AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???
Ja, stimmt. Aber man muss auch sehen, dass - rein vom Werkzeuggesichtspunkt - die Zweier sich ganz anders bedienen lassen als die Dreier. Sprich: die Bilder werden technisch nicht besser, aber es werden mehr gute Bilder.
Ich stelle das bei mir sehr stark fest, dass ich mit gut bedienbaren Werkzeugen einfach besser arbeite. Aber natürlich ist das typabhängig und sollte durch ein WE Ausleihen / Rent verifiziert werden.
Ja und nein...
Dazu fällt mir eine Geschichte aus dem Alltag eines Knipsers ein:
Letzte Saison gab es das interessante Spiel Schalke - Leverkusen.
Da dachte ich mir: "Setz dich vor die nordkurve - wenn Schalke 3 Punkte macht haste den satten Jubel. ansonsten wird das wohl auch passen."
In der ersten Hz. haute Leverkusen auf der gegenüberleigenden Seite 2 Tore rein. Davon hatte ich fast nur Müll...
Also dachte ich mir: "Na ja, so wie Leverkusen aufräumt, haste dann das 3:0 wohl in der 2. Hz."- doch es kam anders. Schalke war aufgewacht und haute den Leverkusenern 2 Gegentore rein - natürlich geschah das auch wieder auf der gegenüberliegenden Seite...
Wenn du mich fragt, mit was ich die besseren Bilder gehabt hätte 450D und 70-200 dran oder volles 1D Mark sonstwas-Geraffel mit 2,8/400 usw., dann hätte ich mich besser mit der 450er vor die Südkruve gesetzt.
OK, mit vollem Geraffel an der richtigen Position haste dann schon noch mal was anderes als Ergebnis.
Aber es geht ja nicht nur um Sport. Mit gutem Glas davor kannste mit einer 450D schon sonstwas machen. Das Teil hat - glaube ich 10MP. Das sind mehr als 20x30 cm bei 300DPI. du kannst Blende und Belichtungszeit einstellen, das Teil hat AF und du kannst die Empfindlichkeit variieren.
Das sind die "Basics". Kauf dir zur 450D mal ein 2,8/400 IS und mach damit Teleaufnahmen im Zoo, Wildlife... Im Endergebnis biste damit besser als jemand der eine 50D hat und ein 100-400-Zoom davor.
Obwohl ich schon recht gut ausgestettet bin, bin ich bereits zig Male stumpf mit der S80 Kompaktkamera losgezogen und habe damit Bilder zwecks Verkauf geschossen.
Setzt dir mal ein 1,8/200 oder das aktuelle 2.0/200 vor einer 450D. Oder nimm ein 2,8/300. Dann haste je nach Situation aber die Topp-Ergebnisse...
Von daher denke ich grundsätzlich, dass Optiken an erster Stelle stehen.
Oder aber man denkt an das Format: Shift/Tilt kannste an Crop 1,6 vergessen. Dann wäre mindestens eine alte 1Ds oder 5D als Ergänzung/Alternative angedacht. Denn der große Sensor hat wiederum seine eigenen Vorzüge.
Ok, wenn die 40D nur 100,- mehr kostet als die kleine, würde ich die 40er bevorzugen, weil ich große Hände habe und die 40er schneller ist.
Aber letztlich sollte man die Dreistelligen nicht unterschätzen... (mir juckt es in den Fingern, mir so eine kleine zu kaufen... Und dann so ein kleines Allroundobjektv davor...)
