• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beharrlichkeit zahlt sich aus - oder 4-mal Service, endlich gut

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_146861

Guest
Hallo Forumsgemeinde,
ich möchte mal einen Erfahrungsbericht posten, oder anders gesagt denjenigen Mut machen, die beim ersten Service nicht zufrieden sind....:top:

Ich habe mir Anfang Dezember ein Tamron 17-50/2,8 VC gekauft. Nach den ersten Tests musste ich feststellen, rechte Seite bei 50mm unscharf.... so`n sch....:mad:

Nun habe ich überlegt ob ich das Teil zurückbringe oder ob ich es zum Service gebe. Ich gebe zu, dass die Versuchung schon groß war, das Objektiv einfach zurückzubringen, aber der nächste Kunde hätte sich bestimmt geärgert... :grumble:

Also habe ich mit dem Service Kontakt aufgenommen. Man konnte mir aber nicht zusichern, dass das Objektiv bis zu den Weihnachtsfeiertagen zurück ist. Also habe ich das Teil gleich im neuen Jahr inklusive Cam mit der Fehlerbeschreibung (dezentriert, rechte Bildseite unscharf) zum Service geschickt. 5 Tage später war das Objektiv zurück. Laut Servicebericht Linse getauscht, VC-Einheit getauscht, Blende getauscht, Schärfe überprüft und justiert, AF überprüft und justiert.... Also an die Cam geschraubt und getestet... Oh schreck, der Fokus passt nicht..:(
Anruf beim Service, ich sollte das Objektiv nochmal mit Cam einschicken.... Cam und Objektiv 5 Tage später wieder bei mir, und Überraschung: Der AF passte immer noch nicht.
Jetzt habe ich etwas wütender mit dem Service Kontakt aufgenommen, mit dem Ergebnis, dass die Cam und das Objektiv nochmal zum Service müssten. Man hatte mir aber zugesichert, dass der Serviceleiter höchstpersönlich nach Abschluss der Arbeiten das Objektiv überprüfen würde...
Dann kam ein Anruf des Technikers, ob ich in der Zwischenzeit mit der Cam irgendwas angestellt hätte, wie z.B. Sensorreinigung oder ähnliches.... Hatte ich natürlich nicht! Ob man MIR hier den schwarzen Peter zuschustern wollte?
Na, nach 4! Tagen war das Paket wieder bei mir, mit dem Ergebnis, dass der AF passte.... Hurra!!!!
Dann fiel mir auf Bildern auf, dass das Anfangsproblem leider noch vorhanden war! Rechte Seite UNSCHARF!!!:ugly::eek::grumble:

Danach habe ich den Service angerufen und auf den Austausch des Objektivs bestanden. Ergebnis: das könnten sie zwar tun, aber zuerst müsste natürlich das Objektiv wieder zum Service.....

Nach weiteren 4 Tagen kam MEIN Objektiv zurück, mit dem Servicebericht - man höre und staune - "Zentrierung leicht justiert"....

Nach dem 4. !!!! Service konnte die Unschärfe der rechten Seite endlich behoben werden....

Jetzt bin ich mit dem Objektiv zufrieden!:top::top::top:

Um das ganze hier mal zu veranschaulichen, habe ich vorher-nachher Bilder angehängt.... und zwar in der Reihenfolge Übersicht vorher, Crop rechter Rand, Fokuspunkt (und zwar der vor der Zentrierung), nachher Übersicht und Crop rechter Rand....
Und ja, ich weiß, die Lichtverhältnisse sind zwischen vorher und nachher nicht die gleichen, aber ich wollte es am gleichen Motiv zeigen...


Also nicht Verzagen, nur Geduld und Ausdauer zeigen....


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal so ein Problem mit dem Nikon 17-55 aber nach zwei Versuchen die Nerven weggeschmissen und es zurückgegeben. Deine Geduld habe ich einfach nicht.
 
...Also nicht Verzagen, nur Geduld und Ausdauer zeigen....

Glückwunsch :top:

Und Anerkennung für die interessante Aufbereitung der Testbilder.

Besonders das 2., mit Hinweisen ergänzte Bild finde hochinteressant.

Angesicht der verwaschenen Konturen könnte man auch an Verwacklungen, Spiegelschläge, VR- Beeinflussung denken.

Nur, dass es hier eben mal senkrechte Konturen waren, was sich eben nicht mit der Spiegelschlagtheorie so richtig verträgt.

Eine Bitte. Kannst Du das Bild 4 noch etwas aufhellen. Dann kann man besser vergleichen.

Danke und Gruß
ewm
 
Glückwunsch :top:

Und Anerkennung für die interessante Aufbereitung der Testbilder.

Besonders das 2., mit Hinweisen ergänzte Bild finde hochinteressant.

Angesicht der verwaschenen Konturen könnte man auch an Verwacklungen, Spiegelschläge, VR- Beeinflussung denken.

Nur, dass es hier eben mal senkrechte Konturen waren, was sich eben nicht mit der Spiegelschlagtheorie so richtig verträgt.

Eine Bitte. Kannst Du das Bild 4 noch etwas aufhellen. Dann kann man besser vergleichen.

Danke und Gruß
ewm


Hallo ewm,
diesen effekt hatte ich auch bei 1/4000 und Stabi aus!!! Also nix mit "Stabieffekt" oder Verwacklung..... Den Stabieffekt kenne ich von meiner ehemaligen 7000.... Das ist eindeutig anders.... Vor allem verschwindet der nicht beim Abblenden auf 11 bis 16....

Aufhellen kann ich erst heute abend, wenn ich wieder zu Hause bin. Der Ausschnitt Bild 5 ist aus Bild 4.....

Edit: Habe doch die Bilder dabei gehabt.... Habe das Bild 4 (Übersicht) in LR aufgehellt und den Ausschnitt Bild 5 neu erstellt..... Ich hoffe, dass das zur Beurteilung dann etwas besser ist....

Edit 2: Nur um das nochmal klarzustellen, die Beispielbilder sind alle bei Blende 2,8.... vor der Zentrierung war der Effekt auch bei Blende 8 noch deutlich zu erkennen... Die Ausschnitte sind ganz vom Bildrand, und ich denke für das ach so schlechte Tamron VC ist das Offenblendig gar nicht so schlecht.... abgeblendet auf 4 ist jetzt schon kein Unterschied mehr zu erkennen zur Bildmitte.... und bei 17mm ist das Teil auch "Offenblendtauglich", wobei die Bildränder erst bei 5,6 so richtig scharf werden. Genau deshalb bin ich jetzt froh, dass nicht getauscht wurde, sondern richtig repariert.... Sonst wäre das ganze Spiel vielleicht von vorne losgegangen....
PS: Außer dem ersten Versand hat Tamron alle Kosten übernommen....

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewunderswert, Deine Ausdauer, die sich letztendlich sicher gelohnt hat :top:.

Wenn ich mir aber ansehe, wie lange das Teil unterwegs war, kann's dass ja wohl nicht sein, was da manche Hersteller vom Kunden erwarten. Leider sind wohl nur durch solche scheinbar zweit- oder drittklassigen Endkontrollen solche Endpreise zu kalkulieren. Wenn man dann aber auch noch einen solchen Service (kann man das in dem Zusammenhang eigentlich sagen?) bietet, wird's heftig.

Ich freu' mich schon drauf, wenn Du die Linse mal ins Biete-Forum stellst :D
 
Bewunderswert, Deine Ausdauer, die sich letztendlich sicher gelohnt hat :top:.
...
Ich freu' mich schon drauf, wenn Du die Linse mal ins Biete-Forum stellst :D


Gut, wenns dann irgendwann mal soweit sein sollte, kann ich ja dazuschreiben "Handjustiert" und vom Service "Selektiert"... :D

Gruß lonely0563
 
Ich weiß nicht wie lange du schon fotografierst, aber wenn ich danach gehen würde, hätte sich für mich das Thema Fotografie schon längst erledigt.
Wahrscheinlich schon länger als Du ;)
Meine Historie: Voigtländer Bessa>Rollei B35>Praktika L>Minolta XG1n>Ricoh Caplio>Minolta Dimage Z3>Nikon D40>D90
Und das eine Garantiereparatur auf einen herstellerseitigen Fehler beim ersten Mal funktioniert, fordere ich einfach, hat auch bisher fast immer geklappt, sofern es nötig war (auch bei anderen Produkten: Mainboards, Autos) - nur eben bei Tokina nicht, daher haben die bei mir keine 2. Chance mehr!
 
Wahrscheinlich schon länger als Du ;)


Oh, noch ein älteres Semester :) Ich habe mit der Agfa Silette von Daddy angefangen.

Also die einzigen, die es auch beim zweiten mal nicht hinbekommen haben, waren die Jungs von Nikon (wie schon anfangs schrieb). Die eine oder andere Nachbesserung hatte ich aber auch schon bei Voigtländer, Olympus, Minolta, Canon, Praktika, Sigma etc.
 
Auf mehrfachen Wunsch....

Besser belichtete Bilder :angel:, Übersicht, rechte Seite, und zusätzlich linke Seite...


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forumsgemeinde,
ich möchte mal einen Erfahrungsbericht posten, oder anders gesagt denjenigen Mut machen, die beim ersten Service nicht zufrieden sind....:top:

Ich habe mir Anfang Dezember ein Tamron 17-50/2,8 VC gekauft. Nach den ersten Tests musste ich feststellen, rechte Seite bei 50mm unscharf.... so`n sch....:mad:

(...)

Also nicht Verzagen, nur Geduld und Ausdauer zeigen....


Gruß lonely0563

Moin,

für den Augenblick sieht das Ergebnis sehr gut aus. Aber ist das Objektiv jetzt tatsächlich in Ordnung und funktioniert so gut auch bei anderen Kameras, oder wurden nur die Fehler von zwei Geräten aufeinander abgestimmt?

Und gibt es Grund zu der Annahme, dass die gute Justierung jetzt erhalten bleibt, oder können sich Bauteile, die in so weitem Bereich justiert werden können, auch wieder dejustieren?

Ich hatte mal Gelegenheit, Einblicke in die Konstruktion des 17-50 VC zu nehmen. Es war mit samt Kamera, Batteriegriff und Blitz vom Stativ gefallen, weil ich die Kompatibilität der verschiedenen Arca-Swiss-Derivate falsch eingeschätzt hatte. Blitz, Kamera und Griff von Nikon taten danach noch, das Tamron spielte Miesmuschel.

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass sich bei diesen ganzen Plastik-Objektiven (egal von welchem Hersteller), die Justagen beim ersten Rempler erledigt haben. So lange die Linsen dabei innerhalb der Toleranzen umgeschichtet werden, merkt das kaum jemand. Aber wenn es von handjustiert auf handgerempelt geht, wäre ich nicht sicher, dass alles schön bleibt.

Hat Tamronzu erkennen gegeben, wie sie das Problem gelöst haben? Scheibchen unterlegen stelle ich mir dauerhafter vor als die Position einer Linse am Kollimator zu justieren und dann mit Madenschrauben im Plastik zu fixieren. Und Plastik ist viel im Tamron.

Gruß
Ralf C.
 
Hallo,
funktioniert an 3 Kameras (darunter die höher auflösende D7000) einwandfrei, Fokus sitzt und Auflösung auch am Bildrand vollkommen i.O.

Mal senen, Poste vielleicht noch Bilder mit der D7K....

Wie versprochen die Bilder... wie gehabt Übersicht, rechte und linke Seite (100% crop)...:D

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten