• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Bei Pen bleiben oder zu Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

creativvv

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

vor dem Hintergrund einer USA Reise im Sommer stehe ich vor der Entscheidung, ob ich bei meiner Olympus Ep1 bleiben will und in bessere Objektive investiere, oder lieber auf ein anderes System setze. Eigentlich hatte ich, bis die Olympus OM-D erschien, eher die Tendenz zu Pentax zu gehen, aber jetzt wo die OM-D nun da ist, bin ich mir nicht mehr sicher ...

Gegen einen Wechsel spricht, dass ich mir die 800 € für die Anschaffung eines neuen Kamera Bodies sparen würde und lieber das Geld in besseres Glas investieren könnte.

Mein Setup würde in etwa so aussehen: Olympus 9-18 (oder ist das 7-14 den Aufpreis wert?), Panasonic 20mm, Olympus 45mm. Vom Preis müsste das eigentlich hinhauen, ansonsten müsste man halt in der Gebrauchtbörse gucken.
Was mich an der Pen stört ist, die für mich umständliche Bedienung. Ich bin eher ein Fan von Direktzugriffen und lieber einem Drehrad mehr :D Bei der OM-D scheint das ja etwas besser gelöst zu sein, weshalb man, später ja dann in diese Kamera investieren kann.

Auf der anderen Seite ist die Pentax eine relativ kompakte SLR, welche vom Sensor her natürlich die Pen übertrumpft. Besonders der hohe Dynamikbereich gefällt mir. High ISO ist mir nicht so wichtig. Wenn es die K5 werden sollte, welche Objektive würdet ihr empfehlen? Ich dachte an ein Tamron 17-50 und dazu noch ein Ultraweitwinkel.

Beide Kameras würden hauptsächlich bei Reisen zum Einsatz kommen und dort vornehmlich in der Architektur- und Nachtfotografie.

Meine Frage an euch: Lieber weiteres Geld in das mFT System investieren oder doch zu Pentax auf Grund des besseren Sensors und Bedienung wechseln?

Ich hoffe ich habe nicht zu verwirrend geschrieben und ich wünsche euch ein schönes Wochenende :)

Viele Grüße

creativvv

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus Ep 1

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1300] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7000 und Pentax K5
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K5

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben: A2 sollte in guter Qualität möglich sein bei einem passenden Betrachtungsabstand

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Beides schöne und gute Kameras!
Welche Objektive hast du denn jetzt bereits für mFT?
Wenn es nur das alte Kit der EP-1 ist, kannst du ja quasi frei entscheiden. Ist allerdings durchaus schwierig Alles gegeneinander abzuwägen.
In beide Systeme kann man viel Geld stecken und auch sehr gute Ergebnisse erzielen.
 
Ich habe ansonsten nurnoch das Kit.. ich hab sie damals gebraucht gekauft und für wesentlich weniger als das, was die meisten Kompakten heute kosten. Enormer Preisverfall bei der Kamera :D

Vorteile Olympus: Geringeres Gewicht und durchaus gute Objektive

Vorteile Pentax: Bessere Bedienung und besseren Sensor

Das ist echt verdammt schwierig abzuwägen, aber vlt. stand ja mal jemand vor einem ähnlichen Problem :D
 
Die K-5 ist natürlich super, aber dann bleibt kaum noch Geld für Objektive. Einen Body der dir richtig gut gefällt kannst du ja später noch nachkaufen irgendwann, vielleicht eine GH3 im Herbst oder so. 9-18, 20/1.7 und 45/1.8 sollen ja absolut Spitze sein bei dem Preis und den kompakten Abmessungen. Was mir bei mFT überhaupt nicht zusagt ist die By-Wire-Fokussierung, sprich kein mechanisch gekoppelter AF-Ring. Aber das ist Geschmacksache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 1300 € kann man sich schöne Objektive kaufen, abzuglich der 770 € für die K-5 bleibt aber nicht viel übrig.

Für gute Nachtaufnahmen (Landschaft, Architektur, Langzeitbelichtungen ...) ist auch ein Stativ Pflicht!

Ein Ultraweitwinkel geht richtig ins Geld. Das beste soll ja das Sigma 8-16 sein (600 €).

Vorschläge währen:

Pentax K-5 (770 €)
Tamron 10-24/3.5-4.5 (380 €)
Tamron 28-75/2.8 (320 €)

= ca. 1500 €

An der K-5 automatisch alle bildstabilisiert.
 
Das Gewicht ist definitiv auf der Seite von Olympus. Aber wie die Bedienung bei der OM-D ist lässt sich jetzt doch kaum sagen, ebenso ist der neue Sensor wirklich gut gelungen (in Jpg bei Iso3200 bei dpreview ist die OM-D sogar besser, auch wenn man die Jpg Einstellungen beider Kameras nich kennt) http://www.dpreview.com/previews/olympusem5/7

Und sehr gute Objektive gibts zu guter letzt auch bei Pentax.
 
Wenn Du sowieso in die USA fährst: Dort ist die OM-D ein ganzes Stück billiger. Zumindest jetzt grade, mußt halt gucken wie sich die Preise entwickeln. Das Kit mit der 12-50 mm-Linse ist dort bei einem "Startpreis" von 1300 $ -> 975 € zu haben, und gibt noch ein anderes Kit... Den Body allein gibts für 1000 $.
(Meine Freundin ist Kanadierin und ich beobachte das ganze auch grad, ob es die bei mir wird, und wo ich sie ggf. am Ende kaufe.)
 
und wenn man nicht auswandern möchte kommt mindestens die MWST bei der Einreise wieder drauf;)
ich schlage vor du nimmst die OM-D erstmal in die Hand und checkst ob sie dir so gur passt wie die K-5, EVF, Größe etc.
 
Die Reise steht erst im Sommer an, aber da ich auf keinen Fall ohne UWW nach New York will, muss ich eben jetzt schon überlegen in welches System man besser investiert... Von den Objektiven her würde ich zur D7000 greifen, Sigma 10-20mm + 35mm + 50mm und ich wäre gut abgedeckt. Aber die 250 € Unterschied zur K5 ist es mir nicht wert .. Da kauf ich mir lieber noch das Sigma 8-16 und ein Tamron 17-50, aber lichtstarke Festbrennweiten zu einem günstigen Preis wie es Canon und Nikon im Programm haben, gibt es bei Pentax halt leider nicht :/

Behalten werde ich die Pen auf jeden Fall, bei den 150 €, die man heute noch dafür kriegt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir schon mal die Sony NEX-7 angesehen? Du schreibst, du möchtest möglichst viel direkt einstellen, willst aber ein kompaktes Gehäuse. Die NEX-7 hat drei Einstellräder, das ist sogar mehr, als die professionellsten DSLR haben, somit kannst du alles direkt einstellen (z.B. Blende, Bel.zeit, ISO-Wert).
Und du hast nen APS-C-Sensor. (Pentax verbaut übrigens auch Sony-Sensoren, von daher ist die Bildqualität zwischen Pentax und Sony fast identisch bei gleichen Sensoren).
 
Natürlich. Trotzdem könnte man im Auge behalten, wie sich die Preise hier und dort entwickeln demnächst. Steuer & Zoll muß man natürlich einrechnen, klar... Außerdem gibt es außerhalb der EU scheinbar nur 1 Jahr weltweite Garantie anstatt 2 Jahre. Was bei einem nur geringen Preisunterschied sicher auch eine Rolle spielt.

Andererseits gibts bis Ende Mai in Amerika noch nen Adapter oder Blitz dazu. Wenn man das braucht... (Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man diese Formulare auch ohne entsprechenden Wohnsitz einreichen kann...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber lichtstarke Festbrennweiten zu einem günstigen Preis wie es Canon und Nikon im Programm haben, gibt es bei Pentax halt leider nicht :/
welche und wieviele brauchst du denn? so günstig sind die meiner meinung übrigens auch nicht. nur als beispiel canon 14mm 2,8...kostet deutlich mehr als das nikon 14-24 2,8.... umgekehrt gibts ähnliche fälle natürlich auch, vorallem bei 70-200 ist canon m.e. immer noch ungeschlagen.

das tamron weitwinkel würde ich nicht kaufen sondern eher das Tokina 11-16. f2,8 ist f2,8! das sigma 10-20 ist nicht schlecht, es scheinbar auch neue modelle mit glatter oberfläche die rauhe versaut nämlich eher. an meinem hängt jede menge feiner staub und sonstiges zeug dazu würde das tamron 17-50 auch gut passen sofern dir 50mm reichen.

ich würde aber überlegen ob du nicht lieber ein gutes WW für deine olympus (gebraucht) kaufst und danach wieder verkaufst wenn du nicht öfter so ein SWW brauchst.
 
Ich weiß jetzt natürlich nicht wo du in den USA bist und was du danach fotografieren willst (du schreibst von Architektur, Landschaft scheint aber auch wichtig zu sein, oder?). Da hat die Pentax noch einen Vorteil zur Olympus, sie ist Staub- und Spritzwassergeschützt (kenne deine Pen jetzt nicht, wenn sie das auch ist, ist das ganze eh hinfällig). Dass ist dann wichtig wenn du Richtung Südwesten unterwegs bist. Zum einen liegt da, je nach Region, durchaus viel Sand in der Luft, gerade wenn du am Straßenrand stehst. Macht die Kamera nicht sofort kaputt, aber es summiert sich dann doch. Dazu kommen die teils richtig überraschenden Wetterschwankungen. Da wechselt es innerhalb von 10 Minuten von Sonnenschein zu Weltuntergang, das hat mich schon eine Kamera gekostet.

Ansonsten hat Pentax natürlich auch nen ganz netten Objektivpark, sowohl alleine als auch die kassischen Sigma/Tamron etc. Gläser. Ich war mit dem Sigma 10-20, dem 18-55 Pentax (Kit) sowie einem 18-200 Reisezoom von Tamron vor Ort (Kostet mit der K5 neu aktuell um die 1400€, gebraucht wäre es also durchaus in deinem Rahmen).
 
Als Festbrenwneiten gib es bei Pentax das DA 35/2.4 für 170 €. Lichtschwächer als das Nikon, dafür bildstabilisiert. Von der Wertigkeit her sagt mir das Nikkor 35/1.8 aber trotzdem besser zu. Optisch sind beide Top.

Dieses Jahr (kann aber schon zu spät sein für deinen Trip) kommt für Pentax ein DA 50/1.8 für ca. 170 € raus. Aktuell gibt es da nur das etwas ältere FA 50/1.4 für 330 €.
 
Hast du dir schon mal die Sony NEX-7 angesehen?

Natürlich eine fantastische Kamera, aber wenn Sony nicht bald gute Objektive auf den Markt bringt für die Nex werde ich nicht in das System investieren. Aber ohne Frage eine super Kamera :)

welche und wieviele brauchst du denn?

Eine lichtstarkes 50 mm 1,8 für Freistell Sachen und ein 35mm als immerdrauf wäre natürlich auch super. Leider bietet bisher Nikon als einziger Herstelle ein 35mm 1,8 zu einem guten Preis und guter optischer Qualität an. Ich verstehe nicht warum die anderen Hersteller da nicht nachziehen. Grade Pentax, die eh nur APS-C Kameras in ihrem Sortiment haben.
Das Tokina, welches du vorschlägst ist sicher eine super Linse, doch bei einem SWW kommt es mir eigentlich nur auf die Schärfe und Verzeichnung bei Blende 5,6 bis 11 an, da dort eh mit Stativ gearbeitet wird. Deshalb denke ich, dass dort das Sigma 10-20 oder 8-16 gute Kanditaten sein sollten.

Bezüglich des Staubes: Ich bin nur in den großen Städten von Amerika unterwegs. Die sind zwar sicher auch staubig, aber nichts im Vergleich zur Wüste oder ähnliches :D

Als Festbrenwneiten gib es bei Pentax das DA 35/2.4

Warum sie dieses Objektiv auf den Markt gebracht haben, versteh ich ja bis heute nicht. Da kann ich eigentlich gleich ein Tamron 17-50 2,8 nehmen, weil die 0,4 Blendenunterschie machen sich kaum bemerkbar, denke ich.
Das mit dem 50 1,8 wusste ich noch garnicht, das könnte ja interessant werden. Das reicht völlig wenn es erst nächstes Jahr rauskommt. Aber gut zu wissen, dass sowas in Arbeit ist :)

Ich sehe schon, dass das keine einfache Entscheidung ist und ich werde erstmal gucken, wie mir die OM-D in der Hand liegt und dann mich entscheiden.
Vielen Dank an alle für die super Hilfe und wie immer macht ja der Fotograf ein gutes Bilder aus und nicht die Kamera (auch wenn die Technik Spaß macht) ;)

Schönes Wochenende :)
 
Warum sie dieses Objektiv auf den Markt gebracht haben, versteh ich ja bis heute nicht. Da kann ich eigentlich gleich ein Tamron 17-50 2,8 nehmen, weil die 0,4 Blendenunterschie machen sich kaum bemerkbar, denke ich.
Wenn du die Abmaße und das Gewicht in den Vergleich mit einbeziehst kommt dir vielleicht eine Idee dazu ;).

mfg tc
 
Warum sie dieses Objektiv auf den Markt gebracht haben, versteh ich ja bis heute nicht.

Weil das knipsen mit kleinen, leichten und offenblend tauglichen Objektiven einfach Spass macht. Deswegen gibts auch eine ganze Reihe von Limiteds bei Pentax und bei mFT 14+17mm, Sigma 19+30.
Solche Objektive sind bei Pentax eben eine gute Ergänzung zum Standardzoom alla 18-135WR oder 17-70SDM oder einfach nur für Leute die gern mit FBs arbeiten bzw. damit einsteigen wollen.
Sicher auf dem Datenblatt hat das 35/2,4 keine Chance gegen ein günstiges 2,8 Zoom ... zusammen mit dem Stabi und der Iso-Fähigkeit der K-5 geht aber viel mehr als du dir vermutlich vorstellen kannst.
 
Sicher auf dem Datenblatt hat das 35/2,4 keine Chance gegen ein günstiges 2,8 Zoom ...
Auf dem Datenblatt spricht für das Zoom doch eigentlich ausschließlich der Zoomfaktor (3x vs. 1x).
Man sollte glaub ich auch nicht den Fehler machen das Nikkor 35/1.8 und das Pentax 35/2.4 allzu ernsthaft zu vergleichen, die Philosophien hinter den Optiken sind gar zu unterschiedlich. Das Nikkor ist sphärisch dolle überkorrigiert und erreicht so für diese Preisklasse beeindruckend gute Auflösungswerte. Hat dafür ein nach allen subjektiven Merkmalen grauenhaftes Bokeh, ist bei Mikrokontrasten gern überfordert und benötigt eine Menge Nachhilfe vom Konverter. Im Preis-/Leistungsverhältnis trotzdem ungeschlagen. Das Pentax ist ein zwangsabgeblendetes FA35/2, dieses Objektiv ist quasi eine Legende im Pentaxsystem und optisch ohne echte Schwächen. Und dafür ist es eigentlich auch fast geschenkt :D.

mfg tc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten