• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei der 450D bleiben, oder 40D bzw. 50D?

LCSPLMTTHS

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor ungefähr 9 Monaten eine Canon EOS 450d gekauft.
Ich bin eigentlich sehr zu frieden, doch möchte ich einen größeren Schritt wagen, da ich weiß, dass fotografieren meine Leidenschaft ist und eine Investition sich nun lohnt.

Wie gesagt bin ich mit der 450d sehr zu frieden, doch eigentlich ist mir eine 40d oder 50d viel sympatischer.
- Handling, Bildqualität, höhere Reihenaufnahmen etc.

Würdet ihr sagen, dass es sich lohnen würde, dass ich mir eine 40d oder 50d kaufe?

Danke im vorraus für eure hilfe !
 
AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???

Wenn das Geld da ist, lohnt es sich immer. Ich weiss nicht, was für Linsen du hast und ob es nicht schlauer ist das Geld in Objektive zu stecken, aber wenn du dir den Betrag für einen neuen Body angespart hast und das für dich ein größerer Schritt wäre als ein neues Objektiv, dann schlag zu.

Allein die Serienbildgeschwindigkeit, die feineren ISO-Schritte und der viel schnellere Autofokus der 40D haben mich überzeugt, sodass ich die 1000D verkauft hab.
 
AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???

Ja, das ist Geld ist da.
Objektive werden mit der Zeit häufig angeschafft.

Okay, vielen dank :)
 
AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???

Herstellerübergreifend ist das wohl eher nicht.
Schieb ...
 
AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???

Hallo,

....

Würdet ihr sagen, dass es sich lohnen würde, dass ich mir eine 40d oder 50d kaufe?

Danke im vorraus für eure hilfe !

Ich sage mal ganz provokant: NEIN!

Die wichtigere Investition liegt auf Seiten der Objektive, die auch weit teurer sind als die Bodies. Insofern würde ich erstmal bei der kleinen bleiben - ggf. einen Griff dafür kaufen - und das Geld eher in Objektive stecken.
 
AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???

Ich sage mal ganz provokant: NEIN!

Die wichtigere Investition liegt auf Seiten der Objektive, die auch weit teurer sind als die Bodies. Insofern würde ich erstmal bei der kleinen bleiben - ggf. einen Griff dafür kaufen - und das Geld eher in Objektive stecken.

Ja, stimmt. Aber man muss auch sehen, dass - rein vom Werkzeuggesichtspunkt - die Zweier sich ganz anders bedienen lassen als die Dreier. Sprich: die Bilder werden technisch nicht besser, aber es werden mehr gute Bilder.

Ich stelle das bei mir sehr stark fest, dass ich mit gut bedienbaren Werkzeugen einfach besser arbeite. Aber natürlich ist das typabhängig und sollte durch ein WE Ausleihen / Rent verifiziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir der AF reicht und du mit dem Handling zufrieden bist, warum dann eine neue? Ob Optiken wichtiger sind. Na klar, aber nur wenn man Spass mit dem Body hat und gut zurecht kommt und nichts vermisst.

Sinnvoll wäre nur dann ein Umstieg wenn die 40d/50d eine wirkliche Besserung für DICH bringt. Egal in welcher Form und Lage. Ich für mein Empfinden würde von keiner 3 Stelligen auf eine 2 Stellige wechseln wenn es die 7D gibt. Mit der 7D macht das noch mehr Spaß. Und wenn man nicht auf KB umsteigen will ist das die beste Crop-Cam auf dem Markt. Warum also nicht sofort einstellig werden?
 
AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???

Die Frage wäre jetzt wo du mit der 450D keine guten Bilder gemacht hast (technisch gesehen) und ob dir die 40D oder eine andere DSLR - aufgund ihres anderen/besseren Technikangebotes - helfen könnte, in dieser Situation/Aufgabenstellung das nächste mal, gute Bilder zu machen.

Beispiele hast du ja genannt.
Serienbildgeschwindigkeit, ISO-Range, AF-Möglichkeiten, mehr Möglichkeiten bei Belichtungsserien, etc

Das andere/bessere Handling kann auch helfen bessere Bilder zu machen.

Um den durch Sensor/Kameraelektronik gewonnen BQ-Gewinn einer neueren Kamera zu sehen muß man allerdings auch alles ausreizen.

Ich habe von der 450D zur 7D gewechselt. Haupsächlich wegen der ISO-Range und Serienbildgeschwindigkeit (auf 18Megapixel hätte ich auch verzichten können). Viele weitere Gimmiks lernt man erst schätzen wenn man sie benutzt.
joystick, zweites Rad an der Rückseite, Suchergröße, etc

Gruß
Billardknipser
 
Ich hab vor ca. 4 Wochen von der 450D zur 7D gewechselt und bin begeistert.Kann nur dazu raten.

Gruss Irene
 
Die Bodyfrage bei APS-C richtet sich eher in Richtung Handhabung/Bedienung, die Bildquali wird mehr von den Objektiven bestimmt.
Da Du aber reine Bodypunkte/unterschiede angesprochen hast, würde ich Dir da auch nicht widersprechen wollen, ...klar, die 2-stelligen haben etwas mehr zu bieten. ;)
 
Ich habe vor ca 3 Jahren mit einer 400D angenfangen und mir vor ca 1 Jahr dann die 40D zugelegt. Ich habe es nie bereut! Das Handling ist viel, viel besser, allein dafür hat sich das Geld gelohnt. Außerdem macht mir das Fotografieren damit einfach viel mehr Spaß, mal zu schweigen von technischen Aspekten (Rauschen, Serienbilder, AF Genauigkeit). Ich würde mein Schätzchen nicht wieder hergeben wollen.
Die 40D bekommt man gebraucht ja für um die 400€. Falls du deine 450 verkaufst, dann wäre das vielleicht ein Aufpreis von 100-150€. Ansonsten würde ich ja direkt auf die 7D upgraden, dann ist der Bedarf nach neuem, besseren auch erstmal eine Weile gestillt :rolleyes: Der Unterschied von 40D zu 50D ist meiner Meinung nach nicht so groß als dass es den Aufpreis rechtfertigen würde (aber kommt natürlich darauf an was du für wichtige Features erachtest).
 
Ich hab meine 450D verkauft und eine 40D gekauft - allein schon weil der Preisunterschied nur 100€ waren. Bildqualität seh ich allerdings keinen Unterschied, Rauschen auch nicht, also jetzt im Nachhinein bräuchte ich die 40D nicht.
Lg Zarah
 
AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???

Ja, stimmt. Aber man muss auch sehen, dass - rein vom Werkzeuggesichtspunkt - die Zweier sich ganz anders bedienen lassen als die Dreier. Sprich: die Bilder werden technisch nicht besser, aber es werden mehr gute Bilder.

Ich stelle das bei mir sehr stark fest, dass ich mit gut bedienbaren Werkzeugen einfach besser arbeite. Aber natürlich ist das typabhängig und sollte durch ein WE Ausleihen / Rent verifiziert werden.

Ja und nein...

Dazu fällt mir eine Geschichte aus dem Alltag eines Knipsers ein:
Letzte Saison gab es das interessante Spiel Schalke - Leverkusen.
Da dachte ich mir: "Setz dich vor die nordkurve - wenn Schalke 3 Punkte macht haste den satten Jubel. ansonsten wird das wohl auch passen."
In der ersten Hz. haute Leverkusen auf der gegenüberleigenden Seite 2 Tore rein. Davon hatte ich fast nur Müll...
Also dachte ich mir: "Na ja, so wie Leverkusen aufräumt, haste dann das 3:0 wohl in der 2. Hz."- doch es kam anders. Schalke war aufgewacht und haute den Leverkusenern 2 Gegentore rein - natürlich geschah das auch wieder auf der gegenüberliegenden Seite...

Wenn du mich fragt, mit was ich die besseren Bilder gehabt hätte 450D und 70-200 dran oder volles 1D Mark sonstwas-Geraffel mit 2,8/400 usw., dann hätte ich mich besser mit der 450er vor die Südkruve gesetzt. :top:

OK, mit vollem Geraffel an der richtigen Position haste dann schon noch mal was anderes als Ergebnis.

Aber es geht ja nicht nur um Sport. Mit gutem Glas davor kannste mit einer 450D schon sonstwas machen. Das Teil hat - glaube ich 10MP. Das sind mehr als 20x30 cm bei 300DPI. du kannst Blende und Belichtungszeit einstellen, das Teil hat AF und du kannst die Empfindlichkeit variieren.
Das sind die "Basics". Kauf dir zur 450D mal ein 2,8/400 IS und mach damit Teleaufnahmen im Zoo, Wildlife... Im Endergebnis biste damit besser als jemand der eine 50D hat und ein 100-400-Zoom davor.

Obwohl ich schon recht gut ausgestettet bin, bin ich bereits zig Male stumpf mit der S80 Kompaktkamera losgezogen und habe damit Bilder zwecks Verkauf geschossen.

Setzt dir mal ein 1,8/200 oder das aktuelle 2.0/200 vor einer 450D. Oder nimm ein 2,8/300. Dann haste je nach Situation aber die Topp-Ergebnisse...

Von daher denke ich grundsätzlich, dass Optiken an erster Stelle stehen.

Oder aber man denkt an das Format: Shift/Tilt kannste an Crop 1,6 vergessen. Dann wäre mindestens eine alte 1Ds oder 5D als Ergänzung/Alternative angedacht. Denn der große Sensor hat wiederum seine eigenen Vorzüge.

Ok, wenn die 40D nur 100,- mehr kostet als die kleine, würde ich die 40er bevorzugen, weil ich große Hände habe und die 40er schneller ist.
Aber letztlich sollte man die Dreistelligen nicht unterschätzen... (mir juckt es in den Fingern, mir so eine kleine zu kaufen... Und dann so ein kleines Allroundobjektv davor...) :rolleyes:
 
Ich würde es auch an den Objektiven fest machen. Wenn gutes bis sehr gutes Glas vorhanden ist, macht der Aufstieg auf eine Zweistellige aus vielerlei Gründen Sinn. Für mich persönlich hätten ansonsten in jedem Fall erst einmal die Optiken Vorrang...

Gruß, Graukater
 
AW: Bei der EOS 450d bleiben, oder 40d bzw.50d ???

Von daher denke ich grundsätzlich, dass Optiken an erster Stelle stehen.

Klar, passendes Beispiel, in dem der Body sicher egal war. Gar keine Frage!

Mir geht es eher um folgendes, das ich zugegebenermaßen aus der Erfahrung des Vergleichs einer 300D (da ist wohl auch die 450D inzwischen haptisch besser) und einer 1DsIII folgere:

Die Dicke bediene ich am Auge in Sekundenbuchteilen danke Wahlrad, vielen Funktionen die ohne Menü erreichbar sind etc. Die Kleine konnte das nicht bzw. ich konnte das mit der Kleinen nicht. Es ist einfach ein anderes arbeiten. Ich fühle mich dabei auch besser, kann mich viel mehr auf das Geschehen vor der Kamera konzentieren als auf das Handling der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten