• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Olympus bleiben oder zu Nikon wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja man sollte auch den Beitrag komplett lesen.
Und er meint ja das ihm die E620 besser gefällt.
Ich glaube es gibt kaum einen Oly Nutzer der seine E410/510 verk-schenken würde um dann für ne D3100 mit 2 Nikon Kit-Linsen an die 1000€ hinzulegen.
Die E410/510 gibts nun auch schon ein Weilchen,und ist eher mit ner Nikon D70 oder Eos 400d zu vergleichen....die gebraucht auch noch höher gehandelt werden.
Die 2 beiden möchte ich aber eher auch nicht mehr.
gruß Andre

zitat: Digitalkammera Testbericht.
Fazit In der Summe ihrer Eigenschaften kann vor allem die E-510 überzeugen. Im Vergleich zur direkten Konkurrenz wie Canons EOS 400D, der Pentax K100D Super oder der D40x von Nikon setzt sie sich auch bezüglich des Auflösungsvermögens an die Spitze.

...die D3100 mag "billig" bzw. stark abgespeckt wirken gegenüber einer E-510 oder 520. Aber Sensortechnisch liegen dazwischen Welten, sowohl beim Kontrastumfang als auch beim Rauschen. Die Details und der Eindruck bei ISO 3200 sind beim direkten Vergleich beindruckend. Aber auch bei ISO 400 hat man deutlich mehr Reserven um auch bei schwierigen Lichverhältnissen bessere Ergebnisse zu erzielen.

Leider liegt die Belichtung, auch bei Mehrfeldmessung, häufig daneben, da gilt es noch zu üben bzw. sich daran anzupassen.

Im Direktzugriff brauche ich eigenlich meistens nur die Belichtungskorrektur, das Wählrad auf A gestellt und gut ist. Was brauche ich viel mehr an Tasten? Auto-ISO auf 3200, bei dem guten Sensor brauche ich keine ISO-Direktwahl mehr wie bei der E-520. Ein Histogramm gibt´s auch, das Display löst allerdings etwas niedrig auf. Der helle und große Sucher mit Infoanzeige unten statt rechts ist gegenüber der E-520 eine Offenbarung, das Gewicht ist mit 500g voll akzetabel.
 
Hallo (?),

Das Nikon 16-85mm ist sicherlich nicht "die" Toplinse, aber ein sehr gutes Immerdrauf, mit dem ich bei meinen Motiven wohl sehr glücklich sein werde. Sollte ich feststellen, dass diese Optik bei Nachtaufnahmen ohne Blitz für Architektur und/oder Personen mich doch nicht 100% überzeugt, kann ich mir um kleines Geld das kleine und leichte F-S DX 35mm 1.8G holen. Teles gibt es bei Nikon auch sehr gute um kleines bis mittleres Geld und tolle Festbrennweiten auch.
Auf lange Sicht ist das für mich einfach die bessere Entscheidung.
... hierbei spielt erfahrungsgemäß "Glück" eine Rolle, denn leider gibt es wohl auch bei Nikon so etwas wie - ich mag das Wort kaum schreiben - Serienstreuung. Zwar war ich davon nur einmal betroffen, als ich mir ein 16-35 beim Fachhändler ausgesucht habe, aber immerhin.

Das 16-85, ein "gutes", ist meiner Erfahrung nach ein sehr gutes Objektiv, mit dem man dank VR auch bei verfügbarem Licht (Available Light, AL) noch gute Bilder hinbekommt. Der AF allerdings ist eher vergleichsweise "gemütlich".
Hinsichtlich der Bildqualität muss es sich auch nicht hinter den teureren Linsen verstecken - immer eine faire Vergleichsbasis vorausgesetzt.
Die weiter oben genannten "Pro-Linsen" bieten z.B. aufgrund ihrer höheren Lichtstärke mehr Gestaltungsmöglichkeiten, sind also spezifischer zu nutzen. Allerdings sollte man auch bei dein aktuellen wissen, dass sie auf Offenblendentauglichkeit getrimmt/gerechnet sind und somit bereits früher beugungsunscharf werden. Zum Beispiel habe ich bei meinem 24-70 das Gefühl, dass es jenseits F8,0 bereits "schlechter" in der Abbildungsleistung wird. Benötigt man also einen breiteren Schärfebereich, wäre hier vielleicht sogar das 16-85 im Vorteil.
Schleppe ich allerdings das 16-35 F4,0 und das 24-70 F2,8 mit mir herum, weiß mein Rücken abends, was er vergleichsweise mehr "geleistet" hat - von den Kaufpreisen reden wir jetzt lieber erst einmal gar nicht ...

Diese Pros und Contras könnte ich jetzt noch ein erklecklich Weilchen fortsetzen, kürze aber einmal ab: Nur Du selbst kannst letztlich wissen, wie spezifisch/speziell die von Dir verwendeten Linsen für Deine/n Motivbereich/e sein sollten, also im Idealfall zum Händler Deines Vertrauens und vergleichen/probieren. Manche ermöglichen sogar den Service, die Linsen bei Tageslicht testen zu dürfen.

Zum Thema Body: Wenn Du, wie es scheint, Wert auf die verbesserte Videofunktionalität legst, würde ich mir wohl auch eine D7000 kaufen. Wenn dieses Kriterium weniger wichtig ist, ist die D90 tatsächlich eine attraktive Alternative - zumindest preislich und hinsichtlich ihres technischen Potentials, gute Bilder zu liefern. Ich persönlich glaube nicht, dass der höher auflösende Sensor der D7000 insgesamt, also auch im Hinblick auf die Lichtempfindlichkeit / das Rauschverhalten, "besser" ist, als die D90.
Aber auch das hängt wieder von den individuell bevorzugten Motivbereichen und der Gewichtung verschiedener anderer Parameter ab.
 
...die D3100 mag "billig" bzw. stark abgespeckt wirken gegenüber einer E-510 oder 520. Aber Sensortechnisch liegen dazwischen Welten, sowohl beim Kontrastumfang als auch beim Rauschen. Die Details und der Eindruck bei ISO 3200 sind beim direkten Vergleich beindruckend. Aber auch bei ISO 400 hat man deutlich mehr Reserven um auch bei schwierigen Lichverhältnissen bessere Ergebnisse zu erzielen.

Im Beispielbildertread sehe ich von den Welten unterschied nur nichts.

piep.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6025627&postcount=19
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber gehe mal bei deiner Befürchtung davon aus das mehr oder weniger alle Systeme sterben werden, da in bestimmt gar nicht allzulanger Zeit die Spiegel überall verschwinden werden(das ist nur meine Einschätzung).

Grüße Thomas
 
wozu.
ich hab keine E520 ;)
aber wenn du das Fortschritt nenst,nun das ging schon mit meiner alten D70 besser:lol:

Und wo ist da der Witz?
Es ging bei den Welten um den Unterschied zwischen E-510/520 und D3100.

Nicht um die D3000 oder D70 Bilder mit unbekannter Iso und massiver
Nachbearbeitung.

Ich habe lang genug die 520 gehabt. Solche Bilder mit ISO 1600 waren
selbst mit Nachbearbeitung fast unmöglich.
Mit dem Zuiko 70-300 bei Offenblende definitiv unmöglich.

Ich finde "Nikon D3100 jpg ooc" wie gezeigt und "E-520 geht nicht"
sind Welten.
 
Ich war heute in einem Technik-Museum, in dem ich mich schon vor Jahren mit der E-510 abgemüht habe und wo mir die E-30 vor 4 Wochen noch eine Ladung bunten Pixelmatsch geliefert hat.

Die heutigen Test-Bilder aus der Nikon D300s erscheinen mir noch bei ISO 3.200 besser als die ISO 800 Bilder aus der E-30. Das hat mich schon (angenehm) überrascht. Ich rede hier von neutralen Einstellungen ooc, weil ich langfristig keine Lust hatte und habe, jedes Bild von Hand zu entrauschen. Wenn man da noch ein wenig herumexperimentiert, kann man da sicher noch einiges machen. Die ISO-Automatik habe ich jedenfalls bedenkenlos arbeiten lassen.

Als Objektiv habe ich u.a. das Tamron 17-50/2.8 mit Stabi, nächste Überraschung: Damit kann ich ca. 2 Stufen länger "halten" als mit dem IS der Olympus. Damit sind mir nach wenigen Stunden herumprobieren Bilder gelungen, die ich "so" mit der Olympus trotz jahrelanger Übung nicht hinbekommen hätte.

Aber das liegt sicher nur an meiner Begeisterung für das "neue". Ich denke mir nur dazu: Wenn die E-5 jetzt auch dieses Niveau hätte (!), dann wäre sie erst mal auf dem Stand einer über zwei Jahre alten Nikon. Schade.
 
Ich war heute in einem Technik-Museum, in dem ich mich schon vor Jahren mit der E-510 abgemüht habe und wo mir die E-30 vor 4 Wochen noch eine Ladung bunten Pixelmatsch geliefert hat.

Die heutigen Test-Bilder aus der Nikon D300s erscheinen mir noch bei ISO 3.200 besser als die ISO 800 Bilder aus der E-30. Das hat mich schon (angenehm) überrascht. Ich rede hier von neutralen Einstellungen ooc, weil ich langfristig keine Lust hatte und habe, jedes Bild von Hand zu entrauschen. Wenn man da noch ein wenig herumexperimentiert, kann man da sicher noch einiges machen. Die ISO-Automatik habe ich jedenfalls bedenkenlos arbeiten lassen.

Als Objektiv habe ich u.a. das Tamron 17-50/2.8 mit Stabi, nächste Überraschung: Damit kann ich ca. 2 Stufen länger "halten" als mit dem IS der Olympus. Damit sind mir nach wenigen Stunden herumprobieren Bilder gelungen, die ich "so" mit der Olympus trotz jahrelanger Übung nicht hinbekommen hätte.

Aber das liegt sicher nur an meiner Begeisterung für das "neue". Ich denke mir nur dazu: Wenn die E-5 jetzt auch dieses Niveau hätte (!), dann wäre sie erst mal auf dem Stand einer über zwei Jahre alten Nikon. Schade.

Herzlichen Glückwunsch.
Kaum umgestiegen und schon zum Fischer geworden.
 
Und wo ist da der Witz?
Es ging bei den Welten um den Unterschied zwischen E-510/520 und D3100.

Nicht um die D3000 oder D70 Bilder mit unbekannter Iso und massiver
Nachbearbeitung.


Das Foto wurde kaum nachgearbeitet und ISO war 100 Blende f3.2
Dies ist nämlich mit ner 180er Festbrennweite gemacht worden.
....??
Also erkläre ich dirs nochmal.
Es braucht nämlich für solche Fotos keine hohen ISO hättest du die ISO unten gelassen hätte dein Piepmatz ein Federkleid gehabt und kein Fell.:D
Zudem brauchts für solche Fotos damit sie auch noch Zeichnung haben ordentliche Objektive nicht solcherart Suppenlinsen die am Ende ganz und gar an Schärfe verlieren.
.............................
Ürigends rauscht die D70 nicht weniger als ne gute Kompakte.
Sagt dir das was.??
...........
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page14.asp
............
Ich hatte die D70s und hier wurde die D50 getestet,gegen die Fuji F30.
Die Auto-version der Fuji nämlich die F20 hab ich immer noch.:rolleyes:

Das hilft dem TO SICHER weiter... hochauflösende Objektive sind wichtiger als alles andere will man Deteils sauber darstellen.
Und saubere ISO800-1600 kann deine D3100 auch nicht es sei den...man will Pflastersteine fotografieren.:D
Ein Fortschritt wäre ja schon wenn ISO 400 so gut wie ISO 100 wäre.
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto wurde kaum nachgearbeitet und ISO war 100 Blende f3.2
Dies ist nämlich mit ner 180er Festbrennweite gemacht worden.
....??
Also erkläre ich dirs nochmal.
Es braucht nämlich für solche Fotos keine hohen ISO hättest du die ISO unten gelassen hätte dein Piepmatz ein Federkleid gehabt und kein Fell.:D
Zudem brauchts für solche Fotos damit sie auch noch Zeichnung haben ordentliche Objektive nicht solcherart Suppenlinsen die am Ende ganz und gar an Schärfe verlieren.
.............................
Ürigends rauscht die D70 nicht weniger als ne gute Kompakte.
Sagt dir das was.??
...........
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page14.asp
............
Ich hatte die D70s und hier wurde die D50 getestet,gegen die Fuji F30.
Die Auto-version der Fuji nämlich die F20 hab ich immer noch.:rolleyes:

Das hilft dem TO SICHER weiter... hochauflösende Objektive sind wichtiger als alles andere will man Deteils sauber darstellen.
Und saubere ISO800-1600 kann deine D3100 auch nicht es sei den...man will Pflastersteine fotografieren.:D
Ein Fortschritt wäre ja schon wenn ISO 400 so gut wie ISO 100 wäre.
gruß Andre

? Die ISO 3100 Aufnahmen waren bei low-light, tagsüber können die bei langen Brennweiten (ohne gleich ein 2 kg Tele mitzuschleppen) durchaus nützlich sein. Wie gesagt, dagegen sieht die E-520 einfach alt aus und dank ihres übertriebenen AA-Filters nützt auch ein 2000 € Tele nichts, scharf werden die Bilder nie. Mein Zuiko 50/2 brachte nie mehr die Ergebnisse an der E-520 wie an der E-510, knackscharf waren die Bilder an der alten Kamera.
 
.....Ergebnisse an der E-520 wie an der E-510, knackscharf waren die Bilder an der alten Kamera.

Naja ich hatte die E410 und habe jetzt die E420 regelt man die Schärfe hoch sehe ich bei normalen Fotos keinen Unterschied.
Macro muß ich mal irgendwann testen.
.................
Die Nikon D70 hatte einen sehr dünnen AA Filter und produzierte zumindest mit Festbrennweiten knackscharfe Fotos.
Wie man an dem crop erkennen kann,obwohl es leicht verwackelt war.
Das wäre mit Stativ noch besser geworden.
Der AA Filter der N3100 dürfte dicker sein.:rolleyes:
Der Vorteil bei Olympus sind die Objektive die sehr hoch Auflösen und natürlich der Crop von 2.0.
Schau dir mal die exiv von diesem Foto an.
F8 ISO 800 hat trodzdem nur für 1/200 sek. gereicht,und das am hellen Tag.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1508762&d=1286448613
....
und dann hier 1/200sek f5.6 ISO 200.
Ich Winter der Vogel saß in nem Blattlosen Strauch und wurde durch ne Scheibe Fotografiert.Sonst wäre ich kaum so nahe drangekommen.(E410)


und jetzt höre ich auf....:evil:

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erkläre ich dirs nochmal.
Es braucht nämlich für solche Fotos keine hohen ISO hättest du die ISO unten gelassen hätte dein Piepmatz ein Federkleid gehabt und kein Fell.:D

Ich stand komplett im Schatten, Licht rauf war nicht möglich und
mit dem, was ich in der Hand hatte war nichts anderes möglich als
ISO rauf. Was hilft mir in dem Moment das Equipment, das beim
Händler im Regal liegt.

Ich erkläre es gern auch nochmal.
Hier ist eine Kaufberatung in der Preisklasse "all inclusive für 1000 Euro".
Dabei kam das Gespräch darauf, dass die D3100 ein Abstieg gegenüber
einer E-520 wäre.
Ich habe dann aufgezeigt, dass eine D3100 erheblich bessere Bilder
macht als die E-520.
Dazu stehe ich, denn ich habe schon mit beiden gearbeitet.

Dem TO ist nicht ansatzweise damit geholfen ihm aufzuzeigen, dass
es besser geht, wenn er ein Objektiv für 800 Euro kauft.
Noch dazu eine unflexible Festbrennweite, die nur ganz bestimmte
Bereiche abdecken kann.

Es ist hingegen möglich auch in der Preisklasse bis 1000 Euro Bilder zu machen
wo andere keine Bilder mehr machen können. Diese sind auch durchaus
vorzeigbar für den Hausgebrauch.

Warum sollte man immer gleich sagen, man müsse hohe vierstellige
Summen ausgeben um Bilder machen zu können.
Damit ist 95% aller Käufer nicht ansatzweise geholfen und die großen
Firmen wären pleite, da sie von den Modellen dieser Liga allein
bestimmt nicht leben können.
Deine Antworten sind sicher richtig, gehen aber am Thema komplett
vorbei.
Ich werde auch Bilder finden, da sehen Deine alt gegen aus.
Aber das Equipment dafür braucht dann schon einen Lottogewinn.

Die Bilder bei ISO 1600 aus der D3100 sind definitiv sehr gut für
diese Klasse. Besser als die aus jeder E-xxx.
Auch besser als die aus der E-3, mit der ich knapp 40.000 Bilder
gemacht habe.
Sie ermöglicht Fotos in Situationen, die der TO bisher nicht machen
konnte.
Ich könnte ihm auch raten das Zuiko 300 2,8 zu holen. Dann ginge es auch.
Aber auch das wäre am Thema völlig vorbei.

Bleib doch einfach bei dem, was dem TO helfen kann.
Darum geht es hier doch nur.
 
Darum geht es doch schon lange nicht mehr. Der TO hat schon auf Seite 14 erklärt, dass er sich die 7000D kaufen wird, falls die Tests nicht komplett desaströs ausfallen.Hier geht's doch nur noch um 'Meine ist besser als Deine'.

Irgendwo hast du nicht ganz unrecht.:angel:
Aber hier gehts um nen Systemwechsel und wenn dann unzufriedene hier auftachen und dann euserungen tätigen die einfach so nicht stimmen.
Um welten besser usw.möchte ich das so nicht stehen lassen.
Aber jeder kann sich ja die Beispielbilder in den Treads ansehen und sich selbst ne Meinung bilden.:rolleyes:

ich danke den mods das die uns hier so lange haben gewähren lassen.:)
 
Irgendwo hast du nicht ganz unrecht.:angel:

So ist es. Und wenn es nicht anders geht, werden halt auch gern mal falsche Links zur Untermauerung der eigenen Anschauung herbei gezogen, gelle? :D
(ich erinnere mich an die falsche Verlinkung deinerseits bezgl. des 70-200 f2,8 IS II bei einem ähnlichen Thread vor ein paar Tagen )

Letztendlich wird man mit jedem System gute Bilder machen, solange man sich an die vorgegebenen "Regeln" des jeweiligen Systems hält. Also bei Oly das Meiden von hohen ISOs, was unter Umständen dann halt Situationen ohne Fotos ergibt. Bei Canon würde ich wiederum für optimale Ergebnisse immer RAW fotografieren und keine JPG ooC. Bei Nikon siehts ebenso aus.

Gruß
Peter
 
Ich stand komplett im Schatten, Licht rauf war nicht möglich und
mit dem, was ich in der Hand hatte war nichts anderes möglich als
ISO rauf. Was hilft mir in dem Moment das Equipment, das beim
Händler im Regal liegt.

Ich erkläre es gern auch nochmal.
Hier ist eine Kaufberatung in der Preisklasse "all inclusive für 1000 Euro".
Dabei kam das Gespräch darauf, dass die D3100 ein Abstieg gegenüber
einer E-520 wäre.
Ich habe dann aufgezeigt, dass eine D3100 erheblich bessere Bilder
macht als die E-520.
Dazu stehe ich, denn ich habe schon mit beiden gearbeitet.

Dem TO ist nicht ansatzweise damit geholfen ihm aufzuzeigen, dass
es besser geht, wenn er ein Objektiv für 800 Euro kauft.
Noch dazu eine unflexible Festbrennweite, die nur ganz bestimmte
Bereiche abdecken kann.

Es ist hingegen möglich auch in der Preisklasse bis 1000 Euro Bilder zu machen
wo andere keine Bilder mehr machen können. Diese sind auch durchaus
vorzeigbar für den Hausgebrauch.

Warum sollte man immer gleich sagen, man müsse hohe vierstellige
Summen ausgeben um Bilder machen zu können.
Damit ist 95% aller Käufer nicht ansatzweise geholfen und die großen
Firmen wären pleite, da sie von den Modellen dieser Liga allein
bestimmt nicht leben können.
Deine Antworten sind sicher richtig, gehen aber am Thema komplett
vorbei.
Ich werde auch Bilder finden, da sehen Deine alt gegen aus.
Aber das Equipment dafür braucht dann schon einen Lottogewinn.

Die Bilder bei ISO 1600 aus der D3100 sind definitiv sehr gut für
diese Klasse. Besser als die aus jeder E-xxx.
Auch besser als die aus der E-3, mit der ich knapp 40.000 Bilder
gemacht habe.
Sie ermöglicht Fotos in Situationen, die der TO bisher nicht machen
konnte.
Ich könnte ihm auch raten das Zuiko 300 2,8 zu holen. Dann ginge es auch.
Aber auch das wäre am Thema völlig vorbei.

Bleib doch einfach bei dem, was dem TO helfen kann.
Darum geht es hier doch nur.

...es sind ja nicht nur die höheren ISOs die besser sind, es ist auch der spürbar (und ich sage deutlich: spürbar) höhere Kontrastumfang, der sich bei kurzen Brennwerten sehr positiv abhebt. Gefühlt sind es im direkten Vergleich gut 1,5-2 Blenden die man mehr hat um das Motiv ohne überstahlte Bereiche einzufangen. Der Himmel clippt nicht mehr abrupt ins Weiß ab und man hat in den Schatten deutlich mehr Reserven, dass Bild sieht einfach sauberer aus.

Was nutzt mir das teurer Oly 14-54, wenn ich bei schwierigen Lichtverhältnissen unterbelichten muss, die Schatten aufgehellt werden und alles vermatscht und schmutzig wirkt? Die Kontaste sind weg und die Farben wirken blass.

Sensortechnisch ist die D3100 der Oly E520 (und damit auch der 4-x und 6-x) deutlich überlegen, im Gesamtpaket hat man damit einfach mehr Spielraum bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie sie auch jedem Touristen widerfahren: man geht ins Museum, in die Einkausgalerie, möchte mal ein Foto im Restaurant schießen usw. Die Oly sackt beim Belichtungsumfang bei ISO 800 nochmals deutlich ab. Das muss man sich so vorstellen: Um tagsüber im Restaurant die Stimmung ohne Blitz einzufangen muss ich bis ISO 800 gehen, einfallendes Licht durch das Fenster überstrahlt dann alles ziemlich hässlich, das gesamte Foto ist dann qualtitativ nicht besser als mit der Panasonic LX3, eher schlechter - bei deutlich mehr Gewicht.
 
(ich erinnere mich an die falsche Verlinkung deinerseits bezgl. des 70-200 f2,8 IS II bei einem ähnlichen Thread vor ein paar Tagen )
Gruß
Peter

Simmt nicht ich habe nicht falsch verlinkt.(wie soll das denn gehen)
Tatsache ist das die Canon Linse im ersten Link 3 Sterne in der BQ bei photozone hatte,und in den darauffolgenden 4.
Was mich selbst verwunderte.
Aber gut.
Hier hab ich mir mal das Foto der D3100 angeschaut und zwar das euserst rechte.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7303308&postcount=18
Links der Laternenpfahl ist nicht gerade,rechts das Haus fällt gradezu ins Bild.
Links die Schattenseite ist doch arg dunkel und zu Blaustichig.
Dafür ist alles was weiß ist überstrahlt,und der Schriftzug Restaurant ist unscharf ich denke daher das das ganze Foto nicht sonderlich scharf ist.
Auch bei den Dunkelroten Pflastersteinen sind nach 2 Meter die Fugen nicht mehr erkennbar.Ergo unscharf.
Tja und das mit ner Nikon D3100 die angeblich um Welten besser abbildet als
ne Olympus DSLR.
gruß Andre
DIE anderen Fotos will ich mir garnicht erst antun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten