Ich denke, Dein Vorhaben wird aus mehreren Gründen zum Scheitern verurteilt sein.
1.) Der AF. Irgendwo hatte ich mal gelesen, der AF funktioniert bei Minolta/Sony nur bis F 6,7. Bei noch kleineren Blenden arbeitet der AF nicht mehr (Ausnahme das AF Reflex 500/8). Sowie Du Deine 500mm verlängern möchtest, hast Du beim Konvertereinsatz nur noch manuellen Fokus. Mein Kumpel hatte das Bigma mit Sigma-Konverter einen Nachmittag auf Safari im Einsatz, seine Ausbeute war unterirdisch. Beim Einsatz von langen Brennweiten merkt man sehr schnell, auch stehende Fahrzeuge (Jeep, Boot) schwanken. Er hat mit MF kaum etwas scharfstellen können.
2.) Der Konverter. Ich habe keinen blassen Schimmer, ob der Kenko die HSM-Antriebe der Sigmas überhaupt anspricht. Nach der Auflistung aus dem SUF (Link findest Du weiter unten) funktioniert der SSM/SAM/HSM –Antrieb nur mit 8 Kontakten.
3.) Konverter, die laut EXIF-Daten gar nicht existieren und so die o.g. Grenze von F6,7 umfahren, können offenbar keine SSM/SAM/HSM-Antriebe fokussieren (oder nur sehr unzureichend).
Hier kommt noch der versprochene Link zum SUF:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128565
Sollten Dir die vorhandenen 500mm Brennweite am Crop-Sensor nicht ausreichen, wirst Du wohl nicht um eine lichtstarke (schwer & teuer) Festbrennweite herum kommen. Die kann man mit etwas Wissen dann noch mit Konverter verlängern.
Bei mehr MP auf dem Sensor, kann man aber auch besser croppen
Dein Steinbock (ich tippe eher auf Dik-Dik oder Klipp-Springer) ist offenbar ein JPEG ooC.
Mit einer Bearbeitung der RAW-Datei kann man sicherlich noch einiges aus dem Bild heraus holen. Dann ist auch das moderate Croppen einer A700-ARW sicherlich kein Problem.
Allerdings zeigt das Bigma bei 500mm und F6,3 nicht gerade seine beste Seite.
Gruß
Frank