• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beeinträchtigt Telekonverter Kenko1,4 den AF?

zuschi

Themenersteller
Ich möchte für meine Objektive Sigma 50-500 und (2,8)70-200 einen Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 Telekonverter kaufen. Das ganze auf der Sony A700. Wird der AF damit noch funktionieren? (Anzahl Kontakte : 5 bzw 8 ).
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Der Zentrale Doppelkreuz-Sensor arbeitet nur bei f2,8 genauer. Das heißt mit dem 70-200mm f2,8 und Konverter (dann ja Offenblende f4) hättest du nur noch einen normalen Kreuzsensor. Für die Liniensensoren macht das keinen Unterschied.

Das Sigma hat dann Offenblende f8, wenn ich mich Recht erinnere dürfte dann nur noch der mittlere Sensor arbeiten.
 
Danke für Deine Antwort! Ich habe in verschiedenen Tests gelesen , dass der AF blockiert , wenn er " fühlt" , dass durch den Konverter seine Blendenlimits überschritten werden. Das ist - wenn ich Dich richtig verstehe - bei dieser Konstellation nicht so??
 
Das hat nicht mit fühlen zu tun. Aber f4 ist für den AF kein Problem. Lediglich bei f8 könnte es zu Problemen komme. In "Die Welt aus Sicht des AF-Sensors" ist da alles wunderbar erklärt und mit Bildern veranschaulicht.
 
Natürlich spielt der Lichtverlust an sich auch eine Rolle bei der Funktion des AF. Unabhängig von der eingestellten Blende. Und das kann man auch nicht durch ISO-Erhöhung ausgleichen.

Beim 50-500 wirst du ja den Konverter am oberen Bereich benutzen wollen, sonst wär's ja unnötig.

Mein Rat ist immer: einfach mal croppen und sehen, ob das nicht genauso gut ist.

Davon abgesehen, würden mich deine Erfahrungen mit den "Bigma" generell interessieren. ;) Vielleicht hast du auch ein paar gute Beispielbilder ...?

Danke im voraus!:)
 
Werde mir "die Welt aus Sicht des AF " zu Gemüte führen - vielen Dank.
Von meinem Bigma bin ich begeistert. Ich nutze es fast ausschließlich bei Safaris in Afrika , also bei guten Lichtverhältnissen und selbst bei Brennweite 500 schieße ich immer aus der Hand - was bei dem Gewicht nach kurzer Zeit das Fitnessstudio ersetzt :)
Anbei ein Brennweiten 500 - Beispielbild aus dem Krueger-Nationalpark in Südafrika
 

Anhänge

Danke! Aber ist das wirklich ein Steinbock??? :confused:
Sieht eher aus wie eine Antilope.

Hast du noch das alte Bigma ohne Stabi?

PS: Es ist ein schönes Bild, aber man sieht schon die Grenzen. Bei ISO 800 läßt die A 700 sowieso nach, und mit Konverter hättest du hier zusätzlich abblenden müssen. Auch der Kontrast leidet meist zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Dein Vorhaben wird aus mehreren Gründen zum Scheitern verurteilt sein.

1.) Der AF. Irgendwo hatte ich mal gelesen, der AF funktioniert bei Minolta/Sony nur bis F 6,7. Bei noch kleineren Blenden arbeitet der AF nicht mehr (Ausnahme das AF Reflex 500/8). Sowie Du Deine 500mm verlängern möchtest, hast Du beim Konvertereinsatz nur noch manuellen Fokus. Mein Kumpel hatte das Bigma mit Sigma-Konverter einen Nachmittag auf Safari im Einsatz, seine Ausbeute war unterirdisch. Beim Einsatz von langen Brennweiten merkt man sehr schnell, auch stehende Fahrzeuge (Jeep, Boot) schwanken. Er hat mit MF kaum etwas scharfstellen können.

2.) Der Konverter. Ich habe keinen blassen Schimmer, ob der Kenko die HSM-Antriebe der Sigmas überhaupt anspricht. Nach der Auflistung aus dem SUF (Link findest Du weiter unten) funktioniert der SSM/SAM/HSM –Antrieb nur mit 8 Kontakten.

3.) Konverter, die laut EXIF-Daten gar nicht existieren und so die o.g. Grenze von F6,7 umfahren, können offenbar keine SSM/SAM/HSM-Antriebe fokussieren (oder nur sehr unzureichend).

Hier kommt noch der versprochene Link zum SUF:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128565

Sollten Dir die vorhandenen 500mm Brennweite am Crop-Sensor nicht ausreichen, wirst Du wohl nicht um eine lichtstarke (schwer & teuer) Festbrennweite herum kommen. Die kann man mit etwas Wissen dann noch mit Konverter verlängern.
Bei mehr MP auf dem Sensor, kann man aber auch besser croppen

Dein Steinbock (ich tippe eher auf Dik-Dik oder Klipp-Springer) ist offenbar ein JPEG ooC.
Mit einer Bearbeitung der RAW-Datei kann man sicherlich noch einiges aus dem Bild heraus holen. Dann ist auch das moderate Croppen einer A700-ARW sicherlich kein Problem.
Allerdings zeigt das Bigma bei 500mm und F6,3 nicht gerade seine beste Seite.

Gruß
Frank
 
Vielen herzlichen Dank für eure ausführlichen Beiträge! Ich hatte schon ein ungutes Gefühl und werde mir den Konverter sparen.
Das Bild ist völlig unbearbeitet und nur von RAW auf stark verkleinertes JPG umgewandelt.
Es ist tatsächlich ein Steinbock ( die kleinste Antilope Südafrikas ). Dik-Dik und Klippspringer sind grauer , wenn auch ähnlich-aber das hier ist ja ein Foto-Forum und keins für Tierkunde:lol:
Danke für eure Hilfe!
P.S. Ja , es ist das alte Bigma ohne Stabi. Damals gab es nur das und da die A700 einen eigenen OS hat hab ich mir keine Sorgen gemacht. Heute würde ich das Bigma mit OS nehmen und den Stabi der Kamera ausschalten - aber dafür 1300€ hinlegen??????
 
Vielen herzlichen Dank für eure ausführlichen Beiträge! Ich hatte schon ein ungutes Gefühl und werde mir den Konverter sparen.
Das Bild ist völlig unbearbeitet und nur von RAW auf stark verkleinertes JPG umgewandelt.
Es ist tatsächlich ein Steinbock ( die kleinste Antilope Südafrikas ). Dik-Dik und Klippspringer sind grauer , wenn auch ähnlich-aber das hier ist ja ein Foto-Forum und keins für Tierkunde:lol:
Danke für eure Hilfe!
P.S. Ja , es ist das alte Bigma ohne Stabi. Damals gab es nur das und da die A700 einen eigenen OS hat hab ich mir keine Sorgen gemacht. Heute würde ich das Bigma mit OS nehmen und den Stabi der Kamera ausschalten - aber dafür 1300€ hinlegen??????

Ich nehme an, es ist ein Steinböckchen, das hat nichts mit unserem Alpensteinbock zu tun:

http://de.wikipedia.org/wiki/Steinböckchen

Durch das Übersetzen können sich schnell Mißverständnisse einstellen.
Aber das ist ja nicht das Hauptthema.

Wie ich hörte, soll das neue Bigma auch optisch verbessert sein. Deshalb hätten mich Erfahrungen damit interessiert. Es stünde für mich dann als Konkurrenz zum Sony 70-400. Und es wäre ja durchaus möglich, daß der Stabi des neuen etwas effektiver wäre als der Bodystabi der A 700. Wenn man dann ISO 400 statt 800 nehmen kann, wäre der Unterschied schon zu merken.

Jedenfalls wünsche ich dir noch viel schöne Bilder - vor allem wenn du öfter in SA bist! (Und lieber ohne Konverter :evil::lol:)
 
Hallo Palantir ,
leider kann ich mit dem neuen Bigma nicht dienen :(
Vielen Dank für die Tipps - ich werde weiterhin ohne Konverter verreisen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten