade der größere Sensor ein Vorteil der K-5 ist, sollte eigentlich klar sein. Aber man lernt ja nie aus hier in der Kaufberatung ;)

Also, egal was es wird, viel Spaß beim Fotografieren und vor allem in den USA. Das gibt Fotomöglichkeiten en masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten