Naja man sollte auch den Beitrag komplett lesen.
Und er meint ja das ihm die E620 besser gefällt.
Ich glaube es gibt kaum einen Oly Nutzer der seine E410/510 verk-schenken würde um dann für ne D3100 mit 2 Nikon Kit-Linsen an die 1000€ hinzulegen.
Die E410/510 gibts nun auch schon ein Weilchen,und ist eher mit ner Nikon D70 oder Eos 400d zu vergleichen....die gebraucht auch noch höher gehandelt werden.
Die 2 beiden möchte ich aber eher auch nicht mehr.
gruß Andre
zitat: Digitalkammera Testbericht.
Fazit In der Summe ihrer Eigenschaften kann vor allem die E-510 überzeugen. Im Vergleich zur direkten Konkurrenz wie Canons EOS 400D, der Pentax K100D Super oder der D40x von Nikon setzt sie sich auch bezüglich des Auflösungsvermögens an die Spitze.
...die D3100 mag "billig" bzw. stark abgespeckt wirken gegenüber einer E-510 oder 520. Aber Sensortechnisch liegen dazwischen Welten, sowohl beim Kontrastumfang als auch beim Rauschen. Die Details und der Eindruck bei ISO 3200 sind beim direkten Vergleich beindruckend. Aber auch bei ISO 400 hat man deutlich mehr Reserven um auch bei schwierigen Lichverhältnissen bessere Ergebnisse zu erzielen.
Leider liegt die Belichtung, auch bei Mehrfeldmessung, häufig daneben, da gilt es noch zu üben bzw. sich daran anzupassen.
Im Direktzugriff brauche ich eigenlich meistens nur die Belichtungskorrektur, das Wählrad auf A gestellt und gut ist. Was brauche ich viel mehr an Tasten? Auto-ISO auf 3200, bei dem guten Sensor brauche ich keine ISO-Direktwahl mehr wie bei der E-520. Ein Histogramm gibt´s auch, das Display löst allerdings etwas niedrig auf. Der helle und große Sucher mit Infoanzeige unten statt rechts ist gegenüber der E-520 eine Offenbarung, das Gewicht ist mit 500g voll akzetabel.