• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beelitz 25.3.2008 - 10:00 Uhr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann ordentliche Schuhe und Taschenlampe nicht vergessen.
 
Wichtig ist auch, dass die Sachen unter Umständen dreckig werden dürfen.

Bringt jemand ein 10mm-Objektiv mit, das er mir dann mal 1-2 Stunden ausleihen würde? Ansonsten würde ich mir evtl. für den Tag eins mieten.

Gruß
Thomas
 
hmmm schmollst du immer noch mit mir ? oder warum in "meinem" Thread ?

Habe ich doch nie gemacht ... :confused:
Da redest' dir was ein!
Und warum gerade in diesem Thema? Weil mactor mir gerade die passende Vorlage geliefert hat!

Was ich eigentlich damit meine: momentan kommt es mir so vor, als wäre Beelitz für einige Leute hier der Nappel der Welt. Im Schnitt finden ja nun inzwischen mit mehr oder minder fadenscheinigen Gründen UTs einmal in der Woche dort statt. Dass das Gelände und seine Aufbauten samt Inhalt eine bedingt einzigartige Angelegenheit darstellt ist mir durchaus bewusst, würde aber - zumindest für mich - nicht rechtfertigen, da so oft in kurzen Abständen hinzufahren. Klar, jetzt kann der Nächste gleich kommen und mir erzählen, dass sich da ja so schön alles verändert und ja alles jedesmal anders ausschaut, lohnt sicherlich, das so weit festzuhalten. Schön und gut, dass euch aber dabei das Gelände regelrecht unter dem Ar*** abgerissen wird, während ihr auf dem Gelände seid und niemand das mitbekommt, das realisiert dabei keiner.
Dazu wird, auch wenn im Vergleich nur in sehr begrenztem Maße, von euch (keine Pauschalisierung für alle Teilnehmer!) auch noch fleissig mitgeholfen. Ihr tragt Dokumente da raus (O-Ton: liegen ja genug da rum) und das mit den Scheiben ist eigentlich auch unter aller Sau. Natürlich, die waren ja auch schon kaputt - da störts keinen, wenn man sich drüber freut, dass man deren Reste noch weiter auseinandernimmt :rolleyes:. Überträgt man das mal ganz einfach auf das komplette Gelände, welches man ja dezent gesagt auch als 'kaputt' bezeichnen könnte, so ist es nicht mehr weit, bis der ein oder andere an der Stelle auch noch weitere Grenzen überschreitet.
Wenn ich mir dann dazu noch die Bilder in den Rückblicken anschaue, dann finde ich, dass sich über die Zeit die Qualität der Bilder ein µ verschlechtert hat. Sind ja inzwischen fast nur noch DRIs und einfache Schnappschüsse. Von der Atmosphäre des Geländes kommt dabei nichts mehr rüber.

Aber ich will euch euren Spielplatz ja nicht schlechtmachen, fahrt ruhig noch hin, solange da noch was übrig ist :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich eigentlich damit meine: momentan kommt es mir so vor, als wäre Beelitz für einige Leute hier der Nappel der Welt.

hmmm, ich sag mal so
ich war auch schon öfter dort, habe aber aus persönlichen Gründen nicht die Bilder gemacht die ich gern gemacht hätte, mittlerweile kennt man sich schon etwas aus und bekommt durchaus von anderen Anregungen.

Ich wollte einfach nur mal in kleinerer Runde auch noch mal Bilder machen aber aus Sicherheitsdenken auch nicht ganz alleine hinfahren.

Sicher gibt es noch andere lost places, aber eben mir unbekannt und nicht so leicht zugänglich, ich wunderte mich nur über "deinen" Tonfall in "meinem" Thread.
 
Komme wohl auch mit :)

Liste:

* jar
* thomasn
* Der Steffen (20 %)
* Lendava (69,2%^^)
* Jock-l (50%)
* Fersy
 
Lieber ^M^
ALso zwischen dem Zerkloppen von Scheiben und anderen Einrichtungsgegenständen und der Mitnahme, man könnte es auch "Rettung" nennen, von Dokumenten, die ja schliesslich auch Zeugen der Geschichte sind, sehe ich schon einen gewissen Unterschied. Dass dort nach all den Jahren unter diesen Bedingungen überhaupt noch Dokumente in halbwegs lesbarer Form zu finden sind, halte ich auch schon für bemerkenswert.

Dokumente zu sichern ist ein enorm wichtiger Aspekt der Bewahrung von Geschichte. Das Zerkloppen von Scheiben hingegen nicht.
 
Nun, wenn man es so will, könnte man die 'Rettung' auch ganz klar als Diebstahl bezeichnen, auch wenns offensichtlich auf den ersten Blick niemanden in Beelitz interessiert. Selbst das Betreten des Geländes (und spätestens der Gebäude) ist faktisch Hausfriedensbruch - da aber weder Wachschutz noch sonstige Massnahmen getroffen werden, um dies zu verhindern, ist natürlich Tür und Tor geöffnet.
Insgsamt ist das Anliegen, Dokumente für die Nachwelt zu sichern, ja eine reichlich noble Angelegenheit. Aber was passiert nun damit? Iregndwer nimmts mit, man schaut es sich mal an und dann landets entweder in der Rundablage oder im Keller, wo es über die nächsten Generationen weitervererbt wird :rolleyes:.
Was hindert uns eigentlich daran, einfach ein Foto von den Papieren zu machen und diese dann vor Ort zu lassen? Man ist sicherlich nicht der Einzige, der Interesse daran haben könnte, sich das mal durchzulesen bzw. anzuschauen ;)

Dass dort nach all den Jahren unter diesen Bedingungen überhaupt noch Dokumente in halbwegs lesbarer Form zu finden sind, halte ich auch schon für bemerkenswert.

So bemerkenswert ist das nun auch wieder nicht.
 
Nun, wenn man es so will, könnte man die 'Rettung' auch ganz klar als Diebstahl bezeichnen,

....Man ist sicherlich nicht der Einzige, der Interesse daran haben könnte, sich das mal durchzulesen bzw. anzuschauen ;)



Dann könnte man jeden Archäologen auch als Dieb bezeichnen.
Ich will mich nicht als solchen (Archäologen) bezeichnen. Aber was passiert denn dort mit den meisten Papieren; die sowieso nahezu kein "Besucher" dort lesen kann? Sie werden bepi**t, verbrannt usw.

Was hindert uns eigentlich daran, einfach ein Foto von den Papieren zu machen und diese dann vor Ort zu lassen?
Die wiedrigen Umstände, die es schlecht ermöglichen, dort halbwegs vernünftige Repros zu machen.
Dem gegenüber habe ich in meiner Diensstelle die Möglichkeit, Unterlagen und Bücher mit einer Art digitalen Reprokamera aufzunehmen; zu digitalisieren. Unsere Bibliothekarin hätte mir aber wohl kaum erlaubt, ihr "BookEye" nach Beelitz zu schleifen. Von der dort fehlenden Energieversorgung mal ganz zu schweigen.

Selbst das Betreten des Geländes (und spätestens der Gebäude) ist faktisch Hausfriedensbruch

Das hat Dich aber bei unserem gemeinsamen Besuch auch nicht davon abgehalten, das Gelände und die Gebäude zu betreten. :rolleyes:

Insgsamt ist das Anliegen, Dokumente für die Nachwelt zu sichern, ja eine reichlich noble Angelegenheit. Aber was passiert nun damit? Irgendwer nimmts mit, man schaut es sich mal an und dann landets entweder in der Rundablage oder im Keller, wo es über die nächsten Generationen weitervererbt wird :rolleyes:.

Und jede dieser von Dir erwähnten Möglichkeiten ist eine bessere, als sie dort verrotten zu lassen, Denn jede Form der Aufbewahrung, sei es im Keller, auf dem Dachboden, oder hinter Glas oder sonstwie, beinhaltet weiterhin die Möglichkeit, sie wieder auffindbar zu machen; sie irgendwann wieder ans Tageslicht zu bringen. Wenn sie erstmal vernichtet sind - sei es durch Verwitterung, Verschimmeln oder durch Vandalismus - sind sie unwiederbringlich verloren. Jede "private Sammlung" ist da erstmal eine bessere Alternative, weil auch sie die Möglichkeit bietet, die Dokumente später einmal einer geordneten Verwertung/Auswertung und Aufbewahrung/Ausstellung zuzuführen.

Gerade die Dokumente, die Steffen und ich mitgenommen haben, sind teilweise von geschichtlichem Interesse. Sie enthalten Haushaltsaufstellungen und Lohn- und Mitarbeiterlisten usw. Das sind Dokumente, die uns heute hinter die Kulissen des sowjetischen Beelitz schauen lassen. Es hat mich eigentlich schon schwer gewundert, solche Unterlagen überhaupt dort zu finden. Wo doch gerade bei den Russen sowas alles unters Militärgeheimnis fiel - und oft auch heute noch fällt.

Was haben Zivilarbeiter dort verdient?
Wieviele gab es?
In welchen Bereichen haben sie gearbeitet?
Wie war der Stellenplan von Beelitz?
Das heisst, wieviele Ärzte, Schwester usw. gab es dort auch regulären Stellen?
Was haben die verdient, für Miete bezahlt usw.
Wie sah das Leben einen sowjetischen Soldaten oder des Sanitätspersonals in Beelitz aus?

Einen (sehr kleinen) Teil dieser Fragen beantworten auch die Dokumente.

Was ist deine Alternative? Sie beim nächsten Rundgang von Möchtegern-Satanisten für ein Lagerfeuer missbrauchen zu lassen?

Ich denke, ich kann mich mit Steffen gut darauf einigen, diese Dokumente einem "Dokumentationszentrum Beelitz", sofern dies in irgendeiner Zukunft mal entstehen wird, zukommen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Take nothing but pictures, leave nothing but footprints.

Meine Rede, aber das wird hier kaum einer einsehen wollen....
Dass man hier gegen eine Wand redet, hat ja auch schon die Reaktion auf frebbes Beitrag in einem der anderen Beelitz-Themen gezeigt.

Da die meisten von euch ja scheinbar ausschliesslich Beelitz von innen kennen, verwundert mich diese eingeschränkte Sichtweise allerdings nur wenig.
Manchmal habe ich echt das Gefühl, das Geld wäre in einen Döner sinnvoller investiert als in die Fahrkarte Richtung Heilstätten....



ps: sorry joachim fürs spammen, ich lass es jetzt hier bleiben.
 
Bringt jemand ein 10mm-Objektiv mit, das er mir dann mal 1-2 Stunden ausleihen würde? Ansonsten würde ich mir evtl. für den Tag eins mieten.

Ich zitiere mich hier mal selbst. Also Canon 10-22, Sigma 10-20 oder Tokina 12-24. Langsam wird nämlich die Vorlaufzeit für die Miete etwas eng! Bis Dienstag vormittag müsste ich nämlich zusagen.

Gruß
Thomas
 
Ich weiß noch nicht ob ich Zeit an dem Tag habe, von daher kann ich Dir das Sigma 12-24 nicht zusagen.
 
Meine Rede, aber das wird hier kaum einer einsehen wollen....

Ich kann Deine generalisierende Reaktion absolut nicht nachvollziehen.
Soweit ich weiss, haben wir Dir im Wesentlichen Recht gegeben. Bis eben auf den Punkt der Mitnahme von ein paar alten Dokumenten, die dort ansonsten der Verrottung anheim gefallen wären. Ich habe dort nichts beschädigt oder zerstört. Und dies können wohl nahezu alle, mit denen ich bisher gemeinsam da war, ruhigen Gewissens von sich sagen.

Dass man hier gegen eine Wand redet, hat ja auch schon die Reaktion auf frebbes Beitrag in einem der anderen Beelitz-Themen gezeigt.

Ich bitte Dich, die Reaktionen einzelner auf die angemeldete Kritik, nicht zu verallgemeinern. Denn wie ich schon antwortete: Wenn Du anderen die engere Rechtslage erläuterst und ihnen Hausfriedensbruch vorwirfst, dann fasse Dir bitte auch an Deine eigene Nase. Denn Du warst auch da. Und sicher mehr als einmal. Und frage dich bitte, auf welchen Gebäude- und Industriebrache Du Dich noch - trotz "Betreten verboten"-Schildern zum Fotografieren herumgetrieben hast. Im alten Kinderkrankenhasu

Jetzt ist Beelitz für Dich durch. Und deshalb kannst Du jetzt oberlehrerhaft den Zeigefinger heben. Nach dem Motto: Du hast ja jetzt deine Bilder im Kasten. Und jetzt sollen sich die anderen bitteschön auch ans Gesetz halten und da gefälligst weg bleiben? :confused:
Ist es deinen Death Metall-Rockern evt. sonst zu peinlich, wenn sie die Location, in der Du sie fotografiert hast, zu oft auf anderen Bildern im Netz wieder finden? Während Du dort (aus kommerziellen Interessen???) mehr oder weniger Werbe- und Spass-Fotos machst, reklamiere ich für mich persönlich u.a. auch ein gewisses dokumentarisches Interesse.

Da die meisten von euch ja scheinbar ausschliesslich Beelitz von innen kennen, verwundert mich diese eingeschränkte Sichtweise allerdings nur wenig.

Beelitz von innen?
Was wäre denn dann im Gegensatz dazu Beelitz von aussen?

Manchmal habe ich echt das Gefühl, das Geld wäre in einen Döner sinnvoller investiert als in die Fahrkarte Richtung Heilstätten....

Wenn wir aus Geldknappheit zwischen diesen beiden Varianten abwägen müssten, würde Steffen vielleicht eher den Döner wählen. :D
Aber wir können uns zum Glück beides leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne (wenn überhaupt) knapp die Hälfte von Beelitz, ....

Ist doch völlig egal, wieviel Du von Beelitz kennst oder nicht. Ich kenne auch nur die Hälfte. Es geht darum, dass du bitte nicht anderen gegenüber den Moralisierer machst, wenn Du Dich auch da rumtreibst. Du nimmst Dir zuerst selbst ein Recht heraus und kritisierst dann andere, die das Gleiche tun.

... hab aber an dem Tag leider keine Zeit mitzukommen :angel:

Wie jetzt? Du wolltest nochmal hingehen? Das kann ich nach deiner Generalkritik an uns aber nun wirklich nicht mehr nachvollziehen. :confused:

zu den restlichen Anschuldigungen deinerseits ...:

Ich habe keinerlei Anschuldigungen erhoben. Der Einzige, der das gemacht hat, warst Du. Ich habe nur deine eigenen Äusserungen in Relation zu deinem eigenen Verhalten und deinen dort gemachten Bildern gesetzt; und meine diesbezüglichen Gedanken dazu geäussert. Wenn Du das als Anschuldigung siehst, ist das dein Problem.


Wir sollten es besser dabei bewenden lassen.
Soll jeder so oft und so lange er will - und noch die Gelegenheit dazu besteht -, da hingehen; einschliesslich Dir. Und solange da niemand von uns den Vandalen mimt, sollte das auch o.k. sein und niemand anderen von uns hier stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt Ihr das nicht woanders diskutieren?

Ich komme evtl. auch. Ist aber noch nicht sehr sicher.

Liste:
  • jar
  • thomasn
  • Der Steffen (20 %)
  • Lendava (69,2%^^)
  • Jock-l (50%)
  • Fersy
  • derB (20%)


@Steffen: Ich hab inzwischen nen Geigerzähler, aber keine Ahnung wie/ob er funktioniert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten