• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Beginner sucht DSLR für Sportfotografie

herrnich

Themenersteller
Moin, moin!

Das fleißige Durchstöbern des Forums hat mir bislang leider nicht weitergeholfen, daher eröffne ich nun einen eigenen Thread...

Ich bin auf der Suche nach einer DSLR, die für Sportaufnahmen geeignet ist. Insbesondere würde ich gerne gute Wellenreitfotos vom Strand aus machen. Des Weiteren würde ich gerne Videos zur Bewegungsanalyse aufnehmen. Hierbei ist aber die Gesamtbewegung wichtiger als das Detail.

Bei meiner Suche bin ich immer wieder auf die Nikon D5100 und die D7000 gestoßen, aber auch die Pentax K5 wurde als "Geheimtipp" häufiger genannt.

Meine Grundidee war zunächst mit einer vernünftigen Kamera mit Kit-Objektiv zu beginnen und dann später beim Objektiv aufzustocken.


Hier nun der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ungern ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon gefiel mir besser als Canon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x!] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart [ Wellenreiten])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


Viele Dank für eure Hilfe und viele Grüße!

Herrnich
 
Hallo herrnich,

angesichts deiner Antworten würde ich dir eine D5100 empfehlen. Die D7000 hat zwar eine höhere Serienbildrate (wichtig für Sport), jedoch bist du da allein mit dem Kamerabody schon fast bei 1000€ und mit einem 18-105mm Objektiv nach jetzigem Amazonstand bei ungefähr 1115€.
Die D5100 ist für "blutige Anfänger" wie du dich nennst mehr als ausreichend. Des weiteren hat sie den schwenkbaren Bildschirm der, je nach Sportart, auch sehr hilfreich sein kann.
Als Komplettkit (inkl. 18-55mm und 55-200mm) liegst du damit bei 902€. der Body alleine kostet bei Amazon 580€. Es bleibt also noch Spielraum für ein gutes Objektiv (muss ja nicht immer ein Kit sein) ;)
Du solltest dir allerdings bewusst sein, dass die Videofunktion in einer DSLR-Kamera nicht wirklich gut ist, besonders Nikon liegt da leider nicht sehr weit vorne. (Sünde: Canon machts hier besser (wenn auch sonst nichts)).
Du solltest also nicht zu viel erwarten, besonders der Autofokus ist nicht das gelbe vom Ei.

Zur Pentax kann ich leider nichts sagen.

Vielleicht solltest du dir auch mal die Sony SLT-Reihe ansehen, die Serienbildrate ist hier sehr hoch, da keine Schwingspiegel verwendet wird.
Hier mal der Link zur Sony Alpha 33 :
http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a33l
Bei den SLT's hast du jedoch immer den Nachteil eines elektronischen Suchers, der nicht so gut ist wie ein Normaler Sucher einer SLR. (Hier findet sich allerdings selbst unter Fortgeschrittenen Fotografen ein Streitpunkt ähnlich der Nikon-Canon Debatte)

In jedemfall solltest du, für Wellenreitfotos vom Strand aus, in ein gutes Telezoom Objektiv investieren, Hersteller ist dabei erstmal egal, hauptsache es passt auf die kamera. Dazu lässt du dich am besten vom örtlichen Fotofachgeschäft beraten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :rolleyes:

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bei den SLT's hast du jedoch immer den Nachteil eines elektronischen Suchers, der nicht so gut ist wie ein Normaler Sucher einer SLR. (Hier findet sich allerdings selbst unter Fortgeschrittenen Fotografen ein Streitpunkt ähnlich der Nikon-Canon Debatte)"

Ich würde sagen, dass der elektronische Sucher der SLT's, zumindest im Vergleich zum optischen der D5100, ein klarer Vorteil ist (heller, größer, Informationen).
Bei Videos kommt es drauf an, wie lange deine Sequenzen werden sollen. Ein Nachteil der Sony's beim Video ist, dass der Sensor bei eingeschaltetem Stabi schnell überhitzt. Ansonsten haben sie beim Filmen aber Vorteile (AF).
 
Ich würde sagen, dass der elektronische Sucher der SLT's, zumindest im Vergleich zum optischen der D5100, ein klarer Vorteil ist (heller, größer, Informationen).

Wie gesagt ein Streitpunkt. Dafür ist der elektronische Sucher meist langsamer in seiner Anzeige bei schneller bewegung der Kamera. Jedenfalls nach meinen Infos. Kann immer nur aus Dritterfahrung sprechen, da ich selber die D3100 habe.
 
Insbesondere würde ich gerne gute Wellenreitfotos vom Strand aus machen.

Hallo,

ich gehe jetzt davon aus, dass wir schon mal von ca. 30m Abstand zum Wellenreiter reden, oder? Bei einem normalen Kit-Objektiv (an einer APS-C-Kamera), das bei 55mm Brennweite endet, hast Du in 30m Entfernung ca. 21 m Breite auf dem Foto. Da kannst Du Dir vorstellen, wie groß der Wellenreiter ist ;)

Folglich brauchst Du meines Erachtens ein Teleobjektiv. Und das kann schon mal ein paar Euro kosten... Sofern Du meist bei gutem Wetter fotografieren willst, dann muss es aber zumindest nicht allzu "lichtstark" sein. Das spart wieder etwas Geld ;) Aber unter 300,- EUR für's Objektiv geht da wohl garnichts, da es für Sport zumindest auch einen schnellen Autofokus haben sollte...

Viele Grüße

Thomas
 
Tja, Sportfotografie kann man eigentlich nur richtig mit einer DSLR betreiben.
Da spielen viele Faktoren eine Rollle.
In erster Linie ist mal ein Normaler Sucher an einer DSLR einem elektronischen haushoch überlegen bei der Schnelligkeit.
Zweitens spielt noch die Auslöseverzögerung eine Rolle.
Die wichtigste Rolle spielen aber der AF der Kamera und des Objektivs.
Da sehe ich das Problem bei den SLTs.
Würde mir das sehr gründlich überlegen mit einer SLT Sport zu fotografieren.
Filmen mit einer SLT ist allerdings einer DSLR überlegen wegen dem funktionierenden AF auch beim Filmen.;)
Zum Anfangen würde es auch eine Nikon D700 mit BG tun und ein 70-200/2.8 VR.
Das sollte aussreichen um in jeder Situation gute und scharfe Bilder zu bekommen.;)
 
Ich glaube er meint schon die D700 ;) Das Objektiv übersteigt das Budget ja auch schon alleine ums doppelte, da ist es doch nur logisch, wenns die Kamera auch tut. :ugly:

Zum Thema EVF vs OVF beim Sport hab ich hier mal was geschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9227863&postcount=92

Hier mal ein paar Bilder (nicht von mir) der Alpha 55 beim Hallensport:http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97245

Und mit einem rennendem Hund:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103176

Der AF-Sensor der Sony-SLTs ist ausgereifter, als der der D5100 oder 600D. Er besitzt 15 Sensoren, davon 3 der besseren Kreuzsensoren. (D5100: 11, davon ein Kreuz, 600D: 9, davon 1 Kreuz). Dazu ist es auch möglich den AF im Video und LiveView zu nutzen.

Zur Kamera würde ich dir auf jeden Fall das Tamron 70-300mm USD VC empfehlen, das ist schnell, bietet ausreichend Brennweite und hat ein unschlagbares P/L-Verhältnis (ca 300€)
 
Hallo,
Wenn hier von vielen AF Sensoren gesprochen wird, werfe ich doch mal die Pentax K-R ins Rennen ( 11 davon 9 Kreuzsensoren ) und da geht dann auch das 70-300 Tamron ohne VC, weil der Stabbi im Boddy eingebaut ist.
Ich habe im Beispielbilder Thread auf den letzten Seiten ein paar Bilder eingestellt, Hund auch beim rennen, das waren allerdings meine ersten Gehversuche mit der Pentax, da geht noch einiges mehr. Nachmittags hab ich mich dann schon an fliegenden Möwen probiert, sind ganz ordentliche Bilde geworden, meine ich. Und wenn Möwen gehen, gehen auch Surfer würde ich sagen.

Gruß Holger
 
Das Tamron ohne VC ist aber optisch unterirdisch und hat einen absolut lahmen Autofokus. Das Tamron 70-300mm USD hat für Sony wegen des Bodystabis auch keinen VC. Aber eben eine sehr gute optische Leistung und den schnellen Fokusmotor.
 
Es bietet sich übrigens auch ein Sony Alpha 580Y Kit an.
Hier hast du dann 7Bilder/sek. und vermeidest einen teildurchlässigen Spiegel und elektronischen Spiegel. Hast dann also eine richtige DSLR. Die Qualität der A580 ist auch vom allerfeinsten. mit 840€bist du dann im 18-55mm und 55-200mm Kit auch noch gut im Preis dabei.
 
Das Tamron ohne VC ist aber optisch unterirdisch und hat einen absolut lahmen Autofokus. Das Tamron 70-300mm USD hat für Sony wegen des Bodystabis auch keinen VC. Aber eben eine sehr gute optische Leistung und den schnellen Fokusmotor.



Dann eben das Sigma 70-300 APO, ist glaube ich, auch noch ca. 100€ billiger wie das Tamron
 
Wenn non-HSM oder sonstwas Objektive an euren Canons oder Nikons lahm sind, dann heißt das noch lange nicht, dass sie das an Pentaxen auch sind. Bestes Beispiel: Tamron 70-200 2.8. An CaNi beschimpft als lahme Linse (scheint wohl auch so zu sein :confused:). An einer Pentax...irre schnell.
Man muss einfach nur nen fetten Motor einbauen :ugly:
 
Das Tamron 70-300mm ist aber auch an Pentax nicht das schnellste und eben optisch sehr schwach, kostet ja auch nur 100€. das 70-200mm 2,8 ist beim richtigen AF-Motor (Alpha 700, 77, 900 bzw Pentax k-5) auch sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Rolle spielen aber der AF der Kamera und des Objektivs.
Da sehe ich das Problem bei den SLTs.
Würde mir das sehr gründlich überlegen mit einer SLT Sport zu fotografieren.
So ein Unsinn. Gerade der permanente Phasen AF der SLTs ist fuer Sport wie geschaffen. Waehrend DSLRs bei jeder Ausloesung das Objekt ihrer Begierde aus dem Phasen-AF verlieren und erst wieder einfangen muessen, koennen die SLTs es staendig fixieren.
Dazu kommt noch die ueberlegene Serienbildgeschwindigkeit, die sonst nur 3x so teure Bodies hinbekommen. Der Wegfall des Spiegelschlags und der eingebaute Bildstabilisator sind ebenfalls einer verwacklungsfreien Fotografie zutraeglich.
Objektive in der Preisklasse, die der TO zulaesst, sind fuer Sony SLT genau so gut und guenstig wie fuer Canon oder Nikon erhaeltlich.
 
Wenn die Lichtverhältnisse nicht ganz so schlecht sind kann ich dir für Sportaufnahmen das "Nikkor 70-210mm/f4-5,6 AF D" sehr empfehlen...aber wichtig das mit dem "D" am Ende:
http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm

Das o.g. Objektiv ist zwar schon etwas älter, aber bei vielen Insidern noch immer sehr beliebt, weil es sehr gut abbildet und dabei schnell und zielsicher ist.

Bei Aussenaufnahmen gebe ich dem "Nikkor 70-210mm/f4-5,6 AF D" den Vorzug gegenüber meine Sigma 70-200/f2,8, weil die Ergebnisse gleichwertig, wenn nicht sogar besser sind.
Ebenso ist das gute alte Nikkor 70-210mm/f4-5,6 AF D, noch sehr handlich und leicht.

Ich verwende es an einer D300, aber auch mit der langsamen Fuji S3Pro habe ich schon gute Ergebnisse beim Fussball erzielt.

Hier einmal an einer D300

dsc1786k.jpg


Und auch hier eins mit der langsamen S3Pro..geht auch:

dscf4942w.jpg


Durch die Verkleinerung, wirken die Fotos leicht unscharf, im Original sind die aber richtig gut scharf in der Abbildung.

Das o.g. Nikkor kostet in der Bucht um die 100,-€ , also sehr günstig, und ist m.E. jeden Cent wert.

Grüße
Andreas
 
So ein Unsinn. Gerade der permanente Phasen AF der SLTs ist fuer Sport wie geschaffen. Waehrend DSLRs bei jeder Ausloesung das Objekt ihrer Begierde aus dem Phasen-AF verlieren und erst wieder einfangen muessen, koennen die SLTs es staendig fixieren.
Dazu kommt noch die ueberlegene Serienbildgeschwindigkeit, die sonst nur 3x so teure Bodies hinbekommen. Der Wegfall des Spiegelschlags und der eingebaute Bildstabilisator sind ebenfalls einer verwacklungsfreien Fotografie zutraeglich.
Objektive in der Preisklasse, die der TO zulaesst, sind fuer Sony SLT genau so gut und guenstig wie fuer Canon oder Nikon erhaeltlich.

Und die Auslösegeschwindigkeit ist auch höher, weil nicht erst gewartet werden muss, bis der Spiegel oben ist.

Definitiv ist die SLT wie geschaffen für Sportfotografie.
 
Wenn non-HSM oder sonstwas Objektive an euren Canons oder Nikons lahm sind, dann heißt das noch lange nicht, dass sie das an Pentaxen auch sind. Bestes Beispiel: Tamron 70-200 2.8. An CaNi beschimpft als lahme Linse (scheint wohl auch so zu sein :confused:). An einer Pentax...irre schnell.
Man muss einfach nur nen fetten Motor einbauen :ugly:

Falsch:
man beschimpft diese Linse bei C / N deshalb, weil sie RELATIV zu den USM-Linsen von C und N lahm ist ;)


Gruß
Peter
 
Was aber auch daran liegt, dass in der Canon-Version ein relativ langsamer Mikromotor verbaut ist, das Objektiv ist an einer Pentax k-5 oder einer Alpha 77 deutlich schneller als an einer Canon 7D.
 
Mag sein.
Aber wie gesagt: bei Canon ist man halt schnelleres gewohnt und ist in Bezug auf AF und Geschwindigkeit ziemlich verwöhnt ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten