• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Beginner sucht DSLR für Sportfotografie

Moin, moin!

Zunächst einmal vielen, vielen Dank für eure Antworten.
Auch wenn es sicherlich totaler Blödsinn ist, fühle ich mich mit einer traditionellen Kameramarke (Nikon, Canon, Pentax) wohler. Bei diesen bin ich jedoch nicht festgelegt.
Das Budget ist mit den 1000€ auch nicht festgenagelt. Sollte es also sinnvoller sein 200€ mehr auszugeben, so würde ich lieber noch ein wenig sparen...
Die D7000 scheint ja schon deutlich schneller, aber auch deutlich teurer zu sein. Ich frage mich nur, ob das für einen Anfänger tatsächlich sinnvoll ist.

angesichts deiner Antworten würde ich dir eine D5100 empfehlen. Die D7000 hat zwar eine höhere Serienbildrate (wichtig für Sport), jedoch bist du da allein mit dem Kamerabody schon fast bei 1000€ und mit einem 18-105mm Objektiv nach jetzigem Amazonstand bei ungefähr 1115€.
Die D5100 ist für "blutige Anfänger" wie du dich nennst mehr als ausreichend. Des weiteren hat sie den schwenkbaren Bildschirm der, je nach Sportart, auch sehr hilfreich sein kann.
Als Komplettkit (inkl. 18-55mm und 55-200mm) liegst du damit bei 902€. der Body alleine kostet bei Amazon 580€. Es bleibt also noch Spielraum für ein gutes Objektiv (muss ja nicht immer ein Kit sein)

Die Videofunktion steht definitiv nicht im Vordergrund. Es sollte jedoch möglich sein 10min (-20min) Clips aufzunehmen.
 
Wenn du nicht vorhast die Sportfotografie kommerziell zu betreiben sollte die D5100 erstmal ausreichen. Vielleicht merkst du ja auch, dass Sport dann doch nicht so ganz deins ist.
Es gibt zwar einige Leute die sagen, dass man mit dem größtmöglichen anfangen soll, da man dann nicht mehr aufrüsten muss und man die Grundlagen auch mit ner teuren Kamera lernen kann, jedoch sehe ich den Sinn dabei nicht.
Währe ja schade wenn man ne superteure Kamera kauft, die dann vielleicht 3-4 mal im Jahr gebraucht wird.

Meine Empfehlung: D5100 (für den Anfang)

Edit:
Aufnahmedauer hängt von der Geschwindigkeit und Kapazität deiner Speicherkart ab.
 
Auch wenn es sicherlich totaler Blödsinn ist, fühle ich mich mit einer traditionellen Kameramarke (Nikon, Canon, Pentax) wohler. Bei diesen bin ich jedoch nicht festgelegt.
Bei Sony im DSLR-Team steckt das komplette Minolta-Team personell (die sehr viele heutige Standardsachen erfunden haben) und deren Know-How. Vermischt mit dem Know-How, was Sony aus dem professionellen Filmbereich (fast alle Hollywood-Filme sind mit Sony-Kameras geflimt worden). Also das sollte dich nicht abschrecken ;))...
 
Sony hat auch mit Absatnd die größte Erfahrung, was den Bau von Sensoren angeht, aktuell nutzen sowohl Pentax als auch Nikon Sony-Sensoren (D7000, D5100, K-5), zudem hat Sony eine Kooperation mit Carl Zeiss, die Zeiss-Objektive für Sony Alpha sind die einzigen Zeisse für DSLRs mit Autofokus und der Konkurrenz mindestens ebenbürtig:
Zeiss 16-35mm 2,8 SSM, Zeiss 24mm f2, Zeiss 24-70mm 2,8 SSM, Zeiss 85mm 1,4, Zeiss 135mm 1,8, Zeiss DT 16-80mm 3,5-4,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Sony legt echt eine Qualität an den Tag, meine Herrn. Häte mein Vater nicht schon Nikon-Objektive gehabt, währe es definitiv eine Sony geworden. Die Bildquali auch bei kleinen Modellen ist echt super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Nachdem ich es nun endlich mal in ein Geschäft geschafft habe, konnte ich die Kameras auch ein wenig befühlen:

Mir gefällt die d5100 besser als die Canon und da ich noch gerne etwas Geld für Objektive über hätte, wird es wohl die d5100 statt der d7000 werden.

Da mein Zielbereich definitiv das Wellenreiten sein wird, brauche ich neben der 18-55 Kit Linse auch noch ein anständiges Teleobjektiv, daher meine Frage:

Was haltet ihr von der Kombi d5100 mit 18-55 Kit Linse und Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD?

Oder sollte ich stattdessen nur den Body der d5100 nehmen und das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD dazu nehmen?

Die Endsumme wäre in etwa die gleiche. Natürlich würde ich gerne so wenig wechseln wie möglich, wenn ich unterwegs bin. Der Fokus liegt aber auf guten Bewegtbildern.

Über weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.


Viele Grüße

herrnich
 
D5100 mit dem Tamron 70-300 VC ist prima. Alternativ könnte es dann auch eine gebraucht D90 werden statt der D5100

Vielleicht käme auch ein Sigma 70-200/2.8 in Frage?
Ansonsten soll das Sigma 120-400 auch gut sein statt dem 70-300
die 400 bringen Dir hinten vielleicht mehr als vorne die 70...

von Linsen wie 18-270 würde ich die Finger lassen, die eignen sich höchstens als Reiselinse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten