• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei CS3 Ma?stabgetreu vergrössern?

Jesse999

Themenersteller
Hallo, ich muss ein Teil des Strassenplanes von A4 10 mal vergrößern. Jetziger Maßstab ist 1:1000. Ich möchte den Ausschnitt auf 1:100 bringen. Wie schaffe ich es mit CS3?

MfG Jesse
 
Moin,

praktisch gar nicht!
denn Photoshop ist kein CAD oder Vectorprogramm!

und ungestraft vergrößern geht auch nicht...
weil deine Pixel festliegen(sieh Bildgröße Pixel)

du kannst natürlich gnadenlos ...hochinterpolieren(?)
bei 10x fach dürfte das dann lecker aussehen
...geht auch über Bildgröße=>CM oder Prozent
Mfg gpo
 
Wenn du mit CS3 die ganze Creative Suite 3 und nicht nur Photoshop meinst wäre wahrscheinlich der Adobe Illustrator das bessere Tool für dein Problem. Damit öffnen, in eine Vektorgrafik umwandeln und verlustfrei vergrößern :) Fertig.

Oder wenn du Zeit hast und ein super-genaues Ergebnis brauchst, den Scan im Illustrator öffnen und nachzeichnen.
 
Habs mir schon gedacht, dass es nicht so einfach wird. Mit CS3 meine ich schon Photoshop.

MfG Jesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das macht die Sache nicht leichter. Dann würde ich an deiner Stelle mal probieren, die Grafik einfach wild auf die Zielgröße zu vergrößern, dann einen Gaussian Blur drüberlaufen lassen, sodass keine Kante mehr so richtig identifizierbar ist und dann aus dem Filter Menü den Cutout-Filter drüberlaufen zu lassen. Evtl sind hier und da noch Korrekturen nötig, aber mit der Methode bekomme ich bei solchen Sachen immer die besten Ergebnisse.
 
Das Bild selbst muss nicht perfekt sein. Nur die genaue Vergrößerung ist wichtig. zB x10 damit ich aus einen 1:1000 Massstab einen 1:100 bekomme.
Habe es heute mit Autocad2008 versucht. Bekomme das Gescannte Plan aber nicht im Programm auf.

MfG Jesse
 
Hallo Jesse,

du musst den Plan vektorisieren um ihn in im Autocad einzufügen.

Die Zweite Möglichkeit wäre in Autocad einfügen (Grafik einfügen als jpg) dann Befehl:Skalieren(ganzes Jpg) mit Option: Bezug (B) dann eine Dir bekannte Länge messen.(wird wahrscheinlich eine andere Länge haben als die auf dem Original 9,85 statt 10) Nun die neue gewünschte Länge eingeben (nummerisch nicht messen!also 100). Dann müsste es stimmen und für einen Ausdruck reichen. Habe es unter Zeitdruck schon öfter gemacht ist dann ok.

Sonst kommst Du einfach nochmal durch und ich vektorisiere Dir Die Datei.

Gutes gelingen, viele Grüße

Torsten
 
Hallo, ich muss ein Teil des Strassenplanes von A4 10 mal vergrößern. Jetziger Maßstab ist 1:1000. Ich möchte den Ausschnitt auf 1:100 bringen. Wie schaffe ich es mit CS3?

MfG Jesse

Hallo,

das ist ganz einfach. Mit dem Programm Adobe-Streamline vektorisieren und als Postscript (PS) oder als Encapsulatet Postscript (EPS) speichern, dann kannst Du das so groß wie Du willst scalieren und Drucken.

Gruß R.F.
 
Hallo,

das ist ganz einfach. Mit dem Programm Adobe-Streamline vektorisieren und als Postscript (PS) oder als Encapsulatet Postscript (EPS) speichern, dann kannst Du das so groß wie Du willst scalieren und Drucken.

:eek:

Adobe schreibt: Adobe hat Verkauf und Entwicklung von Adobe® Streamline™ eingestellt. Die Abpausfunktionen wurden in Adobe Illustrator® CS2 integriert und als Interaktiv abpausen noch leistungsstärker gestaltet. Damit entfällt der Bedarf für Streamline.

Mit dem Illustator geht das sogar noch viel besser als es je Streamline ging. Streamline wurde glaub seit 98 nicht mehr weiter entwickelt.
 
ok. hatte vorhin leider keine Zeit mehr.

dann wenn Du die genannten Schritte getan hast in Illustrator öffnen und als dxf speichern. Autocad dxf Datei öffnen dann kannst Du es auch noch frei bearbeiten und in jedem Maszstab ausdrucken( geht vorher im Modellbereich auch schon). Allerdings reichen die vorher genannten Schritte für den Ausdruck vollkommen aus da bei diesem Verfahren nur unzusammenhängende Linien aus Punkten entstehen.

Viele Grüße
Torsten

P.S.: der maszstäbliche Ausdruck aus Autocad ist genauer als der aus dem Illustrator
 
:eek:

Adobe schreibt: Adobe hat Verkauf und Entwicklung von Adobe® Streamline™ eingestellt. Die Abpausfunktionen wurden in Adobe Illustrator® CS2 integriert und als Interaktiv abpausen noch leistungsstärker gestaltet. Damit entfällt der Bedarf für Streamline.

Mit dem Illustator geht das sogar noch viel besser als es je Streamline ging. Streamline wurde glaub seit 98 nicht mehr weiter entwickelt.

Toll, dann arbeite ich ja mit einer Rarität:) Das Programm arbeitet mehr als zufriedenstellend seit WIN 98 bis WIN XP
Werde mich aber mal mit Illustrator beschäftigen. Ich bin ja lernfähig!

Gruß R:F:
 
Eine Alternative zu Adobe Streaml./Illustr. wäre Corel Trace.

P.S. Und Achtung, das Thema Karten/Stadtpläne ist ein Minenfeld. Obwohl die Grunddaten mit Steuermitteln erstellt werden, reichen selbst kleinste Schnipsel von Karten unautorisiert verwendet im Land des Abmahnwahnsinns aus, um windigen Anwälten den Lebensunterhalt (und mehr) zu sichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten